fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

3465 Beiträge
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse | AUDI TT
Hallo zusammen. Seit gestern habe ich ein komisches Klopfen, so als ob eine Feder nachspringen würde, aber nur beim Rückwärtsfahren. Mir ist es aufgefallen, als ich rückwärts ausparken wollte, nach links gelenkt habe – also das Lenkrad eine ganze Umdrehung nach links gedreht habe – und langsam losgefahren bin. Dann macht es diese komischen Geräusche. Ich dachte gleich an die Antriebswelle, aber das müsste es ja dann auch beim Vorwärtsfahren machen? Noch dazu quietscht auch die Bremse, wenn ich so fahre, wie oben erwähnt. Ich bin ein bisschen verwirrt, weil es mehrere Geräusche sind. Ich versuche das mal aufzunehmen und dazu zu hängen. Danke im Voraus :)
Fahrwerk
Geräusche
Musa Turkmen 01.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Klapperndes Auto beim Anfahren und Schalten | FIAT PUNTO
Guten Abend, mein Fiat klappert oder klopft, wenn ich anfahre, den Gang wechsle und dann Gas gebe oder das Gas wegnehme. Komischerweise klappert es nicht immer, und bei unebener Straße klappert es nicht, als wäre etwas locker. Ich bin ratlos, der Wagen hat erst frisch TÜV bekommen. Was kann das sein? Danke im Voraus!
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Marvin Stiller 31.07.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fahrwerk klappert Teller schlagen an | AUDI A3
Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem Kumpel beim Einbau eines Fahrwerks geholfen. Domlager und Gummi sind neu, aber es klappert beim Einfedern. Die Teller stehen etwas raus und schlagen beim Federn auf und klappern dann. Wo könnte da der Fehler liegen? Danke euch!
Fahrwerk
Max Konzi 31.07.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremse HA manchmal fest | VW CADDY III Großraumlimousine
Hallo zusammen, bei meinem kürzlich erworbenen Caddy ist ab und zu die Bremse hinten fest (mal rechts mal links mal beide Seiten). Da er vor dem Kauf etwas stand, dachte ich zuerst, dass die Handbremshebel etwas Aufmerksamkeit brauchen. Auf der Bühne bemerkte ich dann, dass die Hebel garnicht fest sind, trotzdem habe ich sie mit Rostlöser und Fett etwas behandelt. Bei der nächsten Fahrt war die Bremse wider fest. Also Sättel runter und alles geprüft (siehe unten) Das Problem ist, ich fahre 20 Kilometer dort hin wo ich eine Bühne hab. Dort angekommen richt man schon, dass die Bremse heiß ist. Aber wenn ich dann aussteige kann ich den Caddy schon am Rad anschieben. Heißt sobald ich versuche zu finden was fest ist, ist es schon nicht mehr fest. Wenn ein zweiter das Bremspedal im stand betätigt und los lässt kann ich auch sobald er von der Bremse runter ist das Rad/die Scheibe drehen. Deswegen schließe ich aufgequollene Schläuche aus. Die Bremse wird nur durchs fahren Fest, es spielt dabei auch keine Rolle ob zuvor die Handbremse angezogen war oder nicht. Vor der Fahrt und nach der Fahrt ist die Bremse frei aber irgend was während der Fahrt verursacht dass sie fest wird. Ich habe keine Lust auf Verdacht, Bremssättel, Träger, Schläuche, Handbremsseile, ABS Hydraulik Block oder Radlager zu tauschen. Hatte jemand schon mal das Problem und wenn ja was war bei euch die Ursache?
Fahrwerk
Jana Gleißner 29.07.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Ab 100 km/h ein Rubbeln als wenn ein Reifen lose wäre | AUDI A5
Hallo Leute. Ich habe seit einiger Zeit so ein leichtes Brummen/Rubbeln... Geräusche sind schwer zu beschreiben. Ich kenne das von einem lösen Rad z. B. Aber sehr leise aber doch deutlich spürbar. Die Felgen sind natürlich fest und angezogen. Ich persönlich tippe auf Kardanwellenmittellager. Was sagt ihr dazu? Vor ca. 20 tkm hatte ich eine komplette Getriebereparatur. Oder vielleicht eine lose Antriebswelle? Das erste Mal wo ich das gespürt habe, war es so deutlich, dass ich nach einer kurzen Zeit auf der Autobahn auf dem Standstreifen angehalten habe und kontrolliert, ob die Felgen fest sind. Und ich schraube schon fast mein ganzes Leben an Autos. So eine Vibration hatte ich aber noch in keinem Auto.
Geräusche
Fahrwerk
Cihan Cosar 28.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion | VW PASSAT B6 Variant
Hallo ich habe da ein Problem, und zwar habe ich bei einem Passat B6 BJ 2008 die Pumpe für die Scheibenwaschanlage gewechselt, wolle sie dann testen und sie funktioniert nur für den Heckwischer, es kommt Wasser und der Wischer geht auch, nur vorne passiert gar nichts es kommt kein Wasser und der Wischer bewegt sich auch nicht, ich kann den Scheibenwischer auch gar nicht einschalten. Die Waschpumpe kann ich vorne mit dem Tester ansteuern, dann läuft die Pumpe auch, ich nehme an, dass sie sich mit dem Lenkstockhebel nicht ansteuern lässt, weil der Wischer nicht läuft. Ich würde gerne die Sicherung kontrollieren, nur weiß ich nicht wo ich die Sicherung finde. Kann mir wer sagen, wo ich die Sicherung für den Scheibenwischer finde?
Fahrwerk
Friedhelm Meyer 28.07.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Bremse rutscht bei aktiviertem Autohold | VW GOLF VII Variant
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß die Bremse bei aktiven Autohold rutscht. Meist passiert das bei kalter Bremse und wenn der Wagen bergab steht. Bergauf passiert das niemals. Manchmal ist es so schlimm, dass die ABS-Pumpe kurz anläuft um das Auto zu halten. Meines Wissens sollte der aufgebrachte Bremsdruck gespeichert und an allen vier Bremsen gehalten werden. Mir kommt es aber so vor, als ob ein vorprogrammierter Wert genutzt wird, dieser aber in dem Moment nicht ausreicht. Bremse vorn: Scheiben ATE, Klötzer original VW. Bremse hinten: komplett original VW. Die VW Werkstatt konnte dazu auch nix sagen, nur daß es evtl am Reibwert der Bremse liegen könnte (wg. ATE Bremse). Liegt es vielleicht am Hydraulikaggregat (da ist ein Drucksensor integriert) oder könnte auch der Bremskraftverstärker defekt sein? Ich glaube eigentlich nicht, daß es an den ATE Bremsscheiben liegt. Viele Grüße Jens
Fahrwerk
Jens Würzner 24.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ABS Fehler Raddrehzahlsensor defekt | FORD C-MAX II
Hallo liebe Community, ich habe wieder ein Problem mit dem ABS eines Ford C-Max. Er zeigt den Fehler "Raddrehzahlsensor HL" an. Die Livedaten zeigen kein Signal. Also habe ich zuerst den Sensor getauscht und dann auch noch das Radlager mit dem Magnetring. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen. Das Kabel sollte in Ordnung sein, da er bei abgezogenem Stecker einen Kurzschluss nach Plus hat. Jetzt, wenn ich den Fehlerspeicher auslese, steht zusätzlich "ECU interner Fehler" beim Raddrehzahlsensor drin. Habt ihr eine Idee? Ich hoffe, ich muss den ABS-Block nicht einschicken. Der ist verdammt blöd verbaut. Danke im Voraus.
Fahrwerk
Stefan Jäckel 24.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Poltern von hinten, wenn Dach geschlossen | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet
Moin liebe Community, noch ein kleines Problem an meinem CLK A209. Ich habe die gesamte Hinterachse erneuert. Nur die Achsschenkel sind die alten. Beim leichten Einfedern auf relativ glatter Straße poltert es von hinten irgendwo. Mal links, mal rechts. Das Poltern ist nicht mehr wahrzunehmen, wenn das Verdeck offen ist. Es klingt, als ob ein großer Schraubenschlüssel im Kofferraum an einem Band hängt und gelegentlich mal rechts, mal links gegen die Karosserie poltert, oder sich eine Feder entspannt. Ich finde die Ursache des Polterns einfach nicht, es ist aber erst seit des Tauschs der Hinterachse und Bremsleitungen (die sind aber gut befestigt). Fahren tut das Auto gut, es nervt nur das gelegentliche Poltern. Es ist auch dezenter, wenn jemand auf dem Beifahrersitz Platz genommen hat
Fahrwerk
Marco 24.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen | LAND ROVER FREELANDER 2
Hallo, beim Freelander 2 ist beim Beschleunigen oder Fahren unter Last, eine starke Vibration fast schon ein Wackeln des Fahrzeugs zu spüren. Es fühlt sich an, als ob die Antriebswellen „eiern“ würden. Daraufhin wurden beide Antriebswellen vorne gewechselt. Das Problem besteht nach wie vor. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten bis etwa 70 km/h merkt man das Ganze stärker. Jemand sowas schonmal gehabt/eine Idee ?
Fahrwerk
Hannes Roth 23.07.25
Zurück
1
...
8
9
10
...
347
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten