fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco24.07.25
Ungelöst
0

Poltern von hinten, wenn Dach geschlossen | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet

Moin liebe Community, noch ein kleines Problem an meinem CLK A209. Ich habe die gesamte Hinterachse erneuert. Nur die Achsschenkel sind die alten. Beim leichten Einfedern auf relativ glatter Straße poltert es von hinten irgendwo. Mal links, mal rechts. Das Poltern ist nicht mehr wahrzunehmen, wenn das Verdeck offen ist. Es klingt, als ob ein großer Schraubenschlüssel im Kofferraum an einem Band hängt und gelegentlich mal rechts, mal links gegen die Karosserie poltert, oder sich eine Feder entspannt. Ich finde die Ursache des Polterns einfach nicht, es ist aber erst seit des Tauschs der Hinterachse und Bremsleitungen (die sind aber gut befestigt). Fahren tut das Auto gut, es nervt nur das gelegentliche Poltern. Es ist auch dezenter, wenn jemand auf dem Beifahrersitz Platz genommen hat
Bereits überprüft
Komplette Hinterachse erneuert Quietschbuchen erneuert Stoßdämpfer erneuert Bremsbeläge erneuert Hardyscheiben erneuert Gummiböcke des Stabis erneuert Koppelstangen erneuert
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A209)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (23702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (23702)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4013.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4013.2)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (29593 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (29593 02)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0429.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0429.2)

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A209) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A209)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Verschraubung/Arbeit noch mal Ordentlich kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.25
Wurden die Befestigungsschrauben im belasteten Zustand (Reifen eingefedert) oder im unbelasteten Zustand festgezogen?
3
Antworten
profile-picture
Marco24.07.25
16er Blech Wickerl: Wurden die Befestigungsschrauben im belasteten Zustand (Reifen eingefedert) oder im unbelasteten Zustand festgezogen? 24.07.25
Die Befestigungsschrauben der Lenker wurden im eingefederten Zustand festgezogen, wie auch die 4 Achsschrauben, obwohl die Achse den Drang hatte nach hinten zu kippen und das Festziehen erschwerte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.25
Eventuell eine Feder gebrochen und das lose Stück poltert rum, oder sonst ein loses Teil.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.25
Hallo Marco, bist Du mit dem Auto auf einem Stoßdämpfer Prüfstand gewesen um dort gezielt nach der Ursache zu suchen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Ein Video vom geräusch wäre hilfreich, dann können wir gezielter sagen was es sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.07.25
Ändert sich was wenn die Bremse/ Handbremse leicht betätigt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.07.25
Ist ein Montage fehler der Stossdämpfer möglich, gummi /scheiben etc. Übergang Karosserie.
0
Antworten
profile-picture
Marco25.07.25
Marcel M: Ein Video vom geräusch wäre hilfreich, dann können wir gezielter sagen was es sein könnte. 24.07.25
Ein Vide ist schwierig, das poltern hört man auf dem Video nicht richtig. Die Idee mit dem Stoßdämpferprüfstand ist ne Option, die ich mal anstrebe. Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A209)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Bordspannung bei 12 V nach dem Start des Motors
Guten Morgen. Erst nachdem der Motor und die Lima warm sind und der Motor im Stand läuft (z.B. ich an einer Ampel anhalten muss), geht die Spannung auf 14V hoch. Batterie ist neu. Es war eine 100AH Batterie eingebaut. Jetzt habe ich nach Herstellerangabe 77AH verbaut. Mit beiden Batterien der gleiche Fehler. Bisher wurde nichts ausgelesen. Danke fürs Helfen!
Elektrik
Herbert Steffan 23.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten