Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
0 Beiträge
0
Votes
1
Kommentar
Ungelöst
Fahrzeug geht in Notlauf | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten
Hallo zusammen, das Fahrzeug ist während der Fahrt in den Notlauf gegangen. Steckverbindungen aller Stecker geprüft, keine losen Stecker gefunden.
Motor
Julian Sebastian Kübler
vor 3 Std
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft nach Abstellen nach | OPEL ASTRA J
Hallo zusammen! Der Motor läuft im Standgas sehr gut. Sobald ich ihn abstelle, "dieselt" er gefühlt nach. Als würde er nicht ausgehen, sondern abwürgen. Ich habe bereits die Einspritzdüsenleiste ausgebaut und geprüft, ob sie dicht ist. Ja, alle sind dicht. Die Drosselklappe habe ich geprüft, soweit in Ordnung. Falschluft habe ich mit einer Nebelmaschine geprüft, auch in Ordnung. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Mert Ebuzer Sevgili
vor 4 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt | SEAT LEON
Guten Abend Community, bei meinem Seat Leon 1.4 TSI 125, Baujahr 2015, habe ich seit einiger Zeit folgendes Problem: Anfangs ruckelte er, egal ob der Motor kalt oder warm war, zwischen 1500 und 3000 U/min. Im Leerlauf gab es leichte Aussetzer. Das Motorsteuergerät meldete keine Fehler. Mittlerweile ruckelt er eher bei kaltem Motor, und wenn mehr als zwei Personen im Fahrzeug sitzen, fällt das Ruckeln deutlich stärker auf. Die Einlassventile sind frei von Verkokung, die Kompression passt und die Zylinderlaufbahn ist in Ordnung. Es besteht kein Ölverbrauch. Außerdem haben wir festgestellt, dass der Motor den Öldeckel leicht ansaugt. Ist das normal? Ich kenne das nur vom 1.8T, der tanzt leicht, wenn der Deckel geöffnet ist. Habt ihr eine Idee, wo man noch suchen könnte? Danke im Voraus.
Motor
Michael Hakkûh
vor 6 Std
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Leistungsschwäche und Abgasgeruch | AUDI A6 C7
Hallo liebe Community, unser A6 Competition zieht seit Januar nicht mehr richtig. Er wurde lauter und riecht komisch. In der Werkstatt wurden zuerst die Drosselklappe und die Ansaugwege gereinigt. Die Drosselklappe war halb zu. Danach war der Differenzdrucksensor defekt und musste getauscht werden. Die Leistung blieb schlecht und der Gestank blieb auch. Beim Nachfüllen von AdBlue wurde ein AdBlue-Fehler angezeigt: Wirkungsgrad zu gering. Audi diagnostizierte daraufhin einen defekten kleinen Turbolader und eine defekte AdBlue-Pumpe. Danach ging es in eine freie Werkstatt – der Turbo wurde zur Überholung geschickt. Dabei konnte kein Defekt festgestellt werden. Die AdBlue-Pumpe wurde wegen zu geringer Fördermenge getauscht. Partikelfilter und Katalysator wurden zur Reinigung geschickt. Alles wieder zusammengebaut, aber nichts hat sich geändert. Untenrum ist die Leistung schwach, und es riecht immer noch leicht komisch. LMM im Stand: 14,5 g/s, Turbowerte Soll/Ist gleich. Jetzt wissen wir nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
THORSTEN BERGER
vor 6 Std
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten