fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

3520 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Türen lassen sich fahrerseitig nicht mehr öffnen | VW PASSAT B7 Variant
Hey. Ich habe seit heute das Problem, dass ich meine Fahrertür nicht mehr von außen öffnen kann. Von innen komme ich jedoch nach draußen. Ich hab irgendwie die Vermutung, dass es mir bei den kalten Temperaturen die Schlösser eingefroren hat. Weil auf der beifahrerseite funktioniert es einwandfrei. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, woran es liegt.
Fahrwerk
Tobias Steiper vor 16 Min
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Airmatic | MERCEDES-BENZ S-KLASSE
Hallo zusammen, ja, das leidige Thema Luftfahrwerk. Ich habe das Phänomen, dass das Fahrwerk hinten nach dem Kompressortausch ganz oben stand. Nach langem Rätseln habe ich mich entschlossen, mal hinten die Luftschläuche an den Dämpfern abzuschrauben. Auf der Fahrerseite hinten kam keine Luft raus, obwohl das Fahrwerk oben stand. Das Gleiche habe ich dann auf der Beifahrerseite hinten gemacht, da kam Luft raus. Anschließend habe ich beide hinteren Dämpfer abgemacht. Kann mir das jemand erklären? Kann es sein, dass ich eventuell die Leitung falsch an den Kompressor angeschlossen habe? Die beiden vorderen Dämpfer haben keine Luft verloren! Seitdem fällt das Heck jedes Mal über Nacht ganz nach unten. Weiß jemand Rat? Kann mir jemand helfen? Im Voraus vielen Dank!
Fahrwerk
Giuseppe Lorusso vor 2 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Sitzverstellung Fahrerseite | SKODA OCTAVIA IV Combi
Hallo zusammen, die manuell zu verstellende Fahrersitzlehne verstellt sich nach hinten von ganz alleine. Hat jemand einen Tipp, was ich dagegen tun kann?
Fahrwerk
Schwarz vor 12 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Kardanwelle wummert ab 100 km/h | MERCEDES-BENZ VIANO
Hallo zusammen, ich habe einen Viano 3.0 CDI, der mir sehr große Sorgen macht. Seit ungefähr zwei Jahren habe ich ein Wummern beziehungsweise es hört sich an, als ob die Kardanwelle ab 100 km/h schlägt. Das Geräusch kommt und geht und beginnt ziemlich genau bei 100 km/h. Das Fahrzeug brummt beim Beschleunigen leicht. Es sind originale 19 Zoll Räder drauf. Man kann bei 100 km/h den Motor ausschalten, das Wummern ist dann immer noch da, somit kann man das Getriebe und den Wandler ausschließen. Danke euch!
Fahrwerk
Geräusche
Gregor, vor 16 Std
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Sturz falsch | PEUGEOT 308 II
Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinen schönen 308er. Und zwar ist der Sturz verstellt und die Werkstatt konnte den bis auf 20min die noch fehlen, bis zum optimalen Wert nicht einstellen. Die wissen auch, dass der bei dem Fahrzeug nicht einstellbar ist. Ich hatte vor 2 Jahren an der Achsaufhängung alles neu gemacht (Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen und Querlenker) alles in Erstausrüsterqualität von Meyle. Die Werkstatt sagt aktuell ausprobieren und wenn es nicht gut ist wieder kommen. Jetzt meine Frage, woran kann das noch liegen? Leider hab ich keine aktuelle Einstellung, da bei denen der Drucker nicht ging.
Fahrwerk
Nils Nitzsche 16.11.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen / Wummern unbekannter Herkunft | KIA SPORTAGE III
Hallo Servus, Ich habe das Problem das ab ca 80 bis 110 kmh eine Vibration Auftritt wo sich anfühlt wie unwichtige Räder. Es ist Abhängig von der Geschwindigkeit. Am Boden ist es deutlich Spürbar. Das Auto: Kia Sportage 3 SL 2.0 CRDI Automatik Allrad
Fahrwerk
Geräusche
Turboladerschaden 14.11.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Auto Vibration | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe ein Problem festgestellt, als ich auf der Autobahn unterwegs war. Bei 140 km/h vibriert es im Auto wie eine Schüttelmaschine, so als ob die Reifen unrund laufen würden. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es immer schlimmer. Wenn ich 190 km/h erreiche, ist es fast nicht mehr spürbar. Ich finde auch, dass die Vibration stärker wird, wenn ich bei 120 km/h durchbeschleunige. Ich bin zum Beispiel von 120 auf 160 km/h hochbeschleunigt, mit extremer Vibration. Als ich dann vom Gas gegangen bin, änderte sich die Frequenz in Abhängigkeit der Geschwindigkeit nach unten. Komisch ist, dass ich auch mal 160 km/h gehalten habe und es ein paar Kilometer Ruhe war. Dann kam eine kleine Steigung und es fing wieder an. Ich habe mir Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager angesehen und werde es hier hochladen, aber ich habe keine Ahnung, wie es aussehen sollte? Danke euch!
Fahrwerk
JackCarver 12.11.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Klappernde Geräusche Beifarherseite vorne | SKODA FABIA I Combi
Moin Zusammen, aaalso wir haben ein seltsames Problem, das ganze war komischerweise auch letztes Jahr gegen Winter und war jetzt gut 7-8 Monate lang überhaupt nicht mehr da. Es ist ein klapperndes Geräusch vorne rechts Beifahrerseite, das ganze ist beim Beschleunigen (ich meine es war aber auch schon wenn man das auto rollen lässt, bin mir aber nicht ganz sicher). Ich hätte auf Antriebswelle getippt aber beim einlenken und Gas geben gibt es keine Knackgeräusche, auf was tippt ihr? Schaue mir später mal die Antriebswelle an.
Fahrwerk
Geräusche
Motor
WariuZ 12.11.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Geräusch beim Bremsen und links lenken | VW PASSAT B5.5 Variant
Moin, ich habe günstig einen 3BG mit Federbruch vorne beidseitig gekauft und diese instand gesetzt. Da ich davor keine Probefahrt machen konnte, habe ich nun die Vermutung dass der Federbruch zumindest eine Antriebswelle mit über den Jordan gejagt hat, aber möchte gerne wissen ob es andere Indizien geben kann. Gewechselt habe ich: Federn + Dämpfer + untere Querlenker beidseitig (es waren falsche verbaut). Schrauben habe ich alle nochmal auf festen Sitz geprüft. Symptome: Manchmal, nicht immer, bei leichtem Bremsen ein deutlich vernehmbares Klackern als wäre etwas nicht fest (ungefähr so als wäre der Stabi lose, was er aber nicht ist). Tritt aber unregelmäßig auf und ist bei festerem Bremsen weg, dafür ist ein spürbares „eiern“ dann da. Bei Fahrten über 100kmh und leichtem Links lenken vibriert es im Lenkrad als würde der Wagen „eiern“. Bei Beschleunigung ist das weg. Kann jemand anhand dieses Verhaltens mir vielleicht Anhaltspunkte geben, was defekt sein könnte? Dass es nur die Spureinstellung ist glaube ich anhand des klackerns beim Bremsen nicht, jedenfalls hat das noch kein Fahrzeig mit verzogener Spur bei mir gemacht. Ich danke euch schonmal.
Fahrwerk
Geräusche
Axel Wilke 12.11.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei hoher Geschwindigkeit | KIA CEED Sportswagon
Hallo zusammen, sobald ich über 140 bis 152 km/h fahre, vibriert das Lenkrad und ich merke es im Fußraum. Danach wird das Vibrieren im Lenkrad wieder nicht spürbar. Kann mir jemand sagen, was das Problem ist? Meine Reifen wurden eigentlich vor 8 Monaten gewuchtet. Ich fahre mit Allwetterreifen. Vielen Dank!
Geräusche
Fahrwerk
Dustin brakel 08.11.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
352
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten