fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

0 Beiträge
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei hoher Geschwindigkeit | KIA CEED Sportswagon
Hallo zusammen, sobald ich über 140 bis 152 km/h fahre, vibriert das Lenkrad und ich merke es im Fußraum. Danach wird das Vibrieren im Lenkrad wieder nicht spürbar. Kann mir jemand sagen, was das Problem ist? Meine Reifen wurden eigentlich vor 8 Monaten gewuchtet. Ich fahre mit Allwetterreifen. Vielen Dank!
Geräusche
Fahrwerk
Dustin brakel Vor 3 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Problem mit den Koppelstangen
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto neue Koppelstangen von Lemförder montiert. Die Koppelstangen selbst sind in Ordnung, aber nach kurzer Zeit treten Geräusche auf. Die kommen eindeutig aus dem Bereich der Schraubenbefestigung – ich habe das Gefühl, dass sich die Schrauben mit der Zeit lösen. Ich habe es schon mit Loctite versucht – ohne Erfolg. Dann mit Nord-Lock Unterlegscheiben, was etwas länger gehalten hat, aber jetzt ist das Problem wieder da. Ich habe testweise auch Koppelstangen von SKF verbaut – gleiches Ergebnis. Die Stangen selbst funktionieren, aber die Befestigung macht nach einiger Zeit Geräusche. Alles wurde nach Drehmoment-Vorgabe angezogen, und die Stabibuchsen sind ebenfalls neu. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, dass sich die Befestigung immer wieder löst oder Geräusche verursacht? Kann es sein, dass es etwas mit dem Reibwert des Gewindes zutun hat, dass ich beim festziehen zu wenig Vorspannkraft gebe? Danke schon mal für eure Tipps!
Kfz-Technik
Autofreak99 04.11.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Keine Wirkung der Feststelllbremse | BMW 5
Hallo, habe die hinteren Bremsen neu gemacht. Bei der Feststellbremse den Spreizer entrostet und gefettet. Dann die Bremse zusammengebaut. Die Vorspannschraube auseinandergeschraubt, bis die Backen schleifen. Dann 12 Zähne zurück. Vorne am Bremshebel 2 Rasten und die Züge bis zum Schleifen vorgespannt. Der Hebel lässt sich jetzt max. 4 Rasten ziehen. Bremswirkung ist auf beiden Seiten gleich: 50. Wieder alles auseinander gebaut, aber keinen Fehler gefunden. Ohne Trommel kann ich den Bremshebel so 10 Rasten ziehen. Alle 4 Backen gehen gleichmäßig auf. Nur die Bremswirkung fehlt. Ich habe keinen Rat. Sind die Backen aus einer schlechten Charge?
Fahrwerk
Michael Apel 1 04.11.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Vibration zwischen 130 und 140 Km/h | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B
Hallo erst mal, ich bin der Roland, bin 72 Jahre alt und fahre einen Zafira B 2,2 Direct mit AT4 Getriebe, Baujahr 07/2005. Folgendes Problem habe ich festgestellt; Zwischen 130 und 140 km/h habe ich Vibrationen die bis ans Lenkrad durchkommen. Meine Vermutung wäre eventuell, da das Auto mittlerweile knapp 120.000 Km Laufleistung und 20 Jahre Laufzeit hat, das eventuell eine der Antriebswellen am Außengelenk einen Schaden haben könnte. Was noch auffällig ist, wenn ich in eine Rechtskurve fahre höre ich ein rasselndes Geräusch was vermutlich auf das linke Außengelenk zurück zu führen wäre. An Neuteilen habe ich schon vor einiger Zeit von Meyle folgende HD-Teile beschafft aber noch nicht einbauen lassen: beide Querlenker, beide vorderen Radlager, 2 Koppelstangen und je einen rechten und linken Spurstangenkopf. Was jetzt noch fehlen würde wären die beiden äußeren Achswellenköpfe inkl. Fett, Staubkappen außen und innen und Befestigungsschellen für die Staubkappen innen. Ebenfalls im Rep.Satz von Meyle HD sind auch die beiden Achswellenmuttern. Wenn es die Achswelle(n) wäre(n) wie kritisch ist das zu bewerten ? Da ich mit dem Auto momentan einen Teil meines Umzugs fahren muss um Kosten zu sparen. Umzug von Südhessen in die Hochwaldregion im Saarland. Einfache Distanz 170 Km. Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Untere Lenker und Spurstangenköpfe wurden vom TÜV-Prüfer angemahnt und sollten bis Mitte nächsten Jahres zum erneuten TÜV-Termin gemacht sein. Da dann das vordere Fahrwerk teilersetzt wird, habe ich gleich die Radlager und die Koppelstangen mit gekauft um alles in einem Aufwasch ersetzen zu lassen. Sollten jetzt die Antriebswellenköpfe noch dazukommen, würde ich diese dann ebenfalls gleich mitmachen lassen. Sämtlich Schrauben und Muttern würde ich über einen Opelhändler kaufen damit ich sicher bin, da bei diesen Teilen da teilweise mit Winkelanzug gearbeitet werden muss, dass die entsprechende Festigkeit erreicht wird ohne das Probleme entstehen. Meyle HD deshalb weil ich mein Rentnermobil noch einige Jährchen behalten möchte. Vielen Dank im Voraus Roland Vöglin
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Roland Vöglin 285 04.11.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten