fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

15081 Beiträge
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Blinker ohne Funktion | PORSCHE BOXSTER
Guten Tag, Bei meinem Porsche Boxster 986 ist der Blinker nach einem Aus- und wieder Einbau des Warnblinkerschalters aufgrund einer Umbaumaßnahme des Dashboards ohne Funktion. Der Warnblinkerschalter funktioniert etwas hakelig, aber funktioniert.
Elektrik
Kevin Hampe vor 5 Std
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an: Sprit-Problem? | FORD FOCUS I Turnier
Hallo allerseits, mein Motor springt nicht an. Einen Zündfunken hat er. Die Kerzen sind okay und die Zündkabel sind durchgemessen und auch in Ordnung. Es kommt aber kein Sprit an. Das Relais schaltet und an der Benzinpumpe kommt Strom an. Ich hatte das Problem vor einer Woche schon mal, danach lief er komischerweise wieder. Und jetzt wieder nicht! Ob es wohl mit der Wegfahrsperre zusammenhängt? Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Andreas Katz vor 11 Std
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad wackelt: Seitenwindkontrolle Ursache? | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen, mein Lenkrad dreht sich hin und her nach einem Anstupser oder auch während der Fahrt, ohne dass ich es aktiv lenke. In der Ausstattung soll wohl eine Seitenwindkontrolle enthalten sein. Kann das damit zusammenhängen und wie misst er das? Danke euch.
Fahrwerk
Elektrik
Domi Geerdes vor 22 Std
-1
Vote
32
Kommentare
Ungelöst
Von Lichtschalter normal auf Automatik Nachbauschalter und wieder zurück gerüstet | VW TOURAN
Moin alle zusammen, ich wollte bei meinem Touran Bj. 2018 Automatik Licht haben. Dies wollte ich per Nachbau nachrüsten, aber der Nachbau+ Adapter für den Lichtsensor passt nicht in die Aussparung wo der original Schalter drin sitzt ( dort ist so eine Kunststoff Strebe die man nicht entfernen kann). Darauf hin habe ich wieder auf original zurück gebaut und jetzt leuchtet im Kombiinstrument die Kontrollleuchte für Standlicht und Abblendlicht nicht mehr. Hab aber ehrlich gesagt vorher auch nicht geschaut ob sie ging. (Ist aber eigentlich bei jedem PKW Standard eigentlich).
Elektrik
Silvio Haufe Gestern
-1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Servicemeldung | BMW 1
Moin, ich bin bei diesem Fahrzeug (BJ. 2022) mit meinem Latein am Ende. Folgendes: Ich habe bei diesem Fahrzeug (elektronische Handbremse) die hinteren Bremsbeläge erneuert inkl. Verschleißsensor, jedoch lässt sich der Fehler ,,Bremsbeläge tauschen“ nicht löschen und bleibt dauerhaft im ABS-Steuergerät, obwohl in den Livedaten der Sensor als ,,Zustand OK“ beschrieben wird. (Der alte wurde mit ,,Stufe 1 erreicht“ betitelt. Über das Fahrzeugmenü scheint die alte Methode vom Vorgänger nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht hat hier einer mehr Ahnung von BMW. Ich freue mich über jeden hilfreichen Hinweis; Vielen Dank und Gruß Johannes
Elektrik
Johannes Klaus Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Fahrer- und Beifahrerfenster öffnen von selbst | VW GOLF VI
Hallo zusammen, ich habe gelegentlich folgendes Problem. Bei meinem Golf VI 1.4 TSI von 2009, 3-Türer öffnet sich gelegentlich das Fenster auf der Fahrer- und Beifahrerseite selbstständig. Entweder nur einen Spalt oder die Scheiben sind am nächsten Morgen beide komplett unten. Ist das Problem bereits bekannt? Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben was es sein könnte, da der Fehler nur sporadisch auftritt. Danke im Voraus für eure Hilfe. Beste Grüße
Elektrik
Simon Sche Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Elektrik Problem | IVECO DAILY V Pritsche/Fahrgestell
Hallo, mein Iveco Daily aus 2013 hat seit mehreren Tagen das Problem, dass er mir im Kombiinstrument anzeigt, dass die Blinkerleuchte des Anhängers defekt sei, obwohl mein Iveco keine Anhängerkupplung hat. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich bedanke mich schonmal im Voraus. Viele Grüße
Elektrik
Felix Schramm Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Kreuzungsassistent Störung | AUDI A8 D5
Seit gestern meldet er die Störung Kreuzungsassistent. Was kann ich tun?
Elektrik
Kenan Latifi Gestern
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Ford Ecoboost Geräusche nach Zahnriemenwechsel | FORD C-MAX II
Hallo, ich habe Probleme mit einem Ford 1.0 Ecoboost. Bei dem oben genannten Fahrzeug habe ich den Zahnriemen nach Herstellervorgaben gewechselt. Das ist bestimmt schon der 20. Ecoboost bei dem ich das mache und nie gab es Probleme. Diesmal hatte der Ford nach dem Wechsel ein starkes Klappern vom Nockenwellentrieb, explizit von den Nockenwellenverstellern. Im angehängten Video zu sehen und hören. Auch verwundert war ich, dass die Räder (die neuen Nw Räder auch) so eiern wie im Video zu sehen! Gut ich dachte mir, sind die evtl. übern Jordan gegangen beim Wechsel. Jetzt habe ich diese auch noch getauscht, jetzt startet er gar nicht mehr! Hat im Fehlerspeicher diesmal kw Sensor offener Stromkreis. Ich habe nochmal alles kontrolliert, Steuerzeiten passen. Habe ich evtl. etwas beim Einbau der NW Versteller falsch gemacht? Ich danke euch schonmal, evtl. hat jemand da einen Tipp!
Motor
Geräusche
Elektrik
markuskilian1994@gmail.com Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Kein Zündfunke | FORD FIESTA V
Hallo zusammen. Ich habe leider ein Problem. Ein Bekannter ist mit dem Wagen liegengeblieben. Dann hat er angefangen selber zu reparieren und folgende Teile erneuert: Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und Lambdasonde. Der Wagen startet immer noch nicht. Jetzt hab ich mir den angeguckt. Direkt an der Zündspule kommen auf 2 von 4 Steckplätzen Funken an, aber nicht sauber und mit starken Aussetzern. Die anderen 2 machen nichts. An 2 von 3 Pins der Zündspule liegt Spannung an. Habe allerdings nur mit Prüflampe geprüft und nicht mit Multimeter. Fehlerspeicher ist P0351 & P0352. An den 2 Pins, die Spannung haben, haben auch zueinander Durchgang. Darf das sein?!? Hätte jemand ein Schaltplan? Hat sonst noch jemand ein Tipp? Vielen Dank für die Hilfe schonmal 👍 Schaltplan dann gerne an: ozan-erden@hotmail.com
Motor
Elektrik
Ozan Erden Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
1508
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten