fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

14814 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
ABS/ESP Kommunikation fehlgeschlagen | SKODA FABIA III Kombi
Hallo zusammen, ich habe heute das Auto meiner Frau mit Hilfe von VCDS ausgelesen und dabei folgenden Fehler bemerkt: Beim Auto-Scan zeigte es an, dass keine Kommunikation zum ABS- und ESP-Steuergerät besteht. Als ich dann versuchte, auf die Motorelektronik zuzugreifen, erhielt ich die Meldung „Motorelektronik nicht erreichbar“. Die anderen Steuergeräte ließen sich auslesen. Was soll ich tun? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Elektrik
Thomas Manfred Jahnke vor 12 Std
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Batterie schwach, Airbag- und Lenkgetriebe-Warnleuchte | AUDI A6 C7 Avant
Hallo zusammen, ich hatte eine schwache Batterie und habe sie aufgeladen. Danach leuchtete die Schalttafelanzeige. Bis heute. Ich habe geprüft, ob Sicherungen defekt sind, aber alles war in Ordnung. Ach so, im Display zeigt mir ein Fehler „LDF“ – Lenkgetriebe versucht anzulegen. Alles in Ordnung, soweit. Was kann das sein? Beim Auslesen kam der Fehlercode B200049. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Elektrik
Angelo Giunta 1 vor 15 Std
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung (Komfortschließen) sporadisch ohne Funktion | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant
Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Problem mit der automatischen Verriegelung meines Passat (Modelljahr 2019, B8) und würde gerne wissen, ob jemand Ähnliches erlebt hat. Die Funktion ist im Infotainment-Menü aktiviert, aber nach dem Losfahren höre ich ein deutliches “Klicken”, und die Türen bleiben oft offen, ohne dass das Schloss orange wird. Das Verhalten ist unregelmäßig und nicht bei jeder Fahrt. Manuelles Sperren und Öffnen per Taste an der Fahrertür funktionieren dann ebenfalls nicht. Das Problem ist erst seit ein paar Tagen aufgetreten, obwohl die Verriegelung vorher jahrelang problemlos funktioniert hat. Das Fahrzeug hat Keyless. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder wie man das Problem beheben kann? Vielen Dank für eure Hilfe!
Elektrik
Dennis Glöckner 1 vor 15 Std
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Fahrzeug verriegelt und Batterie leer | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer
Hallo zusammen! Starterbatterie komplett entladen. Deshalb ist keine Öffnung über die Funkfernbedienung möglich. Ich habe es dann mit dem Notschlüssel, streng nach Bedienungsanleitung versucht, kein Erfolg. Batterien beider Fernbedienungen sind okay und funktionieren. Was kann das sein? Danke euch!
Kfz-Technik
Mario Schneider2 vor 18 Std
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Auto hat keinen Strom mehr… | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Hallo Gemeinde, seit knapp über einem Jahr hab ich folgendes Problem: Das Auto hat sporadisch nach einer gewissen Standzeit (zu Beginn waren es nach ein bis zwei Wochen und seit ein paar Tagen täglich) eine zu geringe Bordspannung um den Motor zu starten. Mit Starthilfe oder Booster startet der Motor sofort. Bei laufenden Motor beträgt die Bordspannung 13,8-14,2V. Die Ruhestrommessung ergab 0,04A laut Multimeter (siehe Bild). Die Batterie hab ich auch schon getauscht. Viele Grüße
Elektrik
Ali No vor 20 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Verdeck öffnet nur halb, schließt nicht mehr | MINI MINI Cabriolet
Hallo zusammen, Bei meiner Bekannten geht bei dem Dach nur noch die faltbare Seite des Verdecks auf, und nun nicht mehr zu. Hattet ihr das schon mal? Ich habe auch nichts gefunden hier. Als Fehlermeldung kommt „Antrieb/Verriegelung“. Ist der Antrieb denn wirklich zwingend kaputt? Grüße
Elektrik
Marcus Schönfelder 1 vor 21 Std
-2
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler Start/Stop Kombiinstrument | VW GOLF VII
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Nachdem ich versucht habe mit OBD Eleven die Verkehrszeichenerkennung nachträglich zu aktivieren, habe ich die Fehlermeldung: „Fehler Start/Stop“ bei jedem Motorstart im Kombiinstrument. (Ich weiß, war eine dumme Idee) Gibt es nun die Möglichkeit, den alten Softwarestand wieder auf das Steuergerät zu bekommen? Oder wie kann ich den Fehler lösen? Gibt es die Möglichkeit, die Codierung von „vorher“ auszulesen bzw. neu aufzuspielen? (Fehler ist schon seit 2 Jahren vorhanden) VCDS hätte ich zur Verfügung mittlerweile. Vielen Dank für Tipp‘s und Ratschläge
Elektrik
Julian Frick 1 vor 22 Std
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Fehler in der Climatronic grünes Display | VW CALIFORNIA T4 Camper
Hallo zusammen, seit längerer Zeit blinkt meine Anzeige der Climatronic wegen eines Fehlers. Der Fehler zeigt sich, in dem die Innenraumtemperatur nicht regelbar ist. Der Stellmotor V68 bewegt sich nur minimal und bleibt etwa mittig stehen. Der Stellmotor V70 hingegen arbeitet einwandfrei, wird aber als Fehler gelistet. Die Stellmotoren an sich funktionieren auch, Test Anschluss Pin 4 und 5 nach T4 Wiki. VCDS zeigt V68 und V70 als Fehlerquelle. Auch eine Kabelverbindung zur Webasto Thermo Top habe ich getrennt. Ich bin völlig ratlos, wo der Fehler liegen könnte.
Elektrik
Norbert Jeger vor 23 Std
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Klimaanlage kühlt nicht | OPEL CORSA C
Hallo zusammen, und zwar fuhr ich langsam auf die Autobahn zu und ab da kühlte die Klima nicht mehr… dachte, das Gas sei leer, war aber nicht so! Das kurze Klacken kommt und die Drehzahl dreht etwas hoch etc., die Riemenscheibe dreht sich aber nicht… Aus der Werkstatt meinte er kurz, dass Plus nicht ankommen würde und irgendwas von Klimabedienteil? Was könnte die Ursache genau sein? Soll ich einen neuen Kompressor oder eventuell nur die Magnetspule austauschen, oder was empfehlt ihr? Mit Elektronik habe ich keine Ahnung, gerne ausführliche Erklärungen, danke :) Baujahr 2006, Schalter, 60 PS 1.0 XEP Achso, kann man so etwas auslesen?
Elektrik
Issa Gestern
0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Neue Teile wieder defekt und sonst viele Probleme | OPEL ASTRA L
Moin, ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen soll. Meine Vertragswerkstatt ist sowas von inkompetent – die können mir nichts sagen außer: „Kein Fehler hinterlegt, also können wir nichts machen.“ Ich beschreibe jetzt mal die größten Probleme – eventuell weiß jemand irgendwas dazu: ⸻ 1. Scheinwerfer Die wurden gewechselt, weil die ersten voller Wasser waren – alles ok. Seit dem Wechsel funktioniert die automatische Fernlichtregulierung nicht mehr. Das Auto war deswegen vor einem Monat in der Werkstatt. Das, was sie mir schriftlich gegeben haben: „Wegen Fernlicht wurde ein Ticket erstellt → warte auf Antwort seitens Stellantis.“ Bis heute habe ich keine Rückmeldung bekommen. Und was ich nicht genau weiß: Entweder seit dem Werkstattbesuch oder seit der letzten Autowäsche wird eine ganze Leuchte auf einem Scheinwerfer nicht mehr angesteuert. Ich denke entweder, die Werkstatt hat da was damit zu tun, oder – weil bei dem Auto ja Wasser in den Motorraum kommt, und zwar nicht wenig und auch nicht nur vorne, sondern überall komplett über den Motor (sodass es dampft, wenn der Motor warm ist) – habe ich die Vermutung, dass Wasser ins Steuergerät vom Scheinwerfer gekommen ist. Weil auf den Steuergeräten stand immer das meiste Wasser. Kann es sein, dass das wirklich undicht ist? Das Auto ist zwar jetzt 2 Jahre alt, wurde aber 1,5 Jahre gelagert. ⸻ 2. Türkontaktschalter der Fahrertür Das Auto hatte Probleme – oft wurde angezeigt, dass die Tür offen ist, obwohl sie zu ist. Und wenn sie dann offen war, wurde sie als geschlossen angezeigt. Auto in die Werkstatt – es wurde ein neuer bestellt und getauscht (habe ich schriftlich unterschrieben und mit Stempel). Ich denke natürlich, jetzt ist es weg. Falsch gedacht – direkt wieder da. Jetzt fallen mir zwei Sachen ein: Entweder die Werkstatt hat es nicht getauscht (was ich bei denen für möglich halte), oder er ist wieder kaputt. Nur dann: Wieso gehen neue Teile im Auto direkt wieder kaputt? Was muss am Auto da kaputt sein, dass sowas passiert? (Siehe auch Punkt 3.) ⸻ 3. Die ganze Software an dem Auto ist komplett kaputt Und nein, das ist keine Sache, die bei jedem Astra L so ist. Ich bin in Kontakt mit manchen anderen, die viele der Probleme noch nie hatten oder gar keine Probleme. Ich vermute, irgendwas stimmt mit der ganzen Elektronik am Auto nicht, da auch neue Sachen direkt wieder kaputtgehen. ⸻ - Tacho-Display Ich kann eine Farbe einstellen für die Displays, und immer wenn ich mal kurz warte – den Motor ausmache, Zündung auch, aber im Auto bleibe und die Fahrertür nicht öffne, dann den Motor wieder starte – ist 70 % von der eingestellten Farbe einfach weg. Es ist einfach im Hintergrund komplett schwarz. Die Werkstatt meinte, sie können keinen Fehler finden. Wenn ich jedoch etwas länger sitzen bleibe, dann geht es wieder normal. Meine Überlegung: Wenn das Steuergerät nicht heruntergefahren ist, das dafür zuständig ist – passiert das dann? Kann das so sein? Und: Das Problem kennt auch niemand von anderen Astra L-Fahrern. ⸻ - Motorstartprobleme Manchmal dauert es am Morgen – finde ich – viel zu lange, bis der Motor läuft. Meine Vermutung war: Da das Auto über 1 Jahr nur stand, ist vermutlich die Batterie kaputt. Hab das Auto daraufhin eine Woche stehen lassen – und es ist noch nie so schnell angesprungen wie nach der Woche. Einmal war’s so: Ich starte – der Starter dreht – hat kurz gestoppt, nochmal neu, und dann ist der Motor angesprungen. Was kann da das Problem sein? Natürlich hat meine Werkstatt nur die Batterie überprüft und sonst nichts. Und geschrieben: „Fahrzeug hat normal gestartet → Batterietest durchgeführt. Ergebnis: Batterie sollte nachgeladen werden.“ Ich finde allgemein, die Starts dauern manchmal so lange, da denke ich mir: Das Auto ist neu, nicht mal 20.000 km gelaufen – da muss was falsch sein. Aber die Werkstatt macht einfach nichts. Und zu allem Überfluss läuft meine Herstellergarantie Ende diesen Monats aus. Ich habe dann nur noch eine Garantie vom Händler. ⸻ Und dann gibt es noch so viele andere kleine Softwareprobleme, wie: • Dass das Radio-Display teilweise 20–30 Sekunden dauert, bis es mal hochgefahren ist. • Elektronische Verstellung vom Fahrersitz – manchmal geht er einfach nicht nach vorne. Man muss zuerst nach hinten, damit er weiter nach vorne geht. ⸻ Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Und es zeigt anhand anderer Beispiele noch mehr, wie: • Wo ich meinen Zweitschlüssel bekommen habe – das Auto war einen ganzen Tag in der Werkstatt, und die haben mir dann gesagt: „Tut uns leid, es wurde der falsche Schlüssel bestellt. Bitte Auto holen kommen und einen neuen Termin ausmachen.“ • Und dann gleich danach nochmal: Das Auto war wegen Scheinwerferwechsel in der Werkstatt. Die rufen an: „Tut uns leid, es wurden die falschen Scheinwerfer bestellt. Bitte Auto holen und einen neuen Termin machen.“ Das zeigt mir einfach schon, wie unseriös die sind. Falls irgendjemand eine Idee haben kann, was das übergeordnete Problem sein könnte oder ob es tatsächlich die Batterie ist (weil die geschrieben haben, die muss aufgeladen werden und deswegen die ganzen Probleme und Fehler auftreten), wäre ich froh über Antworten. Ich habe Bilder zu Punkt 1 (wo man sieht, dass beim linken Scheinwerfer ein Modul nicht angesteuert wird), zu Punkt 3 (vom schwarzen Hintergrund und wie das Tacho normal aussehen soll – einfach nur die eingestellte Farbe im Hintergrund) hochgeladen. Und noch ein Bild von der Werkstatt, was die gemacht haben. Und es sind auch keine Fehler hinterlegt – nichts. Danke
Elektrik
Multimedia/Audiosystem
Luca Weixler 1 Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
1481
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten