Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Getriebe
4166 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Lenkungsfehler nach Lenkgetriebetausch | VW POLO
Moin! Nachdem ich im Rahmen eines Defektes das Lenkgetriebe an dem O.g. Fahrzeug getauscht wurde, spuckt der Wagen leider einen Fehler in der Diagnose aus: Lenkhilfe unplausibel. Anlernen über einen Gutmann sowie Launch Tester war leider nicht erfolgreich, zumindest haben die Wege und Methoden, welche angewandt worden sind, keinen Erfolg gebracht. Zu wissen ist, dass das neue Lenkgetriebe die selbe Teilenummer hat, jedoch über einen anderen Sensor verfügt. Daraufhin wurde auf Anraten von VAG der passende Sensor für das neue LG verbaut inkl. neuem Kabel von VAG zur Verbindung mit der Servoeinheit. Bin etwas ratlos, denn das neue LG jetzt gegen ein weiteres zu tauschen wäre ohne eine weitere Meinung vielleicht nicht sinnvoll.
Elektrik
Getriebe
Fahrwerk
Firesplicer
vor 6 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Metallisches Klappern am Motor: Ursache? | PEUGEOT 206 CC
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen... Bei meinem Peugeot tritt seit Kurzem dieses metallische Klappern auf. Und es ist egal, ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht. Mit zunehmend höherer Motortemperatur wird es weniger. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich Verbraucher wie Licht oder die heizbare Heckscheibe einschalte, wird es etwas lauter. Wenn ich das richtig interpretiere, kommt das Geräusch von der hinteren Seite des Motors auf Höhe des Starters. Danke euch!
Motor
Getriebe
Geräusche
Tim Krakow
vor 10 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln & träges Fahrverhalten bei Teillast | MAZDA 6 Kombi
Hey Leute, ich hab ein Problem mit meinem Mazda 6 GJ 2.2 Diesel (278.000 km) und wollte mal hören, ob das jemand kennt: Beim Beschleunigen im Teillastbereich, oder beim gleichmäßigen Fahren, ruckelt er leicht und fühlt sich etwas träge / schwerfällig an. Wenn ich aber richtig durchdrücke, zieht er normal. Also Leistung ist grundsätzlich da. Interessanterweise läuft er während der DPF-Regeneration bei deutlich viel besserer Gasannahme. Kein Fehler im Speicher. Differenzdruck Sensorwerte bei 2000 rpm unter Last: 10kpa Ich vermute evtl. AGR-Ventil oder starke Verkokung im Ansaugtrakt, weil das AGR während der Regeneration ja deaktiviert ist und das Verhalten dann sofort besser wird. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie ich das am besten eingrenzen bzw. prüfen kann?
Motor
Getriebe
Ahmed Al-Saeedi
Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen / Lenkradvibration | AUDI A4 B8
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi A4 B8 (2015, 2.0 TDI) folgendes Problem: • Beim Beschleunigen im 2. Gang vibriert das ganze Auto deutlich, besonders spürbar im Lenkrad. • Beim Anfahren merkt man ein leichtes Rupfen. • Motor läuft im Leerlauf ruhig, keine Vibrationen. bei ca 2.000 Umdrehungen in jedem Gang, beim Beschleunigen vibriert das Auto ebenfalls. Ich bin mittlerweile am verzweifeln….
Motor
Getriebe
Geräusche
Alvaro Knippel
Gestern
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck erst ab hoher Drehzahl | BMW 5 Touring
Moin, ich hab folgendes Problem. Mein BMW fühlt sich im unteren Drehzahlbereich, so bis etwa 3.500 Umdrehungen, an, wie ein 40ps Saugdiesel - nahezu kein Vortrieb. Hat er diese Schwelle umschritten, kriegt er seinen vollen Ladedruck und drückt einen richtig in den Sitz. Das Problem fing erst an, nachdem ich einen gerissenen Ladedruckschlauch ausgetauscht hatte. Ladedrucksystem ist aber dicht, Ladedruckversteller arbeitet augenscheinlich, aber er schmeißt unten stehenden Fehler. Turbolader und Versteller sind keine 1.500km alt und hat bis vor etwa 1.400km auch keine Probleme gemacht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870
Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen | OPEL ANTARA A
Hallo zusammen, mein Antara macht mir Probleme. Ich habe seit einiger Zeit starke Vibrationen beim Beschleunigen. Allerdings sind diese nach circa 50 km Fahrt komplett weg, bis ich den Motor erneut starte. Das Auto fährt super und ohne Probleme, aber wenn das Vibrieren beim Beschleunigen auftritt, dann fühlt es sich an, als ob er ruckeln würde. Motorfehler sind keine hinterlegt, und der Allrad kommt auch nur bei Bedarf zum Einsatz (automatisch). Die Vibrationen sind im gesamten Auto wahrnehmbar (Karosserie). Komischerweise nicht über Lenkrad, Pedale oder Schaltknauf. Die Domlager machen beim Lenken leichte Quietschgeräusche, weisen aber kein Spiel auf. Wie gesagt, die ersten 50 km vibriert er stark beim Beschleunigen, und danach ist es urplötzlich verschwunden und er fährt, wie er soll... Das Auto hat jetzt 134.000 km gelaufen. Vielen Dank
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Nils Rachow
Vor 2 Tagen
1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Rückwärtsgang-Probleme nach Kupplungstausch | FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine
Hallo zusammen, wir haben bei unserem Fiat die Kupplung erneuert und eine Kupplung von Valeo verbaut. Wir haben beide Antriebswellen, Wellendichtringe und das Lager (Getriebeaufhängung) erneuert und das Getriebeöl gewechselt. Es war zu wenig Öl drin, ungefähr 400 ml. Laut Vorgabe sollten 1,9 Liter rein, aber wir haben ungefähr 1,6 Liter reingekriegt. Jetzt haben wir das Problem, dass beim Einkuppeln vom Rückwärtsgang Schleifgeräusche entstehen und die Kraft nicht sauber übertragen wird, beziehungsweise beim normalen Einkuppeln stirbt der Motor ab. Beim Vorwärtsfahren gibt es keine Probleme, auch mit beladenem Anhänger bei Bergauffahrt ist alles okay. Vor dem Kupplungstausch gab es diese Geräusche nicht, deswegen schließe ich das Getriebe aus und habe die Kupplung in Verdacht. Was ich aber nicht verstehen kann, ist, warum es nur beim Rückwärtsgang ist – die Drehrichtung wird ja erst im Getriebe umgekehrt. Wäre cool, wenn jemand einen Tipp für uns hat. Danke euch
Getriebe
Sebastian Heißner
Vor 2 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Antriebswellen Simmerring | SEAT LEON
Hallo Schrauber Freunde, nach dem Wechsel der Simmerring von der Antriebswelle im Getriebe, war vielleicht zwei Tage lang Ruhe und danach hat er wieder angefangen Öl zu verlieren. Das Radlager macht beim Fahren Geräusche. Könnte das kaputte Radlager einen Bezug auf den Ölverlust haben ? Oder vielleicht Antriebswellen kaputt ?
Getriebe
Michel Aboud
Vor 2 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Getriebe ruckt beim Anfahren | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem 7G-Tronic DCT Getriebe. Immer wenn ich aus dem Stillstand anfahre, gibt es ein Rucken oder Schlagen. Danach sind alle Schaltvorgänge butterweich. Das Getriebeöl und der Filter wurden frisch gewechselt und der Ölstand passt auch. Das Getriebeöl ist von Millers Oils. Das Problem war aber schon vorher da. Dazu kommt, dass der Wagen, wenn ich im Gang auf der Bremse stehe, z. B. an der Ampel anfängt zu vibrieren. Der Wagen hat mittlerweile 230.000 km gelaufen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke euch
Getriebe
Tysy
Vor 2 Tagen
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Schleifgeräusch beim Beschleunigen | AUDI A4 B8
Hallo zusammen, mein A4 macht seit zwei Wochen ein schleifendes Geräusch, das erst ab 70 km/h hörbar ist. Wenn ich die Kupplung trete, verschwindet das Geräusch komplett. Lasse ich die Kupplung wieder kommen, ist es wieder da. Es ist bei keiner Gasannahme da, aber sobald ich aufs Gas trete, wird es schlimmer und nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Motorlager wurden schon getauscht. Die Radlager vorne sind vor einem Jahr neu gekommen, inklusive der ganzen Achsaufhängung vorne. Reifen sind gut und haben Luft. Meine Vermutung geht in Richtung Getriebe. Das linke Antriebswellenlager im Getriebe, wo es laut verschiedenen Foren eine TPI von Audi gibt, wurde überprüft. Ich vermute, es kommt aus dem Differential. Die rechte Antriebswelle lässt sich nämlich gut hin und her bewegen, egal ob hoch, runter, vor oder zurück. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Oder sind die Getriebe vielleicht anfällig? Danke im Voraus.
Getriebe
Checker44
Vor 2 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
417
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten