fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Ungelöst
0

Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse | AUDI TT

Hallo zusammen. Seit gestern habe ich ein komisches Klopfen, so als ob eine Feder nachspringen würde, aber nur beim Rückwärtsfahren. Mir ist es aufgefallen, als ich rückwärts ausparken wollte, nach links gelenkt habe – also das Lenkrad eine ganze Umdrehung nach links gedreht habe – und langsam losgefahren bin. Dann macht es diese komischen Geräusche. Ich dachte gleich an die Antriebswelle, aber das müsste es ja dann auch beim Vorwärtsfahren machen? Noch dazu quietscht auch die Bremse, wenn ich so fahre, wie oben erwähnt. Ich bin ein bisschen verwirrt, weil es mehrere Geräusche sind. Ich versuche das mal aufzunehmen und dazu zu hängen. Danke im Voraus :)
Fahrwerk
Geräusche

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

ATE Bremsscheibe (24.0109-0123.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0109-0123.1)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0061) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0061)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.08.25
Evtl ist ein Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Ankerblech
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
man hört es auf dem viedo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.25
Mögliche Ursachen: - Domlager/Federdrucklager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Feder gebrochen das mal Prüfen ggf ersetzen - Traggelänk ausgeschlagen Ersätzen - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Domlager/Federdrucklager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Feder gebrochen das mal Prüfen ggf ersetzen - Traggelänk ausgeschlagen Ersätzen - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 01.08.25
habe ein viedo hochgeladen , es machts nur wen ich fahre wen ich im stand lenke passirt nichts beim aufnehmen ist auch jetzt passirt das wen ich in beide richtungen lenke das es passirt nicht mehr links sonder auch wen ich rechts lenke aber nur beim rückwertztfahren tritt es auf beim gerade aus fahren ist nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.25
Wurde was an der Bremse gearbeitet? - Bremsbeläge und Bremsscheibe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Führungen gereinigt und mit speziellen Schmiermittel abgeschmiert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.25
Musa Turkmen: habe ein viedo hochgeladen , es machts nur wen ich fahre wen ich im stand lenke passirt nichts beim aufnehmen ist auch jetzt passirt das wen ich in beide richtungen lenke das es passirt nicht mehr links sonder auch wen ich rechts lenke aber nur beim rückwertztfahren tritt es auf beim gerade aus fahren ist nichts 01.08.25
Bei dem Viedo würde ich auf Domlager/Federdrucklager tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Marcel M: Wurde was an der Bremse gearbeitet? - Bremsbeläge und Bremsscheibe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Führungen gereinigt und mit speziellen Schmiermittel abgeschmiert? 01.08.25
also vor guten 3 monate habe ich vorne beide seiten bremsbeläge gewechselt erstausrusterquallität habe die führungen gereinigt und auch mit dem entsprechenden fett gefettet , habe auch die schwimmlager oda wie die heisen auch gewchselt mit drehmoment angezogen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Marcel M: Bei dem Viedo würde ich auf Domlager/Federdrucklager tippen 01.08.25
kann es sein das es nur beim rückwertzfahren macht müsste ja dan eig in beide richtungen sein . feder habe ich gerade geprüft ist nichts gebrochen. domlager sehe ich jetz nichts und wen man lenkt dreht die feder schön mit wurds verstehen wen sie hängenbleibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
noch ein viedeo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.25
Neben den bisher von den Vorrednern zu überprüfenden Tipps, auch die Halterung / Befestigung und Lagerungen vom Lenkgetriebe überprüfen. Traggelenke, Motorlager / Getriebelagerung, sowie wenn Allrad verbaut, die Hardyscheiben / Gelenkscheiben auf Funktion und Spiel überprüfen. Differential, Antriebswellengelenke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Thorsten Höpfner: Neben den bisher von den Vorrednern zu überprüfenden Tipps, auch die Halterung / Befestigung und Lagerungen vom Lenkgetriebe überprüfen. Traggelenke, Motorlager / Getriebelagerung, sowie wenn Allrad verbaut, die Hardyscheiben / Gelenkscheiben auf Funktion und Spiel überprüfen. Differential, Antriebswellengelenke 01.08.25
oke ich prüfs mal morgen und berichte ist nur ein frontler. aber gibt es so ein unterschied für die gelenke usw wen ich jetzt vorwertzt fahre oder rückwertz?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.08.25
Mehrlenker Achse, obere querlenker prüfen Klingt nach einer Verspannung. Ist an der Achse mal was gemacht worden ohne es in entlage anzuziehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.25
Beim Lenken Knackt es nicht nur wenn man das Lenkrad festhält und dann anfährt richtig? Wenn es beim Lenkeneinschlag knacken würde (ohne zufahren also im Stand) dann würde das Kreuzgelenk an der Lenksäule infrage kommen was Geräusche macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Marcel M: Beim Lenken Knackt es nicht nur wenn man das Lenkrad festhält und dann anfährt richtig? Wenn es beim Lenkeneinschlag knacken würde (ohne zufahren also im Stand) dann würde das Kreuzgelenk an der Lenksäule infrage kommen was Geräusche macht. 01.08.25
Also es ist so wen das lenkrad gerade steht und ich rückwert fahre passirt nichts. Wen ich leicht nach links gedreht halte oder leicht nach rechts gedreht halte und dann langsam zurück fahre passirt das gereusch sonst nicht Im stand wen ich drehe machts nix nur das übliche reifengereusch reibung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Christian J: Mehrlenker Achse, obere querlenker prüfen Klingt nach einer Verspannung. Ist an der Achse mal was gemacht worden ohne es in entlage anzuziehen? 01.08.25
ich habe vor gut einem jahr beide seiten den querlenker arm unten getauscht. angezogen habe sie so das ich die reifen wider raufgetahn habe und das auto auf schwimmplatten ( achsveessungsbühne:P) damit es einfedern kann und von unten dan ohne das jemand drinn hokt angezogen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Christian J: Mehrlenker Achse, obere querlenker prüfen Klingt nach einer Verspannung. Ist an der Achse mal was gemacht worden ohne es in entlage anzuziehen? 01.08.25
ich habe keine mehrlenker achse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.08.25
Quietschende Bremse kann auch vom Bremssattel kommen, wenn der Bremskolben nicht freigängig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Tom Werner: Quietschende Bremse kann auch vom Bremssattel kommen, wenn der Bremskolben nicht freigängig ist. 01.08.25
kein quietschen so dern so schwer zu sagen wen man zb glas putzt und zu fest druckt komt auch so dumpfes gereusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.08.25
Hallo, Kontrolliere auch mal die Radhausschalen, ob die richtig sitzen, nicht das Der Reifen dagegen kommt, dann gibt es auch so ein Geräusch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
TomTom2025: Hallo, Kontrolliere auch mal die Radhausschalen, ob die richtig sitzen, nicht das Der Reifen dagegen kommt, dann gibt es auch so ein Geräusch 01.08.25
habe ich danke die ist überall besfestigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel01.08.25
Sicher, dass es von vorne kommt? Hast du die Hinterachse schon kontrolliert, dass alles fest und intakt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen01.08.25
Ingo Sticksel: Sicher, dass es von vorne kommt? Hast du die Hinterachse schon kontrolliert, dass alles fest und intakt ist? 01.08.25
ja kommt von vorne rechts. hinten schaut alles i o aus gummis sind alle neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.08.25
Bin da auch der Meinung von Marcel das Domlager macht solche Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas02.08.25
Ich würd noch mal deine Bremse prüfen ob das auch wirklich alles i.O ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.08.25
Bremse würde ich ausschließen Das kommt aus dem Bereich federbein/Domlager Das es nur beim rückwärts fahren ist, liegt an der veränderten Belastung auf die Federbeine und domlager. Ich würde das domlager erneuern ,beide Seiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.08.25
Das Geräusch kommt vom Tripodesgelenk, auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fahren (5bis15km /h), durch die Fahrzeugneigung verändert sich die Länge der Antriebswelle, das wird durch verschieben im Tripodesgelenk erreicht. Sollte dort eine Beschäftigung in Fläche sein kommt es zu Geräuschen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.08.25
Musa Turkmen: Also es ist so wen das lenkrad gerade steht und ich rückwert fahre passirt nichts. Wen ich leicht nach links gedreht halte oder leicht nach rechts gedreht halte und dann langsam zurück fahre passirt das gereusch sonst nicht Im stand wen ich drehe machts nix nur das übliche reifengereusch reibung 01.08.25
Dann wird es der Stabi sein der die Geräusche macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen02.08.25
Kezia i Felix: Bremse würde ich ausschließen Das kommt aus dem Bereich federbein/Domlager Das es nur beim rückwärts fahren ist, liegt an der veränderten Belastung auf die Federbeine und domlager. Ich würde das domlager erneuern ,beide Seiten 02.08.25
ich bestelle mal zwei neue Domlager und baue sie ein. Weil normalerweise, wenn das Domlager defekt ist, kann man der Reifen leicht lupfen, aber der ist bei mir starr. Vielleicht ist das Gleitlager defekt oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen02.08.25
Claas: Ich würd noch mal deine Bremse prüfen ob das auch wirklich alles i.O ist 02.08.25
bremsen sind gut da ist nichts falsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen02.08.25
Günter Czympiel: Das Geräusch kommt vom Tripodesgelenk, auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fahren (5bis15km /h), durch die Fahrzeugneigung verändert sich die Länge der Antriebswelle, das wird durch verschieben im Tripodesgelenk erreicht. Sollte dort eine Beschäftigung in Fläche sein kommt es zu Geräuschen. 02.08.25
Wie kann ich das am besten prüfen? Ich bin gerade Brötchen holen gegangen und mir ist aufgefallen, dass, wenn man genau hinhört, zwischen 20 und 50 km/h so ein "duf duf duf duf"-Geräusch entsteht, als ob etwas eiern würde, aber sehr sanft, also nicht laut. Ist das ganze Problem die Antriebswelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.08.25
Musa Turkmen: Wie kann ich das am besten prüfen? Ich bin gerade Brötchen holen gegangen und mir ist aufgefallen, dass, wenn man genau hinhört, zwischen 20 und 50 km/h so ein "duf duf duf duf"-Geräusch entsteht, als ob etwas eiern würde, aber sehr sanft, also nicht laut. Ist das ganze Problem die Antriebswelle? 02.08.25
Mach den Test wie ich geschrieben habe, mal rechts herum und dann wieder links herum im Kreis, oder starke rechts /links Kurve mit höherer Geschwindigkeit fahren (die Karosserie auf der Kurveninnerenseite anheben).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmen02.08.25
Günter Czympiel: Mach den Test wie ich geschrieben habe, mal rechts herum und dann wieder links herum im Kreis, oder starke rechts /links Kurve mit höherer Geschwindigkeit fahren (die Karosserie auf der Kurveninnerenseite anheben). 02.08.25
ok danke ich probiers mal . gerade eben ist mir aufgefallen wen das auto leicht warmgefahren ist ist das gereusch weg wen ich rückwertz fahre kommt nur wens auto länger steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 7 Std
Musa Turkmen: ok danke ich probiers mal . gerade eben ist mir aufgefallen wen das auto leicht warmgefahren ist ist das gereusch weg wen ich rückwertz fahre kommt nur wens auto länger steht 02.08.25
Servus sorry für die späte rückmeldung war im krankenstand konnte nicht fahren und tests durchführen , ich habe es so probiert wie beschrieben von dir leider habe ich keine gereusche bemerkt wens auto warmgefahren ist sind keine gereusche nur wen es eine längere zeit stehen bleibt. keine ahnung was es ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung 5V LMM
Hallo zusammen, Das Auto fährt nur 200km/h, und keine 270km/h. Fehler im Fehlerspeicher, Bank 1-2 Fettgrenze überschritten, und Bank 1-2 Magergrenze unterschritten. Also stimmt irgendwas nicht. LMM 5v Stromversorgung kontaminiert, und gibt somit auch ein kontaminiertes Signal zurück. Die Kontamination kommt von der Zündspule. Stromversorgung 12V Zündspule auch kontaminiert. Allerdings ist Sicherung 37 im Innenraum nicht mehr vorhanden. Danke für eure Tipps!
Motor
Zoltan Papp 11.06.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Hallo zusammen, ich habe endlich mein TT zum Laufen gebracht und TÜV bekommen bin dann auf die Straße gefahren und habe auch kurz mal gedrückt. Heute Morgen ist mir allerdings ein komisches Geräusch auf der rechten Seite der Vorderachse aufgefallen, glaube ich. Wenn ich stehe, losfahre und konstant 10 km/h fahre, höre ich so ein Geräusch, als ob etwas Schweres am Boden schleift. Ich bin dann ausgestiegen, habe den Freilauf des Reifens kontrolliert und geprüft, ob etwas im Radkasten schleift oder lose herumhängt. Leider habe ich nichts gefunden, und unter dem Auto hängt auch nichts. Ich weiß auch leider nicht weiter, da das Geräusch nicht immer da ist, nur manchmal... Ein weiteres Problem ist, dass mit starkem Abkühlen, wenn das Auto steht, die Temperatur auf 90 Grad steigt und nicht weiter, aber wenn ich damit fahre, kühlt sie auf fast 50 Grad ab, zwischen 50 - 70 Grad. Könnte das am Thermostat liegen? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Musa Turkmen 20.11.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Hallo zusammen, leider habe ich immernoch dieses eiernde/schleifendes Geräusch beim fahren. Es trifft er so ab 50km/h auf und die Frequenz wird mit steigender Geschwindigkeit auch höher und lauter. Es ist aber irgendwie nicht immer gleich. Bin sehr verwirrt. Habe schon das Radlager tauschen lassen und das Ankerblech weiter weg von der Scheibe gebogen. Ich habe heute ein Video davon aufgenommen, leider ist das Geräusch heute wieder etwas leiser als sonst. Vielen Dank für die Hilfe.
Fahrwerk
Harald Rettig 25.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Zündwinkelrücknahme
Hallo, vor ein paar Wochen hat mein Auto angefangen bei etwa 3000 Umdrehungen etwas zu ruckeln und danach normal zu beschleunigen bei Vollgas. Seit einer Woche geht so gut wie nichts mehr, habe die KGE neu gemacht, weil auch angezeigt wurde, dass das Gemisch zu mager war, ebenfalls nichts gebracht und im Fehlerspeicher war dann der Hallgeber G40, heute gewechselt, nichts gebracht. VCDS zeigt an, dass auf Zylinder 3 und 4 bei eben diesem Drehzahlbereich auf Zylinder 3 11 und Zylinder 4 die Zündung um 12 Grad zurückgenommen wird, keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt und wieder durchdrückt, probiert er immer kurz normal zu beschleunigen, regelt aber immer wieder rein. Kraftstofffilter ist ebenfalls neu, Kühlmittelsensoren vor 10.000km beide neu, ebenfalls mit Stecker von der Drosselklappe ab probiert, selbes Ergebnis. Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Motor
Kevin Haufe 07.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Gelöst
Störung 5V LMM
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Gelöst
Zündwinkelrücknahme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten