fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cihan Cosar28.07.25
Ungelöst
0

Ab 100 km/h ein Rubbeln als wenn ein Reifen lose wäre | AUDI A5

Hallo Leute. Ich habe seit einiger Zeit so ein leichtes Brummen/Rubbeln... Geräusche sind schwer zu beschreiben. Ich kenne das von einem lösen Rad z. B. Aber sehr leise aber doch deutlich spürbar. Die Felgen sind natürlich fest und angezogen. Ich persönlich tippe auf Kardanwellenmittellager. Was sagt ihr dazu? Vor ca. 20 tkm hatte ich eine komplette Getriebereparatur. Oder vielleicht eine lose Antriebswelle? Das erste Mal wo ich das gespürt habe, war es so deutlich, dass ich nach einer kurzen Zeit auf der Autobahn auf dem Standstreifen angehalten habe und kontrolliert, ob die Felgen fest sind. Und ich schraube schon fast mein ganzes Leben an Autos. So eine Vibration hatte ich aber noch in keinem Auto.
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171609) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171609)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Melih Ercan28.07.25
Ich hatte so ein ähnliches Problem. Wummernde Geräusche aus dem Reifen. Dachte das ist Unwucht war aber in Wirklichkeit eine Sägezahnbildung am Reifen (Warscheinlich durch zu niedrigen Reifendruck als längere Zeit. Muss wohl damit leben bis die Reifen abgefahren sind. Vielleicht ist das bei dir auch der Fall ? Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.07.25
Bei sowas als erstes Reifen wuchten bzw. anderen Radsatz verwenden zum Vergleich. Danach neu bewerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.07.25
Hallo guten Abend: Welche Felgen Reifen sind montiert!? Keine Spurverbreitungen montiert? Felgen Reifen frisch ausgewuchtet? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.07.25
Video ist hilfreich. Gewicht von Felge verloren, bis Lagerschäden oder Planfläche von Felge, Antriebswellen, Reifen, das kann vieles sein. Reifen Quertauschen, Planfläche reinigen, Reifen prüfen etc ... Damit würde ich anfangen und zwar sehr akribisch.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Cihan Cosar28.07.25
Sägezahn kann ausgeschlossen werden. Auch eine unwucht würde ich ausschließen da keinerlei Vibrationen in der Lenkung vorhanden ist. Video wird schwer. Man fühlt es eher als man es sichtbar machen könnte oder sogar zu hören kriegt. Was sagt ihr denn zu der Theorie kardanwellen mittellager? Wer hat mal ein defektes gehabt und kann so richtig sagen was die Auswirkungen sind...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.07.25
Mittellager der Kardanwelle wäre schon möglich, die Vibrationen spürt man dann eher auf dem Fahrersitz. Mal auf Spiel prüfen auch die Gelenke.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.07.25
Antriebswelle im Radlager lose oder Radlager selbst kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.07.25
Hallo, die richtigen Radschrauben und evtl Zentrierringe sind in den Felgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.07.25
Wurden an der Mehrlenkerachse bereits Arbeiten durchgeführt bzw, sind die Lager und Gelenke bereits alle überprüft wurden und i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.07.25
Ein Brummen könnte auf das hintere Motorlager zurückzuführen sein, was allerdings hoffentlich bei der Getriebe Revision mit erneuert wurde. Im Fehlerspeicher ist nichts weiter hinterlegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.07.25
Das Karfanwellenmittellager halte ich für ausgeschlossen. Konntest du mal den Getriebeölstand prüfen ? Hat das Verteilergetriebe einen eigenen Ölhaushalt ? Ich würde auch mal die Radlager und Antriebswellenlager genau kontrollieren. Am Besten mal auf die Hebebühne mit dem Wagen. Die Reifenlaufflächen aller Reifen auch mal genau untersuchen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.07.25
Ist das auch wenn andere Reifen montiert werden? Wenn nicht dann kann es nur an den Reifen liegen. Wenn doch dann würde ich folgendes Prüfen: - Domlager/Federdrucklager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stoßdämpfer Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt und - Feder gebrochen - Koppelstangen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Antriebswellen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.07.25
Ich würde mit den oben beschriebenen Sachen anfangen, macht man selber und kostet nichts außer Zeit Du schließt ja schon Sachen aus, würden die geprüft oder glaubst du die ausschließen zu können ohne zu prüfen. In der Werkstatt macht man auch zuerst die schnellen günstigen Ansätze bevor man mit Teiletausch auf Verdacht beginnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cihan Cosar29.07.25
Vielen Dank für die Ratschläge. Eigentlich wollte ich eher antworten vonwegen wie fühlt sich an wenn was an der kardanwelle ist wie mittellager oder hardy Scheibe Weil diese sysmthome hätte ich noch nie. Vorderachse würde komplett mit meyle HD neu gemacht. Reifen Felgen würde ich ausschließen weil ich an der Lenkung keinerlei Vibrationen bemerke und die Reifen relativ neu sind und auch noch nie Probleme gemacht haben. Fahre den Wagen schon seit über 10 Jahren. Getriebe Lager wurde nicht gemacht. Warum auch da das ein massibmves Teil ist und eine Beschädigung hatte man sehen können. Die Vorderachse war ja bei a5 vor facelift ein Problem aber bei meinem facelift und vor allem nachdem ganzen Umbau auf meyle HD überhaupt kein Problem mehr. Spur Platten sind keine drauf und die Auflageflächen sind sauber. Die Vibration/brummen kam auf einmal ohne das an dem Wagen geschraubt wurde. Die letzte Schrauber Aktion war vor einem dreiviertel Jahr wo das getriebe repariert wurde. Ich bin immer noch der Meinung es muss was an der kardanwelle sein. Eine sehr leichte vibration hatte ich schon immer in dem Wagen. Jetzt kommt dieses brummen ab 100 bis ca. 140km/h dazu. Das mittellager hatte ich wegen diesen ganz leichten Vibrationen sogar mal vor ca. 8 Jahren getauscht. Vielleicht haben mir die idioten das mittellager bei der getriebe Reparatur etwas beschädigt so das es mittlerweile so weit ist das es sich bemerkbar macht. Wie gesagt. Bin selber Schrauber und habe schon einige Vibrationen und Geräusche in meinem Leben gehört und auch diagnostiziert. Aber dieses brummen/leise Geräusch habe ich echt nur einmal gehört und das war als mal ein Rad locker war. Radlagergeräusche kenne ich auch und das musste entweder dauerhaft sein oder das Geräusch sollte sich in den kurven verändern. Wie gesagt. Habe momentan keine hebebühne zur Hand. Lebe momentan mit dem Problem und beobachte das erstmal weiter.
0
Antworten
profile-picture
Markus Nachtmann30.07.25
Ich hatte es, das vom Tripoidgelenk das im Getriebe steckt nach einer Manschetten Reparatur, einer der drei Mitnehmer ungeknickt war und nicht mehr in der Führung steckte. Machte keine Geräusche, fühlte sich nur wie ein loses Rad an. Die gelenkwelle ausgebaut und richtig montiert, somit wärs beseitigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten