fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cihan CosarGestern
Ungelöst
0

Ab 100 km/h ein Rubbeln als wenn ein Reifen lose wäre | AUDI A5

Hallo Leute. Ich habe seit einiger Zeit so ein leichtes Brummen/Rubbeln... Geräusche sind schwer zu beschreiben. Ich kenne das von einem lösen Rad z. B. Aber sehr leise aber doch deutlich spürbar. Die Felgen sind natürlich fest und angezogen. Ich persönlich tippe auf Kardanwellenmittellager. Was sagt ihr dazu? Vor ca. 20 tkm hatte ich eine komplette Getriebereparatur. Oder vielleicht eine lose Antriebswelle? Das erste Mal wo ich das gespürt habe, war es so deutlich, dass ich nach einer kurzen Zeit auf der Autobahn auf dem Standstreifen angehalten habe und kontrolliert, ob die Felgen fest sind. Und ich schraube schon fast mein ganzes Leben an Autos. So eine Vibration hatte ich aber noch in keinem Auto.
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (30270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (30270)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039)

FAG Radlagersatz (713 6109 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6109 00)

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Melih ErcanGestern
Ich hatte so ein ähnliches Problem. Wummernde Geräusche aus dem Reifen. Dachte das ist Unwucht war aber in Wirklichkeit eine Sägezahnbildung am Reifen (Warscheinlich durch zu niedrigen Reifendruck als längere Zeit. Muss wohl damit leben bis die Reifen abgefahren sind. Vielleicht ist das bei dir auch der Fall ? Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Bei sowas als erstes Reifen wuchten bzw. anderen Radsatz verwenden zum Vergleich. Danach neu bewerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Abend: Welche Felgen Reifen sind montiert!? Keine Spurverbreitungen montiert? Felgen Reifen frisch ausgewuchtet? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Video ist hilfreich. Gewicht von Felge verloren, bis Lagerschäden oder Planfläche von Felge, Antriebswellen, Reifen, das kann vieles sein. Reifen Quertauschen, Planfläche reinigen, Reifen prüfen etc ... Damit würde ich anfangen und zwar sehr akribisch.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Cihan CosarGestern
Sägezahn kann ausgeschlossen werden. Auch eine unwucht würde ich ausschließen da keinerlei Vibrationen in der Lenkung vorhanden ist. Video wird schwer. Man fühlt es eher als man es sichtbar machen könnte oder sogar zu hören kriegt. Was sagt ihr denn zu der Theorie kardanwellen mittellager? Wer hat mal ein defektes gehabt und kann so richtig sagen was die Auswirkungen sind...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Mittellager der Kardanwelle wäre schon möglich, die Vibrationen spürt man dann eher auf dem Fahrersitz. Mal auf Spiel prüfen auch die Gelenke.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian MöhringGestern
Antriebswelle im Radlager lose oder Radlager selbst kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Gestern
Hallo, die richtigen Radschrauben und evtl Zentrierringe sind in den Felgen
0
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserGestern
Unwucht oder Lagerschaden im Antriebsstrang (z. B. Kardanwellenmittellager, Hardyscheibe, Antriebswelle, Radlager) Kardanwelle inkl. Mittellager und Hardyscheibe prüfen → Spiel, Risse, Lagergummi Räder wuchten & Sichtkontrolle Reifen (Höhenschlag!) Antriebswellen auf Spiel prüfen (vor allem innere Gelenke) Motor-/Getriebelager auf Verspannung prüfen → besonders nach Getriebeausbau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wurden an der Mehrlenkerachse bereits Arbeiten durchgeführt bzw, sind die Lager und Gelenke bereits alle überprüft wurden und i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Ein Brummen könnte auf das hintere Motorlager zurückzuführen sein, was allerdings hoffentlich bei der Getriebe Revision mit erneuert wurde. Im Fehlerspeicher ist nichts weiter hinterlegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Das Karfanwellenmittellager halte ich für ausgeschlossen. Konntest du mal den Getriebeölstand prüfen ? Hat das Verteilergetriebe einen eigenen Ölhaushalt ? Ich würde auch mal die Radlager und Antriebswellenlager genau kontrollieren. Am Besten mal auf die Hebebühne mit dem Wagen. Die Reifenlaufflächen aller Reifen auch mal genau untersuchen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Ist das auch wenn andere Reifen montiert werden? Wenn nicht dann kann es nur an den Reifen liegen. Wenn doch dann würde ich folgendes Prüfen: - Domlager/Federdrucklager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stoßdämpfer Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt und - Feder gebrochen - Koppelstangen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Antriebswellen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 22 Std
Ich würde mit den oben beschriebenen Sachen anfangen, macht man selber und kostet nichts außer Zeit Du schließt ja schon Sachen aus, würden die geprüft oder glaubst du die ausschließen zu können ohne zu prüfen. In der Werkstatt macht man auch zuerst die schnellen günstigen Ansätze bevor man mit Teiletausch auf Verdacht beginnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cihan Cosarvor 22 Std
Vielen Dank für die Ratschläge. Eigentlich wollte ich eher antworten vonwegen wie fühlt sich an wenn was an der kardanwelle ist wie mittellager oder hardy Scheibe Weil diese sysmthome hätte ich noch nie. Vorderachse würde komplett mit meyle HD neu gemacht. Reifen Felgen würde ich ausschließen weil ich an der Lenkung keinerlei Vibrationen bemerke und die Reifen relativ neu sind und auch noch nie Probleme gemacht haben. Fahre den Wagen schon seit über 10 Jahren. Getriebe Lager wurde nicht gemacht. Warum auch da das ein massibmves Teil ist und eine Beschädigung hatte man sehen können. Die Vorderachse war ja bei a5 vor facelift ein Problem aber bei meinem facelift und vor allem nachdem ganzen Umbau auf meyle HD überhaupt kein Problem mehr. Spur Platten sind keine drauf und die Auflageflächen sind sauber. Die Vibration/brummen kam auf einmal ohne das an dem Wagen geschraubt wurde. Die letzte Schrauber Aktion war vor einem dreiviertel Jahr wo das getriebe repariert wurde. Ich bin immer noch der Meinung es muss was an der kardanwelle sein. Eine sehr leichte vibration hatte ich schon immer in dem Wagen. Jetzt kommt dieses brummen ab 100 bis ca. 140km/h dazu. Das mittellager hatte ich wegen diesen ganz leichten Vibrationen sogar mal vor ca. 8 Jahren getauscht. Vielleicht haben mir die idioten das mittellager bei der getriebe Reparatur etwas beschädigt so das es mittlerweile so weit ist das es sich bemerkbar macht. Wie gesagt. Bin selber Schrauber und habe schon einige Vibrationen und Geräusche in meinem Leben gehört und auch diagnostiziert. Aber dieses brummen/leise Geräusch habe ich echt nur einmal gehört und das war als mal ein Rad locker war. Radlagergeräusche kenne ich auch und das musste entweder dauerhaft sein oder das Geräusch sollte sich in den kurven verändern. Wie gesagt. Habe momentan keine hebebühne zur Hand. Lebe momentan mit dem Problem und beobachte das erstmal weiter.
0
Antworten
profile-picture
Markus Nachtmannvor 12 Std
Ich hatte es, das vom Tripoidgelenk das im Getriebe steckt nach einer Manschetten Reparatur, einer der drei Mitnehmer ungeknickt war und nicht mehr in der Führung steckte. Machte keine Geräusche, fühlte sich nur wie ein loses Rad an. Die gelenkwelle ausgebaut und richtig montiert, somit wärs beseitigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor
TS24 19.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten