fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

4195 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
DSG Kupplung: Probleme nach dem Austausch | SEAT LEON ST
Hallo zusammen, ich habe die DSG DQ200 Kupplung getauscht. Dreimal auseinander und wieder zusammen. 1. Mal: Ich konnte keine Grundeinstellung machen. Nach kurzer Probefahrt gab es den Fehler: Kupplung verschlissen, es ruckelte. 2. Mal: Ich habe nur die Scheiben für eine Kupplung noch mal überprüft und dickere eingesetzt. Ich konnte keine Grundeinstellung machen. Nach kurzer Probefahrt ruckelte es und es gab den Fehler: Kupplung verschlissen. 3. Mal: Ich habe die alten Abstandsscheiben für beide Kupplungen wieder reingemacht, da ich keine Lust mehr hatte. Beide waren dicker auf der Kupplung. Die gleiche Toleranz. Die Grundeinstellung bricht ab. Fahren tut er sauber mit Schalten, aber wenn er unter Last kommt, kommt sofort der Fehler: Kupplung 1 und 2 verschlissen. Sind die Scheiben jetzt für beide um 0,2 zu dick? Vielen Dank.
Getriebe
Mantas Balys vor 6 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln bis Aussetzer bei Teillast | SEAT LEON ST
Hallo Leute, ich versuche jetzt hier mal mein Glück, weil ich mir erhoffe, vielleicht ein paar gute Tips oder Ähnliches zu erfahren. Ich fahre jetzt schon seit Jahren einen Seat Leon 2.0 TDI 4Drive. Das Auto hatte, abgesehen von den Temperaturklappen und Stellmotoren der Klima, nie wirklich Probleme gemacht. Seit ca. 1 ½ Jahren habe ich bei Teillast bzw. beim Beschleunigung ein Ruckeln und teilweise richtige Aussetzer. Anfangs natürlich nur leicht und auch nur wenn er kalt war. Mittlerweile macht er es sporadisch, ob er kalt oder warm ist, regeneriert oder nicht, es scheint völlig willkürlich zu sein. Es ist besonders schlimm wenn man ihm wirklich Temperaturen gibt, also lange und auch mal schneller fährt. Seit ca. 1 Monat jetzt kommt dazu, dass die Glühwendel anfängt zu blinken, wenn der Motor wirklich richtig Temperatur kriegt (Ich habe die Vermutung wenn er von alleine anfängt zu regenerieren). Sobald diese blinkt scheint das ruckeln aber weg zu sein. Ich habe mit meinem Launch Tester mal den Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigt an Temperaturfühler Ladeluftkühler Ausgang bzw. Fehlercode P00A200. Der Fehler geht nach Zündungswechsel automatisch auf gespeichert und ich kann ich jederzeit mit dem Tester löschen, da er immer als Passiv/ Sporadisch hinterlegt ist. Ich hab mich natürlich gefreut, weil ich dachte das sei das Problem was ich solange hatte. Die Istwerte für die Temperatursensoren waren auch komisch (siehe Bilder im Anhang) und habe daraufhin neue bei Seat bestellt. Nachdem ich sie gewechselt hatte, war meine Enttäuschung natürlich groß, da das Fehlerbild immer noch unverändert blieb. Fahrpedalsensor schließe ich aus, da die Ist-Werte gut waren und das Ruckeln auch mit Tempomat blieb. Wenn es motorseitig ist, will ich AGR überhaupt nicht ausschließen, aber es sind nach über einem Jahr keine Fehlercodes hinterlegt, außer der für den Temperatursensor. Da der Motor aber für mein Empfinden immer noch seine volle Leistung hat, denke ich nicht, dass der Ladeluftkühler einen Weg hat. Zumal ich keinen Wasserverbrauch feststellen kann. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass es eine reine Softwaresache ist, weder Motor noch Getriebe. Also einmal zu Seat und fragen, ob es neue Software gibt? (Der Fehlercode spricht aber mittlerweile gegen die Möglichkeit mit dem Getriebe) Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. Ich würde mich freuen wenn einer von euch ein ähnliches Problem lösen konnte. Mit freundlichen Grüßen Eric
Motor
Getriebe
Elektrik
Eric Busch Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusch bei Rechtskurve | AUDI A4 B8
Habe ein Geräusch beim stärkeren Hineinfahren in eine rechts Kurve. Hört sich an, als ob etwas schleifen würde (im Video hört man es leicht). Habe das Auto schon auf der Bühne gehabt. Auffallen tut mir nichts, wo etwas schleifen würde. Hat jemand eine Ahnung, was da für ein Geräusch ist?
Geräusche
Fahrwerk
Getriebe
Stefan Burgstaller Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Undefinierbares Geräusch Motorgetriebe | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe
Hallo zusammen, seit etwa zwei Wochen habe ich ein „ratterndes/sägendes“ Geräusch welches aus Richtung Spritzwand kommt. Das Geräusch tritt nur auf, wenn ein Gang eingelegt ist, ab circa 1500-2000 Umdrehungen proportional zur Motordrehzahl und nur im Zug, nicht im Schubbetrieb und verstärkt unter Last. Und das spezielle, in allen Gängen außer dem 5.ten Gang. Habe schon das Lager der Vorlegewelle in Verdacht, aber das Geräusch ist eher so ein Sägen/Schleifen, statt ein pfeifen oder singen… Im Schaltknauf merkt man KEIN Vibrieren, welches zeitgleich mit dem Geräusch auftritt… Von Außen hört man das Geräusch nicht… Motor und Getriebe sind erst 108500 km gelaufen. Motor ist der Kettenliebling 271 Evo & Getriebe ist das 711.655. E200CGI 2011 Kein Fehler im Fehlerspeicher.
Motor
Getriebe
Geräusche
Christian Dunsch Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Ausfall Motor | VW TOURAN
Motor geht während der Fahrt aus. Nach 10 Minuten kann man ihn wieder starten. Was kann ich tun?
Motor
Getriebe
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Leerlaufgeräusche | VW PASSAT B8
Hallo zusammen, keine Fehler oder so... es ist ein Rub, Rub, Run Geräusch. Ich muss dazu auch sagen, dass ich vor kurzem auch ein Klopfen oder Poltern hatte. Aber dann während der Fahrt, nicht im Leerlauf. Ich denke, das sind zwei verschiedene Sachen. Vielleicht kennt jemand das Geräusch und kann weiterhelfen. Danke euch.
Motor
Getriebe
H_adjo Vor 2 Tagen
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
2. Gang schwer einlegbar (Besonders bei unter 10 °C) | VW GOLF VII
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Golf 7 2.0 TDI (6-Gang-Schaltgetriebe). Wenn der Motor kalt ist (vor allem bei Temperaturen unter 10 °C), lässt sich der 2. Gang beim Runterschalten vom 3. in den 2. schwer oder nur mit Widerstand einlegen. Teilweise geht er nur beim Abbremsen oder nach Nachsetzen rein. Nach etwa 10 km Fahrt (wenn alles warm ist) wird es besser, aber ein leichter Widerstand bleibt. Außerdem hängt der 1. Gang manchmal leicht beim Hochschalten in den 2., geht aber ohne Kratzen oder Geräusch. Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt, hat aber keine wirkliche Verbesserung gebracht. Laut ChatGPT-Einschätzung könnte es sich um ein Problem mit den Synchronringen (1./2. Gang) handeln. Hat jemand Erfahrung mit diesem Verhalten beim MQ350-Getriebe? Könnte das tatsächlich die Synchronisation sein oder eventuell doch Kupplungstrennung / Schaltseileinstellung?
Getriebe
Thomas 31422 Vor 2 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Kein Rückfahrlicht | VW PASSAT B6
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Passat B6 bekomme ich kein Rückfahrlicht, obwohl ich bereits folgende Komponenten gewechselt habe: das Bordnetzsteuergerät und den Rückfahrschalter. Wenn man den Schalter überbrückt, leuchtet hinten zwar ein Licht. Aber irgendwie scheint die Masse am Getriebe nicht zu funktionieren, obwohl man sieht, wie der Hebel da reinfährt.
Getriebe
Gerrit Korte Vor 2 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe Kraftschlussverlust | FORD TRANSIT V363 Kasten
Hallo, habe bei meinem Ford Transit Custom 2.0 TDCI ein Problem mit dem Automatikgetriebe, und zwar verliert er den Kraftschluss so nach 20 Sekunden, als ob der Gang rausgeht. Könnte es am Drehmomentwandler liegen ?
Getriebe
Salvi Deubner Vor 2 Tagen
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Antriebsfehler Motor nimmt kein Gas an | BMW 3 Touring
Hallo zusammen, mein BMW hat seit Kurzem ein Problem mit dem Antrieb. Der Motor läuft am Anfang ruhig, aber nach kurzer Fahrt nimmt er kein Gas mehr an und geht in den Notlauf. Nachdem ich ihn abgestellt und wieder eingeschaltet habe, ruckelt er. Er kann die Drehzahl nicht halten und geht aus. Erst, wenn ich ganz vorsichtig die Kupplung kommen lasse und viel Gas gebe (2.000–2.500 Umdrehungen), kann ich losfahren. Wenn das geschafft ist, läuft er wieder, als wäre nichts gewesen. Kann mir da jemand vielleicht helfen ? Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
luggi4@gmx.net Vor 3 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
420
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten