fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Tuning

540 Beiträge
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Original-Software | AUDI TT
Servus ich bin's nochmal wegen des Audi TT. Ich wollte fragen, ob vielleicht irgendjemand noch die originale ECU-Software hat, also das Original-Bin-File vom Audi TT 8N 1.8T AJQ 132 kW 1999.
Tuning
Musa Turkmen Vor 3 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Arosa Tuning: Optik und Sound verbessern | SEAT AROSA
Hallo zusammen, ich möchte meinen kleinen 1.0l Seat Arosa etwas aufhübschen und habe zuerst an einen Sportauspuff gedacht. Er soll lauter, breiter und tiefer sein. Das Ganze hatte ich als kleines Winterprojekt angedacht 😁. Könnt ihr einen empfehlen? Ich habe auch was von Sportmittelschalldämpfern gehört. Nun die Frage: Gibt es sowas auch für den 1.0? Ich habe bis jetzt nur welche für den 1.4 16V, also den 100 PS Arosa, gefunden. Was würdet ihr allgemein für Optikteile empfehlen? Sowie Fahrwerksteile? Danke euch.
Tuning
Jannik kandel 18.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Reifen/Felgengröße | SEAT LEON
Liebe Community! Aktuell sind noch vom Vorbesitzer am betreffenden Fahrzeug vorne und hinten Tieferlegungsfedern von Eibach verbaut. Vorne und hinten jeweils 30mm tiefer. Diese Federn sind jedoch mit den Werksstoßdämpfern montiert. Mittlerweile zeigen sich Verschleißspuren an den Stoßdämpfern, sowohl vorne als auch hinten. Hinzu kommt, dass ich festgestellt habe, dass die Feder vorne rechts im Stoßdämpfer nicht mehr auf Spannung sitzt. Dies ist jedoch nur im entspannten Zustand bzw. auf der Bühne festzustellen. Werkstatt teilte mir mit, dies ist nicht Sicherheitsrelevant, sollte aber im Auge behalten werden. Der Vorbesitzer hat auch parallel zur Tieferlegung Reifen in der Dimension 225/40R18 mit Ganzjahresreifen montiert; dazu auch dementsprechend schicke 18 Zoll Alufelgen. Da ich die Felgen/Reifenkombination nun weiter fahren möchte, aber das Fahrwerk wieder auf Werksauslieferung mit den vorhandenen, aber noch sehr guten Standardfedern und dann neuen Stoßdämpfern und Domlagern zurück "bauen" möchte, stellt sich für mich die Frage, ob dies so ohne Probleme möglich ist? Schließlich sind ja im Fahrzeugschein andere Größen angegeben. Ich würde mich über Ratschläge und Hilfen sehr freuen. Anbei ein Bild zur montierten Reifen/Felgenkombination. Vielen lieben herzlichen Dank!
Tuning
Benjamin Poerschke 17.10.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Austausch der Seitenspiegelkappen | AUDI A3 Sportback
Hallo zusammen, ich würde gerne an meinem Audi S3 (Facelift Bj.2024) die Spiegelkappen der Seitenspiegel tauschen. Muss ich dafür zwingend das Spiegelglas entfernen ? Und wie gehe ich da am besten vor? Hat da jemand Erfahrung mit? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Tuning
Niklas Weth 13.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Software Tuning | OPEL MERIVA B Großraumlimousine
Hallo, weiß zufällig jemand, wie ich eine Leistungsoptimierung durch Softwareoptimierung schaffen kann ? Brauche ich da viel Spezialzeug ? Lg
Tuning
Lukas2221 02.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Verdichtung reduzieren ab wann? | AUDI A3
Hallo zusammen, ab wann muss man die Verdichtung reduzieren? Ich habe einen 1.8T mit einem GT28-Lader, Kopfdichtung neu original mit originalen Schrauben. Die Schrauben werden gegen Stehbolzen ersetzt, mir ist jetzt allerdings schon die zweite Kopfdichtung kaputtgegangen. Vermutlich war mein letzter Lauf bei der GRW der Auslöser. Ich habe den Begrenzer von 6800 auf 7200 erhöht, das NLS rausgenommen und Power Shift gemacht – war mein bester Lauf. Luftmasse lag bei 290 g/s. Jetzt möchte ich den Ladedruck weiter erhöhen auf 2,3 bar, also 1,1 bar mehr Ladedruck. Danke euch Gruß Alex
Tuning
AlexanderA4B8 27.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Defekte Abgasklappe Relais prüfen | VW GOLF VI
Hallo meine Freunde, und zwar fährt mein Auto nicht richtig, weil die Abgasklappe nicht mehr funktioniert. Ich habe meinen geheimen Knopf auf Widerstand getestet; der war in Ordnung. Ich habe geguckt, ob der Stecker Strom hat; war auch in Ordnung. Dann habe ich am Relais geguckt, ob Plus und Minus ankommen; da kommen 12 Volt an. Dennoch habe ich dann am Relais (Widerstand) gemessen und musste meinen Messbereich bis 1 Ohm erhöhen, bis er was anzeigte. Ich hatte bei keinem Pin Durchgang. Insgesamt hat das Relais 9 Pins. Kann mir jemand sagen, ob es schon reicht, wenn ich weiß, dass 12 Volt ankommen, um zu sagen, dass mein Relais kaputt ist? Weil ich habe auch keinen Durchgang. Danke euch!
Tuning
Ferhat Aslan 04.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Racechip GTS/Ultimate: Langzeiterfahrungen | SKODA OCTAVIA III
Hallo liebe Community, Ich habe gute Angebote für zwei Racechips bekommen, Version GTS oder Ultimate. Beide sollen ca. 33 PS bringen. Meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Racechip? Langzeiterfahrungen wären super. Freue mich über eure Erfahrungen.
Tuning
Gabriel Czech 03.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Zwei Motorsteuergeräte gleichzeitig im Wechsel | AUDI
Guten Tag zusammen, ich möchte gerne an meinem Motorsteuergerät eine geänderte Software aufspielen lassen und damit abseits von öffentlichen Straßen fahren / auf der Straße aber legal. Früher, vor Jahren, hatte ich bei meinem Opel zwei Motorsteuergeräte und mal das eine oder das andere angesteckt . Kann das bei meinem Audi A3 8pa 140 ps BKD auch funktionieren? Oder ist, wenn ein zweites Steuergerät angelernt wird, dass erste nicht mehr nutzbar? Lg Andreas
Tuning
Andreas Schadl 26.08.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Per ForScan von 60Ps auf 82Ps | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die ForScan-Experten unter euch. In der Software gibt es ja beim Sigma-Motor die Auswahl im Drop-down-Menü zwischen 60 PS und 80 PS. Weiß jemand, ob man durch das bloße Umstellen von „Sigma 60 PS“ auf „Sigma 80 PS“ tatsächlich die Leistung des Motors erhöht, oder ob das nur eine Anpassung der Anzeige / Parameter ist? Sprich: reicht das allein aus, oder müssten noch weitere Anpassungen (z. B. andere Software, Hardware, Steuergeräte-Einstellungen) vorgenommen werden, damit die Mehrleistung auch wirklich freigeschaltet wird? Vielleicht hat ja jemand von euch praktische Erfahrung damit und kann berichten. Danke schon mal! Viele Grüße
Tuning
Thomas Vogel 1 23.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
54
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten