Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
23221 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
1.5 DCI, komische Motorengeräusche | DACIA LOGAN MCV
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe Probleme mit meinem Logan. Der Wagen hat 97.000 km aus Frauen Rentner Hand. Er hat nicht viel Langstrecke gesehen. Der Wagen hat immer die ersten 30 - 40 Minuten so ein Nagel, Klingel Geräusch vom Motor… Ganz komisch. Ich habe ein Video gemacht und es hochgeladen, man hört es eigentlich ganz gut, wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann kommt es. Kann das ein Pleullagerschaden sein? Oder könnte es wegen Kurzstreckenbetrieb ein verdreckter Injektor sein? Das Öl wurde zuletzt vor 40.000 km gewechselt. Ich bin auf den Wagen angewiesen, und bin für jede Hilfe dankbar. LG
Motor
Getriebe
Geräusche
Can Özer
vor 4 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer durch defekte Drallklappen? | OPEL SIGNUM CC
Hallo zusammen! Am Freitag ist während der Fahrt dieser Fehler im Fehlerspeicher aufgetaucht, in Zusammenhang mit der MKL. Mit einem billigen OBD2-Stecker habe ich den Fehler gelöscht; er tauchte nach ein paar Sekunden wieder auf. Daraufhin habe ich die Zündkerzen und die Zündspulenleiste getauscht, doch der Fehler blieb. Heute habe ich nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass das Gestänge der Drallklappen raus ist, sodass diese keine Funktion mehr haben. Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Zündaussetzer mit den nicht funktionierenden Drallklappen zusammenhängen?
Motor
Tobias Robrecht
vor 7 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Erhöhte Leerlaufdehzahl | VOLVO S80 II
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Volvo S80 D5 185 ps (D5244T4) vom Baujahr 2007. Der Motor läuft mit deutlich erhöhter Drehzahl 1500 u/min im Leerlauf. Etwa 5 Sekunden nach dem Start dreht der Motor hoch auf etwa 1500 u/min und nimmt sehr langsam/kein Gas mehr an. Bevor der Motor hochdreht, läuft er ganz normal und nimmt normal Gas an. Beim Fahren bleibt die Drehzahl auch min. bei 1500 u/min. Einige Tage vorher hat auch der Tacho angefangen zwischendurch auszufallen, am Tag vor dem Motorproblem immer häufiger. Kann das zusammen hängen, evtl. Steuergerätproblem? Wo könnte das Problem sein? Mit freundlichen Grüßen, Kristian.
Motor
Elektrik
Kristian Hoffmann
vor 8 Std
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Klackern bei Last und kaltem Motor | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Moin, ich habe leider ein Klackern unter Last in D/R wie auf dem Video zu hören ist. Im P\N hört man gar nichts. Das Problem tritt nur auf, wenn der Motor kalt ist. Ab ca. 40 Grad Temperatur hört man nichts mehr.
Motor
Geräusche
Gjon Meha
vor 8 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hi, folgende Symptome: bei Teilast fängt der Wagen an zu ruckeln und der Drehzahlmesser wankt hin und her. Bei Vollgas tritt der Fehler nicht auf, nur bei leichter Beschleunigung. Bisher habe ich das AGR getauscht und das Getriebe resettet und neu eingelernt (5GANG - AUTOMATIK). Dieselfilter und Luftfilter wurden auch getauscht. Vielleicht hat jemand eine Idee oder auch eine Spezialwerkstatt und kann helfen. Gruß Marc Werkzeug und Stardiagnose vorhanden.
Motor
Getriebe
Marc van Houtum
vor 9 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Abgasdrucksensor doch noch defekt? | OPEL MOVANO B Kasten
Opel Movano (2.1. 0035; 2.2 ANR; BJ 11/2016, 2,3L Turbodiesel von Renault mit 107KW) Laufleistung 55000 Km von privat gekauft. Einige Wochen nach dem Kauf: - rote Kontrollleuchte im Armaturenbrett (Auto mit Schraubenschlüssel) angegangen: Gaseinspritz überprüfen -rote Motorkontrollleuchte auch: Abgassystem überprüfen Ausgelesener Fehler: P0470 (Abgas Druckfühler) - Marderbiss am Gummiknie der Ansaugbrücke festgestellt, mit PTFE Dichtband abgeklebt und Fehler gelöscht - rote Kontrollleuchte (Auto&Schraubenschlüssel) nach ca. 200 km auf dem Weg nach Frankreich wieder angegangen: Gaseinspritzung überprüfen, nach einer halben Stunde wieder ausgegangen (auf den 1.400 km Kontrollleuchte immer mal wieder an und aus, letztlich aus geblieben) Motorlauf und Beschleunigung zeigten nie eine Veränderung, ich bin sicher, dass der Opel nie in das Notlaufprogramm gegangen ist. -Motorkontrollleuchte in Frankreich einige Tage später wieder angegangen, mit neuer. Fehlermeldung: „Fehler Abgassystem“ -Fehler „P0471-95“ in französischer Werkstatt ausgelesen und gelöscht, da keine Auffälligkeiten -nach ca.30 min aber wieder angegangen (Fehler „P0471-95“) -Auto zieht noch immer ganz normal an, wird nicht heiß und verbraucht normal viel Diesel -> deshalb auch wieder 1.400 km zurück nach Deutschland gefahren (Werkstatt hat ok gegeben) Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe mir im Shop das LAUNCH CRP 129 EVO+ gekauft (evtl. auslesen des „wirklichen Signals“ des Sensors möglich?) Liebe Grüße und danke schon einmal im Voraus.
Motor
Uli Riederer
vor 10 Std
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motor geht während der Fahrt aus | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, ich habe mit meinem Mercedes c320cdi, 7G-Automatik,bj 10/2006 folgendes Problem: Das Fahrzeug geht während der Fahrt aus. Leider tritt der Fehler sporadisch auf und nicht bei jeder Fahrt. Wenn der Fehler auftritt, geht der Motor aus, auch das Licht und der Radio gehen kurz aus. Im Kombiinstrument gehen dann alle Kontrolllampen (wie wenn man den Wagen starten möchte). Ist der Wagen noch am Rollen (ca. 30km/h oder höher) springt der Motor ohne drehen des Zündschlüssel von alleine wieder an und man kann normal weiter fahren. Passiert es bei niedriger Geschwindigkeit, muss ich zuerst anhalten, in P stellen und kann dann wieder starten. Ab und zu kommt es auch vor, dass der Motor dann nicht „rund“ läuft und kaum Gas annimmt. In diesem Fall schalte ich dann auf N und wieder in D, dann läuft es meistens wieder. Leider kann ich nicht beurteilen, ob beide Fehler zusammen hängen. Laut Fehlerspeicher gibt es einen Eintrag: Stromversorgung Klemme 58d. Hatte den Fall/Fehler schonmal jemand und kann mir helfen? vielen Dank
Motor
Getriebe
Elektrik
Christian Becker_
vor 14 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im Getriebe | VW GOLF V
Hallo zusammen, ich habe die Geräusche im Getriebe. Vor ein paar Tagen hat es noch richtig geschlagen und gepoltert wenn man langsam fuhr. Wenn man die Kupplung tritt, ist es weg. Die Gänge lassen sich normal einlegen und fahren, Geräusche sind weiterhin da auch mit eingelegtem Gang oder eben im Leerlauf. Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller, ist bedeutend lauter als es auf dem Video rüberkommt!
Getriebe
Motor
Max Konzi
vor 16 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Starker Gas-/Ölgeruch im Innenraum | BMW 1
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E87 118i Benziner Baujahr 2005. Es geht um einen verbrannten Gas-/Ölgeruch im Innenraum. Wenn ich die Heizung einschalte, kommen sehr starke Gas-/Ölgerüche aus der Lüftung, die nicht zur ertragen sind. Ohne Heizung habe ich kaum/bisschen Geruch im Innenraum. Was kann die Ursache dafür sein? Ventildeckeldichtung wurde schon neu gemacht. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Motor
Tuncay K.
vor 17 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Keine Kraftstoffförderung zum Motor | VW JETTA II
Hallo, Fahrzeug: Jetta 2 Bj. 89 mit Golf 3 2 l 16v ABF Motor. Kraftstoffsystem vom Jetta 2 1,8l 90Ps RP Motor. Mit einer Vorförderpumpe mit Tankgeber im Tank und zusätzlich die Hauptpumpe im Catchtank am Unterboden. Motor ging Innerorts aus. Es wird kein Sprit zum Motor gefördert. Kein Sprit nach der Hauptpumpe. Vorförderpumpe zum Catch Tank habe ich jetzt nicht richtig geprüft. Etwas Sprit kommt da raus wenn ich den Schlauch abmache, aber vielleicht ist der Druck nicht hoch genug? Vielleicht Vorförderpumpeneinheit im Tank undicht und verliert Druck ? Könnte es das Rückschlagventil von der Vorförderpumpe im Tank sein ? Oder die Pumpen mechanisch defekt ? Nur bei Zündung an, müsste doch schon Sprit bis zur Einspritzleiste ankommen oder ? Welche Sensoren bzw. Signale braucht der Motor das die Pumpen dauerhaft laufen ? Kühlmittelsensor vielleicht ? OT - Geber wurde bereits vor mehr als 7 Monaten ersetzt wegen Öl Undichtigkeiten und auch vom guten Hersteller Hella, vom örtlichen Teilehändler. Kann der Hallgeber defekt sein ? Ich glaube aber nicht, da Zündfunke voll da ist.  Fahrzeug hat OBD Stecker um mit VCDS auszulesen und eventuell Messwerte anzuzeigen. Worauf sollte ich da achten?
Motor
Christian Jerkovic
vor 17 Std
Zurück
1
2
3
4
5
...
2322
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten