fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

23541 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Beschleunigen | KIA CEED
Hallo an die Gemeinde, der KIA Ceed ruckelt beim Beschleunigen bis ca. 3000U/min. Bei höheren Drehzahlen ist kein Ruckeln mehr zu spüren. Fehlerspeicher ist leer, keine Fehler abgespeichert. Ist dieser Fehler bekannt? Es wurde soweit alles mal überprüft auf Leckagen o.ä. Auch 102 Oktan wurde mal getankt. Zündkerzen/Zündspulen sehen gut aus. VG Manuel
Motor
M.Schmidt vor 33 Min
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Öl im Brennraum aller 4 Zündkerzen | BMW 1 Cabriolet
Nach einer defekten KGE und Erneuerung habe ich das Problem: Auto startet und säuft dann ab, alle Zündkerzen voller Öl. Nach Reinigung gleiches Problem. Insgesamt schon bestimmt 5 mal gereinigt und angelassen. Immer wieder Öl auf den Kerzen. Überprüft wurde: Ventildeckeldichtung, Öl kommt nicht durch Zündkerzenschacht rein. Hat jemand eine Idee, woher das Öl kommt, bzw. wie ich es wegbekomme?
Motor
Marco610 vor 35 Min
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Sporadisch Stottern/Zündaussetzer unter Last | MAZDA MX-5 II
Hallo zusammen 👋🏻, ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe vor 2 Monaten einen Mazda MX-5 nb BJ 2002 mit 112tkm gekauft. Leider treten seit ein paar Wochen immer wieder vermutlich Zündaussetzer auf. Anfangs nur bei Autobahnauffahrten im 3. Gang Vollgas. Als es an den letzten Tagen so warm war, kam es fast bei jedem Beschleunigen zum Stottern. Die Drehzahl fällt in dem Moment kurz ab und es geht ein heftiger Ruck durchs Auto. Daraufhin habe ich die Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, die Kabel machen beim MX-5 wohl gerne Probleme. Nach einer Probefahrt 50km (auch wieder warme Temperaturen 30°C) war alles gut. Gestern auf der Autobahn dann aber die Enttäuschung, nach 40km schnellerer Fahrweise 160 km/h, gab es wieder einen Aussetzer. Auch auf der Rückfahrt 8h später (Motor kalt) kamen nach 3km wieder Aussetzer. Alles aber nur beim Beschleunigen. Kann jemand von euch mit dem Fehlerbild etwas anfangen? Kann ich noch irgendwas messen oder Teile ausschließen? Wie hoch stehen die Chancen, dass sich eine Werkstatt dem systematisch nähert, ohne auf Verdacht alle möglichen Sensoren zu tauschen? Über Tipps wäre ich sehr dankbar 😊
Motor
Jan2025 vor 2 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen und Ruckeln bei Kaltstart | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo, mein Auto ist während der Fahrt immer wieder ausgegangen. In der Werkstatt wurden als Ursache hierfür MAP-Sensor, Kurbelwellensensor und Kraftstoffdrucksensor festgestellt und ersetzt. Nun geht der Wagen nicht mehr aus, dafür ruckelt er und hat Drehzahlschwankungen bei Kaltstart. Zündkerzen wurden daraufhin ebenfalls komplett ersetzt, leider ohne Besserung. Erneut wurde ausgelesen: Stellelement, Drallklappen wurden dieses Mal für das Ruckeln und Drehzahlschwankungen ausgemacht. Kann das stimmen? Das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sind sowohl in Getriebestellung P und D vorhanden und nach etwa 1-2 Minuten weg. Danach macht der Wagen den gesamten Tag keine Probleme mehr. Erst am Folgetag, wenn er wieder kalt ist. Danke für eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Geräusche
MBW204 vor 13 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Reduzierte Motorleistung und MKL leuchtet | OPEL ASTRA K
Hallo liebe Community, meinem Onkel ist bei seinem Auto die Meldung „Reduzierte Motorleistung“ gekommen, und die MKL ist angegangen. Er hat mir erzählt, er sei danach stehen geblieben, habe neu gestartet, und die Meldung war dann weg. Daten zum Auto: EZ 03/2022, KM-Stand: 68.000 km Was er gemacht hat, bevor es zum Fehler kam: Er ist, so hat er mir berichtet, einen relativ steilen Berg hochgefahren. Dabei ist das passiert. So wie ich das von dem Auto kenne und auch gelesen habe, passiert das bei genau diesem Motor, wenn man einen zu hohen Gang drin hat und die Drehzahl zu niedrig ist. Ich weiß, was der Fehler ist, wie er passiert und dass das eben auch ein Grund sein kann. Steil gefahren, Gang zu hoch, Drehzahl zu niedrig und Vollgas – man hört dann richtig, wie sich der Motor hochquält. Jetzt meine Frage: Ich will nur sichergehen, dass es auch deswegen war. Ich habe den Fehler gelöscht, bin ca. 30 km im normalen Gelände gefahren, und es ist keine MKL mehr an, und keine Meldung mehr gekommen. Wenn es etwas anderes wäre – wie beispielsweise etwas Undichtes, ein defekter Turbo, ein defekter Sensor oder so – dann würde es ja eigentlich wiederkommen, oder? Vielen Dank
Motor
Luca Weixler 1 vor 15 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Lambdasonde Fehler P0133: Verzögerte Reaktion | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen, Ich hab heute die Lambdasonde getauscht (NGK), da sie einen Fehler hatte. Eingebaut, und nun kam ein neuer Fehler: P0133 – Die Lambdasonde 1 (Zylinderreihe 1) reagiert verzögert. Die Signaländerungsrate ist unterhalb des zulässigen Grenzwertes. Ich bin überfragt, könnte es eventuell auch am Differenzdrucksensor liegen? Die gehen ja auch oft kaputt. Vielen Dank
Motor
Maurice Mattern vor 18 Std
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug springt schlecht an | MINI MINI
Hallo zusammen, ich habe hier ein wenig Schwierigkeiten mit einem Mini. Der Motor wurde überholt auf Grund defekter Kopfdichtung und Ölverbrauchs. Es sind neue Kolben und Ventile verbaut sowie Schaftdichtungen und Ventilsitze. Neue Kette inkl. Ölpumpe und deren Kette. Eine neue Kupplung sowie Turbolader. Lambdasonde und sämtliche Sensoren am Motor. Der Kraftstofffilter ist neu ebenso wie die Tankpumpe. Neue Hochdruckpumpe und Einspritzdüsen. Drosselklappe ist auch ersetzt. Quasi einmal alles neu. Jetzt ist es jedoch so, bzw. das Problem bestand schon vor der Revidierung, das er einfach schlecht anspringt. Manchmal 2 Versuche, manchmal 12. Egal ob morgens oder abends, egal ob es draußen warm oder kalt ist. Am meisten macht er es bei Kaltstart, gelegentlich aber auch nach 20 Minuten Standzeit. Parameter hab ich ausgelesen und sind alle in Ordnung. Ich stehe langsam auf dem Schlauch. Rücksprache mit Mini Mechanikern hat leider nichts ergeben, was nicht schon gemacht worden wäre. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Steuerzeiten wurde von 2 unabhängigen Mechanikern geprüft und stimmen.
Motor
MatthiasSchneider82 vor 18 Std
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust | PEUGEOT 308 SW II
Hallo ich besitze das Auto noch nicht solange, habe aber jetzt erst festgestellt das der irgendwo oberhalb siehe Foto Öl irgendwie verliert. Es scheint nicht viel zu sein denn auf den Boden ist nichts aber es stört mich halt dort Öl zu sehen. Ich bin jetzt aus dem Urlaub damit ca. 1300 km gefahren ohne Probleme. Aber die ersten 20 KM kam plötzlich auf der Autobahn Partikelfilter voll, nach ca. 10 min auf der Bahn mit 120 km war die Meldung weg und bisher nicht mehr gekommen. Ich hoffe das mir einer sagt wo ungefähr im Bild eingekreist das Öl herkommen kann. Danke
Motor
Andreas Fröhnert vor 21 Std
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Tickern nach Wasserpumpenwechsel | OPEL CORSA D
Hallo Zusammen, habe gestern die Wasserpumpe gewechselt und habe jetzt so ein Tickern (s.Video). Meine Frage ist, ob ich beim Wasserpumpentausch etwas falsch gemacht habe oder ob es sich beim Tickern um Hydros oder die Einspritzung handelt. Der Motor schüttelt sich ja auch was.
Motor
Tim Str. vor 23 Std
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motor geht aus + Geräusch | LAND ROVER FREELANDER 2
Hallo, danke für die Aufnahme in FabuCar. Folgendes sporadisches Problem: Ich starte den Motor, er läuft ca. 2 Sekunden und geht dann einfach aus. Die Zündung ist dann optisch nicht an bzw. ich sehe keine Kontrollleuchten und es gibt klackende Geräusche, wie als wenn die Einheit, die den Schlüssel einzieht, kein Strom mehr hat. Drücke ich den Startknopf, um erneut zu starten, gleiches Spiel. Springt für 2 Sekunden an und geht aus. Ziehe ich das Schlüssmodul aus dem Schacht und stecke es wieder rein, lässt er sich ganz normal starten. Erst dachte ich, es ist die Wegfahrsperre, aber dies hat er nun auch einmal gemacht während der Fahrt bzw. als ich an einer Ampel stand. Das sollte meines Wissens nach die Wegfahrsperre ja ausschließen. Habe ihn mal ausgelesen. Motorsteuergerät Fehler Code: P068B Antriebsstrang Leistungsrelais zu spät angezogen. Und diverse Spannungsversorgungs Folgefehler. Meine Vermutung ist ein Hauptstromrelais, das Probleme macht? Weiß jemand, wo das sitzt? Oder hat jemand eine andere Idee? Die Betriebsanleitung ist leider wenig hilfreich. Das Geräusch tritt nur sporadisch auf, weshalb ich aktuell noch kein Video des Geräusches habe. Grüße Benni
Motor
Elektrik
Benjamin Dickmann Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
2354
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten