Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
58530 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kühlerlüfter läuft ständig: Temperaturanzeige falsch | AUDI A5 Sportback
Hallo zusammen, An meinem Audi A5 läuft der Kühlerlüfter auf voller Stufe und die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet. Wenn ich die Zündung ausmache, dauert es 10–15 Minuten, bis der Lüfter ausgeht. Im Fehlerspeicher steht „Motorkühlsystemüberwachung, Temperatur zu hoch“. Aber im FIS wird konstant 90° angezeigt. Weißt ihr vielleicht, was es sein kann? Was soll ich zuerst prüfen? Ist der Temperaturgeber defekt oder doch die Wasserpumpe? Vielen Dank
Motor
Johann Usselmann
vor 9 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Scheibenwischer Automatik/Intervall geht nicht | MAZDA CX-5
Schönen guten Abend Fabucar Gemeinde, Wenn ich den Hebel auf Automatik stelle, bewegt sich die Wischerarme einmal und dann nicht mehr. Das Gleiche passiert, wenn ich in Automatik die Intervallstufen durch schalte jeweils einmal wischen und das war es dann, kein weiteres Wischen!?! Auf Stufe 1 und 2 in Dauerbetrieb läuft alles wie es soll nur Automatik und Intervall spinnen. Kennt jemand das Problem und weiß eventuell auch eine Lösung dazu? MfG Weber Rene
Elektrik
Rene Weber
vor 9 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nach Motortausch nicht an | MAZDA CX-5
Hallo liebe Gemeinde, der Mazda hatte einen Kettenschaden an der Ölpumpe, somit haben die Lagerschalen sich verabschiedet. Also neuen Motor geholt, alle Anbauteile umgebaut, nun springt der gute nicht an. Hat das Fahrzeug eine Vorförderpumpe? Denn bei Zündung an höre ich keine Pumpe summen. Sicherung hat er und sind alle i.O. Beim Starten dreht er, springt aber nicht an, mache ich eine Leitung am Rail auf, kommt selbst bei 2-3 Orgeln kein Diesel raus. Woran kann es liegen? Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Motor
Mathias Wotschel
vor 10 Std
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge drücken nur unterhalb auf Bremsscheiben | OPEL ASTRA H Caravan
Hallo, habe ein Problem mit meinen Astra H. Habe die Bremsen an der HA neu gemacht, weil die Scheiben hinüber sind und dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge nur im unteren Bereich auf die Scheibe drücken und das beidseitig (innen wie außen)! Nun habe ich beide Seiten erneuert und es fängt schon wieder an, dass unten mehr Kraft auf die Scheibe kommt als oberhalb. Bremssattel ist freigängig und der Kolben konnte ohne Probleme zurückgestellt werden, Risse in den Gummimanschetten sind euch keine vorhanden. Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert! Weiß jemand, was da schiefläuft? Danke schonmal im Voraus!! LG Mario
Fahrwerk
Mario Scheller
vor 10 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
6. Gang springt heraus | VW TOURAN
Hallo liebe Community! Ich habe ein Problem mit dem 6. Gang. Er springt raus. Das ist schon mal passiert, danach hatte ich ca. 2000 km Ruhe, jetzt tritt der Fehler wieder auf. Er springt auf der Autobahn raus, aber ich kann ihn problemlos wieder einlegen und dann ein paar Kilometer weiterfahren, bevor er wieder rausspringt. Alle anderen Gänge lassen sich gut schalten. Was kann das sein?
Getriebe
Tibor Urban
vor 10 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Schwarzer Qualm beim Beschleunigen | AUDI A4 B7 Avant
Hallo liebe Community, ich habe mir vor wenigen Tagen einen A4 B7 2.0 mit 125 kW gekauft (Pumpe-Düse mit DPF). Jetzt habe ich das Problem, dass er bei starker Beschleunigung schwarz aus dem Auspuff rußt – bei normaler Fahrt ist nichts zu sehen. Ich habe heute den LMM auf Verdacht getauscht. Er ist auf jeden Fall viel agiler am Gas, vor allem in den niedrigeren Drehzahlen. Jedoch kommt noch immer schwarzer Qualm raus, aber nicht mehr so stark. Vorgestern ging auch die MKL an mit dem Fehler DPF; dass er bald zu ist, sonst keine weiteren Fehlermeldungen. Daher die spontane Entscheidung, den LMM zu wechseln. Der Luftfilter ist noch gut. Der Vorbesitzer hat letzte Woche noch neuen TÜV/AU gemacht. Da frage ich mich, wie er den bestanden hat. Wisst ihr weiter, was ich noch machen könnte? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus! LG Chris
Motor
Christian Dahlem
vor 11 Std
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Notlauf, Gaspedal, Bremspedalsensor defekt | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo zusammen! Mein Auto geht ständig in den Notlauf. Und teilweise geht plötzlich kein Gas mehr während der Fahrt. Auf dem Bild stehen die Codes drin. Wenn ich die Codes mit meinem Launch 129x lösche, bleibt nur einer übrig: der Code C0710. Mit dem Launch kann ich die Lenkradstellungen anzeigen lassen, aber kalibrieren lässt es sich nicht. Auch habe ich das Gaspedal und den Bremspedalsensor getauscht, und ich kann es nicht kalibrieren. Welchen Launch brauche ich, um die Sensoren Gaspedal und Bremspedal zu kalibrieren? Das Stabilitätssystem (ESP) geht immer aktiv und inaktiv von alleine; ich betätige nichts. Ich weiß nicht, ob das so sein muss. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Motor
Manne
vor 11 Std
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Falscher ABS-Sensor: Halter fehlt | VW PASSAT B5 Variant
Hallo zusammen, ich habe einen ABS-Sensor für hinten links beim örtlichen Teilehändler bestellt. Beim Ausbau habe ich gemerkt, dass das Teil nicht passt: Es fehlt ein Halter für das Kabel und die Durchführung ist zu klein. Jetzt stehe ich da. Ich war jetzt bei VW, und die bekommen auch nur diese Sensoren von denselben Lieferanten wie ich. Danke im Voraus.
Ersatzteile
Jens Wedemann
vor 13 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Kein Ladedruck, P0299 | HYUNDAI i30 FASTBACK
Hallo. Mein I30N BJ 2020 mit einer Laufleistung von 63000 km bringt keine Leistung mehr! Beim behutsamen Beschleunigen steigt der Ladedruck bis 0,3 - 0,4 Bar an, fällt aber dann direkt wieder ab... Man merkt, er will Ladedruck aufbauen, aber schafft es nicht. Beim Durchtreten des Gaspedals knickt die Leistung sofort ein (es fühlt sich an, als würde man vom Gas gehen), abgesehen vom Ladedruckaufbau fährt das Auto ganz normal. Der Leerlauf ist auch einwandfrei.
Motor
daniel blankenberg
vor 12 Std
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Wie Ausgleichswelle einstellen | AUDI A6 C6
Hallo, an meinem A6 2.0 TFSI hat sich das Zahnrad des Ausgleichswellenmoduls zerlegt. Die Ausgleichwellen lassen sich problemlos drehen und konnte auch sonst keine Schäden am Ausgleichswellenmodul erkennen. Nun habe ich mich aus kostengründen entschieden nur das Zahnrad zu ersetzen, gibts einzeln zu kaufen bei Ebay. Jetzt ist nur die Frage, wie die Ausgleichswellen auf Motor OT stehen müssen? Laut leitfaden soll es eine Markierung auf dem Zahnrad geben, die hat das neue jedoch nicht, außerdem ist das Zahnrad auch nicht auf der Welle arretiert und kann somit in jeder X beliebigen Stellung montiert werden... Bei Audi ist scheinbar nicht vorgesehen, dass das Zahnrad einzeln getauscht wird. Bin um jede Hilfe dankbar.
Kfz-Technik
Dennis Weger
vor 12 Std
Zurück
0
1
2
3
...
5853
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten