fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

59185 Beiträge
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Anzugsmomente Nockenwelle | VW FOX Schrägheck
Hallo ihr Schrauber, ich möchte bei einem VW Fox 1,2 BMD Die Schaftdichtungen und die 3 Auslassventile neu machen, aber ich finde keine Anzugsdrehmomente von der Nockenwelle. Weiß die einer zufälligerweise? Danke schon im Voraus! LG Tommy
Drehmomente
Thomas Schild vor 3 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode 006079: Hydraulikpumpe | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo zusammen, laut meinem Auslesegerät habe ich den Fehlercode 006079 für die Hydraulikpumpe. Außerdem blinkt im Display meine Ganganzeige, aber ich weiß nicht, woran das liegt. Liegt es am DSG-Getriebeöl, am Sensor oder doch an der Pumpe? Wisst ihr weiter? Sollte ich lieber das Öl wechseln lassen?
Getriebe
Enrico Post vor 3 Std
-1
Vote
3
Kommentare
Talk
Lenkwinkelsensor ausbauen | IVECO DAILY VI Pritsche/Fahrgestell
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den Lenkwinkelsensor Stecker gelöst bekomme? Ich sehe weder Pins noch Nasen oder Führungen zum entrasten/entfernen des Steckers. Ich habe schon versucht die Bedientasten dran zu lassen und die Steckverbindung zu lösen geht leider nicht, da diese zu groß sind, um durch die Öffnung im Lenkrad zu passen, wo die Aussparung für den Lenkwinkelsensor ist.
Kfz-Technik
PhilippS97 vor 5 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibration bei eingelegter Fahrstufe | BMW 3 Touring
Hallo, habe seit heute das Problem, dass wenn ich den Rückwärtsgang an meinem 330xd Automatik einlege, die ganze Karre stark vibriert im Stand. Habe heute die Antriebswelle vorne links gewechselt, weil mir die Tripodengelenke während der langsamen Fahrt um eine Kurve auseinander gerutscht ist, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie das funktionieren konnte. Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass beim Zurücksetzen mit relativ großen Lenkwinkel ein Knattern hör und spürbar war. Seit dem habe ich auch das Vibrieren beim Einlegen vom Rückwärtsgang. Kann es sein, dass das Verteilergetriebe stirbt? Liebe Grüße 🖖
Getriebe
Sebastian Caspar vor 5 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Aux funktioniert nicht trotz richtiger Codierung | BMW 1
Hallo, ich hatte vorher nur ein normales Radio drin, mit Aux. Habe jetzt auf Navi umgerüstet, mit Display Mask Navi Controller, MuFu etc. Habe alles selbst eingebaut, funktioniert auch alles wie es sollte. Aber Aux funktioniert nicht, obwohl neues Kabel etc. schon eingebaut worden ist. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ich habe auch keine MOST Leitung drin, da vorher keine drin war. Ista Inpa und NCS Expert sind vorhanden.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem
Sivi vor 6 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Leerlauf, schaltet schlecht | AUDI A4 B5
Hallo. Bei meinem Audi A4 B5 läuft der Leerlauf nicht rund. Dazu kommt, dass er beim Schalten unter Last Zwischengas gibt. Mittlerweile merke ich auch eine leichte, aber stärker werden Vibration im Gaspedal. Wenn ich beispielsweise abbiege und dann schnell ans Gas gehe, schlägt das Getriebe einmal stark. Könnte das alles miteinander zusammenhängen? Gehe mal stark davon aus, dass mein Getriebe einen Defekt hat. Kann mir jemand etwa Genaueres sagen?
Motor
Getriebe
Jan-Niklas Huber vor 7 Std
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Lichtmaschine lädt nicht | OPEL VIVARO B Kasten
Hallo, ich bin Alexander aus dem Raum Lübeck. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Vivaro B. Die Batteriewarnleuchte taucht sporadisch auf und die Batterie wird nicht mehr geladen. Ich lade zurzeit jeden Abend auf, dann komme ich durch den Tag. In einem anderen Beitrag wurde das Erregerkabel als Problem erkannt. Wohin läuft dieses? Ich habe keinen Stromlaufplan gefunden, wo es ersichtlich ist. Ich würde es sonst mit einer Flugleitung zum Testen ausprobieren. Abgezogen und Kontakt geprüft habe ich schon, Stecker sieht I.O. aus. Oder ist das Erregerkabel nicht relevant, wenn die Batterie sowieso nicht geladen wird? Die Batterie vom Vivaro B hat anscheinend keinen Spannungsregler, zumindest nicht als Ersatzteil, stimmt das? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. VG, Alexander
Elektrik
Hedgerow vor 7 Std
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Hat der Motor eine Kette für die Ölpumpe oder nicht? | AUDI A2
Hallo zusammen, ich bin gerade etwas verwirrt, was den Antrieb der Ölpumpe beim A2 1.6 FSI (Motorcode BAD) betrifft. Google sagt, der Motor hätte keine Ölpumpenkette, sondern Riemen oder Zahnräder. Andere wiederum sagen, es gibt eine Steuerkette unten im Block für Ölpumpe und Ausgleichswellen. Symptome bei dem Fahrzeug: • Starkes Klappern nur beim Kaltstart • Kein Leistungsverlust • Keine Öllampe • Geräusch verschwindet nach ein paar Sekunden → Klingt für mich nach gelängter Kette oder Spannerproblem – aber die Werkstatt will direkt die komplette Ölpumpe für 1.000 € tauschen, weil “da keine Kette ist”. Ich will es technisch korrekt machen. Frage: Hat der A2 1.6 FSI BAD nun sicher eine Kette für die Ölpumpe, oder ist das beim A2 anders als bei A3 / Golf 1.6 FSI? Vielen Dank für eure Hilfe! 🔧
Wartung
Lukas Kühn vor 7 Std
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Fehlzündungen auf Zyl. 1 nach Nockenwellentausch | SEAT LEON
Hallo Autogemeinde, ich habe seit Monaten große Kopfschmerzen mit meinem Auto. Alles fing mit einem harmlosen Service nach ca. 1 Jahr Besitz an (Anfang August 2025). Dabei wurde ein wenig Öl an den Zündkerzen festgestellt. Daraufhin sollte der Ventildeckel etc. neu abgedichtet werden. Als der Deckel ab war, fiel eine eingelaufene Einlassnockenwelle auf. Die wurde dann auch inkl. der entsprechenden Schlepphebel und einiger weiteren Kleinteile getauscht. Es wurden dann auch neue Zündkerzen, Öl + Filter (VW 504.00) erneuert, sowie Ceratec zugegeben. Nach den Arbeiten und der Zugabe von Ceratec eine Ölüberfüllung vorhanden ca.500-600 ml - inzwischen auf ~ 3/4 Peilstab korrigiert. Kurz darauf fingen weitere Probleme an. Der Wagen hatte einen extrem schlechten Kaltstart ca. 30 - 40 Sek. Bei Losfahren im Kaltstart bockt er auf und MKL blinkt: (Zyl. 1 Fehlzündung). Im warmen Zustand ist er Motorlauf weitestgehend unauffällig (höchstens minimales Zucken). Der Öldrucksensor war feucht und wurde ausgetauscht. Die Werkstatt hat bereits Zündspule und Kerze zwischen den Zylindern getauscht, der Fehler wandert aber nicht mit, einen Kompressions- und Druckverlusttest waren unauffällig. Die Werkstatt meint jetzt, dass der Fehler rein zufällig kurz (wenige Tage) nach der Reparatur aufgetreten ist und nichts mit den Arbeiten zu tun hat. Vor dem Eingriff konnte ich im Kaltstart höchstens mal ganz leichtes Zucken feststellen. Der aktuelle Verdacht der Werkstatt liegt beim Injektor, der als neuer Auftrag getauscht werden soll. Mir laufen die Kosten komplett aus dem Ruder (300 € Service, dann 3.500 € Nockenwelle) und wollte mir eine andere Meinung einholen.
Motor
Peter Schweigmannuni vor 9 Std
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät Steckerbelegung | VW GOLF V
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, kann mir einer von euch helfen? Ich suche Stromlaufpläne bezüglich der Versorgung des Motorsteuergeräts für einen Golf 5 mit dem Motorkennbuchstaben BSE. Anbei habe ich ein Foto des Steuergeräts beigefügt. Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit. Liebe Grüße Holger
Kfz-Technik
Holger Brilla vor 9 Std
Zurück
1
2
3
4
5
...
5919
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten