fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

59888 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Rücklicht links ohne Funktion | RENAULT CLIO III
Hallo. Rücklicht links ist ohne Funktion, Lampen in Ordnung und Sicherung auch ok. Kann der Schalter defekt sein und nur eine Seite ausfallen?
Elektrik
Max Konzi vor 11 Std
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Skurriles aus der Fahrzeug Welt, Bremsklötze aus Holz
Ich bin auf diesen Artikel gestoßen. https://www.krone.at/3946877
Sonstiges
Peter TP vor 12 Std
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Zwitschern bei Kaltstart | VW GOLF VII
Hallo liebe Fabucar Community, ich fahre einen Golf 7 (9,5 Jahre alt, 140.000 km) und habe seit etwa zwei Jahren ein Geräuschproblem, bei dem ich euren Rat brauche. Problembeschreibung: Was: Ein lautes, zwitscherndes Geräusch. Wo: Aus dem Motorraum, Beifahrerseite (rechts). Wann: Nur bei Kaltstart. Verlauf: Nach kurzer Fahrt wird das Geräusch leiser und verschwindet komplett. Hier ein Link zum Video, auf dem das Geräusch gut zu hören ist: https://youtube.com/shorts/r6g9av1GwzY?si=hAQyec3OMA_VMZqQ Hintergrund: Mir wurde bereits gesagt, dass dies ein bekanntes Problem bei diesem Modell sein könnte und mit der Wasserpumpe zusammenhängt. Es hieß, es sei ein eher nerviges Geräusch, das aber nicht zwingend behoben werden muss. Meine Frage: Da das Fahrzeug nun 140.000 km gelaufen hat und 9,5 Jahre alt ist, steht der Zahnriemenwechsel ohnehin bald an (Alter 10 Jahre). Was ratet ihr mir? Sollte ich den Zahnriemen inklusive der Wasserpumpe jetzt wechseln lassen, um das Geräusch zu beheben? Oder ist das Geräusch wirklich unbedenklich und ich kann den Wechsel noch hinauszögern? Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Motor
Geräusche
Jan Werle vor 12 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode U0423 | JEEP COMPASS
Hallo. Nach 3 Monaten Standzeit war die Batterie leer. Diese wurde geladen. Danach war die Motorleuchte an und es wird mir kein Kilometerstand mehr angezeigt, dort steht nur Error. Habe selbst ausgelesen Fehler U0423. Wie kann das sein?
Elektrik
Manuel Kramp vor 13 Std
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor stirbt ab: Anzeigen fallen aus | DODGE RAM 1500 Pick-up
Hallo, bei meinem RAM geht der Motor nach ein paar Minuten aus, und die Anzeigen schalten sich stückweise ab: Temperatur, Ganganzeige usw. Dann ist das Steuergerät auch nicht erreichbar. Nach Zündung aus geht wieder alles ganz normal. Er zeigt auch keinen Fehler an, die Störlampe ist aus. Nach ein paar Minuten geht er wieder aus.
Motor
Elektrik
Michael Huber vor 14 Std
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Wegfahrsperre | RENAULT KANGOO
Hallo. Seit einiger Zeit gibt die Wegfahrsperre nicht frei. Fahrzeug ausgelesen, keine Fehlermeldung. Beim Tester habe ich dann mal die Wegfahrsperre ausgelesen. Definitiv beim Starten aktiv. Fahrzeug springt nicht an. Nach mehrmals Zündung an und aus gibt er dann sporadisch, die Wegfahrsperre auf inaktiv und dann kann ich das Fahrzeug starten. Gibt es da was Bekanntes von Fehlerquellen. Schlüssel, Lesespule, Steuergerät? Danke in Vorhinein.
Elektrik
Bernhard Pitka vor 14 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Neue TYC-Scheinwerfer mit LWR hackt und bewegt sich nur minimal | VW POLO
Hallo zusammen, ich fahre einen VW Polo 6N2 (Baujahr 2000) und habe vor Kurzem neue TYC-Scheinwerfer eingebaut: • TYC 20-5965-25-2 (rechts) • TYC 20-5966-25-2 (links) Die Leuchtweitenregulierung (LWR) war bereits vormontiert. Sie funktioniert grundsätzlich, aber sehr unregelmäßig und hakelig: • manchmal bewegt sich der Lichtkegel kurz, • dann wieder gar nicht, • und manchmal ein Stück länger, • dabei hacken die Motoren spürbar, als würden sie festhängen oder ruckartig anlaufen. Ich habe das vor einer Wand (ca. 10 m Abstand) getestet – die Scheinwerfer gehen nur minimal hoch und runter, nicht ausreichend, wie es laut TÜV sein müsste. Der TÜV hat das bemängelt und meinte, da passt etwas nicht. Ich habe auch ein Video aufgenommen, in dem man das Hacken der Motoren ganz genau hören kann. Die Sicherung ist in Ordnung, Stecker sitzen korrekt, und die LWR-Motoren sind mechanisch richtig eingehakt. Es wirkt aber so, als ob die Motoren zu schwach oder fehlerhaft sind, oder eventuell der LWR-Schalter nicht sauber arbeitet. Hat jemand Erfahrung mit den TYC-LWR-Motoren oder ähnlichen Problemen beim Polo 6N2? Bin über jeden Tipp oder Erfahrungswert dankbar! 🙏
Elektrik
Kevin Grobe vor 14 Std
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Gesamten BCM Kasten ausbauen | OPEL CORSA C
Moinsen Leute, wie ich den Deckel ausbaue, weiß ich. Leider ist quasi der untere Teil des BCM Rahmen undicht. Wie nehme ich den ab? Kabel ab, Relais alle einzeln raus oder wie? Ideen, Tipps, Tricks? Beste Grüße
Kfz-Technik
Vitalij Stolz vor 14 Std
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Motor geht beim Fehlerauslesen aus | VW PHAETON
Hallo ihr Lieben, ich habe hier einen kuriosen Fehler. So viel vor ab: Auto vor ein paar Monaten gekauft, Fehler ausgelesen, etc. Dabei ging er nie aus, er liest nur unglaublich langsam aus und die Verbindung zwischen VCDS und dem MSG bricht beim Löschen häufig ab. Das nur mit den beiden MSG, alle anderen SG ohne Probleme. Heute Motor an, aufs MSG verbunden, keine Probleme bis hier hin., Fehler ausgelesen, Motor aus, Niveaufehler im Display. Folgende Fehler im MSG: 18359 - Lüfter 2 für Kühlmittel V177 P1951 schwergängig/blockiert 16685 - Zylinder 1 P0301 Verbrennungsaussetzer erkannt 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 sporadisch 18156 - Steuergerät für Automatikgetriebe P1748 Programmierungsfehler Wiederholt, selbiges erlebt. Messwerte ausgelesen, Motor blieb an, Fehler gelöscht, ausgelesen, Motor bleibt an. Im Speicher nur: 18359 - Lüfter 2 für Kühlmittel V177 P1951 schwergängig/blockiert Die Frage: Warum? Niveausteuergerät ist fehlerfrei, Getriebesteuergerät ebenfalls. Danke für euren Input Liebe Grüße
Fehlercodes
Nathan S vor 15 Std
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung | MAZDA CX-5
Hallo Leute, Ich habe bei dem Mazda mehrere Fehler gehabt und jetzt ist nur noch einer geblieben, und zwar Abgas-Umgehungssteuerung Fehlercode: P245B Wenn ich den Öldeckel öffne, passiert so wie im Video.
Motor
jab.jn vor 16 Std
Zurück
1
2
3
4
5
...
5989
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten