Neue Teile wieder defekt und sonst viele Probleme | OPEL ASTRA L
Moin,
ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen soll. Meine Vertragswerkstatt ist sowas von inkompetent – die können mir nichts sagen außer: „Kein Fehler hinterlegt, also können wir nichts machen.“
Ich beschreibe jetzt mal die größten Probleme – eventuell weiß jemand irgendwas dazu:
⸻
1. Scheinwerfer
Die wurden gewechselt, weil die ersten voller Wasser waren – alles ok. Seit dem Wechsel funktioniert die automatische Fernlichtregulierung nicht mehr. Das Auto war deswegen vor einem Monat in der Werkstatt. Das, was sie mir schriftlich gegeben haben:
„Wegen Fernlicht wurde ein Ticket erstellt → warte auf Antwort seitens Stellantis.“
Bis heute habe ich keine Rückmeldung bekommen. Und was ich nicht genau weiß: Entweder seit dem Werkstattbesuch oder seit der letzten Autowäsche wird eine ganze Leuchte auf einem Scheinwerfer nicht mehr angesteuert. Ich denke entweder, die Werkstatt hat da was damit zu tun, oder – weil bei dem Auto ja Wasser in den Motorraum kommt, und zwar nicht wenig und auch nicht nur vorne, sondern überall komplett über den Motor (sodass es dampft, wenn der Motor warm ist) – habe ich die Vermutung, dass Wasser ins Steuergerät vom Scheinwerfer gekommen ist. Weil auf den Steuergeräten stand immer das meiste Wasser.
Kann es sein, dass das wirklich undicht ist?
Das Auto ist zwar jetzt 2 Jahre alt, wurde aber 1,5 Jahre gelagert.
⸻
2. Türkontaktschalter der Fahrertür
Das Auto hatte Probleme – oft wurde angezeigt, dass die Tür offen ist, obwohl sie zu ist. Und wenn sie dann offen war, wurde sie als geschlossen angezeigt.
Auto in die Werkstatt – es wurde ein neuer bestellt und getauscht (habe ich schriftlich unterschrieben und mit Stempel).
Ich denke natürlich, jetzt ist es weg.
Falsch gedacht – direkt wieder da.
Jetzt fallen mir zwei Sachen ein:
Entweder die Werkstatt hat es nicht getauscht (was ich bei denen für möglich halte), oder er ist wieder kaputt. Nur dann: Wieso gehen neue Teile im Auto direkt wieder kaputt?
Was muss am Auto da kaputt sein, dass sowas passiert?
(Siehe auch Punkt 3.)
⸻
3. Die ganze Software an dem Auto ist komplett kaputt
Und nein, das ist keine Sache, die bei jedem Astra L so ist. Ich bin in Kontakt mit manchen anderen, die viele der Probleme noch nie hatten oder gar keine Probleme.
Ich vermute, irgendwas stimmt mit der ganzen Elektronik am Auto nicht, da auch neue Sachen direkt wieder kaputtgehen.
⸻
- Tacho-Display
Ich kann eine Farbe einstellen für die Displays, und immer wenn ich mal kurz warte – den Motor ausmache, Zündung auch, aber im Auto bleibe und die Fahrertür nicht öffne, dann den Motor wieder starte – ist 70 % von der eingestellten Farbe einfach weg.
Es ist einfach im Hintergrund komplett schwarz.
Die Werkstatt meinte, sie können keinen Fehler finden.
Wenn ich jedoch etwas länger sitzen bleibe, dann geht es wieder normal.
Meine Überlegung: Wenn das Steuergerät nicht heruntergefahren ist, das dafür zuständig ist – passiert das dann?
Kann das so sein?
Und: Das Problem kennt auch niemand von anderen Astra L-Fahrern.
⸻
- Motorstartprobleme
Manchmal dauert es am Morgen – finde ich – viel zu lange, bis der Motor läuft.
Meine Vermutung war: Da das Auto über 1 Jahr nur stand, ist vermutlich die Batterie kaputt.
Hab das Auto daraufhin eine Woche stehen lassen – und es ist noch nie so schnell angesprungen wie nach der Woche.
Einmal war’s so: Ich starte – der Starter dreht – hat kurz gestoppt, nochmal neu, und dann ist der Motor angesprungen.
Was kann da das Problem sein?
Natürlich hat meine Werkstatt nur die Batterie überprüft und sonst nichts.
Und geschrieben:
„Fahrzeug hat normal gestartet → Batterietest durchgeführt. Ergebnis: Batterie sollte nachgeladen werden.“
Ich finde allgemein, die Starts dauern manchmal so lange, da denke ich mir: Das Auto ist neu, nicht mal 20.000 km gelaufen – da muss was falsch sein.
Aber die Werkstatt macht einfach nichts.
Und zu allem Überfluss läuft meine Herstellergarantie Ende diesen Monats aus.
Ich habe dann nur noch eine Garantie vom Händler.
⸻
Und dann gibt es noch so viele andere kleine Softwareprobleme, wie:
• Dass das Radio-Display teilweise 20–30 Sekunden dauert, bis es mal hochgefahren ist.
• Elektronische Verstellung vom Fahrersitz – manchmal geht er einfach nicht nach vorne. Man muss zuerst nach hinten, damit er weiter nach vorne geht.
⸻
Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.
Und es zeigt anhand anderer Beispiele noch mehr, wie:
• Wo ich meinen Zweitschlüssel bekommen habe – das Auto war einen ganzen Tag in der Werkstatt, und die haben mir dann gesagt:
„Tut uns leid, es wurde der falsche Schlüssel bestellt. Bitte Auto holen kommen und einen neuen Termin ausmachen.“
• Und dann gleich danach nochmal: Das Auto war wegen Scheinwerferwechsel in der Werkstatt.
Die rufen an:
„Tut uns leid, es wurden die falschen Scheinwerfer bestellt. Bitte Auto holen und einen neuen Termin machen.“
Das zeigt mir einfach schon, wie unseriös die sind.
Falls irgendjemand eine Idee haben kann, was das übergeordnete Problem sein könnte oder ob es tatsächlich die Batterie ist (weil die geschrieben haben, die muss aufgeladen werden und deswegen die ganzen Probleme und Fehler auftreten), wäre ich froh über Antworten.
Ich habe Bilder zu Punkt 1 (wo man sieht, dass beim linken Scheinwerfer ein Modul nicht angesteuert wird), zu Punkt 3 (vom schwarzen Hintergrund und wie das Tacho normal aussehen soll – einfach nur die eingestellte Farbe im Hintergrund) hochgeladen.
Und noch ein Bild von der Werkstatt, was die gemacht haben.
Und es sind auch keine Fehler hinterlegt – nichts.
Danke