Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
59764 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Getriebe Rückwärtsgang geht nicht rein | AUDI A4 B6
Morgen, und zwar mein Problem ist, wenn ich in den Rückwärtsgang schalte und die Kupplung kommen lasse, passiert nichts 😂. Alle anderen 1 - 5 geht ohne Probleme. Aber im Rückwärtsgang habe ich klappernde, schleifende Geräusche, als wenn der Gang kurz vor dem Einrasten wäre.
Getriebe
Niklas Orth
vor 17 Std
1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
Nehmerzylinder der Kupplung füllt sich nicht | OPEL CORSA D
Moin zusammen, ich weiß, dieses Thema wurde schon oft behandelt. Ich habe aber eine Frage, die ich in der Form in keinem der zahlreichen Posts zu diesem Thema finden konnte: Ich habe an o.g. Fahrzeug den Zentralausrücker der Kupplung gewechselt. Jetzt wollte ich ihn befüllen, bevor ich das Getriebe wieder einbaue. Ich habe an den Nippel, der aus der Getriebeglocke kommt einen durchsichtigen Schlauch mit einer Spritze dran (ohne Kolben) angeschlossen. In die Spritze habe ich Bremsflüssigkeit gefüllt und sie befindet sich oberhalb der Kupplungsglocke. Wenn ich jetzt den Zentralausrücker hineindrücke und wieder kommen lasse, sollte doch eigentlich Luft herauskommen, bzw. Bremsflüssigkeit aus der Spritze in den Nehmerzylinder gesaugt werden. Es passiert aber rein gar nichts. Habe ich einen kompletten Denkfehler? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe Oli
Getriebe
Olivier Felbinger
vor 17 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust am Turbolader abgasseitig nach KGE-Wechsel | BMW 3
Moin zusammen, ich habe ein Problem mit meinem 325d E90, M57-Motor (BJ 2007). Seit einiger Zeit verliere ich massiv Öl, und zwar abgasseitig am Turbolader. Zur Vorgeschichte: Ich habe vor einer Weile die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) erneuert. Seitdem bin ich mir aber nicht sicher, ob sie richtig funktioniert. Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne, dann tanzt der Deckel richtig herum, als würde er gleich runterfallen – sprich, kein Unterdruck im Kurbelgehäuse. Der Turbolader selbst scheint mechanisch in Ordnung zu sein: • Ansaugseitig kein Lagerspiel am Verdichterrad • Kein Pfeifen oder Rasseln • Ladedruck ist vorhanden, der Turbo zieht ganz normal Trotzdem verliere ich rund 1 Liter Öl auf etwa 1 km, das Öl läuft deutlich sichtbar hinten aus dem Turbolader (abgasseitig) heraus. Der Motor selbst läuft ruhig, nur untertourig hört man ein leichtes Brummen, sonst nichts Auffälliges. Ich vermute aktuell, dass der Druck im Kurbelgehäuse wegen einer fehlerhaften oder defekten KGE nicht stimmt und dadurch das Öl nicht richtig aus dem Turbo ablaufen kann – aber sicher bin ich mir nicht. Turbo kam vor ca. 15tkm neu bzw. wurde Generalüberholt. (keine Garantie mehr) Vielleicht hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem? Kann eine fehlerhafte KGE wirklich so viel Öl durch den Turbo drücken, obwohl dieser mechanisch gesund ist? Oder sollte ich lieber gleich auf einen defekten Turbolader tippen? Bin für jeden Hinweis dankbar! Grüße Jason
Motor
Jason Siergiej
vor 19 Std
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Innentemperatur | VW TOURAN
Hallo, es kommt immer Heiße Luft. Wenn man bei dem Temperaturregler in der Mitte auf dem schwarzen Punkt einen Finger drauflegt, wird die Luft kühler. Kann man den Sensor irgendwie einzeln austauschen?
Kfz-Technik
David Janzen
vor 19 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Elektrische Parkbremse | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen, bei mir macht die EPB Probleme. Mit einem Mal ist die gelbe Serviceleuchte an und ich kriege die Bremse nicht mehr gelöst. Ins EPB-Steuergerät komme ich auch nicht mehr rein. Wenn ich die Handbremse per Schalter anziehe, leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse, ansonsten ist sie aus. Da das Fahrzeug an der Straße steht und ich es bei dem Wetter nicht dort reparieren möchte, muss ich es erst einmal zum Bewegen bringen. Meine Frage ist nun, gibt es eine Notlösung der Parkbremse beim Astra J oder geht das nur durch Bremsseil kappen? Bei anderen Autos gibt's ja so versteckte Seile oder so. Ich habe im Handbuch und im Netz nichts dergleichen gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor ich das Bremsseil zerstöre!
Elektrik
Fahrwerk
Rainer Kunz
vor 20 Std
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Hardyscheibe: Vibrationen bei minimaler Last | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, bei meinem F11 wurden im März Stoßdämpfer V/H, Zugstreben vorn und die Hardyscheibe getauscht. Direkt danach habe ich die Sommerräder montiert. Auf der Autobahn ist mir dann aufgefallen, dass es Vibrationen/Brummgeräusche im Schubbetrieb gibt. Je schneller ich fahre, desto stärker werden die Vibrationen. Ich habe das in der Werkstatt reklamiert, die haben sich alles nochmal angeschaut und gesagt, es liegt an den Reifen. Jetzt sind die Winterräder wieder montiert und die Vibrationen sind noch schlimmer. So schlimm, dass man ab 140 nichts mehr im Innenspiegel erkennt, weil es so vibriert. Die Vibration hat sich mit dem Tausch der Räder auf Winterräder aber vom Schubbetrieb in minimaler Last verschoben, ich kann die Vibration mit dem Gaspedal dosieren. War erneut in der Werkstatt und habe das bemängelt, das Auto stand 3 Tage da und es ist nichts passiert, sie haben das Auto nicht einmal bewegt. Ich gehe davon aus, dass beim Tausch der Hardyscheibe etwas schiefgegangen ist. Die Drehrichtung ist aber in Ordnung. Vielleicht Kardanwelle zum Flansch Hinterachsgetriebe verdreht? Mittellager "verdrückt"? Als die Zugstreben getauscht wurden, wurden die Zentralschrauben der Antriebswellen vorn (X-Drive) gelöst, aber dann auch nicht erneuert (Dehnschrauben). Wieder ein Punkt, bei dem ich das Vertrauen in diese Werkstatt verliere... Die Vibration wird langsam, aber sicher schlimmer.
Geräusche
Motor
Fahrwerk
Bastian Framke
vor 22 Std
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Auto bremst aus dem Nichts | VW POLO VI
Moin, besitze einen VW Polo VI aus 02/24. Teilweise bremst das Auto aus dem Nichts, ohne Fehlermeldung oder sonstiges. Kennt einer bereits das Problem?
Getriebe
Geräusche
Elektrik
Malte Vaupel
vor 22 Std
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Motorruckeln Leerlauf | VW GOLF V
Moin Leute, ich habe folgendes Problem: Im Leerlauf habe ich starke Schwankungen und einen total unrunden Motorlauf. Es handelt sich um einen Golf V 2.0 FSI 150 PS MKB BLX. Die Drosselklappe sowie die Schläuche und das PCV wurden kontrolliert. Die KGE ist neu und heil, der Temperatursensor ist auch neu gemacht worden – keine Veränderungen. Die Zündspulen und Kerzen wurden auch zum Testen getauscht, aber es gab keine Veränderungen. Bei Last, also beim Fahren, ist alles normal. Er zieht und macht, was er soll, nur im Leerlauf sackt er ab und läuft unrund. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt gewesen. Wenn jemand Ideen hat oder irgendwas weiß, was es sein könnte, gern her damit.
Motor
Leon_l28
Gestern
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Quietschen im Motorbereich | RENAULT CLIO II
Hallo. Ein pfeifendes oder quietschendes Geräusch seit ungefähr 2 Wochen. Zahnriemen wurde vor 2,5 Jahre gewechselt sowie Wasserpumpe. Aber Keilriemen nicht, Umspannwerk auch nicht.
Motor
Philippe Rippinger
Gestern
0
Votes
23
Kommentare
Talk
FabuCar Doc Pro oder Launch CRP Mot 4 ? | VW PASSAT ALLTRACK B7
Hallo zusammen. ich würde mir gerne eines der oberen Auslesegeräte anschaffen. Die Technik (Hardware) scheint ja bei beiden identisch zu sein. Der Preisunterschied sollte aktuell um die 200€ betragen. Ich benötige es nur privat für verschiedene Automarken (Auslesen, Codieren, Service Einstellungen, etc.). Der Vorteil des neuen DocPro liegt für mich in der zusätzlichen VAG Diagnose. Die KI und Community Unterstützung brauche ich nicht unbedingt. Frage: Kennt sich hier jemand etwas aus und kann mir einen Ratschlag geben, welches Gerät hier wohlmöglich besser geeignet ist ? Es geht mir nur um Tipps, mir ist bewusst, dass mir niemand eine genaue Entscheidung geben kann. Vielen Dank Jonas
Sonstiges
Jonas95
Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
5976
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten