Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
0 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug springt nicht an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, mein E350 springt nicht an, er orgelt nur. Es sind keine neuen oder alten Fehler auf der ECU gespeichert. Die Sicherungen im Kofferraum habe ich gecheckt, die Spritpumpe sollte also Strom kriegen. Der Auspuff riecht nicht nach Sprit. Wie kann ich wissen, ob die WFS aktiviert ist (ich finde gerade meinen Ersatzschlüssel nicht)? Erzeugt eine defekte Spritpumpe eine Fehlermeldung? Was kann das sonst noch sein? Danke euch.
Motor
Joachim Sommer
vor 11 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motorlauf unrund | AUDI A3
Hallo zusammen, an meinem A3 8P Baujahr 2009, 1.8 TFSI, läuft der Motor, insbesondere im zweiten Gang bei niedriger Drehzahl, unrund mit Zündaussetzern, und die Motorkontrollleuchte blinkt. Danke euch.
Motor
Stefan82
vor 13 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Cayenne VR6 P0014 Problem: Startfehler | PORSCHE CAYENNE
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Problem mit dem Fehler P0014 – Auslassnockenwelle zu früh (Bank 1) bei meinem Porsche Cayenne 9PA 3.2 VR6 BFD. Ich möchte kurz erzählen, was ich bisher gemacht habe, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Was schon gemacht wurde: - Motor komplett überholt (Kette, Spanner, Lager, Versteller usw.) - Neue originale Porsche(VW)-Nockenwellenversteller verbaut - Steuerzeiten laut Arretierwerkzeug korrekt eingestellt - Adaptionswerte zurückgesetzt - Motor läuft sauber, keine Unruhe, gute Gasannahme - Nockenwellenwerte im warmen Zustand absolut perfekt - Einlassabweichung ~3° - Auslassabweichung ~2° - Einlass aktueller Winkel unter Last bei 45° - Versteller arbeiten also eindeutig einwandfrei - Kabel zum Auslass-Magnetventil auf Durchgang geprüft (auch beim Wackeln → stabil) - Stecker gereinigt, Pins optisch perfekt Zum Fehlerbild: P0014 kommt nicht während der Fahrt, sondern beim Start, und ist nicht sporadisch, sondern aktuell. Keine MKL. Meist nach dem zweiten Start, obwohl der Motor warm ist. Während der Fahrt keine Probleme, Versteller reagieren sauber. iCarsoft zeigt bei der Auslassnockenwelle korrekte Grundabweichung (+2°). Falls jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen mit P0014 beim VR6 3.2 gemacht hat oder Tipps zum Verhalten des Magnetventils beim Start hat, würde ich mich über Hinweise freuen. Danke euch, Milan
Motor
Midju41
vor 13 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Antriebswellenlager-Fehler | OPEL VIVARO A Bus
Hallo zusammen, ich habe vom Meisterbetrieb ein Antriebswellenlager auf der Beifahrerseite einbauen lassen, aber jetzt funktioniert gar nichts mehr. Auf einmal gibt es viele verschiedene, unplausible Fehler im Fehlerspeicher. Die Werkstatt ist ratlos. Ich hänge an dem Fahrzeug. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was es sein könnte. Ich bin ohne irgendwelche Probleme in die Werkstatt gefahren, außer einem leichten Lagergeräusch vorne rechts. Danke euch.
Elektrik
Fahrwerk
Getriebe
Carlos Terklaucnik
vor 18 Std
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten