fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

0 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor geht in Notlauf | VOLVO V70 III
Sobald ich etwas stärker beschleunige, kommt im Cockpit: Motorwartung möglich und Fahrzeug hat keine volle Leistung. Wenn ich ganz normal fahre, bzw. konstant Gas gebe, kommt diese Fehlermeldung nicht.
Motor
Marky Jost Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Tankentlüftungssystem | VW POLO VI
Hallo zusammen. Fehler P04F0 - Hochdruckdurchsatz fehlerhaft. Fehler tritt in regelmäßigen Abständen wieder auf. Was kann ich tun?
Motor
Ina R. Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Kurzschluss oder Sensor defekt? | AUDI A6 Allroad C6
Hei grüßt euch, also ich habe den Fehler, der sich nicht löschen lässt. Beim Motorausbau habe ich die Stecker abgerissen und neu angeschlossen auch laut Stromlaufplan habe ich auch alles richtig angeschlossen. Kann es sein, dass ich beim Ausbau evtl. den Sensor geschrottet habe, weil der wirklich sehr fest gesessen hat? Einen neuen Sensor habe ich auch hier. Liegt hier ein Kurzschluss vor und wenn ich einen neuen Sensor einbaue, dass ich den auch Schrotte oder ist da einfach nur der Sensor im A…? 2,7tdi FL. Schönen Sonntag euch allen noch.
Motor
Elektrik
Sascha Gauger Gestern
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motorprobleme | FORD GALAXY I
Moinsen ich brauche mal euren Rat zu meinem Ford Galaxy 1.9 TDI, Baujahr 2001 (VW-Motor / Schlüssel Nummer 8566 397 Gestern (Tag 1): - Motor lief im Stand plötzlich unruhig, hat stark geruckelt, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Beim Ausschalten ging der Motor nicht sofort aus, sondern erst nach 1–2 Sekunden. Danach kam extrem viel weiß-grauer Rauch aus dem Auspuff, zusätzlich einmalig auch etwas Qualm vorne rechts aus dem Motorraum. Kurz darauf ließ sich der Motor nicht mehr starten – der Anlasser drehte 1–2x, dann nichts mehr. Später am selben Tag: Motor ließ sich wieder starten, lief im Stand einigermaßen ruhig.Bei Gasstößen kam jedoch extrem viel Rauch (weiß/grau). Nach einiger Laufzeit wurde der Rauch deutlich weniger.Während einer Probefahrt (ca. 30–100 km) war der Rauch fast komplett weg, der Wagen fuhr normal ohne Leistungsverlust. Heute (Tag 2): Beim Starten springt der Motor zwar an, geht aber sofort wieder aus.Mehrere Versuche nötig, bis er anbleibt.Sobald er läuft, fährt er wieder ganz normal und ohne Probleme. Auffällig: Der Kilometerzähler setzt sich beim Starten auf 0 zurück (aber nur wenn er von selbe ausging, blieb er an ist auch der km nicht ersetzte). Heute während der Fahrt ist außerdem kurz das ABS-Symbol im Kombiinstrument erschienen. Zusatzinfos: Ölstand und Kühlwasser sind ok, kein Verlust.Kein durchsichtiger Dieselschlauch → Luftblasenprüfung nicht möglich. Im Sicherungskasten keine großen Relais wie bei VW (Relais 109) sichtbar, nur normale Sicherungen.Massepunkte und Batterie bisher nicht geprüft. Meine Frage:Hat jemand eine Idee, welche Ursache am wahrscheinlichsten ist, wenn:der Motor nach dem Start sofort wieder ausgeht,sich der Kilometerzähler beim Starten auf 0 setzt,ne kurze Anmerkung. Auf 0 geht er NUR wenn er von alleine ausgeht. Wenn er anbleibt bleibt die im Zahl.und zusätzlich einmal das ABS-Symbol im KI auftauchte? Geht das eher in Richtung Spannungs-/Masseproblem oder Kurbelwellensensor,injektor oder Turbo oder kann es doch an der Kraftstoffversorgung liegen?Bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich blind Teile tausche.
Motor
Geräusche
Elektrik
Samoritos Vor 2 Tagen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten