Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
23376 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P2149: Motor stirbt ab | VW CALIFORNIA T5 Camper
Hallo an alle, ich habe folgendes Problem mit einem T5 2.0 Diesel, Motorcode CCHA: Der Fehler P2149 erscheint, und ich kann den Wagen nicht fahren, weil er abstirbt. Nach mehreren Versuchen läuft er dann im Leerlauf, stirbt aber immer wieder ab, sobald ich eine Fahrstufe einlege (DSG-Getriebe). Zusätzlich sind noch die Fehler 4483 (U111300) und 5061 (P214900) abgelegt. Ich wollte eine Rücklaufmengenmessung an den Injektoren machen; meint ihr, das könnte davon kommen? Danke euch.
Motor
Sascha Klein
Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
1.9 TDI Ladedruckproblem | VW GOLF IV
Hallo zusammen, habe einen Golf 4 da mit dem Problem dass er sporadisch in den Notlauf geht (zwischen 2000-3000 u/min) in dem Drehzahlband hat er auch keine Leistung. Dreht man ihn über 3000 u/min hat er vollen Ladedruck und geht nicht in den Notlauf. Der Fehlerspeicher sagt : Ladedruckregelgrenze unterschritten, dies wurde durch eine Logfahrt auch bestätigt. Also Ladeluftsystem abgedrückt (mit Rauchgerät) und nichts zu sehen. Unterdrucksystem abgedrückt und siehe da : bei einem der Magnetventile kommt der ganze Rauch (oben an der ,,Kappe) raus den ich am Unterdruckspeicher einfliesen ließ. Siehe Bild. Könnte das der Fehler der Ladedruckregelung sein ?
Motor
Rico Deckert
Vor 2 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
MKL Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellwert | VW GOLF VII
Hallo, mein Golf hat seit längerem den Fehler: P042000 Katalysatorsystem, Bank1 - Wirkungsgrad unter dem Schwellenwert Tritt immer wieder nach einigen Kilometern nach dem Löschen auf. Motor läuft ganz normal. Leistung da und kein höherer Verbrauch. Ich weiss nicht mehr wo es dran liegen könnte. Neu gemacht wurden: Katalysator und beide Lambdasonden.
Motor
Matthis Grobe 1
Vor 2 Tagen
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nach Motorinstandsetzung qualmen aus dem Auspuff | VW GOLF V
Guten Morgen, mein Golf V bekam vor einigen Wochen eine Instandsetzung des Zylinderkopfes bei unserem KFZler des Vertrauens. Mangel: Motoröl kam aus der Zylinderkopfhaube raus und lief während der Fahrt auf dem Abgaskrümmer und verpuffte, es stank häufig nach verbranntem Öl im Innenraum. Dabei wurde der Motor teilzerlegt, der Zylinderkopf zum Fachmann geschickt und Plan geschliffen, dazu gab es neue Ein/Auslassventile, ein Dichtungssatz sowie neue Zylinderkopfschrauben von Elring. Die Ansaugbrücke, sämtliche Schläuche wurden vom Ruß befreit (sah sehr schlimm aus). Die Zylinderlaufbahn sah super aus, keine Riefen, schöner Kreuzschliff. Kolben waren dicht und die Ölwanne wurde auch nicht abgeschraubt, daher wissen wir nicht, wie es bei den Pleuellagerschalen aussieht. Jetzt zum eigentlichen Problem. Neulich bin ich eine längere Strecke quer durch die Ortschaften gefahren (100 Kilometer) und bei Betriebstemperatur und nach 20 Kilometern trat plötzlich eine große Weiße Rauchwolke aus dem Auspuff aus, nachdem ich beim Stand an der Ampel wieder losfuhr. Nach 30 Kilometern qualmte es erneut mehrere Male, bis dann letztlich auch die Motorkontrollleuchte mit der Meldung: Abgas - Werkstatt aufleuchtete. 10 Kilometer danach kam dann noch die gelbe Ölleuchte dazu. Vor der Instandsetzung musste ich mit den obigen Symptomen alle 2-3 Monate mindestens 700-1000ml ÖL nachfüllen, je nachdem wie häufig ich das Fahrzeug bewegt habe. Der Fehlercode: Lambda-Sonde Abgas-Bank1/Abgleichleitung Pumpstrom - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN. Ich frage mich derzeit woher der Qualm kommt, ob es vielleicht doch die Kolbenringe waren und die Zylinderkopfdichtung nur nebensächlich war? Wie erwähnt, vor der Instandsetzung hatte ich NICHTS mit qualmen oder irgendwelchen Kontrollleuchten.
Motor
Jan-Phillip Boss
Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Kombiinstrument Elektronikfehler | FORD FOCUS II Turnier
Hallo zusammen, ich habe mir einen Ford Focus Typ DA3 zugelegt. Nach zwei Tagen ging im Kombiinstrument plötzlich die Meldung "Limitierte Geschwindigkeit" an, kurz danach "Motorstörung". Da ich etwas abholen musste und den Wagen wieder starten wollte, sprang er nicht mehr an. Ich habe einen Launch-Tester, den ich angeschlossen habe. Folgende Fehlermeldungen kamen raus: U0155-20 Keine Kommunikation mit Modul - Kombiinstrument U1900-20 CAN-Datenbusfehler U2510-20 CAN-Datenbusfehler P0231-63 Niedrige Spannung in Sekundärstromkreis von Kraftstoffpumpe P0571-63 Bremsschalter A: Stromkreis P1260-63 THEFT festgestellt, Fahrzeug blockiert P2121-63 Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter Stromkreis:Bereich/Funktion P2122-63 TP-Sensor/Schalter D: Eingangssignalspannung niedrig U1900-E3 CAN-Datenbusfehler U0155-20 Keine Kommunikation mit Modul -Kombiinstrument Nach dem Löschen der Fehler konnte ich den Wagen wieder starten und nach Hause fahren. Gestern wollte ich wieder losfahren, nach etwa 15 km traten die Fehler erneut auf, und ich bin wieder nach Hause gefahren. Heute habe ich nach dem Abklemmen der Batterie das Kombiinstrument ausgebaut und wieder eingebaut und die Batterie wieder angeklemmt. Danach habe ich die Fehler erneut gelöscht, und der Motor sprang normal an. Ich konnte normal weiterfahren. Jetzt meine Fragen: Was ist mit dem Wagen los? Was muss ich machen, damit die Fehler nicht wieder auftreten? Woran liegt das? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Andreas Herzinger
Vor 3 Tagen
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust an Zentralmagnet | AUDI Q5
Hallo, bei meinem Audi würde die Steuerkette erneuert. Nach dem Wechsel trat das Problem auf das bei dem Zentralmagnet Öl austritt…. Abdeckung und Zentralmagnet würden gewechselt und die Dichtung im Lagerbock auch…. Das Problem besteht immer noch….. Kurbelgehäuse entlüftung ist auch neu. Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe 🙈
Motor
Luca Walther 1
Vor 3 Tagen
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Rauch aus dem Öldeckel | VW GOLF VI
Moin zusammen, geht hier um einen Golf 6 1,6 TDI CAYE, der wie im angehängten Video zu sehen für mein empfinden recht stark aus dem Öldeckel qualmt. Dabei ist es egal ob kalt oder warm gleichermaßen. Bin der Meinung riecht leicht nach Abgasen kann mich aber auch irren und würde ich mich nicht unbedingt drauf versteifen, meine Nase ist nicht die beste. Leistung ist auch ganz normal und Kühlmittelstand auch im Normalen Rahmen bzw. sinkt nicht mit der Zeit. Kondenswasser im Öl durch Kurzstrecke kann ich auch ausschließen. Am Ventildeckel steht zusätzlich an den Injektoren vom dritten und vierten Zylinder etwas Öl, dazu gibt es seitens Vw allerdings ne TPI und auch eine verbesserte Variante des Deckels. Hängen die beiden Probleme möglicherweise zusammen und ein neuer Ventildeckel könnte Abhilfe schaffen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten die ich gerade nicht auf dem Schirm habe?
Motor
Mr. L
Vor 3 Tagen
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Kurzschluss Einspritzdüse 2 | VW CRAFTER 30-35 Bus
Hallo zusammen, Sobald der Motor warm wird, tritt der Fehler "Kurzschluss nach Plus Einspritzdüse 2" auf. Sobald der Crafter Last hat, fängt die Glühwendel an zu blinken und der Motor geht aus. Hat das jemand von euch schon gehabt? Ich tippe jetzt noch auf Steuergerät. Danke euch.
Motor
Elektrik
Frank Hutschenreuther
Vor 3 Tagen
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand | DACIA LODGY
Beim Losfahren im kalten Zustand ruckelt das Fahrzeug deutlich, als würde ein Fahranfänger anfahren. Nach kurzer Fahrtzeit, sobald der Motor bisschen warm geworden ist, verschwindet das Problem vollständig. Es sind keine Fehlermeldungen im System hinterlegt, und die Motorkontrollleuchte ist nicht aktiv. Dacia Lodgy 1.5 dCi 107PS 230.000 gelaufen (Zahnriemen, Kraftstofffilter etc. alles gewechselt) Danke im Voraus!
Geräusche
Motor
Getriebe
Daniel58922
Vor 3 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Einlass Nockenwellen Sensor, kein Signal | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen. Aktueller Fehler, Einlass Nockenwellensensor kein Signal. Hatte jemand bereits das Problem oder Erfahrungen oder noch Tipps?
Motor
Elektrik
AA MB
Vor 3 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
2338
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten