fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 3 Std
Ungelöst
1

Starkes Ruckeln und Fehlermeldungen !! | VW POLO V

Hallo liebe Experten, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp! Leider ist an meinem Polo immer ein unrunder Motorlauf vorhanden, welchen ich einfach nicht gelöst bekomme! Habe schon seit längerem Probleme damit, obwohl der Wagen von April bis Oktober quasi einwandfrei lief. Doch nun sind wieder Fehler vorhanden, welche auch vor April auftraten. Sehr komisch, das alles. Bitte um eure Hilfe. Danke und LG Maik.
Bereits überprüft
Zündkerzen neu, Zündspulen neu, Kraftstofffilter neu, Einspritzventile neu, Tankpumpe Spannung gemessen, System abgenebelt.
Motor
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

NGK Sensor, Saugrohrdruck (93653) Thumbnail

NGK Sensor, Saugrohrdruck (93653)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Steuerzeiten prüfen, möglich wäre Kette gelängt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 3 Std
Zu mager deutet auf Nebenluft. Ansaugtrakt abnebeln um die undicht Stelle zu finden
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
Kompression schon gemessen? Liefert der Kühlwassertemperatursensor plausible Werte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
- Steck mal den Stecker vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ab und schau ob er dann besser läuft, wenn dem so ist dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. - Mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Drei zylinder motor hat zündreihenfolge 1 2 3. Möglich das die kopfdichtung zwischen 2 und 3 defekt ist. Aber ich denke an verbrannte auslassventile auf 2 und 3. Druckverlust test machen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hengstvor 3 Std
...nur so eine Idee, klappt evtl. die Gemischanreicherrung in der Warmlaufphase nicht (Kondensationsverluste, Gemisch zu mager) weil z.B. ein Temperatursensor abweichende Werte übermittelt ? Läuft der Motor rund, wenn er warm ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Hallo liebe Experten, vielen Dank für eure tollen Tipps und Ideen und so schnelle Antworten. Für mich als Laie ist wahrscheinlich nicht alles möglich zu kontrollieren. Was ich machen kann, werde ich die nächsten Tage überprüfen und Rückmeldung geben. Vielen lieben Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
16er Blech Wickerl: Kompression schon gemessen? Liefert der Kühlwassertemperatursensor plausible Werte? vor 3 Std
Hallo 16er Blech Wickerl, die Kompression war in Ordnung, kann ich die Kühlwassertemperaturwerte mit OBD messen und welche sind plausibel? LG Maik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Tom Werner: Steuerzeiten prüfen, möglich wäre Kette gelängt. vor 3 Std
Hallo Tom Werner, glaube nicht für mich als Laie zu realisieren, oder? LG Maik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Wolfgang Schaub: Zu mager deutet auf Nebenluft. Ansaugtrakt abnebeln um die undicht Stelle zu finden vor 3 Std
Hallo Wolfgang Schaub, habe die Blasebalg der Nebelmaschine in die Öffnung vom offenen Luftfilterkasten gesteckt, nirgends war Nebel zu sehen. Hoffe ich das richtig gemacht! LG Maik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Christian J: Drei zylinder motor hat zündreihenfolge 1 2 3. Möglich das die kopfdichtung zwischen 2 und 3 defekt ist. Aber ich denke an verbrannte auslassventile auf 2 und 3. Druckverlust test machen vor 3 Std
Hallo Christian J, müsste wahrscheinlich die Werkstatt machen, habe nicht das nötige Werkzeug dafür. Trotzdem Danke. LG Maik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Marcel M: - Steck mal den Stecker vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ab und schau ob er dann besser läuft, wenn dem so ist dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. - Mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 3 Std
Hallo Marcel M, werde den MAP Sensor mal testen. Mit der Nebelmaschine habe ich nichts gefunden. Einspritzdüsen habe ich gestern alle erneuert. Wie prüft man die Gemischaufbereitung? LG Maik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nothing-Manvor 2 Std
Thomas Hengst: ...nur so eine Idee, klappt evtl. die Gemischanreicherrung in der Warmlaufphase nicht (Kondensationsverluste, Gemisch zu mager) weil z.B. ein Temperatursensor abweichende Werte übermittelt ? Läuft der Motor rund, wenn er warm ist ? vor 3 Std
Hallo Thomas Hengst, der Motor läuft auch im warmen Betrieb nicht 100%tig, aber deutlich besser als beim Kaltstart. Welchen Temperatursensor meinst du, Kühlmittel? LG Maik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Nothing-Man: Hallo Marcel M, werde den MAP Sensor mal testen. Mit der Nebelmaschine habe ich nichts gefunden. Einspritzdüsen habe ich gestern alle erneuert. Wie prüft man die Gemischaufbereitung? LG Maik vor 2 Std
Das kann man mit Diagnosegerät machen. (Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor, Einspritzzeit, Prüfen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 7 Min
Kabel und Stecker schon geprüft defekte oder oxidiert. Druckverlust prüfung um sicher zu gehen daß keine Ventile defekt oder undicht (erfordert in dem Fall ein Werkstatt Besuch)in deinem Diagnose bericht ist der Code Zylinderabschaltung und dann wird er wohl ruckeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Eine Zeit lang gingen beide elektrische Fensterheber meines VW Polo nicht mehr. Sicherungen intakt, also fing ich an auf der Fahrerseite das Bauteil J386 auszutauschen. Dieses besteht aus Steuergerät und dem zugehörigen Motor. Auf der Fahrerseite funktionierte das. Also habe ich auf eBay ein gebrauchtes Steuergerät für die Beifahrerseite gekauft. Auch hier funktionierte das Vorgehen auf den ersten Blick. Das Fenster fährt hoch und runter. Das Problem ist nur: Wenn ich die Zündung abschalte, fährt das Fenster automatisch runter. Ich habe bereits versucht die Komfortfunktion herauszukodieren, das Verhalten bleibt aber gleich. Vielleicht kann mir ja jemand beim genannten Problem helfen Viele Grüße VCDS Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64 VCDS Version: DRV 24.7.1 Datenstand: 20250309 DS356.4 www.Ross-Tech.de Händler-/Werkstattname: Betriebsnummer: 000 00000 000000 Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km Reparaturauftrag: Fahrzeugtyp: 6R-VW25 (6N0) Scan: 01 03 04 08 09 10 15 17 19 25 44 56 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km 01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: Fehler 0010 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03C-906-024-BXW.lbl Teilenummer SW: 03C 906 024 CN HW: 03C 906 024 BH Bauteil: CGGB MM4HV G 9971 Revision: --H09--- Seriennummer: Codierung: 0000071 Betriebsnr.: WSC 55092 001 1048576 VCID: 6C85088DEA931F3A933-5160 VINID: 9E69EAAAA1A2A92A401800460C46ADC377 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\6R0-907-37x-ESP82.clb Teilenummer SW: 6R0 907 379 AJ HW: 6R0 907 379 AF Bauteil: ESP8.2i front H05 0001 Revision: -------- Codierung: 210224E3217300B2842624E884D400401100 Betriebsnr.: WSC 02069 000 00000 VCID: 06515A25D86FC56A657-8052 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 2 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J301) Labeldatei: 6R0-820-045-9AP.clb Teilenummer SW: 6R0 820 045 J HW: 6R0 820 045 J Bauteil: Climatic 25 0660 Revision: 00 11 25 VCID: 3533EDE9F5499EF2BCD-8060 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\6R0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 6R0 937 087 F HW: 6R0 937 087 Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0221 Revision: BF046001 Seriennummer: 0345 196101752 Codierung: 24B029BF08A10000012000007D2B0ED000C0410F60860000200000000000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 40DD8C3DBA8B2B5A1FB-8014 Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB Bauteil: RLS 090710 05 54 0403 Codierung: 0005F3 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 6R0 959 801 DJ HW: 6R0 959 801 DJ Labeldatei: 6R0-959-801.CLB Bauteil: J386__TSG_FT 003 0620 Seriennummer: KU0KU013032499013786 Codierung: 0080A1 Subsystem 3 - Teilenummer SW: 6R0 959 802 AD HW: 6R0 959 802 AD Labeldatei: 6R0-959-802.CLB Bauteil: J387__TSG_BT 008 1611 Seriennummer: KU0KU027101100013890 Codierung: 08BC30 1 Fehler gefunden: 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 118 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:01 ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 3 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\6R0-919-475.clb Teilenummer SW: 6R0 919 475 HW: 6R0 919 475 Bauteil: PARKHILFE 4K H07 0008 Revision: -------- Seriennummer: 71391016852596 Codierung: 100001 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_VW250ParkiAssis2 S01006 ROD: EV_VW250ParkiAssis2.rod VCID: 7BA73BD1936D88820A9-802E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5K0-959-655.clb Teilenummer SW: 6R0 959 655 K HW: 6R0 959 655 K Bauteil: VW10Airbag007 H09 VW10Airbag007 H09 00200020 Revision: -------- Seriennummer: 003GX004RZF4 Datenstand-Nummer: v00304616R0 0001 Codierung: 003037 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVW250 A01001 ROD: n.v. VCID: 4AC9AE158C37E10AC1F-801E Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite: Seriennummer: 3572SRB40000C2D8A94G Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite: Seriennummer: 3582SRB40000BCAD32DN Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite: Seriennummer: 3515RRB405F6R0C2N90A Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite: Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1 Teilenummer SW: 6R0 920 860 F HW: 6R0 920 860 F Bauteil: KOMBI H04 0304 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 140200 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04086 ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW23.rod VCID: 372FE7E1EFC56CE2AE1-8062 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 4 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\6N0-909-901-6R.clb Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 6R0 937 087 Bauteil: GW-K-CAN TP20 0221 Codierung: 002000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 70BD1CFDCAABFBDAAFB-8024 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-25.clb Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234 Bauteil: IMMO H04 0304 Seriennummer: Codierung: 000000 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03008 ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VW23.rod VCID: 6A890E95ECF7010AE1F-803E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb Teilenummer: 6R0 423 156 B Bauteil: LenkhilfeTRW V277 Codierung: 11250 Betriebsnr.: WSC 00788 VCID: 2F3FDF811E55A422F61-807A Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 5 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. DRV\5M0-035-1xx-56.clb Teilenummer SW: 5M0 035 156 C HW: 5M0 035 156 C Bauteil: Radio H30 0072 Revision: R0000000 Seriennummer: VWZAZ1K0515822 Codierung: 0000020002 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 290B319929F1CA12285-807C 1 Fehler gefunden: 00856 - Antenne; am Radio 011 - Unterbrechung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101011 Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 109 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:33 Ende--------(Dauer: 01:35, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.2V)---------
Elektrik
Mogs Maier 12.07.25
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Hallo zusammen, ich bin heute mit meinem Auto gefahren und es lief auch gut. Dann im Standgas habe ich die Climatronic ausgeschaltet. Plötzlich lief der Motor bei 800-900 Umdrehungen total unruhig, man konnte es auch am Auspuff hören, wie er sich aufschaukelte bzw. verschluckte. Sobald ich die Climatronic wieder einschalte (obwohl der Kompressor bei den aktuellen Außentemperaturen nicht in den Kühlbetrieb gehen sollte), beginnt dieses Verschlucken erneut. Auch der Motorblock scheint dann verstärkt zu wackeln. Wie kann das passieren? Hat jemand spontan eine Idee? Der Fehlerspeicher ist leer und die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT. Danke euch.
Motor
Stefan Henssler 30.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Gelöst
Läuft im Stand unruhig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten