fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcus Andrevor 2 Std
Ungelöst
0

Nach Vanos Ausbau springt der Motor M54 nicht mehr an | BMW 3 Cabriolet

Bitte um Hilfestellung! Ich komme einfach nicht mehr weiter. Nach Undichtigkeiten (von der Vanos Einheit zum Motor) musste die Vanos ausgebaut werden, um die Dichtung zu erneuern. Motor lief vorher. Neue Dichtung zum Block erneuert und Vanos wieder eingebaut.(Motor wurde nicht abgesteckt) Alles wieder zusammengebaut, nur das kleine Massekabel von den Zündspulen vergessen. Motor spring an, läuft unruhig. Ausgemacht! Nach 2 Tagen neu gestartet Motor lief schlechter. Ausgemacht! Und jetzt lässt er sich nicht starten. Bewegt wurde das Fahrzeug nur 3 Meter. Erster Gedanke, ggf. doch Steuerzeiten minimal beim Ausbau der Vanos verstellt! Also nochmal die Vanos, samt der Brille mit Kettenrädern ausgebaut, alles neu eingestellt. Keine Änderung. Also Steuerzeiten habe ich heute nochmal kontrolliert! Passt Auch nach mehrmaligen durchdrehen. Nockenwellen stehen immer passend zur Kurbelwelle. Zündfunke kommt auch an Benzin kommt auch an! Was hab ich übersehen?
Bereits überprüft
Überprüft wurden Steuerzeiten.
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
SACHS Schwungrad (2294 001 388) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 388)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (39776) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (39776)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
Stecker vom kurbelwellensensor ist drauf? Magnetventile der vanos sitzen richtig tief drin und deren Stecker sind drauf und nicht vertauscht? Was steht im fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 2 Std
Mach doch mal klmpressionstest, er hört sich irgendwie komisch an…
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 1 Std
Christian J: Stecker vom kurbelwellensensor ist drauf? Magnetventile der vanos sitzen richtig tief drin und deren Stecker sind drauf und nicht vertauscht? Was steht im fehlerspeicher? vor 2 Std
Magnetventile waren ja nicht von der Vanos Einheit ausgebaut. Stecker lassen sich nicht vertauschen! Stecker der Kurbelwelle war nicht ab? Nur Nockenwellen Sensor auslass. Fehlerspeicher ist lehr!
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 1 Std
Maximilian Bach: Mach doch mal klmpressionstest, er hört sich irgendwie komisch an… vor 2 Std
Ja dachte ich mir auch, hab ein Druck Verlust Test gemacht auf dem 1zylinder. Aber alles im Grünen Bereich 👍.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Steuerzeiten stimmen wirklich?
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 1 Std
16er Blech Wickerl: Steuerzeiten stimmen wirklich? vor 1 Std
Habe den Motor jetzt zick mal durchgedreht. Kurbelwelle abgesteckt und Brille passt perfekt auf beide Nockenwellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 1 Std
Marcus Andre: Magnetventile waren ja nicht von der Vanos Einheit ausgebaut. Stecker lassen sich nicht vertauschen! Stecker der Kurbelwelle war nicht ab? Nur Nockenwellen Sensor auslass. Fehlerspeicher ist lehr! vor 1 Std
Wie hast du denn den motor abgesteckt ohne den kurbelwellensensor zu entfernen?
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 1 Std
Christian J: Wie hast du denn den motor abgesteckt ohne den kurbelwellensensor zu entfernen? vor 1 Std
Bei mir muss der nicht raus! Ich hab ein blindstopfen wo dann der Dorn anstelle eingesetzt wird. Das passt auch so. Lt. TIS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 1 Std
Hallo. Automatik oder Schaltgetriebe? Beim Automatik Getriebe ist im Schwungrad eine größere Bohrung die auch verwechselt werden kann. Vanos Verstelleinheit mit Druckluft beaufschlagt vor dem abstecken damit diese in die Ausgangsstellung kommen beim durchdrehen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 51 Min
Sind deine Zündkerzenkabel nicht versteckt.(reihenfolge)
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 18 Min
Daniel Hohe: Hallo. Automatik oder Schaltgetriebe? Beim Automatik Getriebe ist im Schwungrad eine größere Bohrung die auch verwechselt werden kann. Vanos Verstelleinheit mit Druckluft beaufschlagt vor dem abstecken damit diese in die Ausgangsstellung kommen beim durchdrehen? vor 1 Std
Beim Schalter sind auch mehr Bohrungen. Aber hatte das richtige. 1 /ste Zylinder steht oben. Vanos ohne Druckluft.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 15 Min
Maximilian Bach: Mach doch mal klmpressionstest, er hört sich irgendwie komisch an… vor 2 Std
Also nur 2 bar auf dem ersten Zylinder ! Der Rest passt! 👍 wie kann das sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten