Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
23376 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug geht hin und wieder aus | FIAT 500
Hallo zusammen, beim Fiat 500 meiner Freundin, gibt es immer wieder ein kleines Problem. Fahrzeug geht hin und wieder beim Anhalten an Ampel oder Kreuzung aus. Zuerst hatte er den Fehler "Nockenwellensensor" geschmissen, Sensor erneuert. Dann kam Kurbelwelle P0016. Motor abgesteckt, Steuerzeiten passen. Sensor getauscht und dann mehrmals neu angelernt und hat funktioniert. Jetzt hat er es trotzdem zwischendurch, dass er ausgeht und jetzt kam wieder die MKL. Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir jemand helfen der sowas mal hatte? Ventildeckeldichtung habe ich auch schon erneuert, die Dichtungen waren hart. Danke vorab
Motor
Vitali Reich
Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Ständiger Kühlwasserverlust nach DPF Regeneration | AUDI A3 Sportback
Moin, ich melde mich hier, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß und hoffe, dass ich mir vielleicht ein, zwei Tipps oder Erfahrungen abholen kann. Ich fahre einen Audi A3 8V aus 2014 2.0 TDI (CRBC) 6-Gang DSG mit 182.000 Km Ich habe das Auto bei 120.000 km gekauft und fahre seither eigentlich ohne Probleme. Vor etwa zwei Monaten hatte ich beim Einsteigen plötzlich die Fehlermeldung „Motor abstellen - Kühlwasser prüfen“ und der Behälter war leer. Der Boden war auch nass. Habe begriffen dass es sich aus dem Behälter raus drückt. Hab einen neuen Behälter mit Deckel gekauft - die neueren ohne Silikat Beutel. Da die Heizung auch nicht richtig funktionierte, gleich den Wärmetauscher für den Innenraum neu. Dachte damit wäre das geklärt. Heizung funktioniert wieder ohne Probleme. Jedoch hatte ich nach ein paar Tagen wieder das selbe Problem. Also einmal neues Thermostat eingebaut und jedes Mal Kühlsystem mehrfach gespült und per Tester entlüftet (mehrere Male - auch zwei Tage lang). Wieder das selbe Problem. Also mal einen Schritt weiter gegangen und gedacht, vielleicht liegt es ja an der (nicht mal ein Jahr alten) originalen, schaltbaren Wasserpumpe. Also einmal Zahnriemen erneut gewechselt mit neuer Wasserpumpe und wieder einmal alles gespült und mit Vakuum befüllt sowie mit Tester entlüftet. Diesmal auch nochmal einen neuen Deckel gekauft (dachte vielleicht hakt das Ventil). Leider heute wieder das Problem gehabt. Mir ist aufgefallen, dass dieses Phänomen immer auftritt nach / während der DPF Regeneration. Nach der abgeschlossenen Regeneration und 15 - 20 Minuten warten habe ich immer wieder mal versucht den Deckel langsam zu öffnen. Dort fällt ein extremer Druck auf. Der Deckel lässt sich deutlich schwerer drehen als im Normalfall bei betriebswarmen Motor. Nachdem ich ihn ein wenig geöffnet bekomme, so dass der Druck etwas entweichen kann, fängt es sofort an aus dem Überlauf zu laufen. Das Kühlwasser im Behälter riecht jetzt nicht nach Abgasen und der Motor läuft auch soweit in Ordnung. Ab und an habe ich mal das Problem, dass wenn ich den Motor morgens starte (Tiefgarage) dass er manchmal etwas länger orgelt. Ich weiß nicht ob das im Zusammenhang dazu stehen könnte. Ich überlege jetzt entweder Ladeluftkühler oder AGR Kühler zu wechseln. Dabei war der Gedanke, dass sich ja vielleicht auch vom Silikat etwas abgesetzt haben könnte und dort vielleicht so wie beim Heizungswärmetauscher zugesetzt haben könnte. Diese beiden Bauteile sind aber nicht gerade günstig und ich möchte nicht weiterhin auf gut Glück die Teile wechseln. Ich hoffe sehr auf ein, zwei hilfreiche Kommentare die mir vielleicht helfen könnten, bei diesem nervigen Problem. Fehlerspeicher ist soweit leer bis auf einen sporadischen Fehler der Lambdasonde (P2237 00 [00100000] - Pumpstrom Unterbrechung Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung) Mir ist sonst noch aufgefallen, dass der Kühler vorne direkt hinter dem Grill ziemlich doll mitgenommen aussieht also sehr viele Steinschläge abbekommen hat. Meint ihr dieser könnte die Zirkulation irgendwie behindern (falls das überhaupt der Kühlwasserkühler ist) sodass ein extremer Überdruck im Kühlsystem entsteht?
Motor
Ertugrul Aydin
Gestern
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Geräusche vom Motor | VW PASSAT B7 Variant
Hallo zusammen, ich habe an meinem Passat ein Geräusch festgestellt, was sich nicht identifizieren lässt. Aufgenommen habe ich es aus dem Fußraum Fahrerseite. Geräusch hört man nur vom Fahrersitz mit geschlossenen Fenstern. Von außen leider nicht. Beim Kaltstart ist auch nichts zu hören. Ab ca. 10 min Fahrzeit, wenn der Motor auf Temperatur kommt, fängt es dann an. Geräusch bleibt immer gleich. Was kann das sein? Danke im Voraus. :)
Motor
Geräusche
Marcel Christoffel
Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Kraftstoffdruck zu gering | VW TOUAREG
Hey Schrauberfreunde, ich habe einen Touareg 7l Baujahr 2008 mit dem 3,0 Tdi V6 Motorcode casa. Habe das Problem, dass ich seit dem Dieselfilterwechsel und Dichtung der Injektoren diese Fehlermeldung bekomme. Fahren kann ich das Auto recht normal, allerdings wenn ich Leistung abfordere (schnelles Beschleunigen), fängt der Motor an zu ruckeln und hat keine Leistung mehr. Bei Kick Down geht der Motor dann sogar aus und ich muss das Fahrzeug denn neu starten. Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Marcus Schneider
Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Kraftstoff Rail Zahnradsymbol | FORD TRANSIT Bus
Hi, folgende Fehler wurden ausgelesen. Die beiden Sensoren an der Rail sowie der Druck Sensor an der HD Pumpe wurden erneut, Fehler besteht weiterhin, dass Zahnrad Symbol leuchtet. Anmerkung: Der Motor raucht bläulich wenn er warm ist. Hat jemand Erfahrung? Haben die Fahrzeuge Problem mit der HD Pumpe ? IST-Wert Raildruck waren um die 73 mPa, laut dem Tester SOLL 23 mPa ob das Sinn macht ? Kenne die Hersteller SOLL- Daten nicht. Danke im Voraus.
Motor
Alexander Weizel
Vor 2 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
AGR Durchsatz gering: Motorkontrolle leuchtet | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo zusammen, Durchsatz zu klein, Motorkontrolle leuchtet, aber kein Leistungsverlust. Wisst ihr weiter? Danke im Voraus.
Motor
Alex Haselsteiner
Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Nach Zahnriemenriss Motorschaden? | FORD B-MAX
Hallo zusammen, wir haben uns einen Ford B Max Baujahr 2015 Benzin gekauft. Was wir nicht wussten ist, dass uns beim Kauf verschwiegen wurde, dass der Zahnriemen bereits gerissen war. Uns wurde lediglich nur mitgeteilt, er wäre nur neu gemacht worden weil er fällig gewesen ist. (Wir haben im Auto einen ADAC Pannenbeleg gefunden) Seitdem wir das Auto haben, haben wir nur Probleme. Kurz bevor wir zu Hause waren, leuchtete die MKL orange. Wir haben es auslesen lassen, ein Fehler im ABS. Alles war wieder soweit in Ordnung, bis am nächsten Tag während der Fahrt einfach der komplette Motor ausging und dann kurz darauf wieder angesprungen ist. Wieder MKL... Auslesen durch eine Kfz Werkstatt ergab folgende Fehler (unten im Bild). Er hat den Unterdruck am Motor gemessen und er baut keinen Unterdruck auf. Zusätzlich dazu haben wir eine erneute technische Untersuchung durchführen lassen. Der eigentliche TÜV war erst vom Juni 2025, hat der Händler neu machen lassen und nun kamen bei unserer Untersuchung wesentliche Mängel heraus, die komischerweise vorher nicht bemängelt wurden und das Auto hätte niemals einen TÜV bekommen hätte dürfen. Seit Samstag startet das Auto gar nicht mehr. Sobald man die Zündung einschaltet blinkt alles und die ganze Elektronik im Auto spinnt. Eine Zündung gibt es nicht und der Motor startet nicht. Es vibriert nur irgendwie im Motorraum als würde ein Handy darin liegen 😅 Starten mit Anlasshilfe (2 verschiedene Geräte) tut sich nichts, Batteriegerät sagt Batterie geladen. Überbrücken mit unserem anderen Auto trauen wir uns ehrlich gesagt nicht.. da uns alles ziemlich komisch vorkommt. Nun zu meiner Frage, deutet doch eher alles auf einen Motorschaden nach Zahnriemenriss hin? Oder wie könnte man dies jetzt genau bestätigen? Was sind eure Meinungen dazu?
Motor
Larissa Wassereck
Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Drosselklappe Fehlermeldung PO2ED PO2E4 | FORD TRANSIT V363 Bus
Hallo. Nach Auslesen des Fehlers wurde die Drossel Klappe erneuert. Fehler lassen sich nicht löschen. Die Drosselklappe klappert weiter, auch wenn die Zündung schon aus ist. Das hat die alte auch schon gemacht. Motorlampe bleibt zwar eine Zeit lang aus, aber wenn man ihn abgestellt hat und wieder startet, kommt die Fehlermeldung, Abgas und AdBlue. Beim Auslesen zeigt er noch an: Drosselklappen-Stellantrieb Zu geringe Luftmenge festgestellt.
Motor
Heiko Röpstorff
Vor 2 Tagen
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Glühkerze kaputt | MINI MINI CLUBMAN
Hallo. Kann durch einen Defekt laufenden Injektor die Glühkerze eingehen? Hatte beim Fahren Ruckler und habe jetzt den betroffenen Injektor getauscht und zufällig Fehlerspeicher ausgelesen, und gesehen das eine Glühkerze kaputt ist. Nach Prüfung fand ich raus das sich an dem Zylinder wo der Injektor defekt war nun die Glühkerze auch kaputt ist (Glühfaden ist durch, kein Durchgang mit Multimeter). Kann das auf Dauer durch den Injektor gekommen sein? Die Kerzen sind erst 30 - 40 tausend Kilometer alt.
Motor
Fabian Lüftenegger
Vor 2 Tagen
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Diesel 1,5 l PS startet nicht | CITROËN BERLINGO
Hallo. Citroen Berlingo 130 ps 1,5l Automatik startet nicht. Fakten: Kraftstoffpumpe springt an, sobald die Tür geöffnet wird. Batterie 12,7v Keine Fehlercodes Anlasser dreht, Motor Orgelt, ab und zu rappelt er dann, als würde er fast anspringen und Orgelt wieder weiter.
Motor
Elektrik
Michael Martens
Vor 2 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
2338
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten