fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

23923 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug springt 1x an und danach keine Kommunikation zum MSG | VW GOLF IV
Moin, ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich meinen Golf 4 1.8t Softwareoptimieren lassen und jetzt wenn ich das MSG einbaue, springt der 1x an. Mache ich den Wagen aus und will den Wagen wieder starten, springt er nicht mehr an. Klemme ich das MSG ab, warte 10min, danach klemme ich es wieder an und dann kann ich wieder 1x starten und nach dem Ausmachen habe ich wieder keine Kommunikation mehr. Vielleicht wisst ihr ja weiter. LG
Motor
Elektrik
Miguel Oleksyn Gestern
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft zu fett | VW POLO
Hallo, Wenn der Motor kalt ist, Lambda pendelt 0,1 bis 0,9, sobald 90 Grad ist, bleibt es bei 0,8, also bei Leerlauf. Während dem Gas geben oder während der Fahrt pendelt es 0,1 bis 0,9 V. Aber im Leerlauf zeigt es nur 0,8 V mehr nicht. STFT: -22,66% bei Leerlauf LTFT: +26,21% bei Leerlauf Beim fahren: STFT: -3,7% LTFT: -6,25% Während der Fahrt beim OBD II hab ich gelesen Anzahl der Fehlzündungen Zylinder 1: 18 Anzahl. Obwohl Kerze und Zündspule neu sind. Kerze und Zündspule sind neu. Lambdasonde ist neu und Marke ist Denso.
Motor
MultiVitamin Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Motorkontrollampe an | OPEL GRANDLAND X Van
Liebe Leute. Opel Grandland 1.2 Benziner Motorkontrollleute an. Lässt sich löschen, geht aber beim Starten sofort an. Was kann ich tun?
Motor
Hikmet Salahi Gestern
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Turboloch | BMW 1
Hallo Zusammen, Mein Turbolader wurde vor 4.000km vom Vorbesitzer in der Werkstatt getauscht. Mir ist aufgefallen, dass der Turbo so richtig erst ab 2.000 Umdrehungen kommt und davor sehr träge ist. Es ist ein Elstock Lader gewesen, stand so zumindest auf der Rechnung, auf dem Gussteil der Ansaugseite ist auch kein BMW Logo eingegossen. Meine Frage, liegt es am überholten Turbo? Er hat ja die Leistung nach 1.800 Umdrehungen und pfeift auch nicht. Zudem habe ich einen AGR-Fehler 255B00 - Ventil zu weit offen, und bei 2.000-2.300 habe ich ab und mal einen Ruckler, als würde er sich kurz verschlucken. Die i-Stufe von der DDE ist auf F020-24-11-520 geupdated worden, immer noch keine Besserung. Kann mir hier jemand weiterhelfen, würde AGR-Off das Problem beheben? Danke und LG
Motor
T D 1 Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
DPF Fehler | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo, ich habe hier ein Problem mit meinem Peugeot Boxer 2.2 HDi 131 PS. Ich habe eine Meldung, dass der DPF gereinigt werden müsse, der Fehler P1490 ist aktiv. Nun wurde bereits 2× eine DPF-Regeneration mit meinem Tester durchgeführt – einmal im Stand und einmal während der Fahrt im Notlauf. Beides ohne Erfolg. Nun habe ich mich im Internet mal schlau gemacht und bin in einem Forum darauf gestoßen, dass es bei diesem Fahrzeug diesbezüglich Probleme mit der Software gab und ein Update unumgänglich sei. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Fahrzeug? Bereits bekannte Messwerte (Topdon ArtiDiag 800BT): DPF-Eingangsdruck: ca. 35 mbar (Stand) – 140 mbar (Fahrt) DPF-Ausgangsdruck: leider nicht anzeigbar Rußbeladung: 3,8 % DPF-Regeneration notwendig: NEIN Die Dieseleinspritzung im Abgasstrang arbeitet auch. Vielen Dank schon mal und noch einen entspannten Sonntagabend. VG Alex
Motor
AlexMeier Gestern
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht mehr | FORD FIESTA VI
Habe einen Ford Focus 2013 Ecoboost, der nicht mehr startet. Getauscht wurden bereits 3 Einspritzventile sowie die Hochdruckpumpe. Kraftstoff kommt an, der Raildruck ist in Ordnung, aber die Einspritzventile öffnen nicht. Zündfunke ist vorhanden, Sicherungen sind okay. Im Forscan erscheint der Fehler: FM Open Fuel System error. Der Anlasser dreht, Batterie ist in Ordnung. Wir haben die Einspritzventile ausgebaut und direkt am Rail montiert – Kraftstoffdruck liegt an, aber die Ventile öffnen nicht. Kabelstrang wurde durchgemessen, ebenfalls okay. Was könnte es noch sein? Relais? Das Relais für die Drosselklappe funktioniert.
Motor
Günter Bernhard Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Erster Start für Wintersaison | VW GOLF VI Variant
Hallo Leute, habe meinen Golf gestern das erste mal seit April wieder gestartet, aber er lief sehr ruppig und auf dem Privatgelände bergauf nahm er immer weniger Gas an und ging dann aus. Ich startete nochmal und da schwankte er mit der Drehzahl stark, was sich aber wieder legte. Und das komische KEINE MKL. Ich habe auf Reserve nochmal 15L VPower Diesel draufgetankt vor Start. Seitdem läuft er sehr ruckelig. Kann mir jemand sagen, was das gewesen sein könnte? Mein Verdacht wäre Kurbelgehäuseentlüftung. AGR oder es hat mir einen Injektor zerlegt.
Motor
Dominik Dietze Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ab 120 km/h schwache Leistung | BMW 5 Touring
Ab 120 km/h zieht der Wagen nicht mehr und fährt die Drehzahl zu hoch, bis er schaltet. Als ob der vergisst zu schalten. Wenn ich normal fahre, ist alles in Ordnung und schaltet normal, aber bei Vollgas nicht. Manchmal stinkt der Innenraum und hinten qualmt der etwas schwarz, lässt, aber danach wieder nach. Kein Fehler hinterlegt.
Motor
George Katsilis Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug qualmt nach Kaltstart | AUDI A4 B6 Cabriolet
Hallo ich fahre einen Audi A4 Cabrio Bj 2003 V6 3,0 Benziner mit 144000 Kilometer. In letzter Zeit muss ich feststellen, dass mein Auto sehr stark weiß qualmt nach dem Kaltstart. Nach einer Minute ist wieder alles normal und es kommen normale Abgase aus dem Auspuff. Was könnte die Ursache dafür sein? Ich hoffe nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist.
Motor
Helge Michael Schneider 1 Gestern
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasserverlust und unrunder Motorlauf nach längerer Autobahnfahrt | AUDI A4 B9 Avant
Guten Tag, ich bin gestern ca. 800 km auf der Autobahn gefahren. Meistens zwischen 160-200 km/h. Jetzt kam es zu folgenden Problem: Nach ca. 300km Autobahnfahrt haben wir eine Pause eingelegt (ca.25-30 min). Danach habe ich das Auto wieder gestartet und der Motor hat sich 20 Sekunden im Leerlauf gequält und ist unrund gelaufen. Nach paar Gasstößen war dann alles wieder normal. Also weitergefahren und abends die Strecke mit überwiegend 200 km/h heim. Heute mal das Auto ausgelesen und gecheckt und siehe da: Kühlwasser von Max auf min abgefallen. Das sollte ja eigentlich nicht möglich sein ohne dass was im System undicht ist. Jetzt die Frage: kann das an einem undichten AGR-Kühler liegen, welcher durch den Druck bei hohen Motortemperaturen Wasser in den Brennraum drückt und dadurch der unrunde Motorlauf nach dem starten hervorgeht. Laufleistung 70.000km Hat jemand so ähnliche Probleme oder Feststellungen? Danke im Voraus!
Motor
Justin n Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
2392
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten