fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mazen El-sayedVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Metallisches Klackern im Motor | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, mein Mercedes C180 (Baujahr 2011, 178.000 km) macht ein helles metallisches Klackern. Das Geräusch tritt nur bei warmem Motor auf und kommt unten vorne/in der Mitte des Motors in Richtung Riemenscheibe/Ölwanne. * Der Keilriemen wurde bereits abgenommen, das Geräusch bleibt also bestehen. * Das Klackern wird schneller bis ca. 1000 U/min und verschwindet darüber. * Wenn das Auto im Gang „D“ steht und ich auf die Bremse trete, wird das Geräusch deutlich lauter. * Oben am Zylinderkopf ist alles trocken und dort ist das Geräusch nicht hörbar. * Unten am Motor ist etwas Ölfeuchtigkeit sichtbar. * Die Steuerkette wurde vor einem Jahr erneuert. Wenn man bei Leerlauf Gas gibt und wieder loslässt, dann verschwindet das Geräusch für ein paar Sekunden und kommt dann langsam wieder. Danke euch.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (171495) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (171495)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

INA Ventilstößel (420 0086 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0086 10)

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 545 115) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 545 115)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Ändert sich was wenn man die Zentralmagnete der Nockenwellenversteller absteckt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Hast du mal eine Getriebe Spülung machen lassen? Hört sich nach Wandler Problem an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, könnte Hydrostößel sein, mit Stethoskop abhören, Steuerkette vom Namhaften Hersteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Das hört sich nach Kette an. Spanner defekt oder Gleitschiene gebrochen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Serviceintervalle i.O ? Fehlerspeicher überprüfen, Ölverlust ermitteln und beseitigen, Kraftstoffdruck und Öldruck im Fehlerfall überprüfen ob i.O ? Tank Be- / Entlüftung Funktion i.O ? Unterdruckschläuche sitzen fest auf ihren Verbindungen sind i.O , dicht und haben Durchgang ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mögliche Ursachen: - Steuerkette selbst gelenkt somit verschlissen oder keine hoch Qualität der Ersatzteil (da kann ich nur Erstausrüster oder OE Qualität empfehlen) - Gleitschiene, Spannschiene, Kettenspanner fehlerhaft oder defekt - Injektoren Prüfen ggf undicht - Kolbenkipper oder Hydrostössel defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Mazen, von der Beschreibung her und der Position der Geräusch Quelle denke ich an einen Schadhaften Ölpumpenantrieb 🤔🤨
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten