fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran97vor 21 Std
Ungelöst
0

Automatikgetriebe ruckelt | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute! Ich hoffe, jemand kennt sich gut mit Mercedes aus und kann mir helfen. Ich habe eine A-Klasse 220 W177, Baujahr 2019, 2,0-Liter-Benziner, 190 PS, 7-Gang-DCT-Automatikgetriebe. Mein Problem ist folgendes: Das Auto ruckelt leicht beim Schalten. Mir ist aufgefallen, dass es sich im Stau ganz schlimm verhält, als würde das Auto kurz die Kupplung antippen und dann wieder zurück. Wenn ich im Stau ganz langsam fahre, merke ich manchmal ein Ruckeln. Außerdem vibriert das Auto ab 100 km/h; das spürt man am Sitz und am Lenkrad. Ab 130 km/h ist das Vibrieren dann weg. Könnt ihr mir sagen, ob die beiden Sachen zusammenhängen? Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt, auch mit dem Ruckeln beim Schalten bei diesen Autos? Danke im Voraus!
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E1622LS) Thumbnail

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E1622LS)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174690)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 21 Std
Laufleistung? Fehlerspeicher schon ausgelesen? Ist genug Getriebeöl im Getriebe drinnen? Eventuell ist ein Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung notwendig. Spannungsversorgung vom Getriebe (Getriebesteuergerät) und Masseverbindung prüfen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran97vor 21 Std
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Fehlerspeicher schon ausgelesen? Ist genug Getriebeöl im Getriebe drinnen? Eventuell ist ein Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung notwendig. Spannungsversorgung vom Getriebe (Getriebesteuergerät) und Masseverbindung prüfen. vor 21 Std
Kilometerstand 70 tausend Es handelt sich um ein 7 Gang DCT Automatik Getriebe Macht es Sinn bei dem Getriebe Öl wechseln oder Getriebe spülen also Klar ist es besser fürs Getriebe aber ich meine das ist kein 9 Gang Getriebe der hat auch kein Drehmomentwandler. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 21 Std
Hier ist es wichtig als erstes den Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen Dann kommen mögliche Ursachen in Frage: - Mechatronik selbst Fehlerhaft - Getriebeölstand Kontrollieren - Getriebeölspülung hilft oft auch schon
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 20 Std
Service Intervalle i.O ? Filter Luft Kraftstoff frisch ? Fz. anheben und Lagerungen überprüfen wie : Hardyscheiben, Getriebelager /Motorlager. Treten die Syntome auch bei nicht zugeschalteter Klima auf ? Um auch ein mögliches Problem mit Falschluft ausschließen zu können, Luft und Unterdrucksystem auf Dichtigkeit überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran97vor 20 Std
Fehlerspeicher habe ich leider noch nicht ausgelesen aber im Display kommen gar keine Fehler . Das Auto wurde immer bei MB gewartet also eigentlich sämtliche Filter neue Mit der Klimaanlage aus machen muss ich mal probieren noch. Ich habe das Gefühl das Problem liegt eher beim Getriebe ich meine wenn der Motor irgendwas hatte warum sollte sich das Auto beim schalten so verhalten. Das Auto hat Leistung und der Motor läuft auch eigentlich ruhig . Hab im Internet gelesen dass man bei den Modellen das Getriebe zurücksetzen muss oder ein Getriebe Update aber keine Ahnung bin voll enttäuscht von Mercedes bei so ne Laufleistung solche Probleme schon ich war von Mercedes voll überzeugt eigentlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 20 Std
Marcel M: Hier ist es wichtig als erstes den Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen Dann kommen mögliche Ursachen in Frage: - Mechatronik selbst Fehlerhaft - Getriebeölstand Kontrollieren - Getriebeölspülung hilft oft auch schon vor 21 Std
Ergänzung: - Adaptionswerte zurücksetzen und dann kann das Getriebe neu lernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran97vor 20 Std
Man muss die Adaptionswerte bestimmte mit einem Diagnose Tester zurücksetzen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 20 Std
Dann sollte eigentlich die neueste Software von Mercedes aufgespielt worden sein ggfls. erkundigen. Getriebeölwechsel inkl. Filter ggfs. Meyle Set durchführen / durchführen lassen, dann erst Lernwerte zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 20 Std
Im Idealfall Mercedes spezialisierte Werkstatt / Stardiagnose
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran97vor 20 Std
Also würde auch ein Getriebe Ölwechsel was bringen auch wenn’s sich um ein DCT 7 Gang handelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
Frisches Öl samt Filter ist immer gut ! In der Regel richtet sich ein Wechsel je nach dem Nutzungsgrad und Fahrerprofil und bei den geleisteten Kilometern bereits sinnvoll. Beim Amg Modell 50.000 km / oder 5 Jahre / Intervall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 17 Std
Kiwan Kamiran97: Also würde auch ein Getriebe Ölwechsel was bringen auch wenn’s sich um ein DCT 7 Gang handelt vor 20 Std
Es gibt ein Rückruf für das Getriebe weil Zuviel oder Zuwenig Öl drin ist. Beides ist nicht gut und kann zu Problem führen. Wenn der Fehler auftritt mal die öltemparatur kontrollieren falls möglich unten an der Ölwanne die Temperatur messen die sollte nicht über 100 grad sein. Wenn es heiß läuft ist Zuwenig Öl drin oder der ölkühler defekt verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 17 Std
Sascha Geiger: Es gibt ein Rückruf für das Getriebe weil Zuviel oder Zuwenig Öl drin ist. Beides ist nicht gut und kann zu Problem führen. Wenn der Fehler auftritt mal die öltemparatur kontrollieren falls möglich unten an der Ölwanne die Temperatur messen die sollte nicht über 100 grad sein. Wenn es heiß läuft ist Zuwenig Öl drin oder der ölkühler defekt verstopft. vor 17 Std
Als Ergänzung wenn in hohen Drehzahlen erst geschaltet wird oder ziemlich Schnelle beschleunig mag das Getriebe nicht und hat dann einen erhöhten Verbrauch der kupplungslamellen. Das Getriebe mal auslesen und die kupplungsdicke ob die vielleicht schon verschließen sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten