fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konrad AudiGestern
Ungelöst
0

Motor ruckelt und geht aus - Schaltprobleme | AUDI A3

Servus liebe Community, ich habe gleich mehrere Probleme mit meinem Auto. Das größte Problem ist, dass mein Auto manchmal beim Warmstart nicht anspringt. Ich warte dann meistens ein bisschen, und dann funktioniert es wieder. Das Problem hängt damit zusammen, dass das Auto während der Fahrt ausgeht und kein Gas mehr annimmt. Wenn ich es dann ausrollen lasse, bis es steht, ruckelt der Motor nur noch zwischen 200 und 300 Umdrehungen. Gas geben bringt nichts. Das dauert dann einige Minuten. Ich mache den Motor immer aus und warte, danach geht es wieder, bis es dann sporadisch wieder auftritt. Dieses Problem habe ich meistens im warmen Zustand oder wenn der Motor öfter gestartet wird. Es gibt aber auch Fahrten, bei denen nichts vorkommt. Das wäre das erste Problem. Zum nächsten: Mir ist letztens die Schaltstange kaputt gegangen, die alten Gummihalterungen waren porös und die Stange hat sich gelöst. Jetzt habe ich eine neue drauf. Nur ist jetzt meine Schaltung schief. Genauer gesagt, nur der 1. und 2. Gang, ab dem 3. bis 5. Gang ist es wieder wie gewohnt. Die Gänge 1 und 2 muss man quasi schief runterschalten, da man sonst gegen die Wand schaltet. Bild von der Schaltstange im Anhang (Nr. 27). Das letzte Problem: Mir werden die Fehlercodes P0342 (Nockenwellensensor) und 01314 (ESP) angezeigt. Kann es sein, dass diese zusammenhängen und man nur den Nockenwellensensor ersetzen muss, damit die Lampen wieder ausgehen? Und kann es sein, dass eine dieser Lampen mit dem Ruckeln zu tun hat? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Der Nockenwellensensor ist aktuell ausgesteckt. Lampe war auch im eingestecktem Zustand an. Ruckeln taucht bei beiden Möglichkeiten auf, ein- und ausgesteckt. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Fehlercode(s)
P0342 ,
01314
Motor
Getriebe
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31373)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
TomTom2025: Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!? Gestern
Fehlerspeicher nach Reparatur löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
TomTom2025: Fehlerspeicher nach Reparatur löschen Gestern
Kraftstoffdruck messen, wie alt ist der Kraftstofffilter
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Ich würde auch die Steuerzeiten prüfen. Am besten Schaltgestänge auf Getriebe komplett erneuern, meist sind die Umlenkungen ausgeschlagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Tom Werner: Ich würde auch die Steuerzeiten prüfen. Am besten Schaltgestänge auf Getriebe komplett erneuern, meist sind die Umlenkungen ausgeschlagen. Gestern
Vorförderpumpe im Tank prüfen, meist hat die Aussetzer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Da ein Fehler innerhalb des CanBus besteht, alle Sicherungen betreffend der Motorsteuerung überprüfen Spannung messen, Masse prüfen. Ggfls. auch selbst gestört / defekt und zu überprüfen. Wenn i.O Verkabelungen und Steckverbindungen der Sensoren zur Steuerung auf Beschädigungen kontrollieren, wenn i.O Sensoren prüfen ggfls. ersetzen. Fehler löschen /neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Was die Schaltung betrifft, ist davon auszugehen das die Teile vor Austausch in ihren Maßen verglichen wurden und passen ? Es sollte Reparatursätze /Schaltbuchsen geben die auch erneuert werden sollten um dann eventuell eine vernünftige, korrekte Endeinstellung vornehmen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Konrad AudiGestern
Thorsten Höpfner: Was die Schaltung betrifft, ist davon auszugehen das die Teile vor Austausch in ihren Maßen verglichen wurden und passen ? Es sollte Reparatursätze /Schaltbuchsen geben die auch erneuert werden sollten um dann eventuell eine vernünftige, korrekte Endeinstellung vornehmen zu können. Gestern
Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war.
0
Antworten
profile-picture
Konrad AudiGestern
TomTom2025: Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!? Gestern
Ja, die Teile vom Schaltgestänge sind Identisch. Schon beim Einbau des Alten Teils, um noch nach Hause zufahren hat die selben Symptome aufploppen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Konrad Audi: Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war. Gestern
Viel falsch machen kann man da ja nicht, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten des Einbaus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Thorsten Höpfner: Viel falsch machen kann man da ja nicht, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten des Einbaus Gestern
Das macht aber keinen Unterschied. Da die Lasche mittig nicht gelagert wird, ist es egal, wie rum die eingebaut ist. Die Verschränkung beträgt ja auch 90°
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wolfgang Schaub: Das macht aber keinen Unterschied. Da die Lasche mittig nicht gelagert wird, ist es egal, wie rum die eingebaut ist. Die Verschränkung beträgt ja auch 90° Gestern
Richtig, dem Foto nach zu urteilen ja. Es könnte allerdings sein, daß es nicht gleich lang ist und nur ein Millimeter Unterschied in der Bohrung könnte schon zu Veränderungen führen. Ich denke aber auch das hier innerhalb des Gestänge eine Scheibe Führung oder aber eine Buchse labbrig ist und zu dem Fehlerbild führt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas HersteinGestern
Da sollte man die anderen Teile am Schaltgestänge auch erneuern. Wenn die Motorelektronik einen Fehler dieser Relevanz hat ist der Fehler auch im ESP Steuergerät abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 22 Std
Konrad Audi: Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war. Gestern
schon geschrieben wurde die restlichen Schaltteile (werden auch schon Spiel aufweisen) erneuern, dann wird die Schaltung wieder gut sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 18 Std
Hallo Konrad, wenn das Warmstart Problem besteht! Wird beim Auslesen über die OBDII Schnittstelle im Diagnose Gerät die Starterdrehzahl angezeigt? Wenn das Warmstart Problem vorhanden ist solltest Du mal den Kurbelwellensensor mit Eisspray abkühlen und schauen ob dann der Motor umgehend startet? Das Warmstart Problem klingt extrem stark nach einem defekten Kurbelwellensensor 🤔 Hatte ich vor rund 5 Monaten selbst bei meinem Audi A4 B6.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten