fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konrad Audi19.08.25
Gelöst
0

Motor ruckelt und geht aus - Schaltprobleme | AUDI A3

Servus liebe Community, ich habe gleich mehrere Probleme mit meinem Auto. Das größte Problem ist, dass mein Auto manchmal beim Warmstart nicht anspringt. Ich warte dann meistens ein bisschen, und dann funktioniert es wieder. Das Problem hängt damit zusammen, dass das Auto während der Fahrt ausgeht und kein Gas mehr annimmt. Wenn ich es dann ausrollen lasse, bis es steht, ruckelt der Motor nur noch zwischen 200 und 300 Umdrehungen. Gas geben bringt nichts. Das dauert dann einige Minuten. Ich mache den Motor immer aus und warte, danach geht es wieder, bis es dann sporadisch wieder auftritt. Dieses Problem habe ich meistens im warmen Zustand oder wenn der Motor öfter gestartet wird. Es gibt aber auch Fahrten, bei denen nichts vorkommt. Das wäre das erste Problem. Zum nächsten: Mir ist letztens die Schaltstange kaputt gegangen, die alten Gummihalterungen waren porös und die Stange hat sich gelöst. Jetzt habe ich eine neue drauf. Nur ist jetzt meine Schaltung schief. Genauer gesagt, nur der 1. und 2. Gang, ab dem 3. bis 5. Gang ist es wieder wie gewohnt. Die Gänge 1 und 2 muss man quasi schief runterschalten, da man sonst gegen die Wand schaltet. Bild von der Schaltstange im Anhang (Nr. 27). Das letzte Problem: Mir werden die Fehlercodes P0342 (Nockenwellensensor) und 01314 (ESP) angezeigt. Kann es sein, dass diese zusammenhängen und man nur den Nockenwellensensor ersetzen muss, damit die Lampen wieder ausgehen? Und kann es sein, dass eine dieser Lampen mit dem Ruckeln zu tun hat? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Der Nockenwellensensor ist aktuell ausgesteckt. Lampe war auch im eingestecktem Zustand an. Ruckeln taucht bei beiden Möglichkeiten auf, ein- und ausgesteckt. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Fehlercode(s)
P0342 ,
01314
Motor
Getriebe
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31373)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Konrad Audivor 23 Std
Zündspule war kaputt, würde für 20€ ersetzt, läuft wieder.
0
Antworten

METZGER Zündspule (0880103)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8L1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202519.08.25
Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.08.25
TomTom2025: Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!? 19.08.25
Fehlerspeicher nach Reparatur löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.08.25
TomTom2025: Fehlerspeicher nach Reparatur löschen 19.08.25
Kraftstoffdruck messen, wie alt ist der Kraftstofffilter
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.25
Ich würde auch die Steuerzeiten prüfen. Am besten Schaltgestänge auf Getriebe komplett erneuern, meist sind die Umlenkungen ausgeschlagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.25
Tom Werner: Ich würde auch die Steuerzeiten prüfen. Am besten Schaltgestänge auf Getriebe komplett erneuern, meist sind die Umlenkungen ausgeschlagen. 19.08.25
Vorförderpumpe im Tank prüfen, meist hat die Aussetzer.
2
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.25
Da ein Fehler innerhalb des CanBus besteht, alle Sicherungen betreffend der Motorsteuerung überprüfen Spannung messen, Masse prüfen. Ggfls. auch selbst gestört / defekt und zu überprüfen. Wenn i.O Verkabelungen und Steckverbindungen der Sensoren zur Steuerung auf Beschädigungen kontrollieren, wenn i.O Sensoren prüfen ggfls. ersetzen. Fehler löschen /neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.25
Was die Schaltung betrifft, ist davon auszugehen das die Teile vor Austausch in ihren Maßen verglichen wurden und passen ? Es sollte Reparatursätze /Schaltbuchsen geben die auch erneuert werden sollten um dann eventuell eine vernünftige, korrekte Endeinstellung vornehmen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Konrad Audi19.08.25
Thorsten Höpfner: Was die Schaltung betrifft, ist davon auszugehen das die Teile vor Austausch in ihren Maßen verglichen wurden und passen ? Es sollte Reparatursätze /Schaltbuchsen geben die auch erneuert werden sollten um dann eventuell eine vernünftige, korrekte Endeinstellung vornehmen zu können. 19.08.25
Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war.
0
Antworten
profile-picture
Konrad Audi19.08.25
TomTom2025: Hallo, Nockenwellen Sensor ersetzen, neu Bewerten, Startschwierigkeiten können damit zusammenhängen, Hat das Neuteil für das Schaltgestänge die gleiche Länge wie das Altteil!? 19.08.25
Ja, die Teile vom Schaltgestänge sind Identisch. Schon beim Einbau des Alten Teils, um noch nach Hause zufahren hat die selben Symptome aufploppen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.25
Konrad Audi: Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war. 19.08.25
Viel falsch machen kann man da ja nicht, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten des Einbaus
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.08.25
Thorsten Höpfner: Viel falsch machen kann man da ja nicht, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten des Einbaus 19.08.25
Das macht aber keinen Unterschied. Da die Lasche mittig nicht gelagert wird, ist es egal, wie rum die eingebaut ist. Die Verschränkung beträgt ja auch 90°
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.25
Wolfgang Schaub: Das macht aber keinen Unterschied. Da die Lasche mittig nicht gelagert wird, ist es egal, wie rum die eingebaut ist. Die Verschränkung beträgt ja auch 90° 19.08.25
Richtig, dem Foto nach zu urteilen ja. Es könnte allerdings sein, daß es nicht gleich lang ist und nur ein Millimeter Unterschied in der Bohrung könnte schon zu Veränderungen führen. Ich denke aber auch das hier innerhalb des Gestänge eine Scheibe Führung oder aber eine Buchse labbrig ist und zu dem Fehlerbild führt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein19.08.25
Da sollte man die anderen Teile am Schaltgestänge auch erneuern. Wenn die Motorelektronik einen Fehler dieser Relevanz hat ist der Fehler auch im ESP Steuergerät abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.08.25
Konrad Audi: Das Neuteil ist Identisch. Mit ist das Teil während dem Fahren von einer Buchse abgefallen. Dann habe ich es wieder drauf gesteckt und bin heimgefahren bis ich das Neuteil draufgemacht habe. Schon beim fahren mit dem Alten original Teil hat sich der 1te und 2te Gang schief angefühlt. Das Problem bestand also schon vorher, nachdem das Teil abgefallen war. 19.08.25
schon geschrieben wurde die restlichen Schaltteile (werden auch schon Spiel aufweisen) erneuern, dann wird die Schaltung wieder gut sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.08.25
Hallo Konrad, wenn das Warmstart Problem besteht! Wird beim Auslesen über die OBDII Schnittstelle im Diagnose Gerät die Starterdrehzahl angezeigt? Wenn das Warmstart Problem vorhanden ist solltest Du mal den Kurbelwellensensor mit Eisspray abkühlen und schauen ob dann der Motor umgehend startet? Das Warmstart Problem klingt extrem stark nach einem defekten Kurbelwellensensor 🤔 Hatte ich vor rund 5 Monaten selbst bei meinem Audi A4 B6.
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor
domi1990 20.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Guten Tag, bei einem Audi A3 8L 1.6 Bj. 1996 Motorkennung AEH tritt folgendes Problem auf: Motor springt sehr schlecht an, sackt dann stark in der Drehzahl ab und stirb ab. Wenn man den Luftschlauch zwischen LMM und DK öffnet und die Luftzufuhr zur Drosselklappe durch Zuhalten mit der Hand sehr stark verringert, läuft der Motor normal und nimmt auch Gas an. Daher die Vermutung, dass deutlich zu viel Luft zugeführt wird. Drosselklappe, LMM und Lambdasonde wurden getauscht und liefern laut VCDS plausibel Werte. Probeweise wurde auch das Motorsteuergerät getauscht - ohne Verbesserung. Laut LMM werden ~300-400 mg/str Luft gemessen, was deutlich zu viel ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Der starke Unterdruck kommt nicht aus dem Ventildeckel, sondern über die Drosselklappe. Mit Startpilot konnte keine Falschluft festgestellt werden. Entweder steht die Drosselklappe zu weit offen oder der Unterdruck ist zu hoch. Was könnte noch die Ursache hierfür sein? Vielen Dank für jeden Hinweis.
Motor
Manuel Rossa 10.06.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorentlüftung
Hallo zusammen, wie auf den Fotos zu erkennen, habe ich eine massive Schlackebildung. Dazu kommt ein "Sägen" des Motors sowie Schwankungen der Drehzahl im Stand. Aktuelle Vermutung die Membrane in der Ansaugbrücke fehlerhaft. Bitte ein paar Tipps ggf hatte dieses ja schon einmal jemand. Möchte nicht blind die Ansaugbrücke tauschen.
Motor
Andreas Müller 90 19.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung
Hallo zusammen, ich habe neulich bei meinem Auto das Motorsteuergerät abgesteckt, um bei einem anderen Motorsteuergerät zu prüfen, ob dort die elektronische Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Als ich danach die beiden Stecker wieder auf das verbaute Motorsteuergerät gesteckt hab, waren danach folgende Bauteile ohne Funktion: • komplette Klima-/Heizungsbedienteil • Außentemperaturanzeige auf dem Display im Kombiinstrument • elektrische Außenspiegelverstellung • elektrische Zusatzwasserpumpe, die der Audi S3 8L serienmäßig hat Alles andere, was es an Funktionen und Bedienungen gibt, funktionieren komischerweise. Alle Prüfungen, die ich schon unternommen habe, sind unten aufgelistet. Relevante Fehlercodes waren keine vorhanden. Es wäre wirklich schön, wenn jemand genau weiß, warum jetzt die genannten Bauteile nicht mehr funktionieren... Kaputt sind sie jedenfalls nicht, da sie sich mit einer externen Stromquelle ansteuern lassen. Vielen Dank im Voraus schonmal!
Elektrik
Marco Beil 23.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Gelöst
Motorentlüftung
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten