fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Eder 1vor 3 Std
Ungelöst
0

Problem DCT Kupplung | HYUNDAI KONA

Hey Community, bei dem Hyundai ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein. Nach kurzer Diagnose: Kupplung ist am Ende. Ich habe jetzt ohne Spezialwerkzeug das DCT getauscht und den Kupplungsaktuator laut Hyundai auf 72 mm zurückgedreht. Das Kupplungspaket habe ich eingelegt, mit einer Hülse eingetrieben, den Sprengring, das Zahnrad und den zweiten Sprengring montiert. Den Aktuator habe ich im Schraubstock eingespannt und mit einem Messschieber die Stangenlänge auf 72 mm eingestellt. Dazu habe ich so lange gedreht, bis das Maß 72 erreicht war, wenn ich an den Stangen Zug gegeben habe. Jetzt, beim Kupplung-Initialisieren mit dem Launch-Tester, sagt er mir immer: „Testfehler!!! Fehler der Messung des Berührungspunkts der Kupplung (Schwellen überschritten).“ Wo liegt hier das Problem? Habe ich beim Kupplungsaktuator einstellen etwas falsch gemacht oder kann es sein, dass ich das DCT-Paket zu weit eingeklopft habe? Im Internet habe ich gesehen, dass Hyundai das mit einem Einpresswerkzeug und Drehmoment anzieht. Oder liegt hier ein ganz anderes Problem vor? Liebe Grüße und danke für die Hilfe.
Getriebe

HYUNDAI KONA (OS, OSE, OSI)

Technische Daten
1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
Hast du beide Kupplungen gewonnen und wenn der Rückwärtsgang nicht geht der wird über ein Zahnrad angesteuert vielleicht ist das defekt. Das Prinzip von einem DCT Getriebe ist das gleiche wie beim DSG. Wenn du was falsch eingestellt hast können die Gänge nicht richtig eingelegt werden
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI KONA (OS, OSE, OSI)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund im kalten Zustand
Hallo, mein 1.0 t GDI läuft im Stand wie ein Traktor. Also, als ob nur 2 1/2 Pötte arbeiten würden. Dazu ruckelt er beim Beschleunigen. Im warmen Zustand ist alles tutti. Die Kabel zu den Zündspulen sehen gut aus. Die Kerzen sind seit 6000 km verbaut. Hat jemand eine Idee? Ein Fehler ist nicht hinterlegt.
Motor
Patrick Weinmann 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten