fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber97vor 2 Std
Ungelöst
0

Kupplungspedal bleibt hängen, zur Hälfte Kupplungsgeber? | VW SHARAN VAN

Hallo. Ich fahre einen VW Sharan 7M, 1.9 TDI mit Schaltgetriebe. Beim Treten der Kupplung kommt das Pedal nur leicht bzw. verzögert zurück. Könnte das am Geberzylinder liegen? Wie kann ich den Unterschied erkennen, ob es am Geber- oder am Nehmerzylinder liegt? Flüssigkeit sehe ich bisher keine austreten. Falls es tatsächlich der Geber ist: Wie läuft der Ausbau ab und muss dafür das Getriebe raus?
Bereits überprüft
Kupplungspedal scheinbar dicht
Getriebe

VW SHARAN VAN (7M_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Meist liegt es schon am Geberzylinder. Ich würde als erstes das System zu entlüften mit Enlüftergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Bremsflüssigkeitsstand ist aber i.O ? Nicht das die Bremsen so weit runter sind das es an Flüssigkeit fehlt ? Bzw. Neuen Scheiben und Belägen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Tom Werner: Meist liegt es schon am Geberzylinder. Ich würde als erstes das System zu entlüften mit Enlüftergerät. vor 2 Std
Für Nehmerzylinder muss das Getriebe ausgebaut werden. Ich hatte auch schon das eine Feder von der Druckplatte rausstand und die Leitung zum Nehmerzylinder abgeschliffen hat, dann ist die Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Dann funktioniert aber die Kupplungsbetätigung nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Erstmal mit frischer Bremslüssigkeit probieren, und das System entlüften, wirkt meist schon Wunder…
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit. Ist das Kupplungspedal selbst leichtgängig? Eventuell behindert auch eine Fußmatte die Leichtgängigkeit des Kupplungspedales.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
🤔wenn an der Kupplungsglocke tiefste Stelle kein Tröpfchen hängt und alles trocken und i.O auch am Kupplungspedal die Rückholfeder auf Bruch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimekvor 1 Std
Geber und Nehmerzylinder ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 1 Std
Sehr wahrscheinlich ist es der Geberzylinder. Wenn du einen neuen einbauen willst empfehle ich den von Sachs aus Guß. Ich hatte 11Jahre lang das gleiche Fahrzeug aber mit 2L Benziner. Ca. Alle 40000km war die Manschette vom Geberzylinder undicht, weil die Dichtlippe von dem rauhen Presskunststoff (Ford-Konstruktion)aufgerieben war. Erst nachdem ich einen Geberzylinder aus Metall eingebaut habe war Ruhe. Zum Ausbau des Geberzylinders muß die Batterie der Batteriehalter und der ABS-Block raus. Das Kupplungspedal wird mit eine Schraube M10x25 nach hinten begrenzt, damit die Übetotpunkt-Feder nicht heraus springt.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN VAN (7M_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor erstickt an Abgasen
Hallo liebe Schrauber, ich habe hier einen VW Sharan 1.9 TDI Pumpe-Düse Baujahr 2005 mit 130 PS. Das Fahrzeug ist auf der Autobahn einfach ausgegangen und wollte nicht mehr starten. Der Anlasser dreht und das Signal des Kurbelwellensensors ist auch vorhanden. Sobald man den Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader entfernt und den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch am Ventildeckel entfernt, läuft der Motor, aber es treten starke Abgase und Druck durch beide Schläuche auf. Er erstickt praktisch an seinen eigenen Abgasen! Er nimmt auch kein Gas an, nicht mehr als 1500 Umdrehungen. Der Fehlerspeicher ist leer und wurde mit VCDS 3-4 Mal ausgelesen. AGR und Drosselklappe wurden gereinigt, ohne Verbesserung. Der Katalysator wurde komplett gereinigt, aber auch das brachte keine Besserung. Meine Vermutung ist, dass der Turbolader kaputt ist. Was meint ihr, könnte das sein? Ich werde mir noch die Welle vom Turborad ansehen, aber könnte es möglich sein, dass der Turbolader diese Abgase verursacht und den Motor zum Absterben bringt? Gibt es eine Anleitung zum Ausbau ohne Hebebühne? Hat das schon jemand gemacht? Könnte außerdem der Kabelbaum der Pumpe-Düse defekt sein, obwohl der Fehlerspeicher leider komplett leer ist? Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Motor
Hobbyschrauber97 09.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten