Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Fahrwerk
3465 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Antriebswelle links und rechts Axialspiel normal? | PEUGEOT 307 SW
Meine Antriebswellen haben kein Radialspiel, aber ein Axialspiel (siehe Video). Ist das bei Peugeot normal oder ist das Außengelenk defekt? Sollte/darf das Außengelenk eigentlich Axialspiel haben? Der Längenausgleich wird doch vom Innengelenk, Tripodegelenk abgefangen. Es knackt beim Fahren nichts, habe aber bei Lastwechsel vom 1. in den 2. Gang ab und zu ein KrrKrr Geräusch. Danke im Voraus.
Fahrwerk
Geräusche
Martin Lessiak
10.08.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Quietschende Reifen in Kurven | TOYOTA RAV 4 III
Hallo zusammen, Mein Auto macht beim Fahren komische Geräusche (siehe Video). Es hört sich an, als würde man zwei Gummis aneinander reiben. Habt ihr eine Idee, woher das kommen könnte? Ich habe bereits diverse Sachen überprüft: Federbeine, Domlager, Stabi und Koppelstangen wurden erneuert. Ebenso habe ich die Antriebswellen mit Silikonspray eingesprüht. Danke euch.
Fahrwerk
Ronaldo
10.08.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Niveauregulierung ausgefallen | BMW 5 Touring
Hallo zusammen! Bei meinem E61 ist plötzlich die Meldung „Niveauregulierung ausgefallen“ im Display aufgetaucht. Sicherung Nr. 52 (40A) war rausgesprungen. Ich habe eine neue (30A) eingesetzt, da ich keine andere zur Hand hatte. Leider ist sie sofort wieder durchgebrannt. Ich bin gerade im Urlaub (Frankreich) und weiß nicht weiter. Das Auto liegt sehr tief. Was könnte ich selbst prüfen? Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Fahim Tukhi
09.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Fahren | AUDI A4 B8 Avant
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi A4 B8 (Multitronic) folgendes Problem: Es treten Vibrationen auf, am stärksten spürbar ab ca. 130 km/h, bis etwa 170 km/h. Wenn ich die Geschwindigkeit um 140 km/h länger halte, schwanken die Vibrationen wellenförmig – von stärker zu schwächer und wieder zurück. Folgende Teile wurden bereits erneuert: • Antriebswellen (beidseitig) • Querlenker oben/unten (beidseitig) • Radlager mit Nabe (beidseitig) Geprüft und für in Ordnung befunden: • Bremsscheiben • Stoßdämpfer und Federn • Motorlager Letzter Getriebeölwechsel vor ca. 60.000 km. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Ansatz, wo man noch gezielt suchen könnte? Danke schon mal für eure Hilfe! Liebe Grüße, Maxi.
Fahrwerk
Maximilian Faust
09.08.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Sporadisches Klopfen beim Bremsen | AUDI A4 B5 Avant
Hallo zusammen 👋🏻 Wie im Titel schon steht, habe ich seit kurzen sporadisch ein Klopfen beim Fahren, wenn ich leicht auf die Bremse trete bei 30-40 km/h. Wenn ich schneller fahre, tritt das Problem gar nicht auf. Ich merke es im Bremspedal und war der Meinung, ein leichtes Vibrieren im Lenkrad gespürt zu haben. Ich habe das Auto schon mal aufgebockt und Räder runter. Halter, Bremssattel, Bremsbelege, alles fest. Ich vermute die Bremsscheiben oder Antriebswelle vorne, da es nur kommt, wenn ich fahre und es je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer klopft. Da es sporadisch auftritt, kann ich es schlecht aufnehmen. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was es sein könnte ? Vielen dank schon mal im Voraus 🙏🏻 Zusatz: ich habe das Auto jetzt 3 Monate und habe es Privat gekauft. Der Vorbesitzer hat selber, Querlenker, Radlager, Antriebswelle Rechts, Scheiben + Belege gewechselt. Da vielleicht was nicht beachtet was jetzt zum Klopfen passen könnte?
Fahrwerk
Geräusche
D. Peters
09.08.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Rangieren/ Rückwärts einparken | BMW 3 Coupe
Hallo liebe Community. Ich bin echt verzweifelt und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe seit einigen Wochen knackende Geräusche, wie in meinem Video, beim Einparken. Beim normalen Fahren habe ich keine Geräusche. Mein Wagen hatte im letzten Jahr auch relativ viel neu an der Vorderachse bekommen, deshalb wundere ich mich erst Recht das ich jetzt da Probleme habe. Im letzten Jahr wurde folgendes neu gemacht. Stoßdämpfer von Koni , Feder von Eibach, Meyle Koppelstangen , Spurstangenköpfe und Sachs Domlager. Ich habe den Wagen in meiner Werkstatt nachsehen lassen und sie hatten die untere Lenkspindel gemeint. Das war es aber leider nicht, da ich heute eine nagelneuen eingebaut habe und die Geräusche sind unverändert. Am Lenkgetriebe selbst ( Elektrische Lenkung) konnte kein Defekt festgestellt werden. Ich hoffe das mit jemand helfen kann
Fahrwerk
Geräusche
André Noack
09.08.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Defekte Luftfederung: Kompressortemperaturgeber Fehler | AUDI A6 Allroad C6
Hallo zusammen, Beim Auslesen kommt dieser Fehler: „01770 007 Geber für Kompressortemperatur Niveauregelung, Kurzschluss nach Masse“. Im Kombiinstrument leuchtet die gelbe Fahrwerkskontrollleuchte auf. Die unterschiedlichen Höhen lassen sich einstellen, aber es dauert ewig, bis die Position geändert ist. Während der Fahrt blinkt die Fahrwerkskontrollleuchte manchmal, und dann ist keine Einstellung mehr möglich. Was bereits getauscht/geprüft wurde: Zuerst hat die Audi-Werkstatt die beiden hinteren Luftbalgen komplett getauscht, weil diese einen Riss hatten. Da sich mein Auto trotzdem immer noch über Nacht absenkte, wurden die Leitungen erneuert. Es wurde besser, aber es senkte sich weiter ab. Danach wurde der Ventilblock gewechselt. Anscheinend haben sie bei der Montage der neuen Leitungen die Gewinde vermurkst. Habt ihr noch Ideen oder Anregungen, was man noch tun kann? Danke im Voraus für eure Unterstützung! Viele Grüße Marco
Fahrwerk
Marco Grösch
09.08.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Anrollen ohne Gasgeben | OPEL CORSA D
Hallo, nach ~30 Min Stadt/Stau (viel Anfahren/Bremsen) ruckelt der Wagen nur beim Anrollen ohne Gas im A-Modus/Kriechfunktion. Es schüttelt das Auto im schnellen Takt. Sobald ich Gas gebe, ist es weg. Rückwärts ruckelt es gar nicht. Beim Ausrollen wirkt er teils „gebremst“, wird ungewöhnlich schnell langsamer. Schalten im Fahrbetrieb ist völlig normal, keine „F“-Anzeige, im Steuergerät keine Fehler. Heute: 30 Min Stadt (im Stau hat’s wieder geruckelt) → 30 Min Autobahn → zuhause Felgen geprüft: vorn (Scheiben) sehr heiß, hinten (Trommel) nur lauwarm. Keine auffälligen Geräusche. Bereits gemacht: Easytronic-Hydraulik gespült und neu angelernt (Clutch Bleed, Touch-Point, Gear-Learn). Getriebe schaltet sauber. Frage: Ist das eher Vorderbremse (Beläge/Sättel/Führungsbolzen/Restdruck) oder doch Kupplung/Easytronic? Wie würdet ihr das eingrenzen?
Getriebe
Fahrwerk
Nico Bednarczyk
08.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Zwitschern | BMW 1
Guten Abend liebe Community, Ich höre, wenn ich über holprige und unebene Straßen fahre, insbesondere, wenn die Fenster geöffnet sind, ein Geräusch, welches sich anhört wie Zwitschern, eventuell wie Pfeifen. Ich bin daraufhin in ein ADAC Prüfcenter gefahren und das Auto wurde auf so einer Rüttelplatte geprüft und alles für in Ordnung befunden. Und tatsächlich, während dieser Untersuchung war dieses Zwitschern auch nicht zu hören. Im normalen Alltag aber, auf schlechten Straßen auch jederzeit reproduzierbar, kann man es hören, wie in dem Video zu hören. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Allseits ein schönes Wochenende
Fahrwerk
Mirko Feldmann
08.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch beim Bremsen vorne rechts | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe
Hallo zusammen, wenn ich mit der Fußbremse kurz bremse, also das Bremspedal drücke und gleich wieder loslasse, höre ich von vorne rechts ein Knackgeräusch. Es klingt, als wäre etwas nicht ganz fest und würde beim Bremsen in eine Richtung und beim Loslassen wieder zurück rutschen. Meine Vermutung ist, dass es rechts vorne ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Habt ihr Tipps, wie ich das Problem lokalisieren kann? Das Geräusch ist nur beim Vorwärtsfahren zu hören, beim Rückwärtsfahren und Bremsen höre ich nichts. Wenn ich das Rad abnehme und die Gelenke prüfe, sehe ich kein Spiel. Es ist auch unterschiedlich, ob ich das Lenkrad ganz nach links oder ganz nach rechts drehe, bevor ich bremse und loslasse. Danke im Voraus!
Fahrwerk
Siegmar Maier
07.08.25
Zurück
1
...
6
7
8
...
347
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten