fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siegmar Maier07.08.25
Gelöst
0

Knackgeräusch beim Bremsen vorne rechts | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, wenn ich mit der Fußbremse kurz bremse, also das Bremspedal drücke und gleich wieder loslasse, höre ich von vorne rechts ein Knackgeräusch. Es klingt, als wäre etwas nicht ganz fest und würde beim Bremsen in eine Richtung und beim Loslassen wieder zurück rutschen. Meine Vermutung ist, dass es rechts vorne ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Habt ihr Tipps, wie ich das Problem lokalisieren kann? Das Geräusch ist nur beim Vorwärtsfahren zu hören, beim Rückwärtsfahren und Bremsen höre ich nichts. Wenn ich das Rad abnehme und die Gelenke prüfe, sehe ich kein Spiel. Es ist auch unterschiedlich, ob ich das Lenkrad ganz nach links oder ganz nach rechts drehe, bevor ich bremse und loslasse. Danke im Voraus!
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
MEYLE Hülse, Querlenkerlagerung (014 035 0034) Thumbnail

MEYLE Hülse, Querlenkerlagerung (014 035 0034)

FEBI BILSTEIN Radlager (27163) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (27163)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-001-04-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-001-04-22)

METZGER Radlagersatz (WM 536D2) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 536D2)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
thangkamlovavor 15 Std
Tom Werner: Beide Querlenker auf Spiel prüfen am besten mit Montiereisen. 07.08.25
Danke hat geholfen. War die Zugstrebe
10
Antworten

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (23702)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J07.08.25
Radlager geprüft, hat das Spiel? Bremse sitzt mit belegen fest? Querlenker geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.08.25
Unteres Traggelenk verschlissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.08.25
Hallo guten Abend; Traggelenke überprüfen mit einem Eisen,bzw Montiereisen, damit kannst Du das defekte Traggelenk ausfindig machen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.08.25
Lagersatz der Achsträgers, sowie Motor- Getriebelager auf Verschleiß überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.08.25
Tritt mal beherzt gegen den Reifen. Wenn es dann "klöng" macht, überprüfe, ob der Bremssattel fest ist... Hatte ich vor vielen Jahren mal bei einem neuen gebrauchten. 🤦
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.25
Ein Video vom geräusch wäre hilfreich für uns hier. - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Bremsbeläge Lose oder verschließen auf jeden Fall mal Prüfen. - Möglich wäre auch das ein Stein oder ähnliches sich irgendwo am Federbein oder Bremse befindet und was blockiert oder solche Geräusche verursacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.08.25
Vidio mit dem Geräusch wäre hilfreich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
thangkamlova12.08.25
Tom Werner: Beide Querlenker auf Spiel prüfen am besten mit Montiereisen. 07.08.25
Danke für den tip
0
Antworten
Profile Fallbackimage
thangkamlova13.08.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Traggelenke überprüfen mit einem Eisen,bzw Montiereisen, damit kannst Du das defekte Traggelenk ausfindig machen! Mfg P.F 07.08.25
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche später wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. Zündung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum Steuergerät fürs Automatikgetriebe und zum Steuergerät für ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Guten Abend! Das Fzg. Lässt sich manuell verriegeln und entriegeln. Allerdings mit beiden Schlüsseln nicht. Sicherungen überprüft, Sam Rear und Front und sämtliche Sicherungskästen. Alles gut 👍 Heckklappe sitzt das Antennenmodul bzw. Modul. Das wurde durchgemessen, Spannung liegt an, Heckscheibe dient als Antenne, sieht auch gut aus, Kabeldurchführungen zur Heckklappe auch I.O Mit Xentry ausgelesen, keine Fehler Hatte schon mal jemand das Problem? Lg .
Elektrik
Luca B 24.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Guten Abend seit einiger Zeit merke ich bei meinem Flitzer, dass er morgens beim losfahren bei ca. 40 km/h ruckelt. Wenn ich auf die Bundesstraße fahren will abbremse und dann um die Kurve fahre gibt es einen starken Ruckler/ Sprung nach vorn danach fährt er erstmal wie gewohnt weiter, mit leichten Drehzahlschwankungen und verzögerten Reaktionen beim Gas geben. Sobald er ca 40 Grad erreicht hat fährt er wieder sauber. Diese Symptome werden nach dem Kaltstart (auch an warmen Tagen) mit einer Drehzahlschwankungen im 700 bis 800 Umdrehungsbereich begleitet. Es tritt auch kein erhöhter Sprit oder Öl verbrauch auf. Motor OM 646.963 Die einzige Fehlermeldung die er schmeißt ist: P2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfilterkasten und CDI Steuergerät nicht plausibel. Von der Logik her hab ich den Sensor hinter dem Luftfilterkasten getauscht (Baugleich von Bosch) das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Gefühlt hab ich schon sämtliche Foren durchsucht. Von Teillastentlüftungsschlauch bis zum Wandler. Bloß ich weiß nicht wie ich das Problem weiter eingrenzen kann. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den so gern weiterfahren weil es mein erstes Auto seit 10 Jahren ist und ich sehr an ihm hänge.
Motor
Getriebe
Geräusche
Tobias Einicke 13.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor geht einfach aus
Hallo. Ich habe mein Fahrzeug gebraucht gekauft. Der Wagen hat frischen TÜV und aktuell keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn ich den Wagen fahre, geht er unvermittelt aus. Zunächst nimmt er kein Gas mehr an und geht dann aus. Manchmal fängt er sich und läuft dann normal weiter. Das geht ca. alle 5 Min so. Schaltet man den Wagen aus, wartet einen Moment, zündet wieder, läuft er zunächst normal. Er legt dabei leider keinerlei Fehler ab. Welche Daten kann ich mit meinem OBD Tester checken, um zu sehen, ob ggf. Zündmodule defekt sind? Pro forma habe ich die Kerzen getauscht, ohne Erfolg. Normalerweise müsste er ja ein Misfire melden, wenn es von der Zündspule kommt. Ich brauche den Wagen leider recht dringend zuverlässig.
Motor
Stefan Bange 20.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Gelöst
Motor geht einfach aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten