fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

3465 Beiträge
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Keine Vorspannung von Federn mit neuem Dämpfer | AUDI A3 Sportback
Hallo zusammen, an meinem 8PA ist vorne eine Feder gebrochen. Ich habe deshalb zwei neue Federn und zugehörige Dämpfer bestellt. Die OEM-Nummern habe ich aus dem ETKA nach PR-Nummer rausgesucht. Folgendes wurde bestellt: Dämpfer: OEM 1T0 413 031 CF -> KYB 335808 Federn: OEM 8P0 411 105 D -> KYB RA 4064 Auf A…Doc wurde beim bestellen darauf geachtet, dass die Teile mit den OE-Nummern übereinstimmen. Ich habe Fotos von den alten Teilen sowie den Aufkleber im Service-Heft angehängt. Die Federn haben die selbe Länge wie die alten. Die neuen Dämpfer sind allerdings 1,5-2cm länger im ausgefahrenen Zustand. Dies führt dazu, dass die Federn im ausgebauten sowie im eingebauten Zustand kaum Verspannung haben. Ich kann sie problemlos mit der Hand drehen. Ich habe davon ein Video angehängt (im eingebauten Zustand drehen sich die Federn genauso wie im ausgebauten Zustand). Habt ihr das auch schonmal gehabt? Gehört sich das so oder ist irgendwo ein Fehler unterlaufen? Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wo ein Fehler passiert sein sollte, der ETKA wird wohl stimmen und zusammengebaut ist auch alles korrekt. Höchstens, dass die OE-Nummern fälschlicherweise als passend für den Ersatz-Dämpfer abgegeben sind. Würde mich über eine kurze Einschätzung freuen.
Fahrwerk
Detlef Schreiner 17.08.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Klacken beim Bremsen | BMW 5
Hallo zusammen, Bei meinem BMW F10 klackt es richtig, wenn ich die Bremse betätige. Es ist ein regelrechtes „Klonk“. Es ist nicht die Bremse selbst, ich habe es bereits in zwei Werkstätten untersuchen lassen, aber die haben nichts gefunden. Das Geräusch ist mit der Zeit lauter und häufiger geworden. Koppelstangen und Querlenker sind auch schon neu. Besonders auffällig ist das Klacken, wenn ich rückwärts und dann wieder vorwärts gefahren bin. Wenn ich eine Fahrt gemacht habe, kommt das Klacken in der Regel nicht wieder. Ich weiß, dass eine Ferndiagnose über einen Forumsbeitrag schwierig ist, weil Geräusche schwer zu identifizieren sind. Aber vielleicht kennt ja jemand das Problem. Ich freue mich über jede Idee. Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche
Mattis Jannsen 1 17.08.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Fehler Airmatic | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Moin, hatte meine Luftbälge hinten getauscht, weil sie immer abgesackt sind, und jetzt habe ich einen Fehler drin: (5503) Wiederherstellungszeit beim Befüllen des zentralen Druckbehälters zu lang (5508) Hydraulikdruckaggregat Undichtigkeit Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und könnte mir evtl. sagen, woran das liegen kann oder wo man als Erstes nachschauen muss? Mein Auto bleibt ganz normal oben, aber sobald der Fehler nach ca. 2 km kommt, fährt sich das Auto viel härter.
Fahrwerk
Philipp09122000 16.08.25
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Fehler AFS Kurvenlicht | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem den Fehler mit dem AFS wie im Bild beigefügt. Habe mich dann ein bisschen informiert und habe gehört, dass es, wenn es mit dem Sensor in Verbindung auftritt, ein Fehler des Sensors sein sollte. Ich habe das mit meinem OBD Adapter ausgelesen und auch schon einmal den Stecker abgemacht, konnte das allerdings nicht so richtig sehen, da ich im Moment im Urlaub bin und keine Bühne zur Verfügung habe Habe dann auch mal die Rohrwerte ausgelesen und ein bisschen im Auto gewackelt. Also der Wert verändert sich auf jeden Fall. Der Fehler tritt nicht bei jeder Fahrt auf, sondern immer sporadisch und das erste Mal kam er in einer Serpentinenfahrt auf dem Berg. Der Sensor sieht eigentlich noch ganz in Ordnung aus. Siehe Bild. Würde mich über eine Lösung freuen. Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Leon Luhn 1 15.08.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Wagen zieht nach links nach Achsvermessung | BMW 3 Touring
Hallo zusammen, habe bei dem Wagen Querlenker, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Axialgelenk und Spurstangenkopf gewechselt. Auch sind 4 neue Reifen verbaut. Laufleistung der Reifen betrug ca. 150 km. Dann wurde in der Werkstatt die Achse vermessen und eingestellt. Aussage beim Abholen des Wagens seitens der Werkstatt war, dass es sich nicht 100 % einstellen lässt. Nun ist es leider so, dass der Wagen nach links zieht. Kann hier einer mit den Werten etwas anfangen?
Fahrwerk
Markus Post 15.08.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Auto zieht nach rechts | BMW 3 Touring
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Im Dezember 2024 ist bei meinem F31 eine Feder gebrochen. Ich hatte den Wagen erst im Sommer 2024 gebraucht gekauft und wollte auf Nummer sicher gehen. Deshalb habe ich folgendes gemacht: Stoßdämpfer vorne und hinten, Federn und Domlager vorne und hinten, Koppelstangen vorne und hinten, Querlenker und Streben vorne und hinten, Axialgelenke und Spurstangenköpfe – alles neu. Auch die Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, und die Reifen ebenfalls. Alle Teile stammen von TRW. Die Achsvermessung und Spureinstellung wurde bereits sechsmal durchgeführt. Mein Problem ist: Das Auto zieht immer nach rechts, wenn ich das Lenkrad loslasse. Das Lenkgetriebe habe ich prüfen und neu kalibrieren lassen. Aber egal, in welche Werkstatt ich fahre, niemand findet den Fehler. Ich habe mittlerweile über 4500 € investiert, und das Problem besteht weiterhin. Ich bin langsam pleite und verzweifelt. Vor den Reparaturen war das Problem übrigens nicht vorhanden. Das Auto war vorher tiefergelegt, und eine Feder hatte einen Riss, war aber noch nicht komplett durchgebrochen. Ich hoffe, ihr wisst weiter. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Eugen Luft 15.08.25
-2
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Nach Spureinstellung, Lenkrad immer noch schief | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, Ich habe an meinem Fahrzeug neue Federn und Stoßdämpfer erneuert, da der TÜV mir zwei gebrochene Federn vorne bescheinigt hatte. Neue Bilstein B6 Dämpfer und Federn wurden getauscht – alles gut. Anschließend stand das Lenkrad leicht schief nach links, und die Reifen quietschten in jeder Kurve. Also ließ ich die Spur bei ATU einstellen, und trotzdem steht das Lenkrad immer noch schief. Ich füge das Protokoll hinzu. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Jörg Jakob 12.08.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Vorderachse poltert | VW TRANSPORTER T4 Bus
Hallo liebe Community, Ich habe ein Geräusch an der Vorderachse meines T4 Bus. Es knackt bzw. schlägt rechts vorne. Es hört sich so an, als würde der Auspuff anschlagen, aber alles ist frei. Traggelenk oben und unten wurden bereits getauscht, ebenso Spurstangenkopf und Axiallager innen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich habe auch ein leichtes Spiel bei 3 und 9 Uhr am Reifen.
Fahrwerk
Alex Alex 1 11.08.25
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
TÜV Nachstellung Handbremse / Erklärung Bremswerte | VW POLO V
Im HU Bericht steht der Hinweis Bremswirkung Feststellbremse Blockiergrenze erreicht, die Abbremsung erfolgte bei einem Wert von z=14,4%. Ist es korrekt, dass hier die Rendelschraube unter der Mittelkonsole hinter der Getränkehalterung / fester gezogen werden muss, um einen höheren Bremswert zu erreichen (muss ja glaube ich bei z= min 16% liegen ?) Oder liegt es an etwas Anderem?
Fahrwerk
Grisu 112 10.08.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Reproduzierbare Fehler | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo Habe 3 wiederkehrende Fehler: 230F, 23B3, 2373. Dass man hier ein Steuergerät wechseln sollte, schließe ich aus, da es weder Wasserschäden noch Korrosion gibt. Viele abgegebene Kommentare sind nicht wirklich hilfreich. Außerdem würde sich ein Steuergerätewechsel nicht lohnen. In anderen Foren ist auch nur wirres Zeug darüber zu finden. Hat noch jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar. Grüße aus Sierra Leone
Elektrik
Fahrwerk
Günter J 10.08.25
Zurück
1
...
5
6
7
...
347
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten