fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Noack09.08.25
Gelöst
0

Knacken beim Rangieren/ Rückwärts einparken | BMW 3 Coupe

Hallo liebe Community. Ich bin echt verzweifelt und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe seit einigen Wochen knackende Geräusche, wie in meinem Video, beim Einparken. Beim normalen Fahren habe ich keine Geräusche. Mein Wagen hatte im letzten Jahr auch relativ viel neu an der Vorderachse bekommen, deshalb wundere ich mich erst Recht das ich jetzt da Probleme habe. Im letzten Jahr wurde folgendes neu gemacht. Stoßdämpfer von Koni , Feder von Eibach, Meyle Koppelstangen , Spurstangenköpfe und Sachs Domlager. Ich habe den Wagen in meiner Werkstatt nachsehen lassen und sie hatten die untere Lenkspindel gemeint. Das war es aber leider nicht, da ich heute eine nagelneuen eingebaut habe und die Geräusche sind unverändert. Am Lenkgetriebe selbst ( Elektrische Lenkung) konnte kein Defekt festgestellt werden. Ich hoffe das mit jemand helfen kann
Bereits überprüft
Lenkspindel ausgewechselt Lenkgetriebe von Werkstatt begutachtet Werkstatt hat das Problem bis jetzt nicht gefunden
Fahrwerk
Geräusche

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0120-0195.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0120-0195.1)

ATE Bremsscheibe (24.0124-0200.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0124-0200.1)

METZGER Lagerung, Lenker (52008908) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52008908)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0041) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0041)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Noackvor 13 Std
Ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt geholt. Sie haben endlich den Fehler gefunden. Das Radlager vorne rechts war der Grund. Es hat sich wegen wahrscheinlich eine falschen Montage in den Achsschenkel Spiel entwickelt. Unter Last hat es dann das Knack Geräusch gemacht. Problem ist damit gelöst. Vielen Dank für die vielen Tipps.
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 2070)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Coupe (E92)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.08.25
Denke kommt von beiden Querlenker/ Traggelenk unten. Vorne/ hinten unten.
8
Antworten
profile-picture
André Noack09.08.25
Tom Werner: Denke kommt von beiden Querlenker/ Traggelenk unten. Vorne/ hinten unten. 09.08.25
Leider sind die auch im letzten Jahr neu gemacht worden. Auch vom Meyle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.08.25
Für die unteren, letzten Windungen der Feder gibt es so eine Art Schutz, Ummantelung, habt ihr das schon verbaut? Evtl kommt durch Reibung der Feder am Federteller das Geräusch zustande?!
3
Antworten
profile-picture
André Noack09.08.25
Nein sowas habe ich noch nicht verbaut. Nur der Serienmäßige Gummi ist ersetzt worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.08.25
Eventuell Bremsklötze Spiel im Bremssattelträger,
2
Antworten

BMW 3 Coupe (E92)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.08.25
Tom Werner: Eventuell Bremsklötze Spiel im Bremssattelträger, 09.08.25
Das sind die Bremsklötze die Knarren über die Bremsscheibe beim leichten abbremsen. Das Geräusch hatte mein 5er auch wenn man die Bremse löste von der Ampel weg oder hin und kurz vorm stehen bleiben knarrt das dann
0
Antworten
profile-picture
André Noack09.08.25
Wenn ich nicht groß rumlenlenke , also so beim bremsen an eine Kreuzung habe ich das nicht. Es ist nur wenn ich dabei lenke. Also wenn sich das Federbein dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.08.25
André Noack: Nein sowas habe ich noch nicht verbaut. Nur der Serienmäßige Gummi ist ersetzt worden. 09.08.25
Hallo André, verwende doch an diesen möglichen "verdächtigen Stellen" nach und nach mit etwas zeitlichen Abstand Silikonspray um die Ursache zu finden. Sollte dann eine Stelle dabei klar erkennbar das Geräusch aufhören! Zum gegen Testen das Silikonspray so weit möglich entfernen und eine weitere Probefahrt durchführen. Ist das Geräusch nur auf der rechten Seite wie im Video vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
André Noack09.08.25
Hallo Jörg. Ja ich würde sagen das das Geräusch von rechts kommt. Ich denke ja das es aus einem Lager kommt. Domlager, Spurstangenkopf oder so. Das schlimme ist nur das ich vor einem Jahr alles neu machen lassen habe. Manchmal hört es sich an als ob die Feder / Domlager springt? Ist manchmal so als ob sich eine Verspannung löst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hartmut Greb10.08.25
Hallo, An meinem Alhambra war das Domlager schon nach 1Jahr defekt. Wurde auf Garantie ersetzt. Merkt man wenn man an die Feder fasst und gelenkt wird, dann spürt man ein vibrieren.
0
Antworten

BMW 3 Coupe (E92)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
André Noack10.08.25
Das ist eine gut Information. Hätte nicht gedacht das das möglich ist. Dann werde ich das mal wechseln lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.08.25
André Noack: Das ist eine gut Information. Hätte nicht gedacht das das möglich ist. Dann werde ich das mal wechseln lassen. 10.08.25
Nicht einfach auf Verdacht erneuern! Prüfen, so wie vorgeschlagen! Was passiert denn wenn das Rad entlastet ist? Is das Geräusch dann auch vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
André Noack10.08.25
Das ist ne gute Frage die ich gerade nicht beantworten kann. Ich weiß es gerade nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timucin Karsi26.08.25
Ich würde mal sagen Auto aufbocken und gucken wenn man das Lenkrad einschlagen tut ob sich der Dämpfer mit drehen tut, falls ja Domlager wurden anscheinend dann damals zu fest angezogen oder sind allgemein defekt, ansonsten momentan auch kein anderer Plan.
0
Antworten
profile-picture
André Noack26.08.25
Timucin Karsi: Ich würde mal sagen Auto aufbocken und gucken wenn man das Lenkrad einschlagen tut ob sich der Dämpfer mit drehen tut, falls ja Domlager wurden anscheinend dann damals zu fest angezogen oder sind allgemein defekt, ansonsten momentan auch kein anderer Plan. 26.08.25
Hallo vielen Dank für den Tip. Am Freitag geht er wieder mal in die Werkstatt. Ich lasse zuerst neue Radlager vorne einbauen und wenn es dann immer noch knackt werden die Federbeine nochmal zerlegt und mit nochmal neuen Domlagern eingebaut. Mal schauen, in einer Woche weiß ich mehr.
0
Antworten

BMW 3 Coupe (E92)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 10 Std
André Noack: Ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt geholt. Sie haben endlich den Fehler gefunden. Das Radlager vorne rechts war der Grund. Es hat sich wegen wahrscheinlich eine falschen Montage in den Achsschenkel Spiel entwickelt. Unter Last hat es dann das Knack Geräusch gemacht. Problem ist damit gelöst. Vielen Dank für die vielen Tipps. vor 13 Std
Hallo André, hast Du mal bitte weitere Informationen für uns 🤔 Es interessiert mich und mit Sicherheit auch weitere Community Mitglieder was genau die Werkstatt gefunden hat?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektronik Problem
Guten Abend! Ich wollte mal ein Problem mit meinem BMW e92 teilen. Gestern bin ich mit meinem e92 ins Gebirge gefahren wegen meiner Arbeit. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann neun Stunden später ins Auto eingestiegen (bei - 9 °C) und knappe 120Km nach Hause gefahren. In der Zeit habe ich die Fensterheber nicht genutzt. Kurz bevor ich ankam, wollte ich das Fenster aufmachen... keine Change! Motor aus, wieder an... nichts! Dann rückwärts eingeparkt - keine Bordsteinautomatik mehr. Kann auch die Außenspiegel nicht einstellen übers Bedienfeld. Die Beleuchtung am Bedienelement geht aber. Die Gurtbringer gehen übrigens auch nicht. Diese stehen auch im FS drin. Die haben aber definitiv bis dato funktioniert. Im FS steht was von "keine Kommunikation zu den Gurtbringern und den Spiegeln beidseitig". Die funktionieren auch nicht. Die Türpappe raus, Kabel raus um nen Kabelbruch bis zur Chasis auszuschließen... aber alles ist heile. Die Fenster lassen sich per Laptop ansteuern. Beifahrerfenster kann man auf der Beifahrerseite ganz normal öffnen und schließen. Hat das jemand schon gehabt? Finde auf Google nichts. Wäre über jede Hilfe dankbar!
Elektrik
Xenofon D. 27.12.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Hallo zusammen, bei meinem BMW E92 335i (BJ 2009) macht anscheinend das Getriebe komische Geräusche. Es ist ein 7 Gang DKG Getriebe verbaut. Beim Beschleunigen hört man ein eher tiefes, drehendes, lauter werdendes Geräusch das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller bzw. lauter wird. Das ist auch zu hören wenn man langsam rollt. Bergauf bzw. unter Last ist es am schlimmsten. Zudem kommt dann auch noch ein „singendes“ Geräusch wenn man vom Gas runtergeht. Das hört man aber nicht immer. Beides hört sich an wie wenn sich dabei etwas dreht und dabei wo schleift?! Das hört man im Video. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das wirklich vom Getriebe kommt, oder ob das auch was anderes sein kann? Der Zweimassenschwung wurde schon gewechselt, der war komplett kaputt aber - Geräusch ist immer noch da. Ein zweites Video kann ich leider nicht hinzufügen, da würde man aber das Problem beim Beschleunigen hören. Generalüberholen tut das Getriebe niemand, da es bei allen Firmen an den Ersatzteilen scheitert. Also war das Getriebe auch noch nie offen, da eine Reparatur jeder wegen fehlender Ersatzteile abgelehnt hat. Vielen Dank im Voraus! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Anna Bürger 24.03.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Moinsen erstmal, ich habe jetzt schon seit circa 2 Monaten das Problem, dass ich während der Fahrt bei bestimmter Gasannahme und ca. gleicher Drehzahl einen kompletten Leistungsabbruch habe. Darauf folgt wenn ich die Drehzahl beibehalte eine stockende/ruckartige Weiterfahrt. Wie als würden Zündaussetzer auftreten bzw eine falsche Verbrennung. Vermutungen währen AGR Ventil bzw. noch die Injektoren. Da ich keine Möglichkeit habe mein Fahrzeug auszulesen, wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht mal Vermutungen reinschreiben könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus 👍
Motor
Checker44 20.09.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Vibration am Fahrwerk
Hallo zusammen, vor etwa zwei Jahren habe ich den Fehler gemacht, die verschlissenen Antriebswellen an meinem E92 gegen Nicht-Originale auszutauschen. Ärgere mich bis heute, aus Fehlern lernt man. Dabei mussten wir natürlich auch einige Tonnen Kraft anwenden und ordentlich auf das Radlager schlagen, bis sie abgingen. Das Auto fuhr danach schlecht, bei Last, Beschleunigung und in Kurven vibrierte die Hinterachse, was sich auf das gesamte Auto übertrug und insbesondere bei ungefähr 2000 Umdrehungen unter Last, wie ein Schlupf fühlte, als ob hinten etwas nachgab und wackelte oder sich durchdrehte. Einige Zeit später, da es schwierig war, an die Originalen heranzukommen, da sie ständig ausverkauft waren, haben wir die Antriebswellen erneut getauscht, diesmal gegen Originale von BMW. Die Symptome waren deutlich besser, aber irgendwie immer noch nicht vollständig verschwunden. Schließlich gab es mehrere laute Knalle unter dem Auto, wenn ich kräftig Gas gab (beim sanften Ausrollen mit 2000-4000 Umdrehungen spürte ich nichts). Nach mehrmaligem Überprüfen fiel schließlich Metall ab. Das Endergebnis war, dass die Hardyscheibe vorne an der Gelenkwelle/Kardanwelle vollständig zerstört war. Nach meinen Recherchen und Inspektionen hat mein Fahrzeug nur eine solche Hardyscheibe. Nun haben wir die Scheibe gegen eine originale von BMW aus Gummi ausgetauscht und dennoch ist immer noch eine Vibration vorhanden. Diese scheint beim Fahren gefühlt aus der Mitte auf Höhe der Mittelkonsole, wo mein Arm liegt, zu kommen. Ich vermute, dass dort das Mittellager der Kardanwelle sitzt. Was könnte es jetzt noch sein? Ist die Kardanwelle nach all dem beschädigt oder unausgewuchtet? Könnte es am Mittellager liegen? Wenn ja, wie kann ich das überprüfen? Könnten es auch die Radlager sein? Beim Drehen des Rades haben wir jedoch kein Geräusch gehört. Das Differentialöl wurde gewechselt, keine Späne waren enthalten und ich schließe dies eigentlich auch aus. Der Austausch der Kardanwelle ist teuer und erfordert viel Aufwand, sie vom Differential überhaupt abzubekommen. Daher möchte ich sicher sein, was es sein könnte, bevor ich etwas austausche. Das Auto hat 220.000 km gelaufen, ist jedoch in einem sehr guten Zustand und sehr gepflegt. Danke euch.
Fahrwerk
Melanie Dölling 11.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Gelöst
Elektronik Problem
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Gelöst
Vibration am Fahrwerk

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten