fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Bednarczyk08.08.25
Gelöst
0

Ruckelt beim Anrollen ohne Gasgeben | OPEL CORSA D

Hallo, nach ~30 Min Stadt/Stau (viel Anfahren/Bremsen) ruckelt der Wagen nur beim Anrollen ohne Gas im A-Modus/Kriechfunktion. Es schüttelt das Auto im schnellen Takt. Sobald ich Gas gebe, ist es weg. Rückwärts ruckelt es gar nicht. Beim Ausrollen wirkt er teils „gebremst“, wird ungewöhnlich schnell langsamer. Schalten im Fahrbetrieb ist völlig normal, keine „F“-Anzeige, im Steuergerät keine Fehler. Heute: 30 Min Stadt (im Stau hat’s wieder geruckelt) → 30 Min Autobahn → zuhause Felgen geprüft: vorn (Scheiben) sehr heiß, hinten (Trommel) nur lauwarm. Keine auffälligen Geräusche. Bereits gemacht: Easytronic-Hydraulik gespült und neu angelernt (Clutch Bleed, Touch-Point, Gear-Learn). Getriebe schaltet sauber. Frage: Ist das eher Vorderbremse (Beläge/Sättel/Führungsbolzen/Restdruck) oder doch Kupplung/Easytronic? Wie würdet ihr das eingrenzen?
Getriebe
Fahrwerk

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (100657) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (100657)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nico BednarczykGestern
Die Werkstatt vermutet, dass der Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegt wurde und die Kupplung dabei oft am Schleifpunkt gehalten wurde. Empfehlung: Fahrzeug weiterfahren, solange keine gravierenden Probleme auftreten. Gleiches gilt für die vorderen Bremsen – solange kein auffälliger Geruch oder starkes Nachlassen der Bremswirkung feststellbar ist, können diese bis zum Ende der Verschleißgrenze weiter genutzt werden.
0
Antworten

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Die Bremse öffnet vorne nicht. Heb den mal Seite für Seite vorne hoch und prüf mal wie leicht sich die Räder drehen lassen mit der Hand. Ich schätze mal schwer und das ist ein Zeichen dafür das die die Schläuche in sich aufgequollen sind und die Flüssigkeit nicht mehr zurück lassen
9
Antworten
profile-picture
Walter Busch08.08.25
Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem, damaligen, Picanto. Dort waren die Bremssattel (Kolben) schwergängig. Fahrzeug hochbocken und an den Rädern drehen. Diese sollten leichtgängig sein, sonst sind die Bremsen defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.25
Möglich wäre das der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt ist. Wenn der keinen Luftmassenmesser hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen. Abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft oder defekt. (abstecken bitte bei Zündung aus)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.25
Marcel M: Möglich wäre das der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt ist. Wenn der keinen Luftmassenmesser hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen. Abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft oder defekt. (abstecken bitte bei Zündung aus) 08.08.25
Ich habe mich vertan bei der Fehler Beschreibung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.08.25
Der Bremskolben könnte einen Rost Kante haben unter der Manschette. Manschette mal zurück schieben und nachsehen
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Schmaus08.08.25
Hörte sich nach Klemmender vorderer Bremse an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.25
Denke da rupft die Kupplung beim Anfahren. Kupplungsscheibe verzogen/ verglast.
4
Antworten
profile-picture
Max Schmaus08.08.25
Kezia i Felix: Die Bremse öffnet vorne nicht. Heb den mal Seite für Seite vorne hoch und prüf mal wie leicht sich die Räder drehen lassen mit der Hand. Ich schätze mal schwer und das ist ein Zeichen dafür das die die Schläuche in sich aufgequollen sind und die Flüssigkeit nicht mehr zurück lassen 08.08.25
Da bin ich deiner Meinung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bednarczyk08.08.25
Hab’s mal vorn links hochgebockt Soll sich das so anhören ? Glaub nicht oder frei drehen lässt es sich nicht aber es dreht sich mit einem Schleifgeräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Nico Bednarczyk: Hab’s mal vorn links hochgebockt Soll sich das so anhören ? Glaub nicht oder frei drehen lässt es sich nicht aber es dreht sich mit einem Schleifgeräusch 08.08.25
Der muss schon frei drehen
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Kann es sein das du falsche Felgen drauf hast ??? (CORSA B) Das hat jetzt aber nichts mit der Bremse zu tun, wollte es nur mal am Rande erwähnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bednarczyk08.08.25
Kezia i Felix: Kann es sein das du falsche Felgen drauf hast ??? (CORSA B) Das hat jetzt aber nichts mit der Bremse zu tun, wollte es nur mal am Rande erwähnen 08.08.25
Kann gut sein ist mein erstes Auto und hab’s gebraucht gekauft und keine Ahnung was da original ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Nico Bednarczyk: Kann gut sein ist mein erstes Auto und hab’s gebraucht gekauft und keine Ahnung was da original ist 08.08.25
Tja,das könnte zur Stilllegung führen weil die Felgen vielleicht nicht für den D zugelassen sind. Es könnte auch sein das dann dein Tacho eine falsche Geschwindigkeit anzeigt und du wirst geblitzt Unbedingt morgen bei Opel nachfragen sonst kommt vielleicht die dicke Rechnung. Und dann den Vorbesitzer drauf absprechen.,wenn opel dafür keine Freigabe hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bednarczyk08.08.25
Kezia i Felix: Tja,das könnte zur Stilllegung führen weil die Felgen vielleicht nicht für den D zugelassen sind. Es könnte auch sein das dann dein Tacho eine falsche Geschwindigkeit anzeigt und du wirst geblitzt Unbedingt morgen bei Opel nachfragen sonst kommt vielleicht die dicke Rechnung. Und dann den Vorbesitzer drauf absprechen.,wenn opel dafür keine Freigabe hat 08.08.25
Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Nico Bednarczyk: Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll 08.08.25
Deswegen Vorsicht !!!!!!! Mir kann es egal sein
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Schmaus08.08.25
Nico Bednarczyk: Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll 08.08.25
Ich wollte auch Grade sagen, die sehen komisch aus
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus08.08.25
Nico Bednarczyk: Hab’s mal vorn links hochgebockt Soll sich das so anhören ? Glaub nicht oder frei drehen lässt es sich nicht aber es dreht sich mit einem Schleifgeräusch 08.08.25
Die Bremse Lauf nicht frei und die Felge sieht ziemlich mitgenommen aus
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus08.08.25
Nico Bednarczyk: Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll 08.08.25
Grade bei meinem Corsa geguckt 195/55r16 hat der d Corsa bei mir mit 1,2 l 80 PS. Der gsi und OPC hat andere Maße. Die Winterreifen haben andere Maße. Aber da passt auf jeden Fall was mit den Reifen nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.08.25
Nico Bednarczyk: Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll 08.08.25
Im Schein steht eh nur EIne mögliche Größe drin. Schau im COC Papier wenn du eins hast Oder frag beim Freundlichen oder Reifenhändler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bednarczyk09.08.25
Na gut aber unabhängig von den Felgen, kommt mein ruckeln beim anfahren eher von den Bremsen oder Getriebe/Easytronic ? Oder können es auch die falschen Felgen irgendwie begünstigen ? ( eher unwahrscheinlich oder )
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max SchmausVor 3 Tagen
Nico Bednarczyk: Na gut aber unabhängig von den Felgen, kommt mein ruckeln beim anfahren eher von den Bremsen oder Getriebe/Easytronic ? Oder können es auch die falschen Felgen irgendwie begünstigen ? ( eher unwahrscheinlich oder ) 09.08.25
Wenn eine Unwucht in den Felgen ist, kann es von den Felgen kommen. Auf dem einen Video hört man ein schleifen. Das von den Bremsen kommt. Was nicht sein dürfte,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico BednarczykVor 3 Tagen
Ich habe auch versucht, den Bremssattel zu bewegen – er sollte ja eigentlich ein minimales Spiel haben, war jedoch ziemlich fest. Nach nur 20 Minuten Fahrt mit maximal 50 km/h über die Landstraße war die Bremsscheibe so heiß, dass ich mir beim Anfassen vermutlich die Hand verbrannt hätte. Also jetzt nicht glühend heiß oder so aber doch schon sehr warm Also falsche Felgen und vermutlich was mit der Bremsanlage oder ?
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 3 Tagen
Nico Bednarczyk: Ich habe auch versucht, den Bremssattel zu bewegen – er sollte ja eigentlich ein minimales Spiel haben, war jedoch ziemlich fest. Nach nur 20 Minuten Fahrt mit maximal 50 km/h über die Landstraße war die Bremsscheibe so heiß, dass ich mir beim Anfassen vermutlich die Hand verbrannt hätte. Also jetzt nicht glühend heiß oder so aber doch schon sehr warm Also falsche Felgen und vermutlich was mit der Bremsanlage oder ? Vor 3 Tagen
Ja so sehe ich es. Auf dem eine Bild sieht es so aus, als hätte die Scheibe eine Kante. Sie sollte minimale Spiel haben. Die Bremse sollte nur warm werden. Wenn du bei 50 km, Berg ab, die Bremse die ganze Zeit genutzt hättest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Nico Bednarczyk: Ah Verdammt muss ich morgen mal schauen Aber die Größe passt schon einmal nicht Sind 15 Zoll drauf und im Schein steht 14 Zoll 08.08.25
Bei mir in meinem Zulassungsbescheinigungs Teil 1 "Fahrzeugschein" steht 13" (Zoll) drin und fahre seit Jahren mit 14" (Zoll) Felgen rum und keine Behörde oder Prüf Organisation interessiert sich keiner für den beileg Zettel vom Straßenverkehrsamt. Sind auch Originale Felgen. (es ist aber kein Corsa D)
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 3 Tagen
Marcel M: Bei mir in meinem Zulassungsbescheinigungs Teil 1 "Fahrzeugschein" steht 13" (Zoll) drin und fahre seit Jahren mit 14" (Zoll) Felgen rum und keine Behörde oder Prüf Organisation interessiert sich keiner für den beileg Zettel vom Straßenverkehrsamt. Sind auch Originale Felgen. (es ist aber kein Corsa D) Vor 3 Tagen
Grade gesehen das beim 1,2 l auch 15 Zoll gehen. Kommt wohl dann auf die Bremse an. Aber die 295/55r/16 sind schon angenehm
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nico BednarczykGestern
Die Werkstatt vermutet, dass der Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegt wurde und die Kupplung dabei oft am Schleifpunkt gehalten wurde. Empfehlung: Fahrzeug weiterfahren, solange keine gravierenden Probleme auftreten. Gleiches gilt für die vorderen Bremsen – solange kein auffälliger Geruch oder starkes Nachlassen der Bremswirkung feststellbar ist, können diese bis zum Ende der Verschleißgrenze weiter genutzt werden.
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausGestern
Nico Bednarczyk: Die Werkstatt vermutet, dass der Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegt wurde und die Kupplung dabei oft am Schleifpunkt gehalten wurde. Empfehlung: Fahrzeug weiterfahren, solange keine gravierenden Probleme auftreten. Gleiches gilt für die vorderen Bremsen – solange kein auffälliger Geruch oder starkes Nachlassen der Bremswirkung feststellbar ist, können diese bis zum Ende der Verschleißgrenze weiter genutzt werden. Gestern
Das mit den Bremsen würde ich nicht machen. Aber deine entscheidung.ich würde mal Reifen wuchten lassen und Spur überprüfen lassen. Wenn der nur in der Stadt gefahren wurde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten