fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

3516 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Sturz falsch | PEUGEOT 308 II
Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinen schönen 308er. Und zwar ist der Sturz verstellt und die Werkstatt konnte den bis auf 20min die noch fehlen, bis zum optimalen Wert nicht einstellen. Die wissen auch, dass der bei dem Fahrzeug nicht einstellbar ist. Ich hatte vor 2 Jahren an der Achsaufhängung alles neu gemacht (Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen und Querlenker) alles in Erstausrüsterqualität von Meyle. Die Werkstatt sagt aktuell ausprobieren und wenn es nicht gut ist wieder kommen. Jetzt meine Frage, woran kann das noch liegen? Leider hab ich keine aktuelle Einstellung, da bei denen der Drucker nicht ging.
Fahrwerk
Nils Nitzsche Vor 3 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen / Wummern unbekannter Herkunft | KIA SPORTAGE III
Hallo Servus, Ich habe das Problem das ab ca 80 bis 110 kmh eine Vibration Auftritt wo sich anfühlt wie unwichtige Räder. Es ist Abhängig von der Geschwindigkeit. Am Boden ist es deutlich Spürbar. Das Auto: Kia Sportage 3 SL 2.0 CRDI Automatik Allrad
Fahrwerk
Geräusche
Turboladerschaden 14.11.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Auto Vibration | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe ein Problem festgestellt, als ich auf der Autobahn unterwegs war. Bei 140 km/h vibriert es im Auto wie eine Schüttelmaschine, so als ob die Reifen unrund laufen würden. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es immer schlimmer. Wenn ich 190 km/h erreiche, ist es fast nicht mehr spürbar. Ich finde auch, dass die Vibration stärker wird, wenn ich bei 120 km/h durchbeschleunige. Ich bin zum Beispiel von 120 auf 160 km/h hochbeschleunigt, mit extremer Vibration. Als ich dann vom Gas gegangen bin, änderte sich die Frequenz in Abhängigkeit der Geschwindigkeit nach unten. Komisch ist, dass ich auch mal 160 km/h gehalten habe und es ein paar Kilometer Ruhe war. Dann kam eine kleine Steigung und es fing wieder an. Ich habe mir Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager angesehen und werde es hier hochladen, aber ich habe keine Ahnung, wie es aussehen sollte? Danke euch!
Fahrwerk
JackCarver 12.11.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Klappernde Geräusche Beifarherseite vorne | SKODA FABIA I Combi
Moin Zusammen, aaalso wir haben ein seltsames Problem, das ganze war komischerweise auch letztes Jahr gegen Winter und war jetzt gut 7-8 Monate lang überhaupt nicht mehr da. Es ist ein klapperndes Geräusch vorne rechts Beifahrerseite, das ganze ist beim Beschleunigen (ich meine es war aber auch schon wenn man das auto rollen lässt, bin mir aber nicht ganz sicher). Ich hätte auf Antriebswelle getippt aber beim einlenken und Gas geben gibt es keine Knackgeräusche, auf was tippt ihr? Schaue mir später mal die Antriebswelle an.
Fahrwerk
Geräusche
Motor
WariuZ 12.11.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Geräusch beim Bremsen und links lenken | VW PASSAT B5.5 Variant
Moin, ich habe günstig einen 3BG mit Federbruch vorne beidseitig gekauft und diese instand gesetzt. Da ich davor keine Probefahrt machen konnte, habe ich nun die Vermutung dass der Federbruch zumindest eine Antriebswelle mit über den Jordan gejagt hat, aber möchte gerne wissen ob es andere Indizien geben kann. Gewechselt habe ich: Federn + Dämpfer + untere Querlenker beidseitig (es waren falsche verbaut). Schrauben habe ich alle nochmal auf festen Sitz geprüft. Symptome: Manchmal, nicht immer, bei leichtem Bremsen ein deutlich vernehmbares Klackern als wäre etwas nicht fest (ungefähr so als wäre der Stabi lose, was er aber nicht ist). Tritt aber unregelmäßig auf und ist bei festerem Bremsen weg, dafür ist ein spürbares „eiern“ dann da. Bei Fahrten über 100kmh und leichtem Links lenken vibriert es im Lenkrad als würde der Wagen „eiern“. Bei Beschleunigung ist das weg. Kann jemand anhand dieses Verhaltens mir vielleicht Anhaltspunkte geben, was defekt sein könnte? Dass es nur die Spureinstellung ist glaube ich anhand des klackerns beim Bremsen nicht, jedenfalls hat das noch kein Fahrzeig mit verzogener Spur bei mir gemacht. Ich danke euch schonmal.
Fahrwerk
Geräusche
Axel Wilke 12.11.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei hoher Geschwindigkeit | KIA CEED Sportswagon
Hallo zusammen, sobald ich über 140 bis 152 km/h fahre, vibriert das Lenkrad und ich merke es im Fußraum. Danach wird das Vibrieren im Lenkrad wieder nicht spürbar. Kann mir jemand sagen, was das Problem ist? Meine Reifen wurden eigentlich vor 8 Monaten gewuchtet. Ich fahre mit Allwetterreifen. Vielen Dank!
Geräusche
Fahrwerk
Dustin brakel 08.11.25
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Problem mit den Koppelstangen
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto neue Koppelstangen von Lemförder montiert. Die Koppelstangen selbst sind in Ordnung, aber nach kurzer Zeit treten Geräusche auf. Die kommen eindeutig aus dem Bereich der Schraubenbefestigung – ich habe das Gefühl, dass sich die Schrauben mit der Zeit lösen. Ich habe es schon mit Loctite versucht – ohne Erfolg. Dann mit Nord-Lock Unterlegscheiben, was etwas länger gehalten hat, aber jetzt ist das Problem wieder da. Ich habe testweise auch Koppelstangen von SKF verbaut – gleiches Ergebnis. Die Stangen selbst funktionieren, aber die Befestigung macht nach einiger Zeit Geräusche. Alles wurde nach Drehmoment-Vorgabe angezogen, und die Stabibuchsen sind ebenfalls neu. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, dass sich die Befestigung immer wieder löst oder Geräusche verursacht? Kann es sein, dass es etwas mit dem Reibwert des Gewindes zutun hat, dass ich beim festziehen zu wenig Vorspannkraft gebe? Danke schon mal für eure Tipps!
Kfz-Technik
Autofreak99 04.11.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Keine Wirkung der Feststelllbremse | BMW 5
Hallo, habe die hinteren Bremsen neu gemacht. Bei der Feststellbremse den Spreizer entrostet und gefettet. Dann die Bremse zusammengebaut. Die Vorspannschraube auseinandergeschraubt, bis die Backen schleifen. Dann 12 Zähne zurück. Vorne am Bremshebel 2 Rasten und die Züge bis zum Schleifen vorgespannt. Der Hebel lässt sich jetzt max. 4 Rasten ziehen. Bremswirkung ist auf beiden Seiten gleich: 50. Wieder alles auseinander gebaut, aber keinen Fehler gefunden. Ohne Trommel kann ich den Bremshebel so 10 Rasten ziehen. Alle 4 Backen gehen gleichmäßig auf. Nur die Bremswirkung fehlt. Ich habe keinen Rat. Sind die Backen aus einer schlechten Charge?
Fahrwerk
Michael Apel 1 04.11.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Vibration zwischen 130 und 140 Km/h | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B
Hallo erst mal, ich bin der Roland, bin 72 Jahre alt und fahre einen Zafira B 2,2 Direct mit AT4 Getriebe, Baujahr 07/2005. Folgendes Problem habe ich festgestellt; Zwischen 130 und 140 km/h habe ich Vibrationen die bis ans Lenkrad durchkommen. Meine Vermutung wäre eventuell, da das Auto mittlerweile knapp 120.000 Km Laufleistung und 20 Jahre Laufzeit hat, das eventuell eine der Antriebswellen am Außengelenk einen Schaden haben könnte. Was noch auffällig ist, wenn ich in eine Rechtskurve fahre höre ich ein rasselndes Geräusch was vermutlich auf das linke Außengelenk zurück zu führen wäre. An Neuteilen habe ich schon vor einiger Zeit von Meyle folgende HD-Teile beschafft aber noch nicht einbauen lassen: beide Querlenker, beide vorderen Radlager, 2 Koppelstangen und je einen rechten und linken Spurstangenkopf. Was jetzt noch fehlen würde wären die beiden äußeren Achswellenköpfe inkl. Fett, Staubkappen außen und innen und Befestigungsschellen für die Staubkappen innen. Ebenfalls im Rep.Satz von Meyle HD sind auch die beiden Achswellenmuttern. Wenn es die Achswelle(n) wäre(n) wie kritisch ist das zu bewerten ? Da ich mit dem Auto momentan einen Teil meines Umzugs fahren muss um Kosten zu sparen. Umzug von Südhessen in die Hochwaldregion im Saarland. Einfache Distanz 170 Km. Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Untere Lenker und Spurstangenköpfe wurden vom TÜV-Prüfer angemahnt und sollten bis Mitte nächsten Jahres zum erneuten TÜV-Termin gemacht sein. Da dann das vordere Fahrwerk teilersetzt wird, habe ich gleich die Radlager und die Koppelstangen mit gekauft um alles in einem Aufwasch ersetzen zu lassen. Sollten jetzt die Antriebswellenköpfe noch dazukommen, würde ich diese dann ebenfalls gleich mitmachen lassen. Sämtlich Schrauben und Muttern würde ich über einen Opelhändler kaufen damit ich sicher bin, da bei diesen Teilen da teilweise mit Winkelanzug gearbeitet werden muss, dass die entsprechende Festigkeit erreicht wird ohne das Probleme entstehen. Meyle HD deshalb weil ich mein Rentnermobil noch einige Jährchen behalten möchte. Vielen Dank im Voraus Roland Vöglin
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Roland Vöglin 285 04.11.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Rad hat Spiel | OPEL ASTRA G CC
Hallo, mein Problem ist, dass wenn ich mit dem Auto fahre, klappert es auf der linken Seite, also auf der Fahrerseite. Dadurch hatte ich das Auto mal hoch genommen und hatte mal am Rad gewackelt. Daraufhin hab ich festgestellt, dass das Rad Spiel hat und klappert, wie man auf dem Video sieht. Kann das dass Domlager sein ?
Fahrwerk
Geräusche
Kevin Götz 1 03.11.25
Zurück
0
1
2
3
...
352
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten