fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Axel Wilkevor 11 Std
Ungelöst
0

Geräusch beim Bremsen und links lenken | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin, ich habe günstig einen 3BG mit Federbruch vorne beidseitig gekauft und diese instand gesetzt. Da ich davor keine Probefahrt machen konnte, habe ich nun die Vermutung dass der Federbruch zumindest eine Antriebswelle mit über den Jordan gejagt hat, aber möchte gerne wissen ob es andere Indizien geben kann. Gewechselt habe ich: Federn + Dämpfer + untere Querlenker beidseitig (es waren falsche verbaut). Schrauben habe ich alle nochmal auf festen Sitz geprüft. Symptome: Manchmal, nicht immer, bei leichtem Bremsen ein deutlich vernehmbares Klackern als wäre etwas nicht fest (ungefähr so als wäre der Stabi lose, was er aber nicht ist). Tritt aber unregelmäßig auf und ist bei festerem Bremsen weg, dafür ist ein spürbares „eiern“ dann da. Bei Fahrten über 100kmh und leichtem Links lenken vibriert es im Lenkrad als würde der Wagen „eiern“. Bei Beschleunigung ist das weg. Kann jemand anhand dieses Verhaltens mir vielleicht Anhaltspunkte geben, was defekt sein könnte? Dass es nur die Spureinstellung ist glaube ich anhand des klackerns beim Bremsen nicht, jedenfalls hat das noch kein Fahrzeig mit verzogener Spur bei mir gemacht. Ich danke euch schonmal.
Fahrwerk
Geräusche

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (21481) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (21481)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7077.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7077.2)

MEYLE Radlager (100 407 0037) Thumbnail

MEYLE Radlager (100 407 0037)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2820.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2820.2)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Std
Achse würde ich trotzdem vermessen lassen. Das klackern, kann auch die Antriebswellen sein, oder die Bremsbeläge mit zu viel Spiel im Halter, dann wäre der ausgeschlagen. Prüf auch mal die Achse auf festen Sitz! Unwucht in den Rädern prüfen
5
Antworten
profile-picture
T.B.vor 11 Std
Domlager evtl ausgeschlagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 10 Std
Hallo, Antriebswellen prüfen, evtl Gelenk fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 10 Std
Beide Lenker oben und unten erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 10 Std
Das klappern könnte von den Bremsklötzen (zu viel Spiel im Sattel) kommen. Das Pulsieren im Bremspedal lässt vermuten das die Bremsscheiben verzogen sind (Bremsscheiben mit Meßuhr auf Schlag prüfen. Die Antriebswelle kannst du prüfen in dem du auf einem Parkplatz mit 5-15 km/h im Kreis mit wechselnden Radien im Kreis fährst. Sollten dabei Geräusche auftreten wird 1 oder beide Tripodesgelenke der Antriebswellen defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 10 Std
Wie hast du die Querlenker fest gezogen , hoffentlich im Eingefederten Zustand. Wenn nicht im Eingefederten Zustand dann könnten die Gummis wieder kurz vor dem reissen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 8 Std
Räder sind fest? Antriebswelle ist korrekt festgezogen? Die Vibrationen können von der Antriebswelle kommen vielleicht auch Radlager. Das klacken auch, oder am Bremse stimmt was nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Wilkevor 1 Min
Danke schonmal. Habe jetzt die Aktion am Parkplatz versucht. Beim nach Rechts lenken ist ein knacken kurz vor Ende zu hören, was ich reproduzieren kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Vibriert und schüttelt sich unregelmäßig
Hallo zusammen, mein BMW 5er G31, Baujahr 02/2019, M550d xDrive schüttelt/vibriert unregelmäßig. Manchmal schüttelt das ganze Auto mit dumpfem Brummen, manchmal nicht. Hauptsächlich passiert es, wenn ich auf der Autobahn fahre und dann zum Beispiel von 180 km/h auf 100 km/h bremse. Mal macht er es, mal nicht. Beim Bremsen wird es schlimmer, und wenn ich kurz danach noch mal leicht bremse, schüttelt/vibriert das ganze Auto immer noch. Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, mit Schrauben, Bolzen, Spreizblechen und Anti-Quietsch-Blechen, alles original BMW Material. Naben und Anlageflächen an den Felgen wurden mit einem Radnabenschleifer penibel sauber gemacht. Die Reifen vorne wurden erneuert, mit Stern BMW Kennung und gewuchtet. Die hinteren Reifen haben maximal 2 mm Profiltiefe Unterschied, was BMW vorschreibt. Zugstreben (vordere Querlenker) wurden gegen neue original BMW Zugstreben getauscht. Das Gummilager der rechten Zugstrebe war spürbar weicher als das der linken Zugstrebe. Das Fahrzeug wurde bei BMW komplett vermessen, alles war im grünen Bereich, bis auf die Spur hinten rechts um 6 Minuten, was korrigiert wurde. Ich habe die Bremse dreimal warm/heiß gebremst, ohne dass etwas Auffälliges passiert ist. Meine Kundin fährt mit dem Auto zur Arbeit, und das Auto schüttelt/vibriert. An einem Tag schüttelt er beim Bremsen, am anderen Tag wieder nicht, obwohl sie jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück fährt. Das Lenkrad ist komplett ruhig, das Bremspedal auch. Nur das ganze Auto schüttelt/vibriert, teilweise richtig heftig, wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Bei der Bremse vorne pendeln die Zeiger um 20 deka Newton hoch und runter. Die Bremse hinten läuft nahezu perfekt, fast null Ausschlag an den Zeigern vom Bremsenprüfstand. Sie meinte, dass das Auto hin und wieder leicht zittert beim Fahren/leicht Beschleunigen. Hattet ihr schon mal so einen Fall? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche
Linda Samira Schmidt 02.10.25
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
-1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
Hallo zusammen. Seit gestern habe ich ein komisches Klopfen, so als ob eine Feder nachspringen würde, aber nur beim Rückwärtsfahren. Mir ist es aufgefallen, als ich rückwärts ausparken wollte, nach links gelenkt habe – also das Lenkrad eine ganze Umdrehung nach links gedreht habe – und langsam losgefahren bin. Dann macht es diese komischen Geräusche. Ich dachte gleich an die Antriebswelle, aber das müsste es ja dann auch beim Vorwärtsfahren machen? Noch dazu quietscht auch die Bremse, wenn ich so fahre, wie oben erwähnt. Ich bin ein bisschen verwirrt, weil es mehrere Geräusche sind. Ich versuche das mal aufzunehmen und dazu zu hängen. Danke im Voraus :)
Fahrwerk
Geräusche
Musa Turkmen 01.08.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Vibriert und schüttelt sich unregelmäßig
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten