fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
JackCarverGestern
Ungelöst
0

Auto Vibration | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe ein Problem festgestellt, als ich auf der Autobahn unterwegs war. Bei 140 km/h vibriert es im Auto wie eine Schüttelmaschine, so als ob die Reifen unrund laufen würden. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es immer schlimmer. Wenn ich 190 km/h erreiche, ist es fast nicht mehr spürbar. Ich finde auch, dass die Vibration stärker wird, wenn ich bei 120 km/h durchbeschleunige. Ich bin zum Beispiel von 120 auf 160 km/h hochbeschleunigt, mit extremer Vibration. Als ich dann vom Gas gegangen bin, änderte sich die Frequenz in Abhängigkeit der Geschwindigkeit nach unten. Komisch ist, dass ich auch mal 160 km/h gehalten habe und es ein paar Kilometer Ruhe war. Dann kam eine kleine Steigung und es fing wieder an. Ich habe mir Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager angesehen und werde es hier hochladen, aber ich habe keine Ahnung, wie es aussehen sollte? Danke euch!
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X166)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd StemmannGestern
Moin, Hardyscheibe ist rissig und sollte ersetzt werden, Mittelllager gleich mit tauschen, ist dann ein Abwasch.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 23 Std
Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und dann Probefahrt machen. Wenn sich was verändern tut dann könnte es auch die Antriebswellen oder Tripodegelenk fehlerhaft oder defekt sein
0
Antworten
profile-picture
JackCarvervor 23 Std
Marcel M: Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und dann Probefahrt machen. Wenn sich was verändern tut dann könnte es auch die Antriebswellen oder Tripodegelenk fehlerhaft oder defekt sein vor 23 Std
Da ist das Problem das die Airmatic wieder in Waage fährt und somit das Auto wieder Gerade steht. Ich weiß aber worauf du hinauswillst. Du wolltest einen anderen Punkt der Gelenke erreichen. Das ist bei der Kiste nicht so einfach, zumal das ein permanent Allrad ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 22 Std
JackCarver: Da ist das Problem das die Airmatic wieder in Waage fährt und somit das Auto wieder Gerade steht. Ich weiß aber worauf du hinauswillst. Du wolltest einen anderen Punkt der Gelenke erreichen. Das ist bei der Kiste nicht so einfach, zumal das ein permanent Allrad ist. vor 23 Std
Genau das die Antriebswellen in eine andere Position sind. Das ist natürlich blöd wenn der eine Airmatic hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 20 Std
JackCarver: Da ist das Problem das die Airmatic wieder in Waage fährt und somit das Auto wieder Gerade steht. Ich weiß aber worauf du hinauswillst. Du wolltest einen anderen Punkt der Gelenke erreichen. Das ist bei der Kiste nicht so einfach, zumal das ein permanent Allrad ist. vor 23 Std
Hallo Jack, soweit ich weiß kann man mit einem geeigneten Diagnose Gerät das Fahrzeug auch mit der Airmatic in eine Position bringen die das Vorhaben ermöglicht. Allerdings weiß ich nicht ob es tatsächlich möglich ist.
0
Antworten
profile-picture
JackCarvervor 6 Std
Bernd Stemmann: Moin, Hardyscheibe ist rissig und sollte ersetzt werden, Mittelllager gleich mit tauschen, ist dann ein Abwasch. Gestern
Okay, nur hab ich jetzt das Problem das Mercedes die Welle nur komplett hat. Lager , Hardyscheibe gibts dort nicht einzeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X166)

0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Verbrauch leicht erhöht
Einen wunderschönen alle zusammen, ich habe ein komisches Phänomen mit meinem OM642 der in meinem GL X166 mit BJ 2012 werkelt. Und zwar ist der Verbrauch seit neuestem um ca. 2 Liter angestiegen. Mich interessiert als erstes welche Hauptgrößen es gibt die den Verbrauch beeinflussen können? Vor allem auch so, dass das KI es anzeigt. Demnach muss ja die Einspritzzeit länger sein. Die Wassertemperatur 92 Grad wird laut KI erreicht. Dauer ca. 8 km Fahrstrecke bei 12 Grad Außentemperatur. Gibt es noch eine Kühlmitteltemperatursensor oder ist der am Thermostat der einzige ? Ansauglufttemperaturfühler ist so wie ich das verstanden habe Bestandteil der LMM und wird darüber ermittelt. Die LMM wurden vor 6 Monaten bei Mercedes getauscht für schlappe 1200 Euro. Welche Hauptgröße würde noch in Frage kommen ? Gibt es vielleicht ein Richtwert oder eine Tabelle wo ich die Einspritzzeit vergleichen könnte ? Eine StarDiagnose hätte ich zur Verfügung.
Motor
JackCarver 06.11.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Einspritzmengenkorrektur Injektoren
Hallo zusammen, nach dem Starten des Motor, läuft der Motor zunächst unrund. Ich würde sagen, dass 1 Zylinder nicht richtig mit läuft. Nach ca. 10 Sek. läuft er rund. Im heißen Zustand ist der Fehler nicht da. Hab ich den Wagen 3 Stunden abgestellt und starte, läuft er wieder unrund. Habe mit Stardiagnose die Einspritzmengenkorrektur im Leerlauf ausgelesen. Nach dem Motorstart ist der Maximalwert von Zylinder 4 über 5 mm pro hub...? Der Wert sinkt wenn das Ruckeln weg ist. Die restlichen 5 Zylinder machen das nicht. Das wäre für Zylinder 4 dann die Regelgrenze. Was meint ihr? Injektor Zylinder 4 defekt? Danke im Voraus.
Motor
Holger Ewko 16.02.23
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Öl Kurbelgehäuseentlüftung
Ich weiß nicht ob es überhaupt ein Problem ist, oder ob dies vielleicht normal ist. Bei diesem Motor OM642 geht die Kurbelgehäuseentlüftung in das Ansauggeweih direkt vor den Turbolader. Da dort in meinen Augen viel Ölsiff ist, und dadurch natürlich auch das Öl durch den Ladeluftkühler bis zum Motor gelangt und anschließend mit verbrennt, habe ich diese ich sage mal Fehlkonstruktion ein bisschen umgebaut. Jetzt gehen die Gase erstmal durch einen separaten eingebauten Ölabscheider, und dann wieder vor den Turbolader den eigentlichen Kreislauf zugeführt. Bin am Wochenende mit dieser Konstruktion 500 km gefahren. Im Ölabscheider waren ca. 2 Esslöffel voll Öl, vielleicht etwas mehr. Ist nur geschätzt gewesen. Wie viel Öl darf denn überhaupt mit den Gasen vom Kurbelgehäuse entstehen? Grund für den Einbau des Abscheider ist, weil die Ladeluftschläuche für mich zu viel Öl führen und ich das nicht mit verbrennen will. Zum anderen versaut das den ganzen Ansaugtrakt mit Drallklappen etc. Noch gefährlicher wäre ein defekter Ekas Motor der mit Öl voll läuft. Alles schon gesehen.
Motor
JackCarver 17.04.23
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
AdBlue nachfüllen
Hallo in die Runde, AdBlue-Tank ist voll. Anzeige im Display: AdBlue-Füllstand: nicht voll und AdBlue nachfüllen. Kein Start in 61 km. Im Inneren des Autos stinkt es nach Urin. Im Kofferraum und unter der Beifahrer-Matte ist alles klatschnass. Hinten rechts runterreifen, um zu überprüfen, ob etwas durchgescheuert ist und in den Wagen läuft. Vielen Dank und Grüße
Motor
Salih Kerey 1 22.11.23
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X166)

Ungelöst
Verbrauch leicht erhöht
Ungelöst
Einspritzmengenkorrektur Injektoren
Ungelöst
Öl Kurbelgehäuseentlüftung
Ungelöst
AdBlue nachfüllen
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten