fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

0 Beiträge
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
ABS/ESP-Ausfall | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo ihr Lieben, ich fang am Besten von vorne an. Ich habe den Reifenwechsel auf Winterreifen gemacht. Nach dem Wechsel identifiziert sich mein Pkw plötzlich als Christbaum… Es leuchten zahlreiche Lampen und er bringt einige Fehlermeldungen: - 4matic zur Zeit nicht verfügbar - ABS und ESP ohne Funktion - Reifendrucküberwachung ohne Funktion Ich wechsle meine Reifen schon immer selbst. Hab wie immer achtgegeben und wüsste nicht, dass ich irgendwas beschädigt hätte. War bereits in einer freien Werkstatt. Auslesen ergab "Achssensor vorne links". Nun das Problem- angeblich besitzt der Pkw keinen Achssensor. Daher bin ich jetzt zugegebenermaßen echt ratlos🫠 Hatte dieses Problem schon mal jemand? Schon mal danke fürs lesen und euere Hilfe 🙂
Motor
Fahrwerk
Getriebe
Nicole Wa 03.11.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Feuchtigkeit im Innenraum / beschlagene Frontscheibe | FIAT 500
Hallo, das Auto meiner Freundin hat ein Problem. Gerade jetzt, in der kälteren Jahreszeit, kommt es morgens immer / fast immer zu einer beschlagenen oder feuchten Windschutzscheibe. Wenn es am frieren ist, ist die Scheibe von INNEN gefroren . Sind bekannte Stellen am Auto bekannt, die das Problem verursachen ? Das einzige was ersichtlich war, ist die Abdeckung (siehe Foto), welche verschlissen ist. Hier könnte ich mir nur vorstellen das über den oberen Clips Feuchtigkeit über das Loch in den Innenraum gelangt. Vorausgesetzt hinter dem Loch ist auch direkt der Innenraum. Danke im Voraus.
Fahrwerk
Elektrik
Geräusche
Hans-Florian Schade 03.11.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln bei langsamer Fahrt und leichten Kurven | LAND ROVER DISCOVERY V
Ruckeln/Aussetzer aus dem Antriebsstrang bei langsamer Kurvenfahrt. Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir im Juli einen Disco 5 3.0 tdi (190.000km) als Front-Totalschaden gekauft und ihn wieder komplett repariert. Bedeutet: neue Achse, Karosserie gerichtet, Haube, Stoßstange und beide Kotflügel neu. Windschutzscheibe sowie alle Airbags und Armaturenbrett gewechselt und vieles mehr… Nun läuft er wieder einwandfrei. Allerdings ruckelt er manchmal bei langsamer Fahrt im Dorf um die Kurven etwas. Wenn man geradeaus fährt oder voll beschleunigt, ist nichts. Nur bei langsamer Fahrt wenn man leicht einlenkt. Es ruckelt dann mehrmals aus dem Antriebsstrang. Habe dann erstmal die Profiltiefe va und ha vergleichen. Vorne 7mm, hinten 3,5mm. Da ja BMW auch Probleme mit den Abrollumfängen hat, habe ich dann erstmal vier neue Reifen aufgezogen. Leider keine Veränderung. Es fühlt sich an, als ob sich irgendwas verspannen würde. Ich vermute stark, dass die Lamellenkupplung im VTG damit zutun hat. Ich habe mir das vtg heute mal von unten angeschaut. Dort sehe ich allerdings nur einen Stellmotor ? Es müssten doch zwei Stück sein. Einer für High und Low also Untersetzung und der andere für die Lamellenkupplung (Vorderachse kraftschlüssig zuschalten) kann mir jemand die Funktion erklären ? Hatte jemand schonmal solch ein Ruckeln? VTG ist: ITC Magna Steyr HPLA-7K780-AD Vielleicht hilft auch ein Ölwechsel. Weiss jemand welches Öl in das vtg kommt ? LG Hahn
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk
Paul Hahn 02.11.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kaum Grip auf der Vorderachse bei Nässe und Vibration ab 130 km/h | VW TIGUAN ALLSPACE
Hallo, ich habe einen VW Tiguan Allspace 2.0 tdi 200 PS Allrad. Ich habe seit einiger Zeit ein extremes Problem bei Nässe. Wenn ein leichter Wasserfall auf der Straße ist, habe ich in Linkskurven kaum Grip, mit Einsatz der ESP Lampe. In Linkskurven gibt es dieses Problem so nicht. Beim Beschleunigen von 120-XX tänzelt das Auto unkontrolliert hin und her. Bei jedem stärkeren Beschleunigen zieht das Auto nach rechts. Ab 130 km/h vibriert das ganze Auto, dies geht so bis ca. 180 km/h, ist aber nicht im Lenkrad zu spüren. Zusätzlich blinkt im Display immer wieder Travel assist deaktiv. Dieser Fehler wird nicht gespeichert und ist nach ein paar Sekunden wieder weg, kommt danach aber wieder. Sehr nervig. Das Auto war wegen dieser Fehler schon vier Mal in der Werkstatt, 3x VW 1xEuromaster. Jedesmal wurden keine Defekte am Fahrwerk gefunden. Geprüft wurde das Lenkrad, kein Fehler trotz ständiger Fehlermeldung im Display. Reifen gewuchtet mehrfach, auch Reifenwechsel (Sommer, Winter) lösten dieses Problem nicht. Höhenschlag geprüft, ohne Befund Mehrfach Fahrwerkcheck mit Spureinstellung. Alles ok Achslenker unten wurden getauscht. Ohne Besserung Assistenzsysteme wurden neu kalibriert und angelernt. Alles hat nichts gebracht. Bei Nässe ist max 100 km/h möglich. Freitag geht das Auto wieder in die Werkstatt. Hat jemand eine Idee? Möchte endlich wieder normal, fahren können.
Fahrwerk
Robert Schaal 01.11.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten