fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Ungelöst
0

Sporadisch Stottern/Zündaussetzer unter Last | MAZDA MX-5 II

Hallo zusammen 👋🏻, ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe vor 2 Monaten einen Mazda MX-5 nb BJ 2002 mit 112tkm gekauft. Leider treten seit ein paar Wochen immer wieder vermutlich Zündaussetzer auf. Anfangs nur bei Autobahnauffahrten im 3. Gang Vollgas. Als es an den letzten Tagen so warm war, kam es fast bei jedem Beschleunigen zum Stottern. Die Drehzahl fällt in dem Moment kurz ab und es geht ein heftiger Ruck durchs Auto. Daraufhin habe ich die Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, die Kabel machen beim MX-5 wohl gerne Probleme. Nach einer Probefahrt 50km (auch wieder warme Temperaturen 30°C) war alles gut. Gestern auf der Autobahn dann aber die Enttäuschung, nach 40km schnellerer Fahrweise 160 km/h, gab es wieder einen Aussetzer. Auch auf der Rückfahrt 8h später (Motor kalt) kamen nach 3km wieder Aussetzer. Alles aber nur beim Beschleunigen. Kann jemand von euch mit dem Fehlerbild etwas anfangen? Kann ich noch irgendwas messen oder Teile ausschließen? Wie hoch stehen die Chancen, dass sich eine Werkstatt dem systematisch nähert, ohne auf Verdacht alle möglichen Sensoren zu tauschen? Über Tipps wäre ich sehr dankbar 😊
Bereits überprüft
Zündkerzen und Zündkabel neu
Motor

MAZDA MX-5 II (NB)

Technische Daten
BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADM52331) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADM52331)

BLUE PRINT Seilzug, Feststellbremse (ADM54696) Thumbnail

BLUE PRINT Seilzug, Feststellbremse (ADM54696)

KNECHT Kraftstofffilter (KL 517) Thumbnail

KNECHT Kraftstofffilter (KL 517)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323027) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323027)

Mehr Produkte für MX-5 II (NB) Thumbnail

Mehr Produkte für MX-5 II (NB)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Fahrzeug abnebeln um Falschluft auszuschließen, Unterdrucksystem Schläuche auf Festigkeit und Dichtheit kontrollieren ggfls. ersetzen, Zündanlassschalter prüfen, Masseverbindungen kontrollieren ggfls. oxidierte Kabel erneuern, Service i.O ? Luft und Kraftstofffilter frisch?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 1 Std
Da müssten die livedaten geprüft werden. Drosselklappen Stellung zur gaspedalstellung z.b. Lambda Werte Kraftstoffdruck Agr Regelung Temperatur sensor usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Kraftstoffpumpenrelais Steckplatz sowie Ansteuerung der Pumpe überprüfen Steckverbindung / Verkabelung auf festen Sitz / Kontakt überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 1 Std
Dann wird es am Zündmodul liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Thorsten Höpfner: Fahrzeug abnebeln um Falschluft auszuschließen, Unterdrucksystem Schläuche auf Festigkeit und Dichtheit kontrollieren ggfls. ersetzen, Zündanlassschalter prüfen, Masseverbindungen kontrollieren ggfls. oxidierte Kabel erneuern, Service i.O ? Luft und Kraftstofffilter frisch? vor 1 Std
Vielen Dank für die Antwort. Der Luftfilter ist ein pipercross Filter, den könnte ich natürlich erstmal wieder gegen einen Papierfilter austauschen. Der Kraftstofffilter ist vermutlich uralt. Dann werde ich da erstmal anfangen. Außerdem hat der Vorbesitzer die Luftführung zum Luftfilterkasten durch ein nicht wirklich abgedichtetes Wellrohr ersetzt. Das werde ich auch erstmal besser befestigen und dann gucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Christian J: Da müssten die livedaten geprüft werden. Drosselklappen Stellung zur gaspedalstellung z.b. Lambda Werte Kraftstoffdruck Agr Regelung Temperatur sensor usw. vor 1 Std
Dankeschön 😊, da werde ich dann vermutlich mal eine Werkstatt aufssuchen müssen. Ich habe Gestern mal meinen OBD Dongle laufen lassen. Leider kann ich nur sagen, dass das Stottern irgendwo in dieser Minute sein muss. Der MX-5 hat aber wohl unter der Motorhaube noch einen Diagnose Buchse für einen Mazda spezifischen Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Alles klar hört sich nach einem Plan, an gutes Gelingen und dann viel Spaß beim fahren wenn alles funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 1 Std
Tom Werner: Dann wird es am Zündmodul liegen. vor 1 Std
Harte Aussetzer kommen normalerweise von der Zündung, weiche Aussetzer kraftstoffseitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 1 Std
Hast du mal den Fehlerspeicher aus gelesen? Vielleicht hast du einen Fehler gespeichert, der dir bei der Diagnose hilft. Beobachte den Drehzahlmesser. Wenn der aussetzt, wenn das Fahrzeug ruckelt, könnte der Kurbelwellensensor defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Robert Ballmann: Hast du mal den Fehlerspeicher aus gelesen? Vielleicht hast du einen Fehler gespeichert, der dir bei der Diagnose hilft. Beobachte den Drehzahlmesser. Wenn der aussetzt, wenn das Fahrzeug ruckelt, könnte der Kurbelwellensensor defekt sein. vor 1 Std
Ich würde mich selbst als "technisch" interessiert beschreiben und fern von Hoobyschrauber. Über meinen OBD2 Dongle habe ich keine Fehler gefunden. Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass man im Motorraum im einer Büroklammer und einem Multimeter die Fehlercodes auslesen kann 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, wie sahen die Zündkerzen aus, möglich das es Verbrennungsaussetzer sind die hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen, Kompression/Druckverlusttest machen ansonsten mal den Katysator kontrollieren, ob der noch okay ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Tom Werner: Harte Aussetzer kommen normalerweise von der Zündung, weiche Aussetzer kraftstoffseitig. vor 1 Std
Der Ruck, der durchs Auto geht ist schon ziemlich ordentlich. Allerdings wie gesagt auch immer nur beim beschleunigen. Das 1. mal war bei einer Autobahnauffahrt. 3. Gang und vorher schon gleichbleibend hohe Drehzahl, durch die Kurven. Dann Vollgas und wenig später der Ruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
TomTom2025: Hallo, wie sahen die Zündkerzen aus, möglich das es Verbrennungsaussetzer sind die hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen, Kompression/Druckverlusttest machen ansonsten mal den Katysator kontrollieren, ob der noch okay ist vor 1 Std
Die sahen so aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 1 Std
Jan2025: Die sahen so aus vor 1 Std
Was mir noch aufgefallen ist, aber da fehlt mir die Referenz. Bei warmen Temperaturen und eher langsamen Fahren wird der Mitteltunnel im Bereich der Handbremse und dahinter ordentlich warm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 53 Min
Kerzenbild ! Sieht nach zu fetter Verbrennung und damit in Zusammenhang möglichen Zündaussetzern aus. Höchste Zeit für Luft ! Was die Wärmeentwicklung betrifft, auch mal einen Blick mit Endoskop in die Abgasanlage. Zu viel Kraftstoff kann den Kat leiden lassen möglich das in ferne ein Tausch nötig wird ggfls. Vorab auch einmal mit Nebel überprüfen um zumindest ein dichtes Abgassystem zu erlangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan2025vor 33 Min
Thorsten Höpfner: Kerzenbild ! Sieht nach zu fetter Verbrennung und damit in Zusammenhang möglichen Zündaussetzern aus. Höchste Zeit für Luft ! Was die Wärmeentwicklung betrifft, auch mal einen Blick mit Endoskop in die Abgasanlage. Zu viel Kraftstoff kann den Kat leiden lassen möglich das in ferne ein Tausch nötig wird ggfls. Vorab auch einmal mit Nebel überprüfen um zumindest ein dichtes Abgassystem zu erlangen. vor 53 Min
Danke für die Ferndiagnose. Was mich wundert, der Wagen hat im Juni neuen TÜV/AU bekommen. Hätte das nicht bei der Abgasuntersuchung auffallen müssen? Außerdem war ich im Juli zur Inspektion bei (leider oder sogar bei Mazda). Dort wurden alle möglichen Flüssigkeiten gewechselt, aber scheinbar ist denen sonst auch nichts aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 14 Min
Dann hat er in dem Moment der Untersuchung die Werte von Euro norm 2 bzw. 3 erfüllt, dann sollte man davon ausgehen das es eigentlich passen sollte. Oder sitzt ein Hitzeschutzblech vlt. nicht so wie es sollte oder fehlt ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA MX-5 II (NB)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Weisser Rauch aus dem Auspuff
Moin, also beim dem Mazda ist die Zylinderkopfdichtung neu und die Dichtungen am Ansaug- und Abgaskrümmer sind neu. Trotzdem kommt sehr stark, weisser Rauch aus dem Auspuff. Der Rauch bleibt auch sehr stark stehen und riecht nach Sprit. Nach ca. 20 Minuten Fahrt ist alles ok, wenn er warm ist. Kann das ein Riss im Ansaugkrümmer sein ? Weil der Wassergekühlt wird, also er hat Wasser Eingang und Ausgang. Das der vielleicht einen Riss hat und wenn er kalt ist, lässt er Wasser mit verbrennen und wenn er warm ist, ist der Riss zu. Kann das sein ?
Motor
Martin Freundel 31.01.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Klappern aus dem Motorraum
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Motor, bei meinem Mazda MX5NB von 2000. Er ist vor zwei Tagen auf der Autobahn nach lautem Klappern und starken Drehzahlschwankungen ausgegangen und hatte anschließend kein Öl mehr. Jetzt habe ich neues Öl aufgefüllt und er sprang wieder an, jedoch weiterhin mit dem Klappern und einer Menge Rauch aus dem Auspuff. Wie auf dem Video zu sehen und hoffentlich zu hören, tritt das Klappern nur beim Gas geben auf. Dabei entsteht entsprechend mehr Rauch und lauteres Klappern, im Leerlauf läuft er relativ normal und klappert nicht.
Motor
Geräusche
Rocco Colonna 30.09.24
2
Votes
32
Kommentare
Ungelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Hallo, ich habe folgendes Problem, Mein Mazda Mx-5 NB geht seit gestern immer wieder aus. Zunächst hat er angefangen zu ruckeln und beim Stehenbleiben ging er dann immer wieder aus. Jetzt ist es so, dass er anspringt und sofort wieder ausgeht. Ich habe die Batterie ein paar Mal abgeklemmt, woraufhin er dann immer etwa 2-3 Minuten lief und dann wieder ausging. Danke im Voraus.
Motor
Rocco Colonna 02.03.24
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Blauer und weißer Qualm aus dem Auspuff
Moin moin, bei dem MX 5 hatte ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Weil Motor und Getriebe stark verölt waren bin ich als Erstes zur Waschbox gefahren und habe mit dem Hochdruckreiniger eine Motorwäsche gemacht und das ganze Auto gewaschen. Anschließend bin ich wieder nach Hause gefahren und hab das Auto abgestellt. Weniger als 50 km gefahren. Am nächsten Tag qualmte der Auspuff erst sehr stark (eher weiß). Vielleicht ist beim Waschen etwas Wasser in den Auspuff gekommen… Der weiße Qualm war schnell weg. Aber er qualmte danach immer noch leicht. Farbe nicht wirklich definierbar. Stark Weiß, leicht bläulich, roch leicht nach verbanntem Öl. Mein Verdacht: Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe. Endoskopkamera zeigt etwas Öl auf den Kolben. Also den Kopf nochmal abgeschraubt. Die ZKD war leicht ölig. Das kann aber auch beim Abnehmen des Kopfes passiert sein. -Ventilschaftdichtungen sehen gut aus. Die Ventilschäfte sind alle trocken. - Kolbenringe kann ich schlecht prüfen. Zylinderbänke sehen gut aus. Keine riefen. Hohnschliff noch leicht erkennbar. Beim Drehen der Kurbelwelle sind die Zylinderwände nicht ölig. (Alles nicht wirklich ein Indiz für gute Ringe) Ich habe daraufhin ein Haarlineal gekauft und den Kopf angeschaut. In der Mitte schien etwa Licht durch (eigentlich nur bei einem Zylinder). Die kleinste Fühlerlehre 0.05 passte nicht darunter. Ich hab das Haarlineal auch mal auf den Motorblock gehalten. Der ich nicht Plan. Es Schein Inder Mitte etwas Licht durch. Etwa so viel wie beim Kopf vor dem Planen. Habe keine Fühllehre verwendet. Ich hab den Kopf planen lassen und mit einer neuen ZKD verbaut. Natürlich Anzugsreihenfolge und Drehmomente beachtet. Trotzdem qualmt er immer noch auch dem Auspuff. Bei einem Gasstoß komm deutliche blaue Wolke, gefolgt von einem weißen Wölkchen. Ich vermute die ZKD ist immer noch undicht und es tritt erst Öl und danach Kühlmittel in den Brennraum. Frage: Kann die Motorwäsche (warmer Motor, kaltes Wasser) die Ursache sein? Frage: Kann ich die Zylinderkopfschrauben noch stärker anziehen. Ich hab ihn mit 81 Nm angezogen. Soll 76 - 81 Nm.
Motor
Thorsten W. 22.05.23
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Kein Funke, Kein Benzin, ECU?
Moin, mein MX5 NB dreht schön, startet aber leider nicht. Kompression ist vorhanden, aber kein Zündfunke und kein Benzin, obwohl sowohl Zündspule als auch Pumpe funktionsfähig sein zu scheinen. Da der MX5 keinen OBD2 Stecker hat, wollte ich ihn über den Diagnose Port im Motorraum mit einer LED ausblinken. Aber auch da leider kein Blinken (Bei dem NB meiner Freundin hat es allerdings mit meiner Konstruktion geklappt). Kann das ein ECU Fehler sein? Was könnte ich noch überprüfen?
Motor
Elektrik
Mint 27.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA MX-5 II (NB)

Gelöst
Weisser Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Klappern aus dem Motorraum
Ungelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Ungelöst
Blauer und weißer Qualm aus dem Auspuff
Ungelöst
Kein Funke, Kein Benzin, ECU?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten