fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin DickmannGestern
Ungelöst
0

Motor geht aus + Geräusch | LAND ROVER FREELANDER 2

Hallo, danke für die Aufnahme in FabuCar. Folgendes sporadisches Problem: Ich starte den Motor, er läuft ca. 2 Sekunden und geht dann einfach aus. Die Zündung ist dann optisch nicht an bzw. ich sehe keine Kontrollleuchten und es gibt klackende Geräusche, wie als wenn die Einheit, die den Schlüssel einzieht, kein Strom mehr hat. Drücke ich den Startknopf, um erneut zu starten, gleiches Spiel. Springt für 2 Sekunden an und geht aus. Ziehe ich das Schlüssmodul aus dem Schacht und stecke es wieder rein, lässt er sich ganz normal starten. Erst dachte ich, es ist die Wegfahrsperre, aber dies hat er nun auch einmal gemacht während der Fahrt bzw. als ich an einer Ampel stand. Das sollte meines Wissens nach die Wegfahrsperre ja ausschließen. Habe ihn mal ausgelesen. Motorsteuergerät Fehler Code: P068B Antriebsstrang Leistungsrelais zu spät angezogen. Und diverse Spannungsversorgungs Folgefehler. Meine Vermutung ist ein Hauptstromrelais, das Probleme macht? Weiß jemand, wo das sitzt? Oder hat jemand eine andere Idee? Die Betriebsanleitung ist leider wenig hilfreich. Das Geräusch tritt nur sporadisch auf, weshalb ich aktuell noch kein Video des Geräusches habe. Grüße Benni
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
P068B
Motor
Elektrik

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359) Thumbnail

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Mal mit dem zweitschlüssel probiert? Wenn der diese Streifensicherungen im motorraum hat, dann diese mal auf feinste Risse kontrollieren
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Vielleicht Batteriespannung zu gering Oder ein Masse Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen zu dem Problem: - Batterie mal einen Batteriecheck unterziehen ggf defekt - Hauptralais für die Hauptspannungsversorgung Prüfen - Sicherung Prüfen - Es wäre möglich das dass Fahrzeug den Schlüssel nicht erkannt zeitweise, das könnte aber an er Lesespule liegen. - Batterie aus dem Schlüssel schon mal Ersätzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Benni hast du ein Video vom Geräusch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autoschrauber92vor 5 Std
Carsten Heinze: Mal mit dem zweitschlüssel probiert? Wenn der diese Streifensicherungen im motorraum hat, dann diese mal auf feinste Risse kontrollieren Gestern
Guten Morgen, Streifensicherung besitzt er leider keine. Das mit dem Schlüssel werde ich dann mal probieren. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autoschrauber92vor 5 Std
16er Blech Wickerl: Vielleicht Batteriespannung zu gering Oder ein Masse Problem Gestern
Guten Morgen, ich Batteriespannung ist super und an der Masse liegt es leider auch nicht. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autoschrauber92vor 5 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen zu dem Problem: - Batterie mal einen Batteriecheck unterziehen ggf defekt - Hauptralais für die Hauptspannungsversorgung Prüfen - Sicherung Prüfen - Es wäre möglich das dass Fahrzeug den Schlüssel nicht erkannt zeitweise, das könnte aber an er Lesespule liegen. - Batterie aus dem Schlüssel schon mal Ersätzt? Gestern
Guten Morgen, die Batteriespannung ist gut. Den Schlüssel kann man nicht so einfach aufmachen. Der hat meines Wissens nach ein Akku. Sicherungen sind alle gut. Ich habe das hauptstrom Relais gefunden und habe dieses mal gegen das von der Klimaanlage getauscht diese sind Baugleich. Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, aber ich werde berichten, ob es auch so bleibt. Die Theorie mit der Wegfahrsperre hatte ich auch aber das dürfte er nicht machen wenn man an einer Ampel ran rollt. Sobald der Schlüssel einmal erkannt wurde darf die Wegfahrsperre sich nicht wieder deaktivieren. Sonst könnte er auf der Autobahn das das Auto ja ausgehen. Man hat dann keine Bremskraft Unterstützung mehr, keine Lenkunterstützung mehr und so weiter und das wäre der Sicherheitstechnisch überhaupt nicht zulässig. Dankesehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autoschrauber92vor 5 Std
16er Blech Wickerl: Benni hast du ein Video vom Geräusch? Gestern
Guten Morgen, ich konnte bisher noch keins machen. Da der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten ist. Sollte er wieder auftreten, was ich nicht hoffe durch mein Reparaturansatz mache ich gerne sofort ein Video. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
" es gibt klackende Geräusche" Das ist eigentlich ein Zeichen das die Spannung (12 Volt) zusammenbricht. Batteriespannung hast du schon geschrieben, die soll in Ordnung sein. Dann kommt noch ein Masseproblem, oder ein Problem auf der Plusseite in Frage. Kannst du dir eine Prüflampe in Zündungsplus so reinhängen, das du die Prüflampe während der Fahrt kontrollieren kannst. Könnte auch der ZAS (Zündanlassschalter beim Zündschloss) oder ein Hauptrelais eine Macke haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Hallo, bei längerem betätigen der Kupplung, bleibt ab und zu das Kupplungspedal unten hängen. Zieh ich es hoch, funktioniert es wieder ohne Probleme. Kein Flüssigkeit Austritt festzustellen. Fahre schon eine längere Zeit damit rum. Danke für eure Tipps
Getriebe
Flo Müller 04.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten