fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

0 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motorprobleme | FORD GALAXY I
Moinsen ich brauche mal euren Rat zu meinem Ford Galaxy 1.9 TDI, Baujahr 2001 (VW-Motor / Schlüssel Nummer 8566 397 Gestern (Tag 1): - Motor lief im Stand plötzlich unruhig, hat stark geruckelt, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Beim Ausschalten ging der Motor nicht sofort aus, sondern erst nach 1–2 Sekunden. Danach kam extrem viel weiß-grauer Rauch aus dem Auspuff, zusätzlich einmalig auch etwas Qualm vorne rechts aus dem Motorraum. Kurz darauf ließ sich der Motor nicht mehr starten – der Anlasser drehte 1–2x, dann nichts mehr. Später am selben Tag: Motor ließ sich wieder starten, lief im Stand einigermaßen ruhig.Bei Gasstößen kam jedoch extrem viel Rauch (weiß/grau). Nach einiger Laufzeit wurde der Rauch deutlich weniger.Während einer Probefahrt (ca. 30–100 km) war der Rauch fast komplett weg, der Wagen fuhr normal ohne Leistungsverlust. Heute (Tag 2): Beim Starten springt der Motor zwar an, geht aber sofort wieder aus.Mehrere Versuche nötig, bis er anbleibt.Sobald er läuft, fährt er wieder ganz normal und ohne Probleme. Auffällig: Der Kilometerzähler setzt sich beim Starten auf 0 zurück (aber nur wenn er von selbe ausging, blieb er an ist auch der km nicht ersetzte). Heute während der Fahrt ist außerdem kurz das ABS-Symbol im Kombiinstrument erschienen. Zusatzinfos: Ölstand und Kühlwasser sind ok, kein Verlust.Kein durchsichtiger Dieselschlauch → Luftblasenprüfung nicht möglich. Im Sicherungskasten keine großen Relais wie bei VW (Relais 109) sichtbar, nur normale Sicherungen.Massepunkte und Batterie bisher nicht geprüft. Meine Frage:Hat jemand eine Idee, welche Ursache am wahrscheinlichsten ist, wenn:der Motor nach dem Start sofort wieder ausgeht,sich der Kilometerzähler beim Starten auf 0 setzt,ne kurze Anmerkung. Auf 0 geht er NUR wenn er von alleine ausgeht. Wenn er anbleibt bleibt die im Zahl.und zusätzlich einmal das ABS-Symbol im KI auftauchte? Geht das eher in Richtung Spannungs-/Masseproblem oder Kurbelwellensensor,injektor oder Turbo oder kann es doch an der Kraftstoffversorgung liegen?Bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich blind Teile tausche.
Motor
Geräusche
Elektrik
Samoritos 27.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Radaufhängung vorne | CITROËN C4 GRAND PICASSO II
Hallo zusammen, Es geht um das BJ. 2017, ca. 185000 km, der Fehler lässt sich wie folgt beschreiben. Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, das bei einer links Kurve, bei einem Lenkeinschlag nach links von ca. 10-30 %(gerechnet von Mittelstellung des Lenkrades) das Gefühl habe, das mein Rad gleich wegspringt man hört es und spürt es am Lenkrad und am Wackeln im Auto und das wurde von Woche zu Woche mehr, es kommt überwiegend von der Beifahrerseite. Ich hatte mal einen Randstein gestreift etwas stärker vor einigen Monaten, danach hatte ich nur ein paar Tage später festgestellt, dass mein Lenkrad nicht mehr ganz in der Mittelposition steht bei der geradeaus Fahrt, s. BILD oben. Sobald ich aber wieder geradeaus, oder mehr wir 30 % nach links Lenkeinschlag habe ist das Geräusch fast wieder weg wie wenn nichts da wäre. Leider hab ich äußerlich so noch nichts festgestellt, das etwas gebrochen wäre. Vielleicht kennt einer so ein Problem und könnte mir helfen, dass ich die Teile tauschen kann. Oder ich dich in die Werkstatt muss.
Fahrwerk
Geräusche
Georg Fuchs 27.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen / Schütteln | VOLVO V70 III
Hallo zusammen, ich habe permanent leichte Vibrationen und gelegentlich werden diese stärker. Ich würde es auch mehr als ein Schütteln bezeichnen, eine Art Unwucht. Das ganze Auto zittert, was schon etwas unangenehm ist. Besonders zu spüren im Stand oder wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete und der Motor nur noch mit Leerlaufdrehzahl rollt. Der Motorlauf ist konstant ruhig und auch die Drehzahl ist konstant. Der Motor schüttelt sich auch nicht, da man ja denken könnte, dass der Dieselmotor einfach unrund läuft. Ich vermute, dass es das Zweimassenschwungrad ist, bin mir aber nicht sicher. Vor ca. einem halben Jahr war ich zur Diagnose in der Werkstatt, aber natürlich trat der Vorführeffekt ein und die Vibrationen waren nur noch schwach und zu wenig für eine Diagnose. Ich könnte natürlich ganz einfach das Zweimassenschwungrad austauschen lassen, aber das ist auch ein finanzielles Risiko, da ich ja nicht mal genau weiß, ob es überhaupt daran liegt.
Getriebe
Geräusche
Yves Behrenz 1 26.09.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Knacken in der Antriebswelle / Antriebswellen neu | AUDI A4 B8 Avant
Hallo, ich habe 2 neue Antriebswellen der Firma SKF eingebaut. Laufen soweit gut. Wenn ich jetzt aber voll nach rechts einlenke und rückwärts fahre (ist das erste Mal am Berg rückwärts hoch aufgefallen), dann gibt es ein lautes Knacken. Wenn ich dann stehen bleibe und wieder vorwärts fahre, gibt es erneut ein lautes Knacken. Die Antriebswellen sind keine 2 Wochen alt. Mit freundlichen Grüßen
Geräusche
Eric Musialla 26.09.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten