fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

4223 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Vibration zwischen 130 und 140 Km/h | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B
Hallo erst mal, ich bin der Roland, bin 72 Jahre alt und fahre einen Zafira B 2,2 Direct mit AT4 Getriebe, Baujahr 07/2005. Folgendes Problem habe ich festgestellt; Zwischen 130 und 140 km/h habe ich Vibrationen die bis ans Lenkrad durchkommen. Meine Vermutung wäre eventuell, da das Auto mittlerweile knapp 120.000 Km Laufleistung und 20 Jahre Laufzeit hat, das eventuell eine der Antriebswellen am Außengelenk einen Schaden haben könnte. Was noch auffällig ist, wenn ich in eine Rechtskurve fahre höre ich ein rasselndes Geräusch was vermutlich auf das linke Außengelenk zurück zu führen wäre. An Neuteilen habe ich schon vor einiger Zeit von Meyle folgende HD-Teile beschafft aber noch nicht einbauen lassen: beide Querlenker, beide vorderen Radlager, 2 Koppelstangen und je einen rechten und linken Spurstangenkopf. Was jetzt noch fehlen würde wären die beiden äußeren Achswellenköpfe inkl. Fett, Staubkappen außen und innen und Befestigungsschellen für die Staubkappen innen. Ebenfalls im Rep.Satz von Meyle HD sind auch die beiden Achswellenmuttern. Wenn es die Achswelle(n) wäre(n) wie kritisch ist das zu bewerten ? Da ich mit dem Auto momentan einen Teil meines Umzugs fahren muss um Kosten zu sparen. Umzug von Südhessen in die Hochwaldregion im Saarland. Einfache Distanz 170 Km. Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Untere Lenker und Spurstangenköpfe wurden vom TÜV-Prüfer angemahnt und sollten bis Mitte nächsten Jahres zum erneuten TÜV-Termin gemacht sein. Da dann das vordere Fahrwerk teilersetzt wird, habe ich gleich die Radlager und die Koppelstangen mit gekauft um alles in einem Aufwasch ersetzen zu lassen. Sollten jetzt die Antriebswellenköpfe noch dazukommen, würde ich diese dann ebenfalls gleich mitmachen lassen. Sämtlich Schrauben und Muttern würde ich über einen Opelhändler kaufen damit ich sicher bin, da bei diesen Teilen da teilweise mit Winkelanzug gearbeitet werden muss, dass die entsprechende Festigkeit erreicht wird ohne das Probleme entstehen. Meyle HD deshalb weil ich mein Rentnermobil noch einige Jährchen behalten möchte. Vielen Dank im Voraus Roland Vöglin
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Roland Vöglin 285 04.11.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Zwitschern bei Kaltstart | VW GOLF VII
Hallo liebe Fabucar Community, ich fahre einen Golf 7 (9,5 Jahre alt, 140.000 km) und habe seit etwa zwei Jahren ein Geräuschproblem, bei dem ich euren Rat brauche. Problembeschreibung: Was: Ein lautes, zwitscherndes Geräusch. Wo: Aus dem Motorraum, Beifahrerseite (rechts). Wann: Nur bei Kaltstart. Verlauf: Nach kurzer Fahrt wird das Geräusch leiser und verschwindet komplett. Hier ein Link zum Video, auf dem das Geräusch gut zu hören ist: https://youtube.com/shorts/r6g9av1GwzY?si=hAQyec3OMA_VMZqQ Hintergrund: Mir wurde bereits gesagt, dass dies ein bekanntes Problem bei diesem Modell sein könnte und mit der Wasserpumpe zusammenhängt. Es hieß, es sei ein eher nerviges Geräusch, das aber nicht zwingend behoben werden muss. Meine Frage: Da das Fahrzeug nun 140.000 km gelaufen hat und 9,5 Jahre alt ist, steht der Zahnriemenwechsel ohnehin bald an (Alter 10 Jahre). Was ratet ihr mir? Sollte ich den Zahnriemen inklusive der Wasserpumpe jetzt wechseln lassen, um das Geräusch zu beheben? Oder ist das Geräusch wirklich unbedenklich und ich kann den Wechsel noch hinauszögern? Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Motor
Geräusche
Jan Werle 03.11.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Rad hat Spiel | OPEL ASTRA G CC
Hallo, mein Problem ist, dass wenn ich mit dem Auto fahre, klappert es auf der linken Seite, also auf der Fahrerseite. Dadurch hatte ich das Auto mal hoch genommen und hatte mal am Rad gewackelt. Daraufhin hab ich festgestellt, dass das Rad Spiel hat und klappert, wie man auf dem Video sieht. Kann das dass Domlager sein ?
Fahrwerk
Geräusche
Kevin Götz 1 03.11.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Feuchtigkeit im Innenraum / beschlagene Frontscheibe | FIAT 500
Hallo, das Auto meiner Freundin hat ein Problem. Gerade jetzt, in der kälteren Jahreszeit, kommt es morgens immer / fast immer zu einer beschlagenen oder feuchten Windschutzscheibe. Wenn es am frieren ist, ist die Scheibe von INNEN gefroren . Sind bekannte Stellen am Auto bekannt, die das Problem verursachen ? Das einzige was ersichtlich war, ist die Abdeckung (siehe Foto), welche verschlissen ist. Hier könnte ich mir nur vorstellen das über den oberen Clips Feuchtigkeit über das Loch in den Innenraum gelangt. Vorausgesetzt hinter dem Loch ist auch direkt der Innenraum. Danke im Voraus.
Fahrwerk
Elektrik
Geräusche
Hans-Florian Schade 03.11.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Zischen beim Beschleunigen | MERCEDES-BENZ VITO Kasten
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Motor: Unter Last zischt es. Ich habe bereits die Ladeluftleitung mit einer Nebelmaschine untersucht. Allerdings war kein Nebel zu sehen. Wisst ihr, was es noch sein könnte? Danke euch.
Motor
Geräusche
Andreas Vöck 03.11.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln bei langsamer Fahrt und leichten Kurven | LAND ROVER DISCOVERY V
Ruckeln/Aussetzer aus dem Antriebsstrang bei langsamer Kurvenfahrt. Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir im Juli einen Disco 5 3.0 tdi (190.000km) als Front-Totalschaden gekauft und ihn wieder komplett repariert. Bedeutet: neue Achse, Karosserie gerichtet, Haube, Stoßstange und beide Kotflügel neu. Windschutzscheibe sowie alle Airbags und Armaturenbrett gewechselt und vieles mehr… Nun läuft er wieder einwandfrei. Allerdings ruckelt er manchmal bei langsamer Fahrt im Dorf um die Kurven etwas. Wenn man geradeaus fährt oder voll beschleunigt, ist nichts. Nur bei langsamer Fahrt wenn man leicht einlenkt. Es ruckelt dann mehrmals aus dem Antriebsstrang. Habe dann erstmal die Profiltiefe va und ha vergleichen. Vorne 7mm, hinten 3,5mm. Da ja BMW auch Probleme mit den Abrollumfängen hat, habe ich dann erstmal vier neue Reifen aufgezogen. Leider keine Veränderung. Es fühlt sich an, als ob sich irgendwas verspannen würde. Ich vermute stark, dass die Lamellenkupplung im VTG damit zutun hat. Ich habe mir das vtg heute mal von unten angeschaut. Dort sehe ich allerdings nur einen Stellmotor ? Es müssten doch zwei Stück sein. Einer für High und Low also Untersetzung und der andere für die Lamellenkupplung (Vorderachse kraftschlüssig zuschalten) kann mir jemand die Funktion erklären ? Hatte jemand schonmal solch ein Ruckeln? VTG ist: ITC Magna Steyr HPLA-7K780-AD Vielleicht hilft auch ein Ölwechsel. Weiss jemand welches Öl in das vtg kommt ? LG Hahn
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk
Paul Hahn 02.11.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusch bei Rechtskurve | AUDI A4 B8
Habe ein Geräusch beim stärkeren Hineinfahren in eine rechts Kurve. Hört sich an, als ob etwas schleifen würde (im Video hört man es leicht). Habe das Auto schon auf der Bühne gehabt. Auffallen tut mir nichts, wo etwas schleifen würde. Hat jemand eine Ahnung, was da für ein Geräusch ist?
Geräusche
Fahrwerk
Getriebe
Stefan Burgstaller 01.11.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Undefinierbares Geräusch Motorgetriebe | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe
Hallo zusammen, seit etwa zwei Wochen habe ich ein „ratterndes/sägendes“ Geräusch welches aus Richtung Spritzwand kommt. Das Geräusch tritt nur auf, wenn ein Gang eingelegt ist, ab circa 1500-2000 Umdrehungen proportional zur Motordrehzahl und nur im Zug, nicht im Schubbetrieb und verstärkt unter Last. Und das spezielle, in allen Gängen außer dem 5.ten Gang. Habe schon das Lager der Vorlegewelle in Verdacht, aber das Geräusch ist eher so ein Sägen/Schleifen, statt ein pfeifen oder singen… Im Schaltknauf merkt man KEIN Vibrieren, welches zeitgleich mit dem Geräusch auftritt… Von Außen hört man das Geräusch nicht… Motor und Getriebe sind erst 108500 km gelaufen. Motor ist der Kettenliebling 271 Evo & Getriebe ist das 711.655. E200CGI 2011 Kein Fehler im Fehlerspeicher.
Motor
Getriebe
Geräusche
Christian Dunsch 01.11.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Komisches Pfeifen | AUDI A4 B8 Avant
Ich habe meinen Audi A4 B8 Avant (2010) jetzt seit 10 Jahren und dieses Problem hatte ich bisher nie. Der DPF ist nicht voll und es besteht kein Leistungsverlust. Das Pfeifen ist nur manchmal lauter und dann wieder leiser. Keine Fehlerdiagnose, ich weiß nicht mehr weiter.
Motor
Geräusche
Dolind Asani 31.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Bremspedal schlägt und zischt | ROVER 75
Hallo an alles FabuCar Nutzer, seit heute macht meine Bremse komische Geräusche und schlägt am Bremspedal. Überprüft habe ich noch nichts, da ich erst ab Montag Zeit habe mir das Ganze anzuschauen. Noch mal genauer erklärt: Bei Geschwindigkeiten unter 40km/h fängt das Bremspedal an zu zischen und gibt Schläge an meinen Fuß zurück. Wenn ich stärker drücke, geht die Schlagkraft zurück bzw wird es geringer. Ob Geräusche direkt am Bremssattel entstehen kann ich aktuell noch nicht beurteilen, aufgefallen ist mir noch nicht. -Bremswirkung ist normal -Lenkrad hat keinerlei Vibrationen und verzieht auch nicht -ABS regelt nicht bzw leuchtet am Tacho auch nichts auf Ich bedanke mich schonmal für eure Ratschläge.
Fahrwerk
Geräusche
Patrick Kleemann 31.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
422
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten