fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Keine Vorspannung von Federn mit neuem Dämpfer | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, an meinem 8PA ist vorne eine Feder gebrochen. Ich habe deshalb zwei neue Federn und zugehörige Dämpfer bestellt. Die OEM-Nummern habe ich aus dem ETKA nach PR-Nummer rausgesucht. Folgendes wurde bestellt: Dämpfer: OEM 1T0 413 031 CF -> KYB 335808 Federn: OEM 8P0 411 105 D -> KYB RA 4064 Auf A…Doc wurde beim bestellen darauf geachtet, dass die Teile mit den OE-Nummern übereinstimmen. Ich habe Fotos von den alten Teilen sowie den Aufkleber im Service-Heft angehängt. Die Federn haben die selbe Länge wie die alten. Die neuen Dämpfer sind allerdings 1,5-2cm länger im ausgefahrenen Zustand. Dies führt dazu, dass die Federn im ausgebauten sowie im eingebauten Zustand kaum Verspannung haben. Ich kann sie problemlos mit der Hand drehen. Ich habe davon ein Video angehängt (im eingebauten Zustand drehen sich die Federn genauso wie im ausgebauten Zustand). Habt ihr das auch schonmal gehabt? Gehört sich das so oder ist irgendwo ein Fehler unterlaufen? Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wo ein Fehler passiert sein sollte, der ETKA wird wohl stimmen und zusammengebaut ist auch alles korrekt. Höchstens, dass die OE-Nummern fälschlicherweise als passend für den Ersatz-Dämpfer abgegeben sind. Würde mich über eine kurze Einschätzung freuen.
Fahrwerk

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Splint (07243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Splint (07243)

LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
S line Fahrwerk? Da sind die Federn und Dämpfer kürzer.
8
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Hier passen die Dämpfer nicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Dennis Klimek: Hier passen die Dämpfer nicht. Vor 2 Tagen
Ja genau, Dämpfer für Serienfahrwerk, Feder für Sportfahrwerk.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 2 Tagen
Warum wied aus FIN und Schlüsselnummern immer so ein Geheimnis gemacht? Keine vollständigen Daten.....ich bin raus.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Ingo Naunapper: Warum wied aus FIN und Schlüsselnummern immer so ein Geheimnis gemacht? Keine vollständigen Daten.....ich bin raus. Vor 2 Tagen
Und warum nicht mit dem Fahrzeugschein zum Teilehändler fahren, und dort die Teile kaufen? Ganz klar, dass sind die falschen Federn. AutoDoc tauscht die bestimmt…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Ingo Naunapper: Warum wied aus FIN und Schlüsselnummern immer so ein Geheimnis gemacht? Keine vollständigen Daten.....ich bin raus. Vor 2 Tagen
Das ist mal eine gute Frage Ingo mit der Schlüsselnummer kommst du bei VAG nicht weit bei den Internethändler es sei denn du hast ein Gewerbe dann kannst du auch mit FIN bestellen darum Kauf ich meine Teile bei meinem Teilehändler um die Ecke und die passen immer wenn ich ein Gewerbeschein hätte könnte ich auch bei ihm online bestellen wären dann auch etwas günstiger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerVor 2 Tagen
Tom Werner: S line Fahrwerk? Da sind die Federn und Dämpfer kürzer. Vor 2 Tagen
Der Audi ist kein S-Line aber gut möglich, dass die S-Line Modelle auch die gleichen Dämpfern/Federn haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerVor 2 Tagen
Tom Werner: Ja genau, Dämpfer für Serienfahrwerk, Feder für Sportfahrwerk. Vor 2 Tagen
Na aber die alten Dämpfer hatten ja eine Feder mit selber Länge. Die OE-Nummer die ich rausgesucht habe steht genauso auf den alten Dämpfern. Wenn dann müsste ja der Lieferant für das Teil eine falsche OE-Nummer als kompatibel angegeben haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Und warum nicht mit dem Fahrzeugschein zum Teilehändler fahren, und dort die Teile kaufen? Ganz klar, dass sind die falschen Federn. AutoDoc tauscht die bestimmt… Vor 2 Tagen
Die Federn sind genauso lang und haben den gleichen Durchmesser wie die originalen. Wenn was nicht passt, dann die Dämpfer… Allerdings liegt der Fehler dann auch nicht bei mir. Die OE-Nummer steht genauso am alten Dämpfer, ist also korrekt. Es müsste bei Autodoc für das Ersatzteil eine falsche OE-Kompatibilität angegeben sein. Der Teilehändler wollte für alles weit über 700€ bezahlt. Online waren es etwas über 400.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Detlef Schreiner: Die Federn sind genauso lang und haben den gleichen Durchmesser wie die originalen. Wenn was nicht passt, dann die Dämpfer… Allerdings liegt der Fehler dann auch nicht bei mir. Die OE-Nummer steht genauso am alten Dämpfer, ist also korrekt. Es müsste bei Autodoc für das Ersatzteil eine falsche OE-Kompatibilität angegeben sein. Der Teilehändler wollte für alles weit über 700€ bezahlt. Online waren es etwas über 400. Vor 2 Tagen
Die Dämpfer, na klar, meinte ich ja auch 🙈
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Nur hast du für 400€ jetzt den Ärger. Rückversand eigentlich nicht mehr möglich. Da sicherlich Einbauspuren Vorhand. Lieber beim örtlichen Teilehandel einkaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerVor 2 Tagen
Dennis Klimek: Nur hast du für 400€ jetzt den Ärger. Rückversand eigentlich nicht mehr möglich. Da sicherlich Einbauspuren Vorhand. Lieber beim örtlichen Teilehandel einkaufen. Vor 2 Tagen
Jetzt frage ich mich mur was mein lokaler Teilehändler anders machen sollte, wenn ich ihm die OE-Nummer gebe die auf dem alten Stoßdämpfer gebe und KYB sagt, dass ihr Modell 335808 dazu passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Hab mal für ein Polo Dampfer für die Hinterachse bestellt, Federn waren noch gut. Die ErsTzdämpfer waren auch 1,5mm länger, und die Federn waren zu lose. Mein Nachbar , ein VW Angestellter hat mir die Dämpfer nochmal richtig zusammengebaut und seit dem sitzen die stramm drin. Es war ein Fehler beim Zusammenbau meinerseits. Prüge deine Arbeit nochmals, bestenfalls mit einer zweiten Versierten Person. An 15 mm längeren Dämfer kann das normal nicht liegen, das die Feder kaum Vorspannung hat.Gummis zur Federauflage verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Wie schon gesagt, Zusammenbau überprüfen wenn da alles richtig ist dann eine andere Marke bestellen. Wenn die neuen Stossdämpfer länger sind ist es eigentlich klar. Ich hatte es schon öfters dass die Teile richtig umgeschlüsselt wurden und trotzdem nicht passen, z.B kyb Stossdämpfer für einen SLK da stimmte die Bohrung um 1mm nicht, oder gerade frisch, Dreieckslenker W124 Halter für den Stabi 1,5cm falsch verschweisst, bei voll eingeschlagerner Lenkung ausgefedert klemmt der Stossdämpfer an genau dieser Halterung. Echt gefährlich. Wenn man das Geld für original Teile nicht ausgeben will dann kommt es vor das Teile nicht passen. Mein Händler meinte mal: Kein Wunder, das sind Kopien von Kopien bei denen die Messtoleanzen manchmal zu gross werden. Atfermarket Teile werden auch oft so gebaut um mehrere Modelle abzudecken wobei so manche in der Liste landen die dort nicht hingehören, es gibt ja auch niemanden der das am Fahrzeug überprüft.
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Detlef Schreiner: Jetzt frage ich mich mur was mein lokaler Teilehändler anders machen sollte, wenn ich ihm die OE-Nummer gebe die auf dem alten Stoßdämpfer gebe und KYB sagt, dass ihr Modell 335808 dazu passt. Vor 2 Tagen
Er hätte dir evtl. ein andere Hersteller angeboten. ;)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef SchreinerGestern
Daniel.: Hab mal für ein Polo Dampfer für die Hinterachse bestellt, Federn waren noch gut. Die ErsTzdämpfer waren auch 1,5mm länger, und die Federn waren zu lose. Mein Nachbar , ein VW Angestellter hat mir die Dämpfer nochmal richtig zusammengebaut und seit dem sitzen die stramm drin. Es war ein Fehler beim Zusammenbau meinerseits. Prüge deine Arbeit nochmals, bestenfalls mit einer zweiten Versierten Person. An 15 mm längeren Dämfer kann das normal nicht liegen, das die Feder kaum Vorspannung hat.Gummis zur Federauflage verbaut? Gestern
Gummis sind keine verbaut aber laut ETKA und KYB auch nicht vorgesehen. Ich frage mich was du damals verkehrt gemacht hast, dass es einen so großen Unterschied gab letztendlich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperGestern
Dennis Klimek: Er hätte dir evtl. ein andere Hersteller angeboten. ;) Gestern
Falls er überhaupt deine rausgesuchten Nummern nimmt, sucht der garantiert nach FIN raus. Was mir noch einfällt. Ich hatte letztens Sachsdämpfer, die müssten noch eingestellt werden. Da war unter dem unteren Federteller ein Sicherungsring und ne Reihe Nuten zum Einstellen der Höhe.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Neuburgervor 2 Std
Falsche Dämpfer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 2 Std
Detlef Schreiner: Gummis sind keine verbaut aber laut ETKA und KYB auch nicht vorgesehen. Ich frage mich was du damals verkehrt gemacht hast, dass es einen so großen Unterschied gab letztendlich? Gestern
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr, aber es war ein Teil des alten Däpfersystems was gefehlt hat . Ich hatte damals nur das Plastikteil zwischen Federteller und Feder umgebaut da ich dachte der Dämper sei komplett. Vielleicht war es was vom Domlager.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Hallo zusammen, der Klimaanlagenlüfter läuft sofort an, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Heizung ausschalte, geht der Lüfter auch aus. Wenn die Klimaanlage läuft, funktioniert sie normal und kühlt auch wie es soll. Wenn ich die Heizung einschalte und auf kalt stelle, kommt sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett, was dazu führt, dass die Frontscheibe beschlägt, allerdings nur an den Lüftungsdüsen. Bisher habe ich noch keine Tests durchgeführt. Ich besitze einen Launch Tester 129, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit auf die Klimaanlage zugreifen kann. Falls jemand das gleiche Problem hat oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für Tipps und Tricks dankbar. Vielen Dank.
Elektrik
Detlef Gunder 21.07.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Extremes Ruckeln
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei einem A3 von meinem Kollegen. Hier sind die Details zum Auto: Audi A3 Sportback 2007, 2.0 TDI PD 103KW Motorcode BMM. Das Problem besteht darin, dass das Auto extrem stark ruckelt beim Beschleunigen in Teillast sowie im Volllastbereich bei niedrigen und hohen Drehzahlen. Im Leerlauf läuft es dagegen einwandfrei und springt sofort wieder an. Gelegentlich stirbt der Motor jedoch einfach im Leerlauf ab, ohne Vorwarnung - wie wenn man den Schlüssel umdreht. Danach springt er aber sofort wieder an. Der Fehlerspeicher wurde mit VCDS ausgelesen....und es wurde KEIN EINZIGER FEHLERCODE gefunden. Der PDE Kabelstrang wurde kürzlich ausgetauscht, da am Stecker Ölverlust auftrat. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass das Auto für eine Weile wieder normal funktioniert, wenn ich mehrmals am Kabelstrang über dem Turbolader zum Ventildeckel ziehe. Daher vermute ich, dass es sich um einen elektrischen Fehler im Kabelstrang handelt. Da jedoch mehrere Kabel entlanggehen, müsste der gesamte Strang geöffnet werden, um die defekte Stelle zu finden. Meine Frage ist nun, ob es bekannte Schwachstellen gibt. Ich kenne nur die Kabelbrüche unter dem LF Kasten, aber wenn ich daran ziehe, ändert sich nichts. Kennt jemand andere Kabel, die entlang des Ventildeckels verlaufen und ein so starkes Ruckeln verursachen könnten? Vielen Dank im Voraus LG Simon
Motor
Simon Ortbauer 25.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Hallo, der A3 fängt an, irgendwann zu ruckeln und läuft vermutlich auf 3 Zylindern. Hatte einen Turboschaden, was behoben worden ist. Das Ruckeln war auch vorher da, aber ganz leicht und nun sehr häufig. Die Kontrollleuchte geht an. Vermutlich Injektoren? Wie schätzt Ihr das ein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Emirhan Ceker 05.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AGR Problem
Wir haben ein Audi A3 8PA 2l TDI und haben das Problem dass, das Auto unter Teillast ruckelt. Zieht man den LMM ab, ist der Fehler vorbei. Neuer LMM ruckelt wieder, also haben wir neues AGR Ventil eingebaut und jetzt kommt direkt dieser Fehler. Ich kann ihn löschen und nach 1 Minute kommt der Fehler direkt wieder und hat dann natürlich keine Leistung. Gibt es per VCDS eine Einstellung oder wo ist das Problem?
Motor
Maurice Mattern 17.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Gelöst
Extremes Ruckeln
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Gelöst
AGR Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten