fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mattis Jannsen 1Gestern
Ungelöst
0

Klacken beim Bremsen | BMW 5

Hallo zusammen, Bei meinem BMW F10 klackt es richtig, wenn ich die Bremse betätige. Es ist ein regelrechtes „Klonk“. Es ist nicht die Bremse selbst, ich habe es bereits in zwei Werkstätten untersuchen lassen, aber die haben nichts gefunden. Das Geräusch ist mit der Zeit lauter und häufiger geworden. Koppelstangen und Querlenker sind auch schon neu. Besonders auffällig ist das Klacken, wenn ich rückwärts und dann wieder vorwärts gefahren bin. Wenn ich eine Fahrt gemacht habe, kommt das Klacken in der Regel nicht wieder. Ich weiß, dass eine Ferndiagnose über einen Forumsbeitrag schwierig ist, weil Geräusche schwer zu identifizieren sind. Aber vielleicht kennt ja jemand das Problem. Ich freue mich über jede Idee. Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche

BMW 5 (F10)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39103 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39103 01)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0037) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0037)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (180299) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (180299)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (103971) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (103971)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Hört sich nach Spiel der Bremsklötze im Bremssattelträger an.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian BachGestern
Tom Werner: Hört sich nach Spiel der Bremsklötze im Bremssattelträger an. Gestern
Stimme ich dir zu, sollte aber eine Werkstatt als erstes prüfen. Kann auch von der hinteren Handbremse kommen,
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Achsaufhängung überprüfen (Querlenker, Achslenker...)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Traggelenke/Domslager, Querlenkerlager, Bremssattelträger Befestigung prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Könnte auch eine gebrochene Feder sein oder Feder sitzt nicht richtig im Federteller
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn bereits einiges an Neuteilen verbaut wurde könnte ich mir entweder eine Verspannung innerhalb der Federn vorstellen oder die Lagerung vom Achsträger selbst. Mit zu überprüfen wäre auch der Antriebsstrang / Hardyscheiben als auch Motor und Getriebelagerungen von denen auch metallisches klacken bei defekten übertragen wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Riedelvor 20 Std
Bei Mercedes hatte ich auch schon so ein Phänomen. Es war eine defekte Hardyscheibe-Hinterachse. Lastwechsel Reaktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 15 Std
Marcel M: Könnte auch eine gebrochene Feder sein oder Feder sitzt nicht richtig im Federteller Gestern
Hallo daran dachte ich auch ,aber eine werkstatt hätte die finden müssen ,wenn ein normaler schrauber,die mit den fingern entlang fährt merkt man spätestens den bruch ,wenn er vorher schon nicht ins auge sticht !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Hallo Gemeinde, ich habe folgende Probleme: Ich habe vor kurzem das AGR Ventil gegen ein neues ersetzt, Marke von Wähler, und neu angelernt mit Rheingold, aber das Fahrzeug hat immer noch, wie zuvor mit dem alten AGR Ventil, beim Kaltstart ruckeln. Sobald man ein paar mal auf das Gaspedal tritt, ist das Ruckeln weg! Auch wenn ich den Stecker vom AGR Ventil abstecke, ist das Ruckeln weg. Wo kann der Fehler sonst noch liegen ? Ich bin sprachlos. So viel Geld bezahlt für die AGR Ventile und es klappt trotzdem nicht !! Danke für eure Hilfe im Voraus
Motor
Isko Oz 20.03.23
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Moin zusammen, habe ein Problem mit meinem BMW F10 530D aus dem Bj. 2012. Das Fahrzeug hat länger gestanden und die Batterie ist quasi tot. Die ZV hat somit keine Funktion und der Komfortzugang/Keylessgo logischerweise auch nicht. Manuelle Notentriegelung über die Fahrertür war leider erfolglos, da das Türschloss warum auch immer einfach nur durchdreht. Die Heckklappe hat auch kein Schloss was von außen manuell entriegelt werden könnte… Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Auto entriegeln oder zumindest extern Spannung anlegen könnte die Tür wenigstens aufzukriegen ?? Komme leider nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Elektrik
Ugur Özbek 02.03.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Antrieb gestört
Hallo zusammen, mein N53 hat neuerdings ab und zu das Problem, dass die Meldung „Antrieb gestört“ erscheint, und das in der Regel während der Last beim Überholen. Der Lüfter dreht dann auch komplett auf. Auf dem Bild seht ihr die im Fehlerspeicher hinterlegten Fehler. Sobald ich den Motor neu starte, läuft alles wieder normal. Wisst ihr weiter? Danke euch!
Motor
Nicolas Wenzel 04.07.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zieht nach rechts
Hallo zusammen, ich habe ein nach rechts ziehendes Problem. Habe ziemlich neue Reifen, wurde neu gewuchtet.. Spureinstellung wurde auch gemacht.. Bremsen V-H neu . Keine Spiel an den Querlenkern ! Reifendruck überall 2.4bar Was könnte es noch sein ???
Fahrwerk
Soner 16.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Gelöst
Antrieb gestört
Gelöst
Zieht nach rechts

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten