fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Günter Jvor 22 Std
Ungelöst
0

Reproduzierbare Fehler | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo Habe 3 wiederkehrende Fehler: 230F, 23B3, 2373. Dass man hier ein Steuergerät wechseln sollte, schließe ich aus, da es weder Wasserschäden noch Korrosion gibt. Viele abgegebene Kommentare sind nicht wirklich hilfreich. Außerdem würde sich ein Steuergerätewechsel nicht lohnen. In anderen Foren ist auch nur wirres Zeug darüber zu finden. Hat noch jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar. Grüße aus Sierra Leone
Fehlercode(s)
230F ,
23B3 ,
2373
Elektrik
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170)

METZGER Einspritzdüse (0871049) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0871049)

METZGER Einspritzdüse (0870112) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870112)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 21 Std
Hallo guten Tag; Liest sich wie ein Mader schaden! Hast Du mal die Kabel gecheckt!? Mfg P.F
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 21 Std
Bevor hier ein neues Steuergerät eingebaut wird, würde ich das jetzige erstmal zum Instandsetzer geben zum Prüfen bzw Instandsetzung. Ist immer noch günstiger als ein neues, wenn es das Steuergerät ist. Aber die ganzen Steckverbindung und Verkabelung Prüfen auf Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc. Nicht das dass Problem hervorruft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 21 Std
Marderschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 21 Std
Toll nun soll man erst wieder googeln was es für fehler sind ,weil jeder sofort die angegebenen codes im wissensspeicher hat ,bitte codes mit beschreibung hier posten ,ein auto hat viele stg ansonsten glaskugel lesen !
0
Antworten
profile-picture
Günter Jvor 2 Std
Dieter Beck: Toll nun soll man erst wieder googeln was es für fehler sind ,weil jeder sofort die angegebenen codes im wissensspeicher hat ,bitte codes mit beschreibung hier posten ,ein auto hat viele stg ansonsten glaskugel lesen ! vor 21 Std
Natürlich nicht , sorry 230F : ecu sporadischer Fehler Motorsteuergerät 23B3: Notlaufmodus 2373: Injektor Einstellung Besagte Fehler wurden nicht von Mercedes ausgelesen. Die Fehler treten immer zusammen auf. ESP ist dann nicht mehr verfügbar. Keine Motorkontrolle leuchtet.
0
Antworten
profile-picture
Günter Jvor 2 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Liest sich wie ein Mader schaden! Hast Du mal die Kabel gecheckt!? Mfg P.F vor 21 Std
Danke für deine Antwort, Es war kein Nagetier im Fahrzeug, da es hier keine gibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten