fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

23406 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Fehler p0299 | AUDI A6 Allroad C6
Hallo liebe Community, ich habe das Problem, dass mein Audi A6 den Fehler P0299 bei Volllast rausschmeißt. Ich habe den Ladedrucksensor schon getauscht, weil er ihn davor angezeigt hat. Könnt ihr mir helfen? Wenn ich den Fehler bei der Fahrt lösche, ist es so als wenn nichts gewesen ist und er zieht komplett durch.
Motor
Marco Brackmann 01.08.21
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Klopfender Motor | VW
Guten Abend, Wie auf dem Video zu hören, gibt der Motor ein starkes Klopfgeräusch ab. Im Leerlauf bei Gesamteinspritzmenge 6 mg/Hub habe ich auf Zylinder 2 +1,46mg und auf Zylinder 5 -1,60mg. Das wäre normal nicht beunruhigend, allerdings glätten sich die Einspritzmengen beim Erhöhen der Drehzahl nicht. Das Motorsteuergerät gibt keine Fehler aus. Hat jemand noch einen Tipp für mich? Danke im Voraus.
Motor
Thomas Hildebrandt 01.08.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Quietschen vom Turbolader | AUDI
Hallo Leute, ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinen A6 Quattro 2,5 TDI 180 PS. Das Problem hat angefangen mit ein Quietschen, bei ungefähr 1500 Umdrehung aufwärts. Diagnose war ganz einfach. Turbolader defekt. Haben darauf hin einen neuen montiert dasselbe Problem weiter hin, den neuen wieder umgetauscht und Ersatz bekommen. Das Problem besteht weiter. Öl Druck ist voll da, wird also geschmiert. Nach weiteren Stunden der Überprüfung ist uns aufgefallen, dass die Drosselklappe permanent offen ist. Schließt man die per Hand an dem Unterdruck Gestänge ist das quietschen weg. Also alle Unterdruckleitungen neu Ladedruckregelventil und Druckwandelventil für den Turbo auch ausgewechselt. Das Problem besteht weiter. Der Unterdruck liegt bis an das Regelventil an, von dem zur Drosselklappe ist kein Unterdruck vorhanden, somit arbeitet diese nicht! Was kann ich noch überprüfen? Oder hatte jemand schon einmal dieses Problem? Danke
Motor
Geräusche
Christoph Peschel 01.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Keine Kompression auf Zylinder 4 | VW
Hallo, an meinem Golf 6 1,4 TSI ist die Steuerkette übergesprungen. Aber nicht wären der Fahrt, sondern durch unbewusst Motorzurückdrehen. Der Wagen sprang nicht mehr an da die Steuerzeiten verstellt waren. Steuerkette wurde gewechselt und Steuerzeiten eingestellt. Der Motor läuft jetzt wieder aber der 4. Zylinder hat null Kompression. Die anderen 3 Zylinder haben je 11 Bar. Nach dem Starten leuchtet die MKL und danach kommt EPC Motorstörung Werkstatt. Mit Endoskop reingeguckt. Kolben und Ventile sehen gut aus. Kein Aufschlag zu erkennen und scheinen zu schließen. Gestern Druckverlustprüfung gemacht. Der Druck des 4. Zylinders entweicht durch das Kerzenloch des 3. Zylinders. Könnte es die Kopfdichtung sein? Aber was hat das mit der übergesprungenen Kette zu tun? Und Öl ist auch nicht im Kühlwasser und umgekehrt. Vielleicht hatte jemand schonmal sowas hier. Bin für jede Antwort dankbar.
Motor
Marcel Schmelzer 01.08.21
-1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust? | FORD FOCUS III Turnier
Hallo, bei unserem Ford fehlt ab und an Kühlwasser in 2 Monaten fehlt 2 Liter. Laut Werkstatt ist die Zylinderkopfdichtung „eventuell“ defekt? Wissen es aber nicht sicher. Können es reparieren aber ohne Garantie das es dann weg ist. Ich habe mir so einen Gas Tester fürs Kühlwasser gekauft. Der verfärbt sich aber nicht. Ein Wechsel des Kühlerbehälter Deckels brachte eine leichte Verbesserung. Was komisch ist das sich bei dem Teströhrchen sowohl ein über als auch Unterdruck aufbaut. Wir sind gestern 400km (Autobahn) gefahren. Kühlwasser war bei kaltem Motor auf Maximum. Bei Ankunft mit heißen Motor zwischen Minimum und Maximum…. Bei der Rückfahrt also nach weitere 400 auf Minimum. Beim offenen des Deckels baut sich immer ein sehr hoher Druck ab. Teilweise wen man zu schnell ist, kann es auch spritzen. Sprich: Wasser sehr weit unten, Deckel auf Wasser steigt sehr weit auf. Das kenne ich so extrem von keinen meiner Autos. Unterm Auto ist kein Wasser zu finden HU hat er vor 3 Monaten bestanden, Abgaswerte sind perfekt. Einzig unterm Kühlwasserbehälter klebt es etwas kann aber vom daneben schütten sein!
Motor
Daniel Winkler 01.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Dichtungen Klimaanlage | MINI MINI
Hallo Gemeinde, ich möchte die Tage die Dichtungen der Klimaanlage meine Minis wechseln. Undichte Stelle habe ich bereits gefunden, unten am Doppelrohr. Muss ich beim Wechsel etwas beachten? Müssen die Dichtungen mit Klimaöl befeuchtet werden? Danke
Motor
Georg Götz 01.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Gasannahme | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo, ich brauche Hilfe! Mein Octavia Rs 1z bj. 2009 hat häufig beim Beschleunigen schlechte oder verzögerte Gasannahme. Leistung ist voll da. Habe schon alles getauscht, Temperaturgeber oberhalb der Drosselklappe, sämtliche Umschaltventile. SUV ist optimiert. Frage, kann das der Turbo sein? Es ist ein Tauschmotor verbaut, mit 40000 km. Alles andere ist 152.000km gelaufen. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Motor
Horst Meyer 01.08.21
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode Luftmassensensor | VAUXHALL
Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Luftmassensensor. Ich bekomme immer wieder den Fehler "Luftmassensensor nicht im Sollbereich". Habe schon den dritten Sensor gekauft von billig bis zu Original, aber nichts verbessert sich. Der Fehler kommt immer wieder. Habe auch schon den ganzen Kabelbaum gemessen, auf Kabelbruch genauso wie Falschluft, aber nichts verbessert sich.
Motor
Elektrik
Rene Lang 01.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung Fehlercode 0105
Hallo, das Auto hat ein Problem mit diesem Fehler. Es hat keine Leistung mehr. Am Ladedrucksensor Pin 3 kommen keine 5V an... Kabel sind aber ok, von ECU zum Sensor. Hilfe!
Motor
Dler Taufik 31.07.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasserpumpe | AUDI
Hallo zusammen, mein Audi A1 war bei der Inspektion (bei Audi) und die haben festgestellt, dass die Wasserpumpe leichte Geräusche macht, nur wenn das Fahrzeug kalt ist und nur die ersten paar Sekunden. Sie meinten, sie würden sie noch nicht tauschen, würde noch nicht unbedingt nötig sein. Auf der Rechnung wurde es vermerkt. Würdet ihr die Wasserpumpe trotzdem tauschen? Im Oktober will ich 500 km nach Bayern runter, also knapp 1000 km.
Motor
Sebastian Benkel 31.07.21
Zurück
1
...
2325
2326
2327
...
2341
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten