fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Ungelöst
0

Fehlercode Luftmassensensor | VAUXHALL

Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Luftmassensensor. Ich bekomme immer wieder den Fehler "Luftmassensensor nicht im Sollbereich". Habe schon den dritten Sensor gekauft von billig bis zu Original, aber nichts verbessert sich. Der Fehler kommt immer wieder. Habe auch schon den ganzen Kabelbaum gemessen, auf Kabelbruch genauso wie Falschluft, aber nichts verbessert sich.
Bereits überprüft
3mal Sensor getauscht, Schläuche geprüft auf undichtichkeit, Kabelbaum auf Bruch geprüft und Massepunkte geprüft und gereinigt
Fehlercode(s)
P0101-00(opcom)
Motor
Elektrik

VAUXHALL

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K01.08.21
Prüfe das AGR Ventiln und den Ansaugbereich / Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit. Luftfilter iO und Original?
2
Antworten
profile-picture
Serhat01.08.21
Könnte an einem defekten AGR Ventil liegen. Und den Drucksensor würde ich gleich mit tauschen .
0
Antworten
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Sven.K: Prüfe das AGR Ventiln und den Ansaugbereich / Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit. Luftfilter iO und Original? 01.08.21
Der Luftfilter ist original und AGR hat der nicht, soweit ich das.
0
Antworten
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Serhat: Könnte an einem defekten AGR Ventil liegen. Und den Drucksensor würde ich gleich mit tauschen . 01.08.21
Drucksensoren sind auch schon neu, sogar der barometrische Drucksensor. Aber er zeigt im OP-COM mins 650 an.
0
Antworten
profile-picture
Serhat01.08.21
Rene Lang: Drucksensoren sind auch schon neu, sogar der barometrische Drucksensor. Aber er zeigt im OP-COM mins 650 an. 01.08.21
Denke, dass das AGR Ventil hängt. Einmal abschrauben und richtig säubern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.21
Serhat: Denke, dass das AGR Ventil hängt. Einmal abschrauben und richtig säubern. 01.08.21
Genau das hatte ich mit einem Opel Corsa c, das gleiche Phänomen und dann war das AGR immer offen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger01.08.21
Du musst schauen, warum der Luftmassenmesser nicht im Sollbereich ist. Das Motorsteuergerät erwartet als Beispiel 3V vom Luftmassenmesser. Der Luftmassenmesser liefert dann vielleicht 4V. Das heißt jetzt nicht das der Luftmassenmesser defekt ist. Die Werte vom Luftmassenmesser werden über den Luftdurchfluss geregelt. Und da musst du jetzt schauen, warum der Wert zu hoch (vermute ich) ist. Es kommt also von irgendwo Luft (wichtig: durch den Luftmassenmesser hindurch, deswegen die Sollwertabweichung). Oder eine andere Möglichkeit, im Saugrohr ist mehr Luftmasse (gemessen über den MAP Sensor) als der Luftmassenmesser angegeben hat. So findest du den Fehler. Nicht pauschal Teile tauschen. Wenn man sich jetzt vorstellt, was da so an der Ansaugbrücke dran hängt und was da infrage kommt, dann ist das AGR Ventil definitiv die erste Anlaufstelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.08.21
Rene Lang: Der Luftfilter ist original und AGR hat der nicht, soweit ich das. 01.08.21
AGR hat der mit Sicherheit auch Schau mal auf www.7zap.com oder www.catcar.info, da kannst du mit deiner FIN Teile suchen. Da findest du dann sicher auch ein AGR 🤔🤗 Wenn wirklich Ansonsten alles dicht ist, Schläuche, Rohre und auch der LLK (wenn vorhanden) ist das AGR sehr oft der Kandidat für „Falschluft"
0
Antworten
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Bernd Frömmel: AGR hat der mit Sicherheit auch Schau mal auf www.7zap.com oder www.catcar.info, da kannst du mit deiner FIN Teile suchen. Da findest du dann sicher auch ein AGR 🤔🤗 Wenn wirklich Ansonsten alles dicht ist, Schläuche, Rohre und auch der LLK (wenn vorhanden) ist das AGR sehr oft der Kandidat für „Falschluft" 01.08.21
Er hat definitiv kein AGR habe ich extra nachgeschaut. Der z20net hatte nie kein AGR.
0
Antworten
profile-picture
Serhat01.08.21
Rene Lang: Er hat definitiv kein AGR habe ich extra nachgeschaut. Der z20net hatte nie kein AGR. 01.08.21
Setz mal Fotos vom Motor dann schauen wir mal.
0
Antworten
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Serhat: Setz mal Fotos vom Motor dann schauen wir mal. 01.08.21
Ist der Z20NET
0
Antworten
profile-picture
Serhat01.08.21
Rene Lang: Ist der Z20NET 01.08.21
Erkenne leider nicht viel aber schau mal ob du das AGR Ventil findest müsste für den Z20Net sein . Sitz über dem ölfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Messwertblöcke genau ansehen. Welcher Fehler wird den genau abgelegt. Drosselklappe. Lambda und Kat prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Bypass Ventile am Turbo prüfen
0
Antworten
profile-picture
Rene Lang01.08.21
Fritz Krüger: Du musst schauen, warum der Luftmassenmesser nicht im Sollbereich ist. Das Motorsteuergerät erwartet als Beispiel 3V vom Luftmassenmesser. Der Luftmassenmesser liefert dann vielleicht 4V. Das heißt jetzt nicht das der Luftmassenmesser defekt ist. Die Werte vom Luftmassenmesser werden über den Luftdurchfluss geregelt. Und da musst du jetzt schauen, warum der Wert zu hoch (vermute ich) ist. Es kommt also von irgendwo Luft (wichtig: durch den Luftmassenmesser hindurch, deswegen die Sollwertabweichung). Oder eine andere Möglichkeit, im Saugrohr ist mehr Luftmasse (gemessen über den MAP Sensor) als der Luftmassenmesser angegeben hat. So findest du den Fehler. Nicht pauschal Teile tauschen. Wenn man sich jetzt vorstellt, was da so an der Ansaugbrücke dran hängt und was da infrage kommt, dann ist das AGR Ventil definitiv die erste Anlaufstelle. 01.08.21
Also habe jetzt mal gemessen am Stecker zum Luftmassensensor liegen bei eingeschalteter Zündung 5,52volt an. Kann es sein, dass das Steuergerät einen Schlag hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger01.08.21
Kann natürlich sein. Kann aber auch nicht sein. Kommt das denn auch so am Steuergerät an? Was ließt du denn im Steuergerät für ein Signal aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Christian Weber01.08.21
Bei mir war mal der Deckel vom Öleinfüllen undicht. Da kam dann auch Luftmassenmesser als Störung. Da muss man erstmal draufkommen.Ich bin fast verzweifelt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Motor
Chris R. 26.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten