fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Brackmann01.08.21
Gelöst
0

Fehler p0299 | AUDI A6 Allroad C6

Hallo liebe Community, ich habe das Problem, dass mein Audi A6 den Fehler P0299 bei Volllast rausschmeißt. Ich habe den Ladedrucksensor schon getauscht, weil er ihn davor angezeigt hat. Könnt ihr mir helfen? Wenn ich den Fehler bei der Fahrt lösche, ist es so als wenn nichts gewesen ist und er zieht komplett durch.
Bereits überprüft
Ladedrucksensor neu
Fehlercode(s)
P0299
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladedruck (0906094) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-471) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-471)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco Brackmann04.08.21
Neuen Ladedrucksensor von Bosch eingebaut und der Soll- und Ist-Wert ist wieder optimal!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.21
Der Code ist für Unterdruck, Schläuche sowie Ladedruckdose prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber01.08.21
Prüfe die Schläuche für den Ladedruck. Falls die Möglickeit besteht gibt es eine gute Methode, bei der man Nebel ins System gibt und dadurch Undichtigkeiten erkennt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.08.21
Sind alle Unterdruckleitungen geprüft worden sowie die Magnetventile bzw. Druckwandler? Die sind gerne das Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.08.21
Die Werte des AGR Ventil auch mal Auslesen. Wenn es klemmt, kann auch ein Ladedruckfehler kommen, da der Druck durch AGR verschwindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann02.08.21
Um hier fachlich gute Tipps zu erhalten, sollten Sie zunächst den Fehlerspeichereintrag hier reinstellen. Den Fehlereintrag "Ladedrucksensor defekt" gibt es so nicht. Die Elektronik unterscheidet nur, ob es sich um z. B. ein unplausibles Signal, Kurzschluss nach Masse/ Plus oder kein Signal handelt- diese Einträge variieren je nach Hersteller im Wortlaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann02.08.21
Bernd Viehmann: Um hier fachlich gute Tipps zu erhalten, sollten Sie zunächst den Fehlerspeichereintrag hier reinstellen. Den Fehlereintrag "Ladedrucksensor defekt" gibt es so nicht. Die Elektronik unterscheidet nur, ob es sich um z. B. ein unplausibles Signal, Kurzschluss nach Masse/ Plus oder kein Signal handelt- diese Einträge variieren je nach Hersteller im Wortlaut. 02.08.21
Beispiel: Was der P0299-Code bedeutet Der P0299-Code zeigt an, dass der Turbo oder Supercharger "A" eine zu niedrige Ausgangsleistung hat. Das ECU sucht nach einem bestimmten Boost-Bereich und wenn der Low-Boost von der ECU erkannt wird, stellt es einen P0299-Code ein. Dieser Code beleuchtet eine Check Engine Light auf dem Armaturenbrett und kann das Fahrzeug in den Notbetrieb versetzen. Der Notlaufmodus soll weitere Schäden am Fahrzeug verhindern und bleibt bestehen, bis der Code gelöscht oder repariert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.08.21
Ist der Ansaugtrakt als fehlerfrei überprüft worden, so kommt auch ein erhöhter Abgasgegendruck in Frage. Auch dann erreicht der Turbo nicht mehr den Sollwert beim Ladedruck. Ein verkokter Katalysator verursacht vielleicht das Problem. Empfehlung: optische Prüfung des Kats mit Endoskopkamera durch die Öffnung der Vorkat-Lamdasonde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Brackmann02.08.21
Das Ladedrucksystem ist dicht, habe Nebel in das System gegeben. Es kamen noch der Fehler, aber den Ladedrucksensor habe ich schon getauscht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten