fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Skeezy Rayvor 3 Std
Ungelöst
0

Ladedruck zu niedrig (Aktuator-Gestänge Wastegate) zu viel Spiel? | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, seit Wochen habe ich Probleme mit meinem Sprinter 906 (2013 / 316 CDI - 2.2 / OM 651). Nach ein paar Kilometern und unter Last fällt er immer in den Notlauf (/zieht nicht mehr, geht nur auf maximal 3000 Umdrehungen). Zum Teil mit MKL, zum Teil ohne. Wenn ich ihn dann an der Ampel ausmache und wieder starte, ist wieder volle Power da. Und als ob nichts gewesen wäre. Ich habe nun einen Lecksucher angeschlossen. Mit Rauch konnte ich nur am Babypassventil etwas finden, was aber normal sein sollte. Dann habe ich mir ein paar Threads durchgelesen und man meinte, es könnte am Gestänge am Turbo liegen. Anbei ein Video und die Frage, ob es normal ist, dass es so wackelt?! Leider habe ich keinen Vergleich, weshalb ich auf die Hilfe hier hoffe. Im Voraus vielen Dank!
Bereits überprüft
Lecksucher wurde gestartet, nix auffällig Druckwandler getauscht, bringt nix. Auffällig, Kristallrückstände auf dem Babypassventil, vom Kühlmittel.
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
Da wird die bypassklappe gesteuert und die ist bei dir ausgeschlagen. Ist leider so drin das der turbo neu muss
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Christian J: Da wird die bypassklappe gesteuert und die ist bei dir ausgeschlagen. Ist leider so drin das der turbo neu muss vor 2 Std
Über diese Brücke würde ich noch nicht gehen wollen. Etwas Spiel ist normal, das soll sich schliesslich auch bei über 100° noch alles bewegen können. Außerdem üuustet der noch nicht mal Russ nach außen. Ich würde hier mit Fehlerauslese beginnen. Dann mal die Parameter anschauen: LMM, AGR, DPF Russ- und Ascvhemasse, Ladadruck Soll/Ist, Raildruck Soll/Ist. Wildes Teile tauschen hilft hier nicht zwingend. Wahrscheinlich beseitigt man den Fehler irgendwann, aber was am Ende wirklich nötig war weiss man dann auch nicht. Wie gesagt, als erstes vernünftige Diagnose machenund nicht gleich die Kanonen für die kleinen Spatzen auspacken. Wenn du keinen Tester haben solltest dann fahr bitte in eine Werkstatt oder zu jemandem der einen hat.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Bernd Frömmel: Über diese Brücke würde ich noch nicht gehen wollen. Etwas Spiel ist normal, das soll sich schliesslich auch bei über 100° noch alles bewegen können. Außerdem üuustet der noch nicht mal Russ nach außen. Ich würde hier mit Fehlerauslese beginnen. Dann mal die Parameter anschauen: LMM, AGR, DPF Russ- und Ascvhemasse, Ladadruck Soll/Ist, Raildruck Soll/Ist. Wildes Teile tauschen hilft hier nicht zwingend. Wahrscheinlich beseitigt man den Fehler irgendwann, aber was am Ende wirklich nötig war weiss man dann auch nicht. Wie gesagt, als erstes vernünftige Diagnose machenund nicht gleich die Kanonen für die kleinen Spatzen auspacken. Wenn du keinen Tester haben solltest dann fahr bitte in eine Werkstatt oder zu jemandem der einen hat..... vor 2 Std
Wenn du die Bypassklappe testen möchtest hak das Gestänge aus. Mach dir erst eine Markierung wo es eingehakt werden muss und dann prüfe das vernünftig ob alles leicht und fluffig läuft....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Skeezy Rayvor 1 Std
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Sehr nett von euch! Ich werde erstmal den Deckel vom Babypassventil wieder montieren und dann einen richtigen Drucktest machen. Denn der smoketst ist halt doch nicht so das wahre wie ich eben gelesen habe. Was mich stutzig Macht ist eben die Ablagerung auf dem Babypassventil (Deckel) vom AGR. Diese kristallartigen Ablagerungen stammen definitiv vom Kühlmittel. Hoffe nicht das es die gute alte ansaugbrücke ist... Näheres werde ich dann wohl erst nach den Tests erfahren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten