fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Steipervor 3 Std
Ungelöst
0

Vorglühlampe blinkt | VW PASSAT B7 Variant

Hallo zusammen, ich hatte gestern das Problem, als ich nach Hause gefahren bin, dass nach ungefähr 2,5 km die Vorglühlampe angefangen hat zu blinken. Mein Auto hatte ca. 70 Grad Kühlmitteltemperatur und ca. 60 Grad Öltemperatur. Ich habe an einer Bushaltestelle angehalten und mein Auto ausgemacht. Danach habe ich es wieder gestartet, und es hat nichts mehr geblinkt. Laut Fehlerspeicher habe ich den Fehlercode 0028D2. Aber nach meiner Internetrecherche gibt es keinen Fehler dazu. Meine Vermutung ist, dass es eventuell die Glühkerzen sind. Die wurden bisher noch nicht gewechselt, laut Serviceheft (aktuell 295.120 km). Am Differenzdrucksensor kann es eigentlich nicht liegen, da ich diesen bereits letztes Jahr um diese Zeit rum erneuert habe, bei 273.500 km. Ich habe mir auch bereits alle Kabel und Schläuche im Motorraum angesehen, aber ohne Ergebnis. Langsam bin ich ratlos, was ich noch machen soll. Der Fehler kommt nur sporadisch und hin und wieder. Vielleicht alle 2-3 Monate einmal. Bisher auch ohne Leistungsverlust. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
0028D2
Motor

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911155) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911155)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 3 Std
Zuerst mit geeigneten Auslesegerät auslesen. Alles andere ist raten
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 3 Std
Wie groß ist denn der Widerstand der Kerzen. Er sollte in einem niedrigen einstelligen Bereich liegen. Auch die Kabel prüfen auf Unterbrechung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, mit welchem Tester ausgelesen, Evtl noch mal mit geeigneten Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, kann vieles sein, Glühkerzen, Partikelfilter, Bremslichtschalter, Ladedruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
TomTom2025: Hallo, mit welchem Tester ausgelesen, Evtl noch mal mit geeigneten Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, kann vieles sein, Glühkerzen, Partikelfilter, Bremslichtschalter, Ladedruck vor 3 Std
AGR fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Eventuell P028D.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 2 Std
Fehlerspeicher bei blinkender Glühwendel auslesen, sonst wird ggf. kein Code abgelegt. Meist ist es das AGR, was dann Probleme macht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 41 Min
Wolfgang Schaub: Wie groß ist denn der Widerstand der Kerzen. Er sollte in einem niedrigen einstelligen Bereich liegen. Auch die Kabel prüfen auf Unterbrechung. vor 3 Std
Der Messbereich ist Ohm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 39 Min
Wie bereits erwähnt worden ist können die Glühkerzen fehlerhaft oder defekt sein. Aber es kommt auch das Glühzeitsteuergerät in Frage. Beim Austausch der Glühkerzen bitte Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen, und unterumständen auch das Glühzeitsteuergerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht nach längerer Standzeit
Moin zusammen, seit einiger Zeit springt mein Wagen schlecht an. Hauptsächlich nach langer Standzeit. Bei kalten oder auch warmen Außentemperaturen. Konnte da jetzt keinen Zusammenhang feststellen. Manchmal ist er aber auch sofort da. Die Inspektion hatte er nach Servicehandbuch in einer Werkstatt. EA189 2.0 TDI 170PS Anlasser kurbelt kräftig. Manchmal waren es 10sek. Rücklaufmengentest steht auf dem Plan (wenig Zeit) Habe erst ein Additiv benutzt für die Injektoren. Leichte Besserung des Startens. Ultimate getankt, Startverhalten noch ein bisschen besser geworden. Danach war die Ultraschallreinigung dran. Keine Veränderung so weit ich das "fühle", aber es hatte sich optisch definitiv gelohnt. Zwischen den Maßnahmen wurden insgesamt 2 Tankfüllungen Ultimate verfahren. Die nächste Betankung steht bald wieder an. Der Motor hatte NIE einen unruhigen Lauf. Ebenso keinen Leistungsverlust. Der Verbrauch ist unauffällig. Meine Vermutung geht Richtung Kraftstoffsystem oder Drosselklappe/Ansaugbrücke. (Möchte ich auch noch ausbauen und reinigen) Habt Ihr ein paar Tipps für mich? Relais Kraftstoffpumpe? Kraftstoffleitungen? Doch Injektor(en)? Keine Anzeige im Kombiinstrument. Fehlerspeicher leer (Bekannter hat ausgelesen mit VCDS und die Werkstatt) Ich danke Euch
Motor
Alexander Pejovic 15.09.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten