fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ron Johnvor 1 Std
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf | RENAULT SCÉNIC III

Hallo zusammen, mein Fahrzeug läuft unrund, sobald die Temperatur unter -3 Grad sinkt. Je kälter es ist, desto schlimmer wird es. Manchmal geht der Motor sogar aus. Er fühlt sich an, als würde er nur auf zwei Zylindern laufen. Wenn er dann eine Weile gelaufen ist, verschwindet das Problem plötzlich. Wenn er ausgeht und ich ihn neu starte, springt er ohne Probleme wieder an. Es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe bereits Glühkerzen, Dieselfilter, Luftfilter und Luftmassenmesser sowie das Motoröl gewechselt. Ich vermute, dass es das Einspritzsteuergerät oder die Software ist. Im Internet gibt es einige Beiträge zu solchen Problemen, aber leider ohne Lösungen. Danke euch.
Bereits überprüft
Luftfilter Glühkerzen Luftmassenmesser Dieselfilter gewechselt
Motor

RENAULT SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 1 Std
Überprüfe bitte die Temperatur Sensoren durch Auslesen mit einem tauglichen Diagnose Gerät
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, Laufleistung vom Fahrzeug, ansonsten Injektoren kontrollieren, Rücklaufmenge, mit geeigneten Tester in den Livedaten die Temperatur Sensoren auf Plausible Werte prüfen, Kompression Druckverlusttest machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Fehlerspeicher mit geeignetem Tester überprüfen, Kraftstoffsystem frei von Luft ? Sicherungen alle i.O ? Steckverbindungen der Sensoren, Dieselfilter etc. alle i.O und fest ? Luft und Unterdrucksystem auf Dichtigkeit überprüfen, Ansaugung ist möglich und frei von Verkokungen ? Funktion des Agr überprüfen, sowie die Dichtungen im Bereich des Luftmischers ( Funktionsüberprüfung des Stellmechanismus ) überprüfen ob freigängig
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC III (JZ0/1_)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo! Mein Renault springt plötzlich nicht an, obwohl er zuvor keine schwerwiegenden Motorgeräusche hatte. Ich vermute, es handelt sich um einen Motor mit Zahnriemen. Im Fehlerspeicher des Bosch- und Autel-Testers steht: "Einlassnockenwellensensorschaltung: Messung des Nockenwellenverschiebers außerhalb des Bereichs DTC034064". Laut dem Bosch-Tester: "P0340". Ich habe den Verdacht, dass der Nockenwellensensor möglicherweise das Problem ist, da er leicht erreichbar ist und habe ihn bereits ausgetauscht. Könnte es sein, dass sich die Steuerzeiten verstellt haben oder sogar der Zahnriemen gerissen oder abgegangen ist? Als nächstes würde ich das Steuerventil austauschen, obwohl ich denke, dass es bei diesen Motoren eher selten kaputt geht. Das Auto hat 130.000 Kilometer. Danke euch!
Motor
Antonio Stanculovic 25.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten