fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 9 Std
Ungelöst
0

Motor startet sporadisch nicht | FORD FOCUS III Turnier

Hallo zusammen, mein Fahrzeug startet nach kurzer Standzeit nicht mehr. Wenn ich es ohne Pause gleich wieder starte, springt es an. Das Fehlerbild sieht so aus, als ob Luft ins System kommt. Beim Startvorgang liegen am Raildrucksensor zwischen 16 und 24 Bar an. Im Teileprogramm steht, dass keine Vorförderpumpe verbaut ist (macht er das mit dem Rücklauf der Hochpumpe?). Danke euch.
Bereits überprüft
Kraftstofffiltergehäuse ist erneuert (Luftblasen sind jetzt weg) Fehlerbild bleibt gleich und Injektoren wurden erneuert. (Rücklaufmenge jetzt i.O.)
Motor

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
ELRING Dichtring (108.642) Thumbnail

ELRING Dichtring (108.642)

REMANTE Hochdruckpumpe (002-002-000027R) Thumbnail

REMANTE Hochdruckpumpe (002-002-000027R)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 8 Std
Hallo, Wegfahrsperre kann ausgeschlossen werden, 2.Schküssel gleiches Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
Les den mal richtig aus. Mich würde interessieren ob da irgendwelche Busfehler besonders zum Kombiinstrument drin sind... weiß nicht ob der 3'er Focus darunter fällt aber die älteren Modelle haben Probleme mit kalten Lötstellen im Kombiintrument und zwar genau gesagt vom Bus... Kein Kraftstoffdruck beim starten klingt ziemlich plausibel dazu...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
... mal einen Heizlüfter (beobachtet!) im Innenraum betreiben... erwärmt sich das und der startet dann liegt sowas nahe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Std
""Beim Startvorgang liegen am Raildrucksensor zwischen 16 und 24 Bar an."" Da sollten relativ schlagartig beim Start um die 150 Bar anliegen. Der schaltet sonst die Einspritzung nicht frei. Wurden vernünftge Injektoren verbaut? Wurde zur Sicherheit noch mal ein RLM Test gemacht? Es kann auch sein das das Druckregelventil defekt oder der Dichtring undicht ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 5 Std
TomTom2025: Hallo, Wegfahrsperre kann ausgeschlossen werden, 2.Schküssel gleiches Problem vor 8 Std
Jaa ist unabhängig. Er startet zeitweise ja auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 5 Std
André Brüseke: ... mal einen Heizlüfter (beobachtet!) im Innenraum betreiben... erwärmt sich das und der startet dann liegt sowas nahe... vor 8 Std
Das Problem ist Temperatur unabhängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 5 Std
Bernd Frömmel: ""Beim Startvorgang liegen am Raildrucksensor zwischen 16 und 24 Bar an."" Da sollten relativ schlagartig beim Start um die 150 Bar anliegen. Der schaltet sonst die Einspritzung nicht frei. Wurden vernünftge Injektoren verbaut? Wurde zur Sicherheit noch mal ein RLM Test gemacht? Es kann auch sein das das Druckregelventil defekt oder der Dichtring undicht ist. vor 7 Std
Delphi wurde verbaut. RLM Test wurde nicht erneut gemacht. Dann wäre das wohl der nächste Schritt bevor ich eine Hochdruckpumpe rein mache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 4 Std
Das Fahezeug hat auch schon knapp 400.000 km :) Eine Vorförderpumpe ist hier nicht verbaut? Gibt es ein Rückschlagventil im Tank?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Norbert Burger: Das Fahezeug hat auch schon knapp 400.000 km :) Eine Vorförderpumpe ist hier nicht verbaut? Gibt es ein Rückschlagventil im Tank? vor 4 Std
Dein Problem ist der zu geringe Raildruck beim start. Schau dir den Druck am Tester an beim Start, wenn er dann anspringt hast du die +150Bar geknackt und dann gibt das SG frei. Hier musst du die Ursache finden. Ich würde nicht mit der Pumpe beginnen. Nochmal RLM Test machen um Injektoren auszuschliessen. Dann erst mal die Ventile wechseln die den Raildruck regeln. Erst wenn auch das passt Richtung Pumpe suchen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Bernd Frömmel: Dein Problem ist der zu geringe Raildruck beim start. Schau dir den Druck am Tester an beim Start, wenn er dann anspringt hast du die +150Bar geknackt und dann gibt das SG frei. Hier musst du die Ursache finden. Ich würde nicht mit der Pumpe beginnen. Nochmal RLM Test machen um Injektoren auszuschliessen. Dann erst mal die Ventile wechseln die den Raildruck regeln. Erst wenn auch das passt Richtung Pumpe suchen..... vor 4 Std
Bau mal das KS-Mengenregelventil aus und schau dir das an. Wie gesagt, da gehen manchmal die Dichtringe kaputt, dann baut der auch keinen Druck auf. Auch driungend mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht gibt es da ja noch einen Hinweis.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 3 Std
Klingt nach defekter Hochdruckpumpe oder kaputte Oringe der Injektoren beim Rücklauf. Oder defektes Kraftstofffiltergehäuse. Kannst aber zur Vorsicht mal das Bcm kontrollieren. Nicht das dir da Wasser von der Wischwasserpumpe durch die Verkabelung eingedrungen ist. BG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 3 Std
Bernd Frömmel: Bau mal das KS-Mengenregelventil aus und schau dir das an. Wie gesagt, da gehen manchmal die Dichtringe kaputt, dann baut der auch keinen Druck auf. Auch driungend mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht gibt es da ja noch einen Hinweis..... vor 4 Std
Ist das Z112 eine Vorförderpumpe? Mengenregelventil baue ich morgen mal aus. Danke. FS hat wie gesagt nur den eintrag mit zu geringem Raildruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 3 Std
Bernd Frömmel: Dein Problem ist der zu geringe Raildruck beim start. Schau dir den Druck am Tester an beim Start, wenn er dann anspringt hast du die +150Bar geknackt und dann gibt das SG frei. Hier musst du die Ursache finden. Ich würde nicht mit der Pumpe beginnen. Nochmal RLM Test machen um Injektoren auszuschliessen. Dann erst mal die Ventile wechseln die den Raildruck regeln. Erst wenn auch das passt Richtung Pumpe suchen..... vor 4 Std
Die Sache ist die. Ich schalte das FZG aus, Und warte wie der Druck abfällt. Bei ca 30 bar Restdruck startet das FZG wieder. Warte ich bis der Restdruck auf 1 bis 5 bar abfällt startet das FZG nicht mehr. Orgel ich dann paar Umdrehungen, und versuche dann nochmal zu starten läuft er wieder. Und jetzt wirds kurios... wenn ich den Versuch dann nochmal versuche, quasi mit den verschiedenen Drücke zu starten dann kann es sein er startet garnicht mehr und baut auch keinen Druck auf. Und egal bei welchem Versuch das FZG nicht startet. Mit Starhilfe-Pilot startet er IMMER ich vermute eher das die Hochdruckpumpe im Rücklauf den Vorförderdruck nicht herbekommt den er zum starten braucht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Burgervor 3 Std
Christian Muehlegger: Klingt nach defekter Hochdruckpumpe oder kaputte Oringe der Injektoren beim Rücklauf. Oder defektes Kraftstofffiltergehäuse. Kannst aber zur Vorsicht mal das Bcm kontrollieren. Nicht das dir da Wasser von der Wischwasserpumpe durch die Verkabelung eingedrungen ist. BG vor 3 Std
Kraftstofffiltergehäuse ist neu und Oringe i.O. habe ich beim Rücklaufmengentest geprüft. Bcm?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten