Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Getriebe
4051 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Kupplungspedal bleibt hängen, zur Hälfte Kupplungsgeber? | VW SHARAN VAN
Hallo. Ich fahre einen VW Sharan 7M, 1.9 TDI mit Schaltgetriebe. Beim Treten der Kupplung kommt das Pedal nur leicht bzw. verzögert zurück. Könnte das am Geberzylinder liegen? Wie kann ich den Unterschied erkennen, ob es am Geber- oder am Nehmerzylinder liegt? Flüssigkeit sehe ich bisher keine austreten. Falls es tatsächlich der Geber ist: Wie läuft der Ausbau ab und muss dafür das Getriebe raus?
Getriebe
Hobbyschrauber97
vor 14 Std
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Keine Traktion nach Steuerplatinenaustausch | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Moin zusammen, ich habe bei meinem 7g-tronic Automatikgetriebe die Steuerplatine im Getriebe getauscht, weil alte war defekt. Eingebaut, alles gut. Über Launch 129 evo+ die alten Fehler gelöscht und neu angelernt. Klappte alles gut. Erkennt "P" "N" "R" und "D". Nach dem Anlernen, Motor neu gestartet, alles gut, auf "R" gestellt, keine Traktion, auf "D" geschaltet, auch keine Traktion, Motor läuft super, komme aber nicht vom Fleck.. Kann es sein, dass das Getriebesteuergerät in die Wegfahrsperre eingebunden ist. Warum, wenn es so ist, läuft der Motor?
Getriebe
Ralf Wahl
Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebefehler: D1 und Schlüsselsymbol | VW POLO V
Hallo, meine Frau hat geschaltet, ohne die Bremse richtig zu betätigen. Seitdem blinkt die D1-Anzeige und das Schlüsselsymbol. Bitte um Hilfe!
Elektrik
Getriebe
Ferhat Aslan
Gestern
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Assist plus nur eingeschränkt verfügbar | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo, das ESP ist ohne Funktion, die Bremswirkung eingeschränkt.
Elektrik
Motor
Getriebe
Pascal Neuburger
Gestern
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt und geht aus - Schaltprobleme | AUDI A3
Servus liebe Community, ich habe gleich mehrere Probleme mit meinem Auto. Das größte Problem ist, dass mein Auto manchmal beim Warmstart nicht anspringt. Ich warte dann meistens ein bisschen, und dann funktioniert es wieder. Das Problem hängt damit zusammen, dass das Auto während der Fahrt ausgeht und kein Gas mehr annimmt. Wenn ich es dann ausrollen lasse, bis es steht, ruckelt der Motor nur noch zwischen 200 und 300 Umdrehungen. Gas geben bringt nichts. Das dauert dann einige Minuten. Ich mache den Motor immer aus und warte, danach geht es wieder, bis es dann sporadisch wieder auftritt. Dieses Problem habe ich meistens im warmen Zustand oder wenn der Motor öfter gestartet wird. Es gibt aber auch Fahrten, bei denen nichts vorkommt. Das wäre das erste Problem. Zum nächsten: Mir ist letztens die Schaltstange kaputt gegangen, die alten Gummihalterungen waren porös und die Stange hat sich gelöst. Jetzt habe ich eine neue drauf. Nur ist jetzt meine Schaltung schief. Genauer gesagt, nur der 1. und 2. Gang, ab dem 3. bis 5. Gang ist es wieder wie gewohnt. Die Gänge 1 und 2 muss man quasi schief runterschalten, da man sonst gegen die Wand schaltet. Bild von der Schaltstange im Anhang (Nr. 27). Das letzte Problem: Mir werden die Fehlercodes P0342 (Nockenwellensensor) und 01314 (ESP) angezeigt. Kann es sein, dass diese zusammenhängen und man nur den Nockenwellensensor ersetzen muss, damit die Lampen wieder ausgehen? Und kann es sein, dass eine dieser Lampen mit dem Ruckeln zu tun hat? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Getriebe
Elektrik
Konrad Audi
Gestern
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe ruckelt | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo Leute! Ich hoffe, jemand kennt sich gut mit Mercedes aus und kann mir helfen. Ich habe eine A-Klasse 220 W177, Baujahr 2019, 2,0-Liter-Benziner, 190 PS, 7-Gang-DCT-Automatikgetriebe. Mein Problem ist folgendes: Das Auto ruckelt leicht beim Schalten. Mir ist aufgefallen, dass es sich im Stau ganz schlimm verhält, als würde das Auto kurz die Kupplung antippen und dann wieder zurück. Wenn ich im Stau ganz langsam fahre, merke ich manchmal ein Ruckeln. Außerdem vibriert das Auto ab 100 km/h; das spürt man am Sitz und am Lenkrad. Ab 130 km/h ist das Vibrieren dann weg. Könnt ihr mir sagen, ob die beiden Sachen zusammenhängen? Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt, auch mit dem Ruckeln beim Schalten bei diesen Autos? Danke im Voraus!
Getriebe
Kiwan Kamiran97
Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen und Ruckeln bei Kaltstart | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo, mein Auto ist während der Fahrt immer wieder ausgegangen. In der Werkstatt wurden als Ursache hierfür MAP-Sensor, Kurbelwellensensor und Kraftstoffdrucksensor festgestellt und ersetzt. Nun geht der Wagen nicht mehr aus, dafür ruckelt er und hat Drehzahlschwankungen bei Kaltstart. Zündkerzen wurden daraufhin ebenfalls komplett ersetzt, leider ohne Besserung. Erneut wurde ausgelesen: Stellelement, Drallklappen wurden dieses Mal für das Ruckeln und Drehzahlschwankungen ausgemacht. Kann das stimmen? Das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sind sowohl in Getriebestellung P und D vorhanden und nach etwa 1-2 Minuten weg. Danach macht der Wagen den gesamten Tag keine Probleme mehr. Erst am Folgetag, wenn er wieder kalt ist. Danke für eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Geräusche
MBW204
16.08.25
0
Votes
1
Kommentar
Ungelöst
Problem DCT Kupplung | HYUNDAI KONA
Hey Community, bei dem Hyundai ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein. Nach kurzer Diagnose: Kupplung ist am Ende. Ich habe jetzt ohne Spezialwerkzeug das DCT getauscht und den Kupplungsaktuator laut Hyundai auf 72 mm zurückgedreht. Das Kupplungspaket habe ich eingelegt, mit einer Hülse eingetrieben, den Sprengring, das Zahnrad und den zweiten Sprengring montiert. Den Aktuator habe ich im Schraubstock eingespannt und mit einem Messschieber die Stangenlänge auf 72 mm eingestellt. Dazu habe ich so lange gedreht, bis das Maß 72 erreicht war, wenn ich an den Stangen Zug gegeben habe. Jetzt, beim Kupplung-Initialisieren mit dem Launch-Tester, sagt er mir immer: „Testfehler!!! Fehler der Messung des Berührungspunkts der Kupplung (Schwellen überschritten).“ Wo liegt hier das Problem? Habe ich beim Kupplungsaktuator einstellen etwas falsch gemacht oder kann es sein, dass ich das DCT-Paket zu weit eingeklopft habe? Im Internet habe ich gesehen, dass Hyundai das mit einem Einpresswerkzeug und Drehmoment anzieht. Oder liegt hier ein ganz anderes Problem vor? Liebe Grüße und danke für die Hilfe.
Getriebe
Tobias Eder 1
16.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Auto geht während der Fahrt aus | KIA SORENTO I
Hallo Leute, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Wir wissen langsam nicht mehr weiter. Wer haben einen Sorento JC 3,5 l Automatik von 2003. Das Auto geht sporadisch vor allem bei höheren Außentemperaturen einfach während der Fahrt aus. Leider legt das Steuergerät keine Fehlercodes ab. Nur einmal hatten wir den Fehler. Eingangsdrehzahlsensor im Getriebe, Stromkreis fehlerhaft. Wir haben den Sensor durch gemessen, der scheint in Ordnung. Das Getriebesteuergerät haben wir getauscht. Der Fehler taucht immer noch auf. Kurbel und Nockenwellen wurden schon getauscht. Ich habe nun den Verdacht, dass es an der Spritversorgung liegt. Da das Steuergerät keine Fehler abspeichert. Könnte das sein? Werden, wenn die Benzinpumpe ausfällt, Fehler abgespeichert? Oder der Filter zu ist? Letzte Woche, als die Temperaturen etwas niedriger waren, fuhr er ohne Probleme. Die letzten drei Tage ging er dann ständig aus. Es dauert dann immer so 15 Minuten. Dann springt er wieder an. Geht dann aber nach 5-10 Minuten wieder aus. Vielleicht hattet ihr ja schon mal einen ähnlichen Fehler. Viele Grüße
Getriebe
Motor
Kevin Emmerichs
15.08.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Nach Einschalten der Klimaanlage schlechte Schaltvorgänge | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe die Klimaanlage vor ein paar Tagen aufgefüllt. Nun kühlt die Anlage gut. Wenn ich nun die Klimaanlage einschalte, sind die Schaltvorgänge schlecht er schaltet recht spät in den nächsten Gang. Oder einfach mal 2 Gänge runter. Schaltet man die Klimaanlage aus fährt er wieder normal. Vielen Dank für eure Tipps.
Getriebe
Bernd Schnackenberg
15.08.25
Zurück
-3
-2
-1
0
...
405
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten