fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

0 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Lenkungsfehler nach Lenkgetriebetausch | VW POLO
Moin! Nachdem ich im Rahmen eines Defektes das Lenkgetriebe an dem O.g. Fahrzeug getauscht wurde, spuckt der Wagen leider einen Fehler in der Diagnose aus: Lenkhilfe unplausibel. Anlernen über einen Gutmann sowie Launch Tester war leider nicht erfolgreich, zumindest haben die Wege und Methoden, welche angewandt worden sind, keinen Erfolg gebracht. Zu wissen ist, dass das neue Lenkgetriebe die selbe Teilenummer hat, jedoch über einen anderen Sensor verfügt. Daraufhin wurde auf Anraten von VAG der passende Sensor für das neue LG verbaut inkl. neuem Kabel von VAG zur Verbindung mit der Servoeinheit. Bin etwas ratlos, denn das neue LG jetzt gegen ein weiteres zu tauschen wäre ohne eine weitere Meinung vielleicht nicht sinnvoll.
Elektrik
Getriebe
Fahrwerk
Firesplicer vor 15 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Metallisches Klappern am Motor: Ursache? | PEUGEOT 206 CC
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen... Bei meinem Peugeot tritt seit Kurzem dieses metallische Klappern auf. Und es ist egal, ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht. Mit zunehmend höherer Motortemperatur wird es weniger. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich Verbraucher wie Licht oder die heizbare Heckscheibe einschalte, wird es etwas lauter. Wenn ich das richtig interpretiere, kommt das Geräusch von der hinteren Seite des Motors auf Höhe des Starters. Danke euch!
Motor
Getriebe
Geräusche
Tim Krakow vor 19 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln & träges Fahrverhalten bei Teillast | MAZDA 6 Kombi
Hey Leute, ich hab ein Problem mit meinem Mazda 6 GJ 2.2 Diesel (278.000 km) und wollte mal hören, ob das jemand kennt: Beim Beschleunigen im Teillastbereich, oder beim gleichmäßigen Fahren, ruckelt er leicht und fühlt sich etwas träge / schwerfällig an. Wenn ich aber richtig durchdrücke, zieht er normal. Also Leistung ist grundsätzlich da. Interessanterweise läuft er während der DPF-Regeneration bei deutlich viel besserer Gasannahme. Kein Fehler im Speicher. Differenzdruck Sensorwerte bei 2000 rpm unter Last: 10kpa Ich vermute evtl. AGR-Ventil oder starke Verkokung im Ansaugtrakt, weil das AGR während der Regeneration ja deaktiviert ist und das Verhalten dann sofort besser wird. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie ich das am besten eingrenzen bzw. prüfen kann?
Motor
Getriebe
Ahmed Al-Saeedi Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen / Lenkradvibration | AUDI A4 B8
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi A4 B8 (2015, 2.0 TDI) folgendes Problem: • Beim Beschleunigen im 2. Gang vibriert das ganze Auto deutlich, besonders spürbar im Lenkrad. • Beim Anfahren merkt man ein leichtes Rupfen. • Motor läuft im Leerlauf ruhig, keine Vibrationen. bei ca 2.000 Umdrehungen in jedem Gang, beim Beschleunigen vibriert das Auto ebenfalls. Ich bin mittlerweile am verzweifeln….
Motor
Getriebe
Geräusche
Alvaro Knippel Gestern
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten